Skip to main content
1. Mai

Besucherrekord in Osterhofen beim Kapellenfest



Foto: Rudi Martin
Zwei der Macher des Festes: FloFlo Eisele (links) und Magic Waibel.

Osterhofen – Ein halbes Dutzend Jahre „Kapellenfest“ in Osterhofen erwies sich als wahrer Renner auch hinsichtlich des rekordverdächtigen Besucherandrangs. Strahlender Sonnenschein und sommerliche Temperaturen begünstigten das „ Benefiz-Maifest“ 2024.

Aufgefallen ist, dass sich besonders viele Radfahrer zum Anwesen der Familie Ruther in Osterhofen aufgemacht hatten. Ein großes Areal mit Fahrrädern wurde belegt. Das Fest besuchten viele Menschen aus nah und fern. Nicht nur zahlreiche Einheimische waren gekommen, sondern viele Gäste aus dem ganzen Umland, um zu feiern und zugleich diese Benefizveranstaltung zu unterstützen .

ANZEIGE

Am Hof Ruther

Die Maschinenhalle und der Vorplatz auf dem Hof von Josef und Gertrud Ruther war stets voll belegt. Der Familie Ruther wurde ganz besonders gedankt, weil es das Ehepaar mit viel Vor-und Nacharbeit ermöglicht hatte, dass das Fest in der Nähe der Kapelle zum zweiten Mal auf ihrem Gelände abgehalten werden konnte.

Oberbürgermeister lobte ehrenamtliches Engagement

Oberbürgermeister Matthias Henne freute sich mächtig über diese große Resonanz, die der Förderverein „Kapelle Osterhofen“ inzwischen allseits gefunden hat und auch darüber, dass nächstes Jahr bei der voraussichtlichen Wiederöffnung der Kapelle groß gefeiert werden kann. Der Oberbürgermeister betonte in seinem Grußwort, welch herausragende Rolle das ehrenamtliche Engagement hier bei uns einnimmt. Sein Dank wie auch der von Ortsvorsteherin Rosa Eisele galt all den 42 Helferinnen und Helfern, die im Einsatz waren, vor allem den Festlesmachern Florian Eisele und Michael Waibel. Den beiden Top-Organisatoren war es erneut gelungen, so viele Helferinnen und Helfer für die vielseitigen Dienste (Auf- und Abbau, Verkaufs- und Versorgungsstände, Reinigung) zu gewinnen.

Alle machten dies selbstverständlich ehrenamtlich, um auf diese Weise den Spendenbeitrag für die Sanierungskosten der Kapelle zu erhöhen. Getränke aller Art, Grillgut mit Steaks und Bratwürsten, Kaffee und die vielen gespendeten, leckeren Torten und Kuchen fanden reißenden Absatz.

ANZEIGE

Klaus Wachter als Sänger

Auch die Musikkapelle Haisterkirch unter der musikalischen Leitung von Klaus Wachter, der nicht nur als Dirigent sein großes Können bestätigte, sondern auch als Sänger, hatten wesentlichen Anteil am großartigen Gelingen des Festes durch das gebotene, unterhaltsame, schmissige Konzert. Markus Spieler moderierte auf bekannt humorvolle Art das musikalische Programm.

Gulaschsuppe und Q-Eis

Das Vorstandsteam des Fördervereins „Kapelle Osterhofen“ war erneut im Dauereinsatz. So bemühten sich Markus Schmid (1. Vorsitzender) und Franz Maucher (Vorstandsmitglied) gespendete Dosen mit Gulaschsuppen und auch Q-Eis in Bechern an Frau und Mann und Kinder zu bringen.

ANZEIGE

Vor allem die jüngsten Festbesucher fühlten sich recht wohl auf dem Festgelände. Platz zum Spielen war ja genügend vorhanden. Gerne angenommen wurde das Schminkangebot von Petra Schmid (Ehefrau von Markus Schmid).

Fazit des Kapellenfestes 2024: Super Wetter, Rekordbesuch, Unterhaltung für Jung und Alt, großes Bewirtungsangebot, erfreuliches Spendenaufkommen

Viele Bilder in unserer Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

LESEN SIE HIERZU AUCH …

1. Mai

Maiandacht am Hof Ruther beschließt das Osterhofer Kapellenfest

Osterhofen – Am 1. Mai fand in Osterhofen die erste Maiandacht der Kirchengemeinde Haisterkirch – unter freiem Himmel – direkt neben dem prachtvollen Osterhofener Maibaum statt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. Mai 2024

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Mit Pferd und Kutsche zur Sebastianskapelle

Pilger der anderen Art

Haidgau / Haisterkirch – In den Tagen vor und nach dem Sebastianstag (20. Januar) kommen viele Pilger zur Wald-Kapelle zwischen Haidgau und Haisterkirch. Gerhard Laux aus Steinach und ein Freund fuhren vor einigen Jahren mit Pferd und Kutsche von Haidgau hinauf.
Fußballerische Fähigkeiten, Teamgeist und Freude am Spiel!

SC Michelwinnadens Nachwuchs zu Gast beim SV Reute

Michelwinnaden – Anfang des Jahres nahmen die Bambini des SC Michelwinnaden mit großer Begeisterung am Thüga-Energie-Cup des SV Reute in der Durlesbachhalle teil. Die jungen Talente zeigten nicht nur ihre fußballerischen Fähigkeiten, sondern auch Teamgeist und Freude am Spiel. Es war ein toll organisiertes Turnier, bei dem die zehn Michelwinnaden-Nachwuchskicker und -Kickerinnen viel Freude hatten. Zur Belohnung gab es für alle eine Medaille, einen Luftballon und Süßigkeiten.
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
20. Januar

Hunderte Wallfahrer hatten sich auf den Weg nach St. Sebastian begeben

Haisterkirch – Traditionsgemäß  hatten sich am Sebastianstag (20. Januar) Hunderte von Menschen nach Haisterkirch aufgemacht, um dem Festgottesdienst und der anschließenden Prozession hinauf nach St. Sebastian beizuwohnen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Januar 2025
Am Freitag, 24. Januar

Kranzen fürs Schorrenweible

Bad Waldsee – Am Freitag, 24. Januar, ab 19.30 Uhr, bietet die Narrenzunft die Möglichkeit für Maskenträger des Schorrenweibles, deren Maske für die Fasnet vorzubereiten. Beim Kranzen wird der Kopfputz mit Reisig und Tannenzapfen aufgefrischt und sprungbereit gemacht.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Fastnächtlicher Stadtschmuck

D’ Jungelfer schteiget. ‘s goht dagega!

Bad Waldsee – ‘s goht dagega! Ein untrügliches Zeichen, dass die Fasnet die Kurve kriegt, ist das Klettern der Jungelfer. Heute morgen (18.1.) war es wieder so weit: Die fleißigen Fasnet-Aktivisten stiegen auf Leitern und brachten die bunten Wimpel an. “Erre” Linder, der viel Narrenblut in seinen Adern hat, kam zufällig des Weges und schaute zu. Ein Reporter aber ist immer im Dienst und so zückte er seine Kamera. AHA.
25 Jahre Waldhexen

Jubiläums-Narrensprung in Haisterkirch: einfach großartig

Haisterkirch – Alles passte am vergangenen Samstag (18.1.) beim Jubiläumsumzug zum 25-jährigen Bestehen der Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen, nämlich Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung, Wetter, Zuschauerzuspruch, Unterstützung durch DRK, Polizei, viele Vereine und Gruppierungen vom Ort. Die Häuser am Umzugsweg waren wunderschön geschmückt. Auf der Ehrentribüne in der Hittelkofer Straße verfolgten die Repräsentanten der Stadt mit Oberbürgermeister Matthias Henne an der Spitze,…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Januar 2025
Viele glückliche Besucher

Gelungenes Schlachtfest des Fördervereins des Musikvereins Reute-Gaisbeuren

Reute-Gaisbeuren – „Eine gute Küche ist das Fundament allen Glücks“. So verwandelten die Musiker des Musikvereins Reute-Gaisbeuren am Sonntag, 19. Januar, die Durlesbachhalle in eine riesengroße, gemütliche Gaststube.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025
Vorbildliche Vereinsarbeit

Neujahrsfeier des SV Haisterkirch

Haisterkirch – Der Sportverein Haisterkirch startete mit Elan und viel Zuversicht ins Jahr  2025. Diesen Eindruck konnte man am 2. Januarwochenende  mitnehmen aus der Haisterkircher Gemeindehalle, die so bestuhlt worden war, dass die 150 Gäste zu netten Gesprächsrunden zusammenfinden konnten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Seri…
Bad Waldsee – Aufgrund der Erkrankung eines Hauptdarstellers müssen die Aufführungen des diesjährigen Kolpingtheaters…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee