Skip to main content
Helikopter landet beim KIga

Waldkindergarten Bad Wurzach bekommt Besuch aus der Luft



Foto: Ulrich Gresser
Der schneeweiße Hubschrauber beim Waldkindergarten.

Bad Wurzach – Rund 30 Kinder des Waldkindergartens Bad Wurzach lauschten am Dienstagmorgen, 14. Mai, um 9.00 Uhr ganz gespannt auf die Geräusche am Himmel über den Baumwipfeln, denn es hatte sich ein ganz besonderer Besuch angemeldet: Ein Helikopter des Typs H145 vom Hubschraubergeschwader 64 aus Laupheim sollte auf der Wiese beim Waldkindergarten landen.

Die Vorgeschichte: Am 4. April gegen 12.30 Uhr kommen zwei Hubschrauber im Tiefflug über das Gelände des Waldkindergartens mit seinen beiden Bauwagen. Einer davon lässt dabei im Schwebeflug einen großen Korb herab und holt ihn danach wieder ein. Nach zehn Minuten war der Spuk wieder vorbei, zurück blieben verängstigte Kinder und verärgerte Erwachsene. Auf sofortige Nachfrage einer Mutter bei der Bundeswehr wurde bestätigt, dass sich zu diesem Zeitraum zwei Hubschrauber in dem besagten Gebiet auf einem Übungs- und Trainingsflug befanden.

Nachdem in der SZ über den Vorfall berichtet worden war und in dem Bericht bemängelt wurde, dass im Antwortschreiben der Bundeswehr kein Wort des Bedauerns zu dem Vorfall stand, scheint diese Berichterstattung die Presseabteilung des Hubschraubergeschwader 64 an der Ehre gepackt zu haben und es wurde mit den Betreuerinnen des Waldkindergartens ein Besuchstermin mit Landung eines Helikopters vereinbart.

ANZEIGE

Damit das Ganze auch reibungslos ablaufen konnte, kamen schon am frühen Morgen fünf Soldaten, Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaftsdienstgrade quasi als „Bodentruppen“ mit dem Auto aus Laupheim am Waldkindergarten an, wo sie dann im Schatten des Buchenwaldes den Kindern Rede und Antwort standen. Auf einem Baumstumpf stand das Modell eines Hubschraubers, anhand dessen die Soldaten den Kindern erklären konnten, wie so ein Hubschrauber funktioniert und warum er zum Beispiel in der Luft stehen bleiben kann.

“Er kommt!”

Als dann der Ruf ertönte, „er kommt!“, war die positive Aufregung deutlich in den Gesichtern der Kinder abzulesen. Eine geplante Landung in der Nähe der beiden Bauwagen verwarfen die beiden erfahrenen Piloten wieder, weil sie befürchteten, die heimeligen Bauwagen des Kindergartens könnten durch die Luftverwirbelungen des Hubschraubers beschädigt werden. Sie landeten dann ganz am anderen Ende der Lichtung im hohen Gras.

Das tat der Vorfreude der Kinder keinen Abbruch, rasch war ein Trampelpfad durch das hohe Gras bis zum schneeweißen Helikopter getreten, nachdem die Rotorblätter zur Ruhe gekommen waren und die beiden Piloten ausgestiegen waren. Diese gaben den Kindern bereitwillig Auskunft etwa darüber, dass der sich in einer Art Käfig drehende Heckrotor Fenestron heißt, oder dass die „braunen Dinger“ unter den Blättern des Hauptrotors, die den Rotor sich „geschmeidiger“ drehen lässt, keine Schrauben sind. Sie ließen die Kinder gerne die Sitze erklimmen und den „Traum vom Fliegen“ träumen.

ANZEIGE

Einer der Piloten erklärte auch, wie es zu dem Zwischenfall gekommen war. Auf dem Kartenmaterial das den Piloten zur Verfügung stand, waren die Bauwagen noch nicht als Kindergarten verzeichnet. Sie dachten, die Bauwagen seien von Holzmachern dort platziert, um im Trockenen oder im Schatten dort zu vespern.

