Startorte: Kißlegg, Arnach, Immenried, Diepoldshofen, Willerazhofen
Am 27. Mai Bittprozessionen nach Rötsee
Rötsee – Die Seelsorgeeinheit Kißlegg lädt am Dienstag, 27. Mai, zur Stern-/Bittprozession nach Rötsee ein. Die Prozession endet mit einem gemeinsamen Gottesdienst, der um 19.30 Uhr in der Wallfahrtskirche in Rötsee stattfindet. Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst vom Kirchenchor Arnach und Bläsern des Musikvereins aus Karsee. Nachstehend die Startorte und -zeiten der einzelnen Prozessionen:
veröffentlicht am 15. Mai 2025
Franziskanerinnen von Reute feiern Professjubiläen
690 Jahre Leben für Gott und die Menschen
Bad Waldsee-Reute – Zusammen schaffen es die 12 Jubilarinnen auf ganze 690 Jahre Ordenszugehörigkeit, im Einzelnen von 25 bis 75 Jahre. Am Samstag, 10. Mai, wurden diese Jubiläen in einem festlichen Gottesdienst in St. Peter und Paul gefeiert. Zahlreiche Mitschwestern und Angehörige feierten mit.
ANZEIGE

Am Donnerstag, 15. Mai, 19.00 Uhr, Maiandacht in Haisterkirch
Gefragte Maiandachten in der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee
Bad Waldsee – In der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee werden im Monat Mai, der auch als „Marienmonat“ bekannt ist, in verschiedenen Kirchen, Kapellen, aber auch im Freien Maiandachten abgehalten.
Nachfolger von Franziskus
Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Franziskanerinnen gratulieren Papst Leo XIV. zu seiner Wahl
Die Schwestern in Reute haben das Konklave mit Spannung und Gebet verfolgt
Bad Waldsee-Reute – Das traditionelle „Habemus Papam“ in Rom haben auch die Franziskanerinnen im Kloster Reute mit Spannung verfolgt. Der weiße Rauch stieg in Rom auf, als die Schwestern gerade beim gemeinsamen Abendessen versammelt waren. Die ersten Worte von Papst Leo XIV. haben sie mit großem Interesse aufgenommen. Worte der Hoffnung habe er gefunden, sagt Generaloberin Sr. Maria Hanna – und findet in der Namenswahl eine interessante Verbindung zu den Franziskanerinnen.
Zum Vormerken
Sonderzüge zum Heilig-Blut-Fest am 11. Juli
Bad Wurzach – Nach vielen Jahren sind zum diesjährigen Heilig-Blut-Fest in Bad Wurzach am Freitag, 11. Juli, wieder Sonderzüge geplant. Geplant ist, dass der Zug in Wangen beginnt und nach weiteren Zustiegsmöglichkeiten in Kißlegg, Wolfegg und Alttann den Zielbahnhof Bad Wurzach um etwa 6.30 Uhr erreicht.
Bischof Dr. Klaus Krämer würdigt den verstorbenen Papst Franziskus
Trauer um einen guten Hirten
Rottenburg – Mit Betroffenheit und tiefer Trauer reagiert Dr. Klaus Krämer, Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, auf die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus, der am Ostermontag im Alter von 88 Jahren an den Folgen einer beidseitigen Lungenentzündung starb. Am Ostersonntag hatte Franziskus noch an der Ostermesse im Vatikan teilgenommen, war mit dem Papamobil über den Petersplatz gefahren und hatte den Segen „Urbi et Orbi“ gespendet.
Generaloberin Maria Hanna: “Er hat auf den Pilgerweg der Hoffnung eingeladen”
Franziskanerinnen von Reute trauern um Papst Franziskus
Bad Waldsee-Reute – Der Tod von Papst Franziskus am frühen Ostermontag hat bei den Franziskanerinnen im Kloster Reute Trauer und Betroffenheit ausgelöst. Dem ersten Papst, der den Namen des Ordensgründers Franziskus angenommen hat, waren die Franziskanerinnen besonders verbunden. Noch am Ostersonntag hatte der Papst nach einem langen Krankenhausaufenthalt in Rom noch überraschend der Ostersegen gespendet.
88319 Aitrach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88436 Eberhardzell
88299 Leutkirch
88436 Eberhardzell
88410 Bad Wurzach
88319 Aitrach
Kommentar
Würdig
Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges geleistet. 350 Mitwirkende bei vielleicht 600 Einwohnern in und um den Ort – diesen Mobilisierungsfaktor schafft nicht mal Oberammergau.
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 21. April 2025
St. Johannes Baptist
Feier der Osternacht in Haisterkirch
Haisterkirch – Allein schon die voll belegten Parkzonen um das gesamte Areal im Nahbereich des Haisterkircher Gotteshauses St. Johannes Baptist ließen erahnen, dass außergewöhnlich viele Gläubige (geschätzt um 300) zur Feier der Osternacht aus der ganzen Seelsorgeeinheit nach Haisterkirch gekommen waren. Hans Peter Waibel hatte schon rechtzeitig, bevor die Dämmerung einsetzte, auf dem Vorplatz der Kirche das Feuer in einer Schale angezündet.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
Bernhard Müller
veröffentlicht am 20. April 2025
Fastenkrippe – eine Seltenheit
Passions- und Osterweg in Alttann – vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings mehr als das, was die klassische Bezeichnung „Fastenkrippe“ zum Ausdruck bringen kann. Es ist vielmehr eine Installation, die den Passions- und Osterweg Jesu Christi in einer dreidimensionalen „Landschaft“ Jerusalem zeigt, wobei der Garten Getsemani, der Kreuzweg Jesu, Golgotha und das leere Grab, auf dem der Auferstandene steht und über den Tod „triumphiert“, konzentriert …
Ostersonntag, 5.30 Uhr
Auferstehungsfeier in der Galluskapelle
Leutkirch – Vom Dunkel ins Licht gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der ökumenischen Auferstehungsfeier am Ostersonntag. Die Feier beginnt um Sonntag, 20. April, um 5.30 Uhr und wird geleitet von Pfarrerin Ulrike Rose, Mitglied im Vorstand des Fördervereins Galluskapelle Winterberg e. V.
Vor 75 Jahren eingesegnet
Neun Kronjuwelen-Konfirmandinnen feierten mit der Nikolai-Gemeinde in Isny
Isny – Gemeinsam mit der Gemeinde feierten neun Konfirmandinnen im Sonntags-Gottesdienst Judika (6. April) in der Evangelischen Nikolaikirche in Isny nach 75 Jahren ihre Kronjuwelen-Konfirmation, ein Fest, das so in der Evangelischen Landeskirche Württemberg nur ganz selten gefeiert wird.
Positive Rückmeldungen von Passanten
Kreuzweg der Arbeit in der Stadt
Ravensburg – „Wir wurden von den Passanten in Ravensburg wahrgenommen“ war die einhellige Meinung der Veranstalter des Kreuzwegs der Arbeit in Ravensburg. Über 40 Menschen sind der Einladung der katholischen Betriebsseelsorge, KAB-Katholischer Arbeitnehmer-Bewegung und der Kirche in der Stadt gefolgt und zogen mit einem großen Holzkreuz von der Liebfrauen Kirche über den Marienplatz zur Jodokskirche.
Zum Beginn der Karwoche
Der Palmsonntag wurde in Haisterkirch würdevoll gefeiert
Haisterkirch – Außergewöhnlich viele Gottesdienstbesucher kamen am Palmsonntag zur Feier der traditionellen Liturgiefeierlichkeiten nach Haisterkirch.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025
Palmsonntag auf Schloss Zeil
Der Einzug auf der Eselin, ganz konkret
Schloss Zeil – Der Palmsonntag markiert den feierlichen Beginn der Karwoche und erinnert an den triumphalen Einzug Jesu in Jerusalem, wie er im Lukasevangelium (Lk 19,28 – 40) geschildert wird. Jesus ritt dabei auf einer jungen Eselin, einem damals einfachen Reittier, das Demut und Frieden symbolisierte. Die Wahl dieses Tieres unterstreicht die friedvolle Botschaft Jesu – ganz im Gegensatz zu einem machtvollen Auftritt auf einem Kriegspferd.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. April 2025
Bestattungskultur im Wandel
Friedhöfe als „Orte des Trostes“
Bergatreute – Über Bestattungskultur im Wandel hat kürzlich Dekanatsreferentin Karin Berhalter aus Wangen im Pfarrgemeindehaus Bergatreute gesprochen. Günter Brutscher berichtet:
Aichers Augenblicke
Wer ist das?
Leutkirch – Am Samstagvormittag (5. April) machte unser Reporter beim Flanieren durch Leutkirchs Innenstadt diesen Schnappschuss auf dem Martin-Luther-Platz. Wer ist das wohl?
Analyse von Günter Brutscher
Die KGR-Wahlen in der Seelsorgeeinheit Oberes Achtal
Molpertshaus / Bergatreute / Wolfegg / Alttann / Rötenbach – Ein reines Männergremium, ein 17-Jähriger und ein 77-Jähriger, 16 Neue und insgesamt 42 Frauen und Männer wurden in die fünf Kirchengemeinderäte der Seelsorgeeinheit Oberes Achtal gewählt. Die Analyse von Günter Brutscher:
Osterkerzen-Aktion 2025 – Erlös für Kinder in Afrika
Ab 2. April gibt es 1100 von Hand verzierte Kerzen
Leutkirch – Seit 25 Jahren gibt es die Osterkerzenaktion im Raum Leutkirch, bei der rund 40 Frauen ehrenamtlich über 1000 Kerzen von Hand verzieren. Es gibt immer unterschiedliche Motive, Farben und Größen, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Alle Kerzen sind geweiht. Der ganze Erlös geht ohne Verwaltungskosten direkt an die Missionsstation von Spiritanerbruder Peter Hötter in Tansania für Kinder, Schulkinder und Waisen, ebenso an Bischof Augustino Shao nach Sansibar für Ausbildungsprojek…
Kirchengemeinderratswahlen
Die Ergebnisse in den vier Gemeinden der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee durchgeführt. Nachstehend die Ergebnisse aus den vier Kirchengemeinden der SE:
Gastkommentar
Glückwunsch, Dank und Ausblick
Zur KGR-Wahl in der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee ein Gastkommentar von Pfarrer Stefan Werner
Stefan Werner
veröffentlicht am 1. April 2025
Jahrzehntelanges Engagement für die Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren
Ehrung für Josef Bautz
Reute – Die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Reute hat am 19. März, dem Josefstag, Herrn Josef Bautz für sein außerordentliches und jahrzehntelanges Engagement zum Erhalt der Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren gewürdigt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. März 2025
Ab 21. März wird verkauft
KAB-Bad Waldsee startet Osterkerzenaktion
Bad Waldsee – Als Mitbringsel für liebe Menschen ist die Kerze als mahnendes Friedenslicht und nicht zuletzt als Zeichen der Internationalen Solidarität mit der KAB in Uganda. Der Erlös der Kerzenaktion geht direkt an unsere Partnerbewegung der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) in Uganda.
Ab 21. März wird verkauft
KAB-Bad Waldsee startet Osterkerzenaktion
Bad Waldsee – Als Mitbringsel für liebe Menschen ist die Kerze als mahnendes Friedenslicht und nicht zuletzt als Zeichen der Internationalen Solidarität mit der KAB in Uganda. Der Erlös der Kerzenaktion geht direkt an unsere Partnerbewegung der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) in Uganda.
Infoabend am 18. März, 19.00 Uhr, Gemeindehaus St. Peter
Auf dem Weg zur Firmung im Oktober
Bad Waldsee – Die Kirchengemeinden Bad Waldsee, Reute, Haisterkirch und Michelwinnaden laden herzlich zur Vorbereitung auf die Firmung ein. Die Einladung richtet sich an alle Jugendlichen, die aktuell eine 9. Klasse besuchen. An den Waldseer Schulen lädt Pfr. Stefan Werner im katholischen Religionsunterricht persönlich zur Firmvorbereitung ein.
Eine spannende Neuigkeit
Historische Kirchenbücher von Waldsee jetzt online verfügbar
Bad Waldsee – Für alle Geschichtsinteressierten und Ahnenforscher gibt es eine spannende Neuigkeit: Die Kirchenbücher von Waldsee sind ab sofort online einsehbar. Dies ermöglicht eine bequeme Recherche nach familiären Wurzeln und historischen Einträgen direkt von zu Hause aus.
TOP-THEMEN
Bad Waldsee
Gaisbeuren – Nach zehn Jahren hat die „Initiative B30“ in einer überparteilichen Aktion mit Vertreterinnen und Vertre…
Bad Waldsee – Vom 4. bis 6. Juli ging es bei den deutschen Altersklassenmeisterschaften in Krefeld auf dem Elfrather …
Bad Waldsee – Mit einem nicht für möglich gehaltenen Saisonergebnis schloss die Erste des FV Bad Waldsee die Spielzei…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Bad Waldsee
Stellungnahme der Bürgerstiftung
Für Toleranz, Respekt und Zusammenhalt
Zur erneuten Zerstörung der vor der Pfarrkirche St. Peter aufgestellten Regenbogenbank hat die Bürgerstiftung Bad Wal…
Stellungnahme der Bürgerrunde Haistergau
Ohne Speicher geht es nicht
Zur Diskussion um Windkraft hat uns die Bürgerrunde Haistergau eine Stellungnahme zukommen lassen, die wir ungekürzt …
Unser Leser Dr. Wolfgang Hübner, ein promovierter Physiker, sieht in dem durch Windkraftanlagen abgehackten Luftstrom…
Kommentar
Die ungenutzte Bürgerfragestunde
Auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am Montag (23.6.) stand an TOP 3 „Einwohnerfragestunde“. Einige Besucher…
VERANSTALTUNGEN
Bad Waldsee
MEISTGELESENE ARTIKEL
Bad Waldsee
Großes Sommerkonzert in der Stadthalle begeisterte
Bad Waldsee – Als die Chöre, Streicher- und Flexklassen sowie das Sinfonieorc…
Pizza à la Döchtbühl
Bad Waldsee – Der alte Pizzaofen im Schulgarten der Döchtbühlschule, der vor …
Nach Unfall davongefahren
Bad Waldsee – Wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung samt Unfallfl…
Soziales Engagement ausgezeichnet
Bad Waldsee – Am Dienstag, 15.7., wurden Schüler aller Bad Waldseer Schulen u…
Thomas Munding ist neuer Vorsitzender des Stiftungsrats
Bad Waldsee – Thomas Munding ist neuer Vorsitzender des Stiftungsrates der St…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Juli 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr ist zur Hälfte um, und die Tage werden schon wieder kürzer. Mir scheint, dieses Jahr hat einen Turbo. Was natürlich Quatsch ist, aber gefühlt ist es so. Also…
„Da kommen wir nicht ran“
Biberach – Selbst im Totenbett dachte er noch an die Arbeit, die für ihn das Leben bedeutete. „Jetzt beginnt der große Urlaub“, habe Hans Liebherr zum Abschied gesagt, erinnert sich der ehemalige P…
Bis aufs Blut drangsaliert
Weipoldshofen – Zuerst kommt das Heu. Zumal bei einem Heumilchbauern. Denn gutes Heu gibt gute Milch, erklärt Alfons Notz (75). Dessen Sohn Jonas (37) sich wegen des Heuwetters entschuldigen lässt….