Skip to main content
10. bis 17. Dezember

Erwin Roth stellt in der Residenz in Kempten aus



Leutkirch / Kempten (rei) – 70 Jahre ist er heuer geworden, Anlass, Bilanz zu ziehen. Und das tut der in Ausnang beheimatete Künstler auch: Vom 10. bis 17. Dezember ist eine große Retrospektive auf das Werk von Erwin Roth im Hofgartensaal der Residenz in Kempten zu sehen.

Die umfangreiche retrospektiv angelegte Einzelausstellung zeigt zahlreiche Exponate des mit dem Kunstpreis der Stadt Kempten und dem Kunstpreis „Das große Format“ in Memmingen ausgezeichneten Künstlers Erwin Roth. Zu sehen sind zahlreiche Objekte, Skulpturen und Bildwerke, die einen umfassenden Überblick aus allen Schaffensphasen der letzten fünf Jahrzehnte zeigt. Die Ausstellung ist zu sehen von Sonntag bis Freitag, 10. bis 15. Dezember, jeweils von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr und am Wochenende 16. / 17. Dezember von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Vernissage ist am 9. Dezember um 18.00 Uhr, Finissage am 17. Dezember um 17.00 Uhr (mit dem Musiker Rainer von Vielen).

Erwin Roths fünf Meter hohe „Grand Dame“ bildet seit 2016 den nördlichen Abschluss der Marktstraße in Leutkirch.

Vita

Die Vita des Künstlers, der in der Raumschaft auch bekannt ist als sorgfältiger Restaurator.
1953 in Leutkirch im Allgäu geboren. Lebt und arbeitet in Ausnang bei Leutkirch.
1974: Ausbildung zum Restaurator in Leutkirch und Ulm.
1977: Studienreise nach Israel und dem Sinai mit Aufenthalt im Kloster St. Katharina. Erste Auseinandersetzung mit dem Judentum und dem Islam.
1979: Erwerb und umfangreiche Restaurierung eines ehemaligen Amtshauses in Ausnang.
1991: Reise nach Mexiko/Yuccatan. Auseinandersetzung mit der Aztekenkultur. Skizzenzyklus zu „Homo und Erotika“.
1994: Verleihung des Kunstpreises der Stadt Kempten.
1995: Erste Einzelausstellung im Konventhof der Residenz in Kempten.
1996: Reise nach Lanzarote. Umfangreiche Sammlung von Lavagestein. Skizzenzyklus zu Sisalfarbfelder.
2005: Reise nach Cuba/Havanna, Cienfuegos, Santa Clara. Entstehung des Skizzenzyklus „Filzrelief‘‘.
2013: Reise mit Künstlern des BBK Braunschweig nach China. Entstehung des Skizzenzyklus „Drei Schlüssel zum Glück“. Gruppenausstellung in der Landessparkasse Braunschweig.
Seit 2015 „Neue Eindrücke, neue Themen“. Ausgedehnte Reisen mit einer Harley Davidson in den US-Bundesstaaten Kalifornien, Nevada, New Mexico, Utah, Colorado, Arizona sowie der Baja California in Mexiko.
2022: Kunstpreis „Das Große Format“ in Memmingen.
2023, vom 10. bis 17. Dezember: Retrospektive im Hofgartensaal der Residenz in Kempten. Auswahl der Arbeiten aus den vorhergehenden fünfzig Jahren.

Das Faltblatt zur Ausstellung finden Sie unter Download (2 Seiten)



DOWNLOADS

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Im Bocksaal in Leutkirch

Die Hübner-Brüder und Bobbi Fischer stimmen ein aufs Fest

Leutkirch – vhs-Kleinkunstreihe präsentiert Comedy mit BERTA EPPLE: Mit ihrem weihnachtlich inspirierten Programm „Unterm Baum“ gastieren BERTA EPPLE (Veit und Gregor Hübner, Bobbi Fischer) am Samstag, 16. Dezember, um 19.30 Uhr im Bocksaal. Ein Wiedersehen mit den Protagonisten der legendären Musik-Comedy-Combo „Tango Five“.
Breitbandförderung des Bundes

Bad Wurzach erhält 15,5 Millionen Euro

Bad Wurzach / Berlin – Der Bund fördert den Ausbau der Breitbandversorgung im Wahlkreis Biberach mit 86 Millionen. Das teilte der Bundestagsabgeordnete Josef Rief (CDU), der Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestages ist, der Presse mit. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung (DBSZ) gehören Bad Wurzach, Aitrach, Aichstetten und Kißlegg zum Wahlkreis Biberach. In den vergangenen Tagen gab es laut Rief (Mitteilung vom 1. Dezember) unter anderem folgende Förderzusagen: Bad Wurzach …
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Am Montag, 4. Dezember

Traditioneller Nikolausmarkt in Leutkirch

Leutkirch – Die Stadt Leutkirch lädt Bewohner und Gäste am morgigen Montag, 4. Dezember, herzlich ein, die Vielfalt der Angebote auf dem traditionellen Nikolausmarkt zu entdecken und einen gemütlichen Tag auf dem Markt zu verbringen.
Talk im Bock

Handball-Profi, TV-Experte und Weltmeister: Markus Baur kommt

Leutkirch (kam) – Markus Baur, Kapitän der Handball-Weltmeistermannschaft 2007, ist am morgigen Montag, 4. Dezember, um 19.30 Uhr zum Gast beim 219. Talk im Bock.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Änderungen im Busverkehr ab 10. Dezember

Künftig ein Frühbus von Bad Wurzach nach Leutkirch

Bad Wurzach / Leutkirch – Einige Neuigkeiten bringt der Fahrplanwechsel am 10. Dezember auch für Bad Wurzach, Leutkirch und Umgebung. Unter anderem gibt es eine neue, tägliche Frühverbindung von Bad Wurzach nach Leutkirch. Die neue Schnellbus-Linie Leutkirch – Isny haben wir in der Bildschirmzeitung schon vorgestellt.
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Kommentar

Ehrlichkeit am Ried

Der Wind pfeift nach wie vor kalt am Wurzacher Ried. Die WKA-Situation rund ums Ried ist am 22. November nicht besser geworden. Aber sie stellt sich ehrlicher dar. Am 22. November war der wichtige Planungsausschuss des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Waldsee zusammengekommen und hatte letzte Änderungen am Entwurf des Teilregionalplanes Energie, der sich mit Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik befasst, zustimmend zur Kenntnis genommen – auf Vorschlag der Planer des Regionalve…
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 27. November 2023
Windkraft

Weitprechts-Alttann nun doch ein Vorranggebiet – Bei Aitrach weiteres Vorranggebiet

Bad Waldsee – Warum schwimmen auf Teilen des Bodensees künftig keine Solarmodule? Und warum empfiehlt der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) bisher keine Windtürme in der Adelegg? Auf solche und viele andere Fragen antworteten die Planungsfachleute des Verbandes am Mittwochnachmittag, 22. November, im “Haus am Stadtsee” in Bad Waldsee. Deren Vorschlägen soll die Verbandsversammlung dann am 8. Dezember zustimmen. Und am 17. Januar 2024 steht in Weingarten eine Bürger-Informations-Ver…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Leutkirch – Musikanten spielten gemütvolle Weihnachtslieder, Glühweinduft strömte über den Gänsbühl und Kinder hatten…
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach
Cookie Consent mit Real Cookie Banner