Zum Abschied bekamen die Piloten noch etwas Süßes mit auf den Weg und ein Album mit selbstgemalten Bildern der Kinder – natürlich von Hubschraubern. Nach einer Stunde setzte der Helikopter seien Flug fort. Zurück blieb auf der Wiese ein großer Abdruck mit umgeknickten Grashalmen, aber bei den Kindern Erinnerungen, die sie wahrscheinlich ihr ganzes Leben nicht mehr vergessen werden.
Text und Fotos: Uli Gresser

Weitere Bilder von Uli Gresser in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Donnerstag, 24. Juli, um 19.00 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz

Seibranz – Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Seibranz am 24. Juli um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Seibranz. Nachstehend die Tagesordnung:
Stadtseniorenrat

Der „Digitalpate“ floriert und pausiert

Bad Wurzach – Das im Mai vom Stadtseniorenrat und dem Salvatorkolleg gestartete Projekt „Digitalpate“ erfreut sich eines guten Zuspruchs. Durch anfangs sechs Schülerinnen und Schülern erhielten Hilfesuchende jeden Montag zwischen 13.00 Uhr und 15.00 Uhr in den Räumen des Salvatorkollegs Unterstützung bei der Lösung von Problemen im Umgang mit Smartphone oder Tablet. Im Durchschnitt kamen zwischen zwei und vier Personen in diese Sprechstunde. So ist genügend Zeit für jede Problemlösung vorhand…
Am Donnerstag, 24. Juli

Sitzung des Ortschaftsrates Unterschwarzach

Unterschwarzach – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Unterschwarzach am Donnerstag, 24. Juli 2025, um 20.00 Uhr im Sitzungssaal der Ortsverwaltung. Nachstehend die Tagesordnung:
Polizeibericht

Fußgängerin bei Verkehrsunfall verletzt

Bad Wurzach – Leichte Verletzungen hat sich eine 56-jährige Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen (16.7.) in der Marktstraße zugezogen. Die Frau war kurz nach 9.00 Uhr zu Fuß unterwegs und wurde dabei vom Fiat einer 24-Jährigen erfasst, die aus einer Tiefgarage in die Marktstraße eingebogen ist. Hierdurch stürzte die 56-Jährige und verletzte sich an der Hüfte und an den Armen. Sie begab sich selbstständig in ärztliche Behandlung.
Grundschulkinder sagen Danke

Mit Brezeln ins Schullandheim

Bad Wurzach – Ein herzliches Dankeschön geht von den Klassen 4a und 4b der Grundschule Bad Wurzach an die Bäckerei Steinhauser: Mit einer großzügigen Spende von frischen Brezeln unterstützte das Traditionsunternehmen den gesunden Pausenverkauf der beiden Klassen und trug damit maßgeblich dazu bei, dass die Schülerinnen und Schüler eine bezahlbare, gemeinsame Abschlussfahrt verwirklichen konnten.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf das Heiligblutfest: Besuch aus Jersey

Treffen am Heiligblutwagen

Bad Wurzach (rei) – Zum Heiligblutfest 2025 war eine 30-köpfige Delegation aus Jersey, der der Normandie vorgelagerten Kanalinsel, nach Bad Wurzach gekommen. Sie besuchten die Gräber der während der Wurzacher Internierungszeit (1942 bis 1945) Verstorbenen und nahmen als Gäste am Heiligblutfest teil.
Ein besonderes Heiligblut-Fest

Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Superior Konrad Werder dankt Bischof Klaus Krämer für sein Kommen

„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“

Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut besucht war der Pontifikalgottesdienst beim Heiligblutfest schon lange nicht mehr. Das war zum einen dem schönen Wetter zu verdanken, vor allem aber wohl dem Umstand, dass der neue Bischof gekommen war. Gottesberg-Superior Pater Konrad Werder freute sich sehr über den hohen Besuch aus Rottenburg und sagte bei der Begrüßung sinngemäß Folgendes:
Mitteilung der Polizei Ravensburg

12-Jähriger stürzt durch Dach der Sporthalle

Bad Wurzach – Als ein 12-jähriger Junge am Samstag (12.7.) gegen 18.23 Uhr einen verirrten Ball auf dem Dach der Sporthalle Bad Wurzach holen wollte, brach er ein und verletzte sich schwer.
Am Freitag, 25. Juli

Feier am Weiher

Seibranz – Am Freitag, 25. Juli, findet ab 17.00 Uhr zwischen Ulrichsbrunnen und Feuerwehrweiher (nähe Kindergarten) die diesjährige Feier am Weiher statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Euch warten kühle Getränke, leckere Snacks und gute Musik in idyllischer und einladender Umgebung.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Kurz vor dem Heiligblutfest gedachten die Komitees der Partnerschaftsvereine aus Jersey und Bad Wurzach…
Bad Wurzach (rei) – Zum Heiligblutfest 2025 war eine 30-köpfige Delegation aus Jersey, der der Normandie vorgelagerte…
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach