Skip to main content
ANZEIGE
Nach gewaltsamen Angriffen

An acht Standorten werden Geldautomaten der KSK vorübergehend geschlossen



Ravensburg – Die Kreissparkasse Ravensburg reagiert auf zwei Angriffe auf Geldautomaten in den letzten Tagen und schließt vorübergehend an acht Standorten ihre Geldautomaten, darunter in Bad Waldsee im Standort Bahnhof. Die temporären Schließungen seien nach Rücksprache mit der Polizei beschlossen worden und dienten der “vorbeugenden Gefahrenabwehr”, heißt es in einer Pressemitteilung des Bankinstitutes.

Folgende Selbstbedienungsstandorte bieten ab Mai 2024 bis auf weiteres kein Bargeld mehr an:

  • Bad Waldsee, Bahnhof
  • Gebrazhofen (Vogteistr. 4)
  • Neutrauchburg (Schlossstr. 2)
  • Primisweiler (Tettnanger Str. 8)
  • Ratzenried (Wetzelsrieder Str. 24)
  • Ravensburg, Eissporthalle (Eywiesenstr. 8)
  • Ravensburg, Hochberg (Hochbergstr. 6)
  • Weingarten, Oberstadt (Richard-Mayer-Str. 2)

„Binnen der vergangenen drei Wochen haben Kriminelle mittels enormer Gewalteinwirkung versucht, an das Bargeld zweier Selbstbedienungsautomaten heranzukommen: In Oberzell mittels einer Sprengung unter Auslösung des verbauten Einfärbesystems für Geldscheine und in Eglofs in der Gemeinde Argenbühl im Rahmen eines erfolglosen Aufbruchsversuches vermutlich unter Anwendung eines hydraulischen Spreizers. Diese Vorfälle sowie eine scheinbar in unserer Region derzeit konzentrierte Gefährdungslage veranlassen uns, vorübergehend zusätzliche Sicherungsmaßnahmen zu ergreifen“, sagt Dr. Patrick Kuchelmeister, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ravensburg.

Die Kreissparkasse Ravensburg unterhält mit insgesamt 82 Geldausgabeautomaten das mit Abstand flächendeckendste Geldversorgungsangebot im Landkreis Ravensburg. Diese Maßnahme betrifft somit nur einen kleinen Teil der Selbstbedienungsstellen, die aufgrund ihrer Lage und der guten Zugänglichkeit besonders gefährdet sind für Aufbrüche und Sprengungen.

„Vor dem Hintergrund dieser aktuell hohen Bedrohungslage sehen wir uns dazu verpflichtet, diesen Schritt zu gehen. Die Schließungen der Selbstbedienungsstandorte fällt uns gerade mit Blick auf unsere Dienstleistungsbereitschaft gegenüber unseren Kundinnen und Kunden nicht leicht. Wir garantieren aber, dass die Bargeldversorgung weiterhin gesichert ist. Offenbar haben sich die bandenmäßigen, kriminellen Aktivitäten derzeit teilweise aus anderen Regionen auch in den Landkreis Ravensburg verlagert. Die Erfahrung lehrt, dass eine solche Konzentration zeitlich oft vorübergehender Natur ist. Wenn sich Tätergruppierungen aber selbst von modernsten Sicherungsmaßnahmen nicht abhalten lassen, muss man reagieren.“

Die Geldausgabeautomaten werden komplett geleert und mit Hinweisschildern auf die nächstgelegenen Geldausgabeautomaten versehen.




NEUESTE BEITRÄGE

7:4 im fünften Match gegen Dresden

Mit dem Rücken zur Wand: Towerstars wehren das Ausscheiden ab

Ravensburg – Getreu dem Playoff-Slogan „Mit dem Rücken zur Wand gibt es nur den Weg nach vorne“ haben die Ravensburg-Towerstars die Entscheidung im Kampf um den DEL2-Titel vertagt. Das Team von Coach Bo Subr entschied das fünfte Finalduell gegen die Dresdner Eislöwen verdient mit 7:4 für sich. Jetzt steht es nach Matches 3:2 für Dresden. Am Sonntag um 17.00 Uhr geht es in Dresden erneut um die Wurst: Siegen die Towerstars dort, kommt es anschließend in Ravensburg zum siebenten und alles entsc…
Das Landratsamt Ravensburg informiert

Anpassung der Eigenanteile in der Schülerbeförderung zum 1. September 2025

Region – Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) wurde in den vergangenen Jahren im Landkreis stetig ausgebaut. Das Jugendticket-BW und das Deutschlandticket haben zuletzt nun auch die ÖPNV-Nutzungsmöglichkeiten noch einmal wesentlich verbessert. Schüler können damit nämlich ganzjährig den ÖPNV in ganz Deutschland nutzen. Daher wird das Jugendticket-BW vom Landkreis Ravensburg auch finanziell unterstützt.
Mehr Schutz für die, die schützen

OSK begrüßt neuen Arbeitssicherheits-Experten

Ravensburg – Zum Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz am 28. April stellt die OSK ihren neuen Experten für Arbeitsschutz vor. Jens Kuhn bringt viel Erfahrung mit – und frische Impulse für sichere Arbeitsbedingungen in einem der größten Gesundheitsunternehmen der Region.
Am Sonntag, 27. April

Tag der offenen Gartentür bei der Bio-Gärtnerei Schauwies in Wangen im Allgäu

Kreis Ravensburg – Die Bio-Gärtnerei Schauwies in der Kulisse der Bio-Musterregion Ravensburg lädt am 27. April herzlich zum diesjährigen Tag der offenen Gartentür ein. Besucher/innen erwartet ein vielfältiges Programm für Garten- und Naturliebhaber jeden Alters.
Trotz Aufforderung durch die Polizei

Flucht mit Motorroller

Bad Waldsee – Nicht anhalten wollten am Samstagmorgen (26.4.), um 2.50 Uhr ein Rollerfahrer und sein Sozius, als sie von einer Polizeistreife unmissverständlich dazu aufgefordert wurden. Die beiden Personen reagierten weder auf die Aufforderung mittels Leuchtschrift am Streifenwagen “Stopp Polizei”, noch auf akustische Signale oder Blaulicht.

MEISTGELESEN

17 Studierende erhielten ihre Abschlusszeugnisse

Schulabschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg

Kreis Ravensburg – Am 21. März fand die Abschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg in der Bauernschule Bad Waldsee statt. An diesem Tag bekam der Abschlussjahrgang seine Zeugnisse überreicht.
Fotos von Herbert Neidhardt (11) und Josef Weiss (2)

Bilder von den Passionspielen in Engerazhofen

Engerazhofen – Das Organisationsteam des Engerazhofer Passionsspiele hat uns Fotos von den Aufführungen zur Verfügung gestellt. Gemacht haben die Bilder Herbert Neidhardt (11) und Josef Weiss (2). Die Bildunterschriften stammen von Werner Utz:
Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges geleistet. 350 Mitwirkende bei vielleicht 600 Einwohnern in und um den Ort – diesen Mobilisierungsfaktor schafft nicht mal Oberammergau.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 21. April 2025
Generaloberin Maria Hanna: “Er hat auf den Pilgerweg der Hoffnung eingeladen”

Franziskanerinnen von Reute trauern um Papst Franziskus 

Bad Waldsee-Reute – Der Tod von Papst Franziskus am frühen Ostermontag hat bei den Franziskanerinnen im Kloster Reute Trauer und Betroffenheit ausgelöst. Dem ersten Papst, der den Namen des Ordensgründers Franziskus angenommen hat, waren die Franziskanerinnen besonders verbunden. Noch am Ostersonntag hatte der Papst nach einem langen Krankenhausaufenthalt in Rom noch überraschend der Ostersegen gespendet.
Dokumentation

Die Ansprachen von Alfred Sipple und Waldemar Wrobel

Engerazhofen – Zum Abschluss der an drei Tagen ausgerichteten Passionsspiele in Engerazhofen sprachen Spielleiter Alfred Sipple und Regisseur Waldemar Wrobel Dankesworte (zu Beginn der Aufführung am Karfreitag). Die Bildschirmzeitung dokumentiert die Ansprachen im Wortlaut:

TOP-THEMEN

Ravensburg – Getreu dem Playoff-Slogan „Mit dem Rücken zur Wand gibt es nur den Weg nach vorne“ haben die Ravensburg-…
Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am …
Diepoldshofen – Heimatforscher Artur Angst (1914 – 1992) befasst sich in seiner Ausarbeitung von 1982 zum Diepoldshof…

VERANSTALTUNGEN