Skip to main content
Am Ende nur ein Punkt für die Towerstars

NACH HARTEM KAMPF BLEIBT AM ENDE NUR EIN PUNKT



Foto: Kim Enderle
Spielszene gegen Bad Nauheim


Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars sind mit einer Overtime-Niederlage gegen den EC Bad Nauheim in die neue Hauptrunde gestartet. Das Team von Coach Gergely Majoross konnte einen dreimaligen Rückstand jeweils ausgleichen, der finale Nackenschlag kam dann aber 18 Sekunden vor Ende der Verlängerung.

Beide Teams starteten wenig überraschend mit gewisser Nervosität ins Spiel. Als diese nach ein paar Minuten abgelegt war, verbuchten beide Offensivabteilungen auch ihre ersten Chancen und sowohl Gäste-Keeper Niklas Lunemann, als auch Towerstars Torhüter Ilya Sharipov hatten ausreichend Gelegenheit sich auszuzeichnen. Nichts zu halten gab es für den Ravensburger Neuzugang allerdings in der 9. Spielminute. Die Towerstars leisteten sich einen fatalen Pass beim Aufbau, Fabian Herrmann spielte sofort auf halbrechts zu Tim Coffman und der hatte aus 3 Metern keine Mühe. Es dauerte ein paar Minuten, ehe der Gegentreffer zum 0:1 abgeschüttelt war. Was allerdings blieb, war das fehlende Scheibenglück im Abschluss. So blieb es bei der dünnen Führung für den Vizemeister.

Zum zweiten Spielabschnitt kamen die Oberschwaben selbstbewusst aus der Kabine und drückten vehement auf den Ausgleich. Der fiel dann endlich in der 30. Minute. Kevin Schmidt hatte eine Strafzeit wegen Stockchecks kassiert, die Verweildauer reduzierte sich allerdings auf nur 10 Sekunden. Towerstars Kapitän Sam Herr legte quer auf links zu Nick Latta und dessen entschlossene Direktabnahme schlug unhaltbar im rechten Torwinkel ein. Das Tor hatte Signalwirkung, den Towerstars gehörte klar das Spiel und im Minutentakt standen die Ravensburger Stürmer teils frei vor Niklas Lunemann. Statt der Führung platzte jedoch der 1:2 Gegentreffer ins Geschehen. An der eigenen blauen Linie kam es zum Puckverlust, die bereits in der Vorwärtsbewegung befindlichen Verteidiger sortierten sich zu spät und letztlich spielten Taylor Vause und Markus Lillich vor dem Tor “Katz und Maus” mit dem alleine gelassenen Ilya Sharipov.

Erneut schienen die Oberschwaben wenig beeindruckt und nahmen das gegnerische Tor unter Beschuss. Mit Erfolg – denn knapp vier Minuten später hämmerte Max Hadraschek das Spielgerät zum 2:2 Ausgleich in die Maschen. Es folgten weitere ungenutzte Großchancen quer durch alle Sturmreihen. Doch statt der potenziellen Führung setzte es das 2:3. Wegen Beinstellens wurde Matt Alfaro drei Sekunden vor der Pause auf die Strafbank verbannt, nach gewonnenem Bully brachte Jerry Pollastrone die Scheibe sofort zum Tor. „Eigentlich hätten wir aus dem zweiten Drittel mit einer Führung herausgehen müssen“, ärgerte sich nach dem Spiel Trainer Gergely Majoross.

Doch es blieb genügend Zeit, das Spiel nochmals umzubiegen. Im Schlussabschnitt stand Bad Nauheim etwas kompakter in der eigenen Zone, das machte die Arbeit der Ravensburger Stürmer freilich nicht einfacher. Die Zeit glitt den Oberschwaben mehr und mehr durch die Finger. Als Ilya Sharipov zum zweiten Mal einem zusätzlichen Feldspieler Platz gemacht hatte, wurde der harte Kampf um den 3:3 Ausgleich belohnt. Robbie Czarnik ließ drei Gegenspieler stehen, zog auf links und brachte den Puck mit einem ansatzlosen Handgelenkschuss im rechten Kreuzeck unter. 43 Sekunden standen da noch auf der Uhr.

Je einen Punkt hatten beide Teams in ihrem ersten Hauptrundenspiel bereits sicher, in der erforderlichen Verlängerung bekamen die 2163 Zuschauer in der CHG Arena dann die geballte Ladung an Dramatik präsentiert. Aufgrund einer Strafzeit gegen Kevin Schmidt konnten die Gastgeber ein Powerplay aufziehen. Es schien nur eine Frage der Zeit, wann der entscheidende Siegtreffer gelingen sollte. Doch Bad Nauheim warf sich in jeden Schuss und überstand die zwei Minuten schadlos. Der von der Strafbank zurückgeeilte Bad Nauheimer Verteidiger war genau 11 Sekunden auf dem Eis, als er mit einem Pass aus der eigenen Zone auf die Reise geschickt wurde und bei seinem Alleingang gegen Ilya Sharipov Sieger blieb. Die Entscheidung war 18 Sekunden vor einem möglichen Penaltyschießen gefallen, Bad Nauheim sicherte sich den Zusatzpunkt.

„Leider haben wir uns in diesem Spiel zu viel grobe Fehler geleistet“, fasst Towerstars Trainer Gergely Majoross prägend zusammen. Am Sonntag gibt es Gelegenheit, das wieder auszumerzen, wenn nach langer Anfahrtszeit um 17 Uhr das Auswärtsspiel bei den Lausitzer Füchsen auf dem Plan steht. Die Ostsachsen unterlagen am Freitagabend knapp mit 3:4 in Selb. Das Spiel wird live auf SpradeTV übertragen.



NEUESTE BEITRÄGE

Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 1. Dezember 2023
Annemarie Kunz

Schwester Augusta in Namibia gestorben

Bad Waldsee (rei) – Annemarie Kunz, geboren 1936 an der Hochstatt, hat in Südafrika und Namibia gelebt. Dort hat sie als Krankenschwester gewirkt. Im Geiste Benedikts, des großen Ordensgründers. Als Ordensfrau trug sie den Namen Augusta. Im Jahre 2004 war sie zu Besuch in ihrer Geburtsstadt Bad Waldsee, aus Anlass des 90. Geburtstages ihrer Mutter. Beim Frauenbund sprach sie über ihr Leben in der Fremde, im Auftrag Christi. Gerhard Reischmann, damals in Diensten der „Schwäbischen Zeitung“, be…
Vom 2. Dezember bis 18. Februar 2024

Krippenausstellungen im Kloster Schussenried

Bad Schussenried – Weihnachtszeit ist Krippenzeit: Unter dem Titel „Zur Krippe her kommet“ präsentieren die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg in Kooperation mit der Familie Schmehle-Knöpfler beeindruckende Krippen aller Art. Ergänzt wird die traditionelle Schau mit Meisterwerken des Krippenvereins Friedrichshafen. Die Krippen sind von Samstag, 2. Dezember, bis Sonntag, 18. Februar 2024, im Neuen Konventbau von Kloster Schussenried zu bestaunen – ein beindruckendes Erlebnis fü…
Kloster Schussenried

„Faszination Lego“: Ausstellung für die ganze Familie

Bad Schussenried – Die Hollywood Hills, neue Star-Wars-Modelle und mittelalterliche Abenteuerwelten: Unter dem Titel „Faszination Lego“ zeigen die Klötzlebauer Ulm im Kloster Schussenried von Samstag, 2. Dezember, bis Sonntag, 18. Februar 2024, beindruckende Modelle und liebevolle Eigenkreationen. Im Mittelpunkt der Lego-Ausstellung stehen unter anderem die USA mit amerikanischen Städten und Wahrzeichen. Ein Spielbereich sowie ein Lego-Shop machen das Besuchserlebnis perfekt.
27-Jähriger in Haft

Polizei findet bei Mann Drogen und Schusswaffe

Wangen (Landkreis Ravensburg) (ots) – Die Rauschgiftermittlungsgruppe des Polizeireviers Wangen hat einen 27-Jährigen festgenommen, der im Verdacht steht, mehrere Straftaten begangen zu haben.

MEISTGELESEN

Landwirtschaftliches Gebäude betroffen

Großbrand bei Weitprechts – Ein Feuerwehrmann verletzt – Fünf Pferde verendet

Bad Wurzach-Weitprechts (dbsz) – Am Montagabend (27.11.) gegen 20.00 Uhr kam es in Weitprechts zum Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes. Ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht; er erlitt eine Stromschlag. Fünf Pferde verendeten. Der Sachschaden wird auf 1 bis 1,5 Millionen Euro geschätzt. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Auf dem Dach des Anwesens hatte sich eine PV-Anlage befunden.
Simon Föhr neuer Leiter

Die Oberschwäbischen Dorfmusikanten machen weiter

Biberach-Ellwangen – Was als kleine Besetzung in Ellwangen im Landkreis Biberach begann, entwickelte sich ab 1983 beim Hafenkonzert des damaligen Südwestfunks zur Erfolgsgeschichte: Peter Schad und seine Oberschwäbischen Dorfmusikanten.
Windkraft am Ried

Landschaftsschützer haben an den Europarat geschrieben

Bad Wurzach (dbsz) – Der gemeinnützige Verein Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V. hat wegen der Windkraftplanungen im Umfeld des Wurzacher Riedes einen Brief an den Europarat geschrieben. Die Landschaftsschützer verweisen auf die Vorgaben für das Europadiplom, wonach keine technischen Großanlagen auf den Hügeln des Wurzacher Beckens stehen dürfen.
Windkraft

Weitprechts-Alttann nun doch ein Vorranggebiet – Bei Aitrach weiteres Vorranggebiet

Bad Waldsee – Warum schwimmen auf Teilen des Bodensees künftig keine Solarmodule? Und warum empfiehlt der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) bisher keine Windtürme in der Adelegg? Auf solche und viele andere Fragen antworteten die Planungsfachleute des Verbandes am Mittwochnachmittag, 22. November, im “Haus am Stadtsee” in Bad Waldsee. Deren Vorschlägen soll die Verbandsversammlung dann am 8. Dezember zustimmen. Und am 17. Januar 2024 steht in Weingarten eine Bürger-Informations-Ver…
Annemarie Kunz

Schwester Augusta in Namibia gestorben

Bad Waldsee (rei) – Annemarie Kunz, geboren 1936 an der Hochstatt, hat in Südafrika und Namibia gelebt. Dort hat sie als Krankenschwester gewirkt. Im Geiste Benedikts, des großen Ordensgründers. Als Ordensfrau trug sie den Namen Augusta. Im Jahre 2004 war sie zu Besuch in ihrer Geburtsstadt Bad Waldsee, aus Anlass des 90. Geburtstages ihrer Mutter. Beim Frauenbund sprach sie über ihr Leben in der Fremde, im Auftrag Christi. Gerhard Reischmann, damals in Diensten der „Schwäbischen Zeitung“, be…

TOP-THEMEN

Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…
Bad Wurzach (dbsz) – Der gemeinnützige Verein Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V. hat wegen der Windkraftpl…

VERANSTALTUNGEN

Cookie Consent mit Real Cookie Banner