Skip to main content
Am 15. März Begegnungstag für Frauen

Vortrag zum Leitwort „Vergiss die Freude nicht!“

Bad Waldsee – Die Landfrauenvereinigung des Katholischen Deutschen Frauenbunds veranstaltet am morgigen Samstag, 15. März, in Bad Waldsee einen Begegnungstag für Frauen. Dazu sind alle Frauen, unabhängig von Alter, Religionszugehörigkeit oder Beruf, herzlich eingeladen.
veröffentlicht am 14. März 2025
Fastenpredigten in St. Verena in Bad Wurzach

Was ist die Hoffnung der Christen?

Bad Wurzach – Am Heiligenabend 2024 hat Papst Franziskus mit der Öffnung der heiligen Pforte am Petersdom das Heilige Jahr 2025 eröffnet. Er stellt es unter das Thema: „Pilger der Hoffnung“. Angesichts mancher Entwicklungen unserer Tage, die uns Sorgen machen, ist dieses Thema eine Herausforderung. Was ist für uns Christen der Grund unserer Hoffnung? Wenn wir darauf eine glaubwürdige Antwort finden, kann von unserer Kirche ein Impuls für unsere Welt ausgehen, der Menschen in ihrer Unsicherhei…
ANZEIGE
Am 15. März Begegnungstag für Frauen

Vortrag zum Leitwort „Vergiss die Freude nicht!“

Bad Waldsee – Die Landfrauenvereinigung des Katholischen Deutschen Frauenbunds veranstaltet am Samstag, 15. März, in Bad Waldsee einen Begegnungstag für Frauen. Dazu sind alle Frauen, unabhängig von Alter, Religionszugehörigkeit oder Beruf, herzlich eingeladen.
Am Donnerstag vor dem Aschermittwoch

 „Ältere Bruderschaft“ beging ihren Bruderschaftstag

Osterhofen – Über drei Jahrhunderte hindurch beging die Ältere Marianische Bruderschaft ihren jährlichen Bruderschaftstag am Donnerstag vor dem Aschermittwoch in der Kapelle in Osterhofen, seit einem halben Dutzend Jahre aber in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. März 2025
ANZEIGE
Kabarett

Zum Lachen in die Kirche gehen?  

Bad Wurzach – Die Evangelische Kirche von Bad Wurzach war am Abend des 21. Februars rappelvoll.  Was gab es zu lachen?  Da ist der vielbeschäftige Kirchengemeinderat, die junge rothaarige Vikarin, die überlastete Pfarramtssekretärin und natürlich die typischen schwäbischen Gottesdienstbesucher – alles als Kabarett, dargeboten von Münsterpfarrer Peter Schaal-Ahlers aus Ulm und Søren Schwesig, Stadtdekan von Stuttgart, als kabarettistisches Duo  „Die Vorletzten“. U…
Serviceteam hatte tolles Programm zusammengestellt

Traditionelle Seniorenfasnet im Haistergau ein Renner

Haisterkirch – Der Mittwochnachmittag vor dem Gumpigen ist seit Jahren auch der Termin für die Seniorenfasnet im Haistergau. Das ehrenamtlich engagierte Service-Team mit Roswitha Bühler, Gertrud Härle-Ruther, Camilla Maucher, Marianne Ploil, Irmgard Ott und Christa Schmid hatte den Pfarrgemeindesaal wunderschön geschmückt und ein treffendes, närrisches Programm zusammengestellt. Der Pfarrgemeindesaal füllte sich schon vor 14.00 Uhr zusehends und schnell war dieser voll belegt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. März 2025
ANZEIGE
Am 15. März Begegnungstag für Frauen

Vortrag zum Leitwort „Vergiss die Freude nicht!“

Bad Waldsee – Die Landfrauenvereinigung des Katholischen Deutschen Frauenbunds veranstaltet am Samstag, 15. März, in Bad Waldsee einen Begegnungstag für Frauen. Dazu sind alle Frauen, unabhängig von Alter, Religionszugehörigkeit oder Beruf, herzlich eingeladen.
Vorankündigung

Am 23. März wird die Schubert-Messe in Aichstetten aufgeführt

Aichstetten – Am 23. März wird die Schubert-Messe in der St. Michael-Kirche Aichstetten aufgeführt. Beginn ist um 10.15 Uhr. Die Deutsche Messe von Franz Schubert wird vom Musikverein Aichstetten und Ortspfarrer Ernst-Christof Geil gemeinsam gestaltet.
Seelsorgeeinheit Bad Waldsee

Gut besuchter Sonntagabendgottesdienst am 23. Februar

Haisterkirch – Obwohl Spannung an den TV-Geräten angesagt war und die ersten Wahlergebnisse verfolgt werden konnten, auch so manche närrische Veranstaltung in der Region zum Verweilen lockte, kamen doch überraschend viele Gläubige aus der gesamten Seelsorgeeinheit Bad Waldsee zum monatlichen Sonntagabendgottesdienst wieder nach Haisterkirch.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 25. Februar 2025
80 Kurse, Seminare und Vorträge

Frühjahr-Sommer-Programm startet im März

Ravensburg – Die Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e. V. bietet von März bis August wieder rund 80 Kurse, Seminare und Vorträge im Dekanat Allgäu-Oberschwaben und im Landkreis Ravensburg an.
ANZEIGE
Frauen-Begegnungstag im Bock-Saal in Leutkirch

Freude verschaffende Impulse, viel Gesang und wertvolle Gespräche

Leutkirch – Zu einem Begegnungstag für Frauen aus Stadt und Land hatte die Landfrauenvereinigung des Katholischen Deutschen Frauenbundes kürzlich in den Bocksaal eingeladen. Gekommen waren auch Frauen aus dem Bereich Isny und Kißlegg. Unter dem Motto: „Vergiss die Freude nicht!“ ging es darum, wie man Freude empfinden und weitergeben kann. Klar wurde: Das Gefühl für Freude ist kurzlebig, man kann nur den Moment genießen, den freudigen Zustand bewusst wahrnehmen, aber nicht festhalten. Freude…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Der erste Termin findet statt am 18. Februar

Neu anfangen – ein Glaubensseminar der besonderen Art

Bad Wurzach – Die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach bietet ein Glaubensseminar der besonderen Art an. Es startet am 18. Februar im Pius-Scheel-Haus in Bad Wurzach. Einfach vorbeikommen – eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Pfarrer Stefan Maier schreibt zu diesem Angebot folgendes:

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Schöne Impulse – Vorträge – Gebet – Gottesdienst – Geselligkeit 

Ein bereicherndes Wochenende im Haus Regina Pacis in Leutkirch

Leutkirch – Es waren wohl ganz besondere Tage, ein Treffen, das es in dieser Art noch nie gegeben hat. Menschen jeden Alters, aus Leutkirch, der Region und von weiter her, fanden sich zusammen im Haus Regina Pacis. Veranstalter war der Verein „duc in altum“, der das kirchliche Jahresprogramm mit festen Gottesdienst- und Gebetszeiten seit rund 20 Jahren dort gestaltet und verschiedene christliche Seminare, Aktionstage oder auch den deutschlandweit bekannten Alpha-Kurs anbietet, um den christli…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Februar 2025
Die Kirchengemeinde bedankt sich für den großen Einsatz

Jahresabschluss der Organisierten Nachbarschaftshilfe

Bad Waldsee/Reute-Gaisbeuren – Wie in den vergangenen Jahren konnte auch dieses Jahr die Kirchengemeinde sich mit einer Essenseinladung bei den Nachbarschaftshelfern für ihren Einsatz bedanken.
ANZEIGE
Premiere am Samstag, 12. April

Engerazhofen ist wieder im Passionsfieber

Engerazhofen – In 2025 wird es nach 10 Jahren wieder ein Passionsspiel in der kleinen Pfarrgemeinde geben. Unter der Leitung des engagierten Pfarrers Waldemar Wrobel und des Spielleiters Alfred Sipple bereitet sich die 400-Seelen-Gemeinde Engerazhofen im württembergischen Allgäu auf ihre bereits sechsten Passionsspiele vor.
Viele Gläubige waren gekommen

Erster Sonntagabendgottesdienst 2025 in Haisterkirch

Haisterkirch – Viele Gläubige aus der gesamten Seelsorgeeinheit Bad Waldsee waren zum ersten Sonntagabendgottesdienst im Jahr 2025 am Sonntag (26. Januar) wieder nach Haisterkirch gekommen. Es hat sich längst herumgesprochen im Nahbereich von Haisterkirch, dass sich das Vorbereitungsteam dieser Abendgottesdienste in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist – überwiegend engagierte Frauen – große Mühe macht für eine würdige Gestaltung dieser monatlichen Abendgottesdienste.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 29. Januar 2025
ANZEIGE
Der erste Termin findet statt am 18. Februar

Neu anfangen – ein Glaubensseminar der besonderen Art

Bad Wurzach – Die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach bietet ein Glaubensseminar der besonderen Art an. Es startet am 18. Februar im Pius-Scheel-Haus in Bad Wurzach. Einfach vorbeikommen – eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Pfarrer Stefan Maier schreibt zu diesem Angebot folgendes:
Über 150 Teilnehmer/innen bewegten sich auf die Sebastianskapelle zu

Jugend-Sternwallfahrt mit Fackelwanderung

Haisterkirch – Einen stimmungsvollen Auftakt erlebte das Sebastiansfest 2025. Zur Fackelwanderung, die vom Jugendreferat Ravensburg organisiert wurde, kamen ca. 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich aus drei Richtungen auf die Sebastianskapelle zubewegten.
ANZEIGE
20. Januar

Hunderte Wallfahrer hatten sich auf den Weg nach St. Sebastian begeben

Haisterkirch – Traditionsgemäß  hatten sich am Sebastianstag (20. Januar) Hunderte von Menschen nach Haisterkirch aufgemacht, um dem Festgottesdienst und der anschließenden Prozession hinauf nach St. Sebastian beizuwohnen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Januar 2025
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
ANZEIGE
Auftakt ist am Donnerstag, 20. Februar, 19.00 bis 21.00 Uhr

EBO-Fortbildungsreihe widmet sich der Integrations- und Geflüchtetenarbeit

Region – Das Evangelische Bildungswerk Oberschwaben (EBO) lädt zusammen mit fünf Kooperationspartnern und weiteren Unterstützern von Februar bis November 2025 zu einer sechsteiligen Fortbildungsreihe im Rahmen der Geflüchteten- und Integrationsarbeit im Landkreis Ravensburg ein.
Hieber-Tag in Merazhofen

Weihbischof Florian Wörner ein eindruckender Glaubens-Bezeuger!

Merazhofen – Den Festgottesdienst zum 57. Todestag von Augustinus Hieber („Segenspfarrer vom Allgäu) zelebrierte am 4. Januar in der Merazhofener Pfarrkirche St. Gordian und Epimachus Weihbischof Florian Wörner aus Augsburg. Erich Neumann berichtet:
Am 4. Januar, dem Todestag von Augustinus Hieber

Zahlreiche Gläubige gedachten des Segenspfarrers von Merazhofen

Merazhofen – Die Grabstätte von Pfarrer Augustinus Hieber, der am 4. Januar 1968 verstorben ist, wird von Menschen aus nah und fern rege besucht. Der vor 20 Jahren gegründete Pfarrer-Hieber-Gedächtnisverein zählt aktuell 1040 Mitglieder, hält die Erinnerung an den Segenspfarrer vom Allgäu in Ehren und möchte eine Seligsprechung erwirken. Immer am 4. Januar findet ein Festgottesdienst mit anschließender Mitgliederversammlung in Merazhofen, der Wirkungsstätte Hiebers, statt.
2024 war zum Puccini-Jahr ausgerufen

Silvesterkonzert von Häusle, Ulmschneider und Schad in St. Verena

Bad Wurzach – Üblicherweise spielen die beiden Tromper Hermann Ulmschneider und Martin Schad sowie Robert Häusle an der Orgel fast ausschließlich Werke der Barockzeit. Bei diesem Konzert trug Robert Häusle dem ausklingenden, anlässlich des 100. Todestages des italienischen Komponisten Giacomo Puccini zum Puccini-Jahr ausgerufenen Jahr 2024 mit den sieben Sonaten des eigentlich für seine Opern bekannten Komponisten Rechnung.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Januar 2025
ANZEIGE
In der Wallfahrtskirche St. Peter und Paul

Festlicher Weihnachtsgottesdienst mit der Musikkapelle Reute-Gaisbeuren

Reute-Gaisbeuren – Einem Konzertsaal glich die lichtdurchflutete Wallfahrtskirche St. Peter und Paul, Reute am zweiten Weihnachtsfeiertag. Schon geraume Zeit vor Gottesdienstbesuch strömten viele Gläubige und Musikbegeisterte zur weihnachtlich geschmückten Kirche. Dieses war auch gut, denn nicht mehr alle Teilnehmer bekamen einen guten Bankplatz.
Zuwendungen unter anderem für Tafeln und Solisatt-Läden

Gute Früchte der Landesgartenschau-Gottesdienste

Wangen / Leutkirch / Bad Wurzach / Bad Waldsee / Aulendorf – 27.957,13 Euro! Das ist der Betrag, den die Gottesdienstbesucher auf der Wangener Landesgartenschau insgesamt an Kollekten für soziale Zwecke gespendet haben. Je 10.000 Euro wurden schon an die Nachbarschaftshilfe Wangen und an das „Projekt Wangen hilft Cherson“ überwiesen.
Beeindruckende Advents-Performance der Kunstschule Sauterleute

