Skip to main content
Kommentar PRO

Spät kommt Ihr …



Zur Diskussion um den Turmbau

Ist es nicht seltsam, mit der Forderung nach einer Bürgerabstimmung jetzt um die Ecke zu kommen, da der Turm kurz vor dem Baubeschluss steht? Die ersten Veröffentlichungen zu diesem Projekt datieren meines Wissens bereits aus dem Jahre 2017, als man mit der Feuerwehrdrehleiter am jetzt vorgesehenen Standort dem damaligen Umweltminister Unterweger das Projekt (mit Erfolg) schmackhaft machen konnte. Er wie Ministerpräsident Kretschmann (beim Ried-Ortstermin im Jahre 2018) waren jedenfalls begeistert.

(Siehe auch Fotos, die von der Drehleiter herab an jenem Tag und von diesem Standort aus gemacht wurden.)

Dass die Kosten, auf die bei der Erwähnung des Turmes immer abgehoben wird, geradezu explodiert sind, dafür kann die Stadt am wenigsten. Davon kann auch jeder Häuslesbauer ein Lied singen. Immer neue Forderungen seitens des Naturschutzes haben dieses Projekt, das zum großen Teil eines des Naturschutzes (!) ist, immer wieder verzögert.

Die Leute, die jetzt eine Bürgerabstimmung wegen angeblicher Steuergelderverschwendung fordern, sollten sich vielleicht auch einmal darüber Gedanken machen, wieviel Steuergelder draufgegangen sein werden, wenn der Prozess jetzt kurz dem Abschluss gestoppt werden sollte. Wieviele Spitzenbeamte in Ministerien, Regierungspräsidium und Stadtverwaltung und sonstwo  in den vergangenen sieben Jahren viel Arbeitszeit investiert haben. Arbeitszeit, die sich für den Steuerzahler zu sehr großen Summen auftürmen.

Wenn die Gegner des Turmes es ehrlich mit ihrer Kritik meinen würden und ihn ernsthaft verhindern hätten wollen, hätten sie schon 2020, als der Architektenwettbewerb ausgeschrieben wurde, die Reißleine ziehen und damit ankommen müssen.

Der Gemeinderat hat sich in diesen vier Jahren mindestens zehnmal mit dem Turm und den Verzögerungen des Baues auseinandersetzen müssen – also in rund einem Fünftel aller Sitzungen war der Bau ein Thema für ihn. Mit dem Bürgerbegehren jetzt anzukommen, das hat mit gelebter Demokratie nicht mehr allzu viel zu tun. Das ist für den scheidenden Gemeinderat, der immerhin seinen Teil dazu beigetragen hat, dass die Stadt ihre Gewerbesteuereinnahmen – sehr zum Wohle der Bürger – in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppeln konnte, ein Schlag in die Magengrube.

Und keiner wird verleugnen, dass Tourismus und Kur direkt und indirekt viel Geld in die Stadt spülen. Dafür, dass das so bleibt, steht symbolisch und praktisch auch dieser Turm. Wenn dieselben Leute, die sich jetzt gegen den Turm positionieren, mit derselben Energie sich dafür einsetzen würden, dass die Vielfalt – über das Kurhaus hinaus – an gastronomischen Angeboten in Bad Wurzach gesteigert wird, wäre schon viel gewonnen.

Geld darf bei diesem Projekt nicht das Totschlag-Argument sein, denn das wusste schon vor 170 Jahren jener berühmte Indianerhäuptling: „… dass man Geld nicht essen kann.“

Zaudern – und Chancen nicht zu ergreifen – ist Bad Wurzach in der Vergangenheit schon öfter schlecht bekommen. „Der Spruch: Den Mutigen gehört die Welt!“, der scheint in der heutigen Zeit nicht mehr zu gelten.
Uli Gresser

So sähe der Blick vom Turm aus. Die Aufnahmen hat unser Reporter Uli Gresser im Jahre 2017 von der Drehleiter aus gemacht, die dort ausgefahren wurde, wo jetzt der Naturerlebnis- und Beobachtungsturm geplant ist. DBSZ-Archivbilder: Uli Gresser



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Dokumentation

Alle Artikel des “Wurzachers” zum Turm

Bad Wurzach – Dem wohl historischen Beschluss zum Bau des Naturerlebnis- und Beobachtungsturmes im Ried war eine sehr lebhafte Leser-Diskussion in der Bildschirmzeitung “Der Wurzacher” vorausgegangen. Auch von Seiten der Redaktion haben wir das Thema vielfach aufgegriffen. Nachstehend eine Übersicht über die im “Wurzacher” veröffentlichten Artikel und Videos:

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Familien Bucco und Mavani übergaben 2500 €

Haus St. Hedwig erhielt großzügige Spende von der “Osteria”

Bad Wurzach – Auf 17. Dezember hatte das Team der “Osteria Veneta” um die bisherigen Besitzer Familie Bucco und ihren Nachfolger Mavani gemeinsam zu einem Wohltätigkeitsevent eingeladen. “Gemeinsam Gutes tun” war das Motto, bei dem die Gäste für eine geringe Pauschale ein letztes Mal und in bewährter Weise von Familie Bucco mit reichlich Pizza und leckeren Getränken verwöhnt wurden. Der Erlös von 2500,- Euro wurde kürzlich persönlich im Haus “St. Hedwig” der Liebenau Teilhabe überreicht.
Zeugen gesucht

Opferstockdiebe unterwegs

Bad Wurzach – Einem unbekannten Täter gelang es zwischen Mittwoch und Freitag vergangener Woche, das gespendete Geld aus dem Opferstock der Kirche “Unserer lieben Frau” in Ziegelbach zu stehlen.
C-Junioren

SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister

Aichstetten/Unterzeil/Seibranz – SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister. Der Sparkassen-Juniorcup 2024/2025 (WFV-Hallenrunde) der C-Junioren begann mit fünf Begegnungen (gegen SGM Waltershofen/Gebrazhofen, FC Isny, FC Wuchzenhofen 06, SGM TSV Ratzenried/Eglofs und die SGM FC Leutkirch/Herlazhofen I) in Leutkirch, von denen alle Spiele gewonnen wurden.
Am Donnerstag, 23. Januar

Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz

Seibranz – Am Donnerstag, 23. Januar 2025, findet um 19.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz im Rathaus Seibranz statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Ein Abend über Matthias Claudius und sein berührendes Lied

Der Mond ist aufgegangen!

Bad Wurzach – Kaum eine Gedichtsammlung kommt ohne „Der Mensch“ aus. „Der Tod und das Mädchen“ ist durch Schuberts Vertonung weltbekannt. Am berühmtesten ist jedoch sein Abendlied „Der Mond ist aufgegangen“. Die Rede ist von Matthias Claudius; der vor genau 210 Jahren – an einem 21. Januar – verstarb.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
20 Gruppen am Start

Gelungenes Dämmersprüngle in Eintürnen

Eintürnen – Zum zweiten Mal nach 2018 ging rund um den Pfarrgarten in Eintürnenberg die närrische Post ab. Die Narrenzunft Bockland Eintürnen veranstaltete in diesem Jahr wieder ein Dämmersprüngle, bei dem 20 Gruppen am Start waren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
Christine Veser durfte zum ersten Mal einen Zunftmeisterempfang leiten

Beim Zunftmeisterempfang in Eintürnen gab es eine Premiere

Eintürnen – Vor dem zweiten Dämmersprüngle der Narrenzunft “Bockland” Eintürnen gab es im Gemeindehaus St. Martin den obligatorischen Zunftmeisterempfang mit einer Premiere. Zunftmeisterin Christine Veser durfte zum ersten Mal einen Zunftmeisterempfang leiten, was sie mit Bravour meisterte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Bad Wurzach – Anfang dieses Jahres haben sich wieder Kinder für Kinder (und deren Rechte weltweit) eingesetzt; auch i…
Bad Wurzach – Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Dessen Leiter Dr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach