Skip to main content
Texte zu Kästner-Zitat erbeten

Isny lädt zum Schreibwettbewerb 2024



Isny – Autorinnen und Autoren, Schüler und Jugendliche – alle, die Sprache lieben und gerne Texte zu Papier bringen, sind jetzt wieder aufgerufen die Gedanken kreisen und daraus Lyrik- oder Prosatexte entstehen zu lassen. Seit Jahren ist der Schreibwettbewerb ein fester Bestandteil der Isnyer Literaturtage. Schon jetzt lädt der Arbeitskreis Literatur ein zur Teilnahme am nächstjährigen Wettbewerb.

2024 – ein Jubiläumsjahr für Erich Kästner: Der bedeutende Schriftsteller, bekannt für seine zeitkritischen Texte und scharfsinnigen Kinderbücher, würde 2024 seinen 125. Geburtstag feiern und sein Todestag jährt sich zum 50. Mal. Der Arbeitskreis Literatur hat deshalb für den Schreibwettbewerb 2024 ein Zitat aus seinem 1935 erschienen Schelmenroman „Die verschwundene Miniatur“ zum Thema ausgewählt: „Fräulein Trübner hatte an Deck Platz genommen. Die Stühle neben ihr waren leer.“ Das Kulturforum Isny e. V. freut sich auf zahlreiche Einreichungen und ist gespannt, zu welchen Texten das berühmte Zitat inspiriert.

ANZEIGE

Einsendeschluss: 1. Februar

Einsendeschluss für Textbeiträge ist der 1. Februar 2024. Die Isnyer Literaturtage 2024 sind wieder für den Monat April geplant. Die Texte werden anonym von einer unabhängigen Jury aus den Reihen des Arbeitskreises Literatur des Kulturforums Isny e. V. bewertet. Den Gewinnern winken folgende Preise: 1. Preis: 150 Euro / 2. Preis: 100 Euro / 3. Preis: 50 Euro. Sonderpreis: Kategorie „Schüler und Jugendliche“.

Am 14. April im “Adler” in Großholzleute

Die Gewinnertexte werden beim Literaturfrühschoppen, als Auftakt der Isnyer Literaturtage 2024, am Sonntag, 14. April, um 10.30 Uhr im Historischen Gasthof “Adler” in Großholzleute präsentiert. Mit der Einsendung erklären sich die Autoren bereit, den eingereichten Beitrag dort zu präsentieren und gestatten dem Arbeitskreis, diesen in einer Gesamtausgabe zu veröffentlichen.

ANZEIGE

Teilnahmekriterien

Es gelten die folgende Teilnahmekriterien: Interessierte Autoren und Autorinnen aus der Region, außerdem Schüler und Schülerinnen im Alter von 15 bis 18 Jahren, sind herzlich eingeladen, einen getippten Textbeitrag (Lyrik oder Prosa) einzureichen: Maximal drei DIN-A4-Seiten (ohne Seitenzahl), Schriftgröße 12 pt, Zeilenabstand 1,5. Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer und Alter sind auf einem Extrablatt zu vermerken. Die formalen Kriterien sind verbindlich, eine Nichteinhaltung führt zum Ausschluss. Die Beiträge sind einzureichen beim Kulturforum Isny e. V., Stichwort: „Schreibwettbewerb“, Marktplatz 2, 88316 Isny im Allgäu, oder per Mail (als pdf-Anhang) an kultur@isny-marketing.de oder auch online unter www.isny.de/schreibwettbewerb.
Kulturforum Isny e. V. Marktplatz 288316 Isny im Allgäu Tel. 07562 99990-65 Fax: 07562 61894-99




NEUESTE BEITRÄGE

Superior Konrad Werder dankt Bischof Klaus Krämer für sein Kommen

„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“

Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut besucht war der Pontifikalgottesdienst beim Heiligblutfest schon lange nicht mehr. Das war zum einen dem schönen Wetter zu verdanken, vor allem aber wohl dem Umstand, dass der neue Bischof gekommen war. Gottesberg-Superior Pater Konrad Werder freute sich sehr über den hohen Besuch aus Rottenburg und sagte bei der Begrüßung sinngemäß Folgendes:
Ein besonderes Heiligblut-Fest

Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Heiligblut-Fest

Neuer Diözesanbischof Dr. Klaus Krämer zelebrierte Pontifikalamt 

Bad Wurzach – Es war ein Pontifikalamt der Superlative: Insgesamt 20 Konzelebrantenstanden mit dem neuen Bischof Dr. Klaus Krämer am Altar. Und das sehr große Interesse an dem neuen Bischof sorgte für einen Besucherrekord – zumindest, was die letzten Jahre anbelangt. Musikalisch gestaltet wurde die feierliche Messe von der Stadtkapelle unter der Leitung von Petra Springer.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Familie Mangler übergab nach jahrzehntelangem Dienst an Familie Feurle

Altar in Truschwende an neuem Standort

Truschwende – Der Altar, den Anton Mangler im Jahre 1972 gezimmert hat, ist noch derselbe. Sogar das Kunstrosendächle über dem Kruzifix fand wieder seinen angestammten Platz. Die Betreuung hat aber nach weit mehr als einem halben Jahrhundert gewechselt.
Theaterfestival Isny

Eine Hommage an die Legende des Glam-Rock

Isny – Am Freitag, 1. August, eröffnet das T:K-Theater in Kempten das diesjährige Theaterfestival Isny mit dem von Presse und Publikum gefeierten Bühnenstück „David Bowie – Asteroid 342843“

MEISTGELESEN

Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Die neugemalten Fensterläden am „Mohren“

Ein lindes Grün

Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und da und dort auch funktional) so wichtigen Elementen. Die Eigentümerschaft beim Leutkircher “Mohren” hat den Ton getroffen.
Prozession durch die gepflegte Schloss-Anlage

Rückblick auf ein wunderschönes Fronleichnamsfest in Schloß Zeil

Schloß Zeil – Schöner hätte ein Feiertag nicht sein können, viele erinnern sich bestimmt an Fronleichnam vor gut einer Woche. In fast jeder Gemeinde  konnten die traditionellen Prozessionen im Freien stattfinden. Hintergrund: Einmal im Jahr wird die Monstranz mit einer Hostie aus den Tabernakeln der Kirche genommen und durch Feld und Flur getragen. Jesus, der im Tabernakel zugegen ist, wird verehrt, und soll sichtbar hinaus zu den Menschen kommen, auch zu denen, „die nicht in die Kirche …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juli 2025
Sat1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?”

Es sind noch 74 – Andreas Frick nach wie vor dabei

Bad Wurzach / Unterföhring (rei) – Andreas Frick aus Bad Wurzach-Rohrbach, der beim Sat 1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?” mitmacht, hat auch die zweite Runde des Geschicklichkeits- und Reaktionsspiels mit Erfolg bestanden. Inzwischen sind 26 der ursprünglich 100 Wettkämpfer ausgeschieden. Runde drei des spannenden Wettkampfes wird am kommenden Freitag, 11. Juli, um 20.15 Uhr in Sat 1 übertragen. Es sind noch fünf Etappen zu bewältigen. In jeder Folge scheiden 14 oder 15 Wettkämpfer aus…
Ein besonderes Heiligblut-Fest

Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auc…
Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mi…
Aulendorf – Die DB InfraGO AG beginnt nach vorbereitenden Maßnahmen am 14. Juli mit der umfassenden Modernisierung de…

VERANSTALTUNGEN