Licht, Bewegung, Bilder und Musik verkünden die Botschaft des Heils

Gebrazhofen – „Gaudete! Sie dürfen sich freuen auf eine Weile der Stille, der Dunkelheit, Besinnlichkeit und des intensiven Erlebens.“ Mit diesen Worten begrüßte Elisabeth Sauterleute die Zuschauerinnen und Zuschauer, die sich am dritten Adventssonntag in der katholischen Kirche „Mariä Himmelfahrt“ in Gebrazhofen eingefunden hatten. „Mit unserer Advents-Performance gestalten wir die Themen der vier Adventssonntage und machen die Transzendenz, die der Adventszeit eigen ist, sinnlich erfahrbar“…
Die Jüngere Marianische Bruderschaft zu Osterhofen

63 Männer und ein ganz besonderer Tag im Dezember

Haisterkirch / Hittelkofen – Seit 1718 kommt die Jüngere Marianische Bruderschaft zu Osterhofen jährlich zum Bruderschaftstag zusammen. Auf diese Tradition sind die 63 Männer, die in der Bruderschaft verbunden sind, mit Recht stolz. Am 12. Dezember kamen sie wieder zusammen, am Donnerstag nach dem Fest Mariä Empfängnis, das die Kirche am 8. Dezember feiert. Dieser Tag im Dezember ist bei den Männern im Kalender rot angestrichen, da ist kaum einer säumig. Rudi Holdenried, der Rekordhalter, war…

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Gaisbeuren – Nach zehn Jahren hat die „Initiative B30“ in einer überparteilichen Aktion mit Vertreterinnen und Vertre…
Bad Waldsee – Vom 4. bis 6. Juli ging es bei den deutschen Altersklassenmeisterschaften in Krefeld auf dem Elfrather …
Bad Waldsee – Mit einem nicht für möglich gehaltenen Saisonergebnis schloss die Erste des FV Bad Waldsee die Spielzei…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Bad Waldsee
Zur Diskussion um Windkraft im Haistergau
Stellungnahme der Bürgerstiftung

Für Toleranz, Respekt und Zusammenhalt

Zur erneuten Zerstörung der vor der Pfarrkirche St. Peter aufgestellten Regenbogenbank hat die Bürgerstiftung Bad Wal…
Stellungnahme der Bürgerrunde Haistergau

Ohne Speicher geht es nicht

Zur Diskussion um Windkraft hat uns die Bürgerrunde Haistergau eine Stellungnahme zukommen lassen, die wir ungekürzt …
Unser Leser Dr. Wolfgang Hübner, ein promovierter Physiker, sieht in dem durch Windkraftanlagen abgehackten Luftstrom…
Auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am Montag (23.6.) stand an TOP 3 „Einwohnerfragestunde“. Einige Besucher…

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee

MEISTGELESENE ARTIKEL

Bad Waldsee

Großes Sommerkonzert in der Stadthalle begeisterte

Bad Waldsee – Als die Chöre, Streicher- und Flexklassen sowie das Sinfonieorc…

Pizza à la Döchtbühl

Bad Waldsee – Der alte Pizzaofen im Schulgarten der Döchtbühlschule, der vor …

Nach Unfall davongefahren

Bad Waldsee – Wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung samt Unfallfl…

Soziales Engagement ausgezeichnet

Bad Waldsee – Am Dienstag, 15.7., wurden Schüler aller Bad Waldseer Schulen u…

Thomas Munding ist neuer Vorsitzender des Stiftungsrats 

Bad Waldsee – Thomas Munding ist neuer Vorsitzender des Stiftungsrates der St…

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX Juli 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr ist zur Hälfte um, und die Tage werden schon wieder kürzer. Mir scheint, dieses Jahr hat einen Turbo. Was natürlich Quatsch ist, aber gefühlt ist es so. Also…

„Da kommen wir nicht ran“

Biberach – Selbst im Totenbett dachte er noch an die Arbeit, die für ihn das Leben bedeutete. „Jetzt beginnt der große Urlaub“, habe Hans Liebherr zum Abschied gesagt, erinnert sich der ehemalige P…

Bis aufs Blut drangsaliert

Weipoldshofen – Zuerst kommt das Heu. Zumal bei einem Heumilchbauern. Denn gutes Heu gibt gute Milch, erklärt Alfons Notz (75). Dessen Sohn Jonas (37) sich wegen des Heuwetters entschuldigen lässt….

Mehr gefällig?