Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Stadthaushalt 2024 hat ein Rekordvolumen



Bad Wurzach – Der städtische Haushalt für 2024 hat ein Rekordvolumen von rund 98,5 Millionen Euro. Als Hauptgrund für dieses Volumen nannte Bürgermeisterin Alexandra Scherer in ihrer Haushaltsrede den Breitbandausbau, der jetzt voll angelaufen ist und in dessen „graue und weiße Fleckenprogramm“ 2024 alleine knapp 35 Millionen Euro investiert werden (von denen das Gros vom Bund kommt). Die Gesamtkosten für das Mega-Projekt schätzt die Stadt inzwischen auf rund 100 Millionen, über einen Zeitraum von mehreren Jahren verteilt.

„Wir sind gerade dabei, mit den verschiedenen Stellen, auch mit dem zuständigen Ministerium in Berlin, die Zahlungs- und Finanzierungsmodalitäten zu klären. Denn wenn wir hier kein ausgeklügeltes Cash-Management erreichen, werden alleine für uns in Bad Wurzach für die Vorfinanzierung Zinskosten in Höhe von mehreren Millionen fällig“, sagte Bürgermeisterin Scherer. Hier sehe sie noch ein Finanzierungsrisiko und man habe noch „ganz großen Klärungsbedarf“ mit den Zuwendungsstellen.

ANZEIGE

Doch auch bei der um den Glasfaserausbau bereinigten Rechnung liegt die Finanzrechnung mit 18,9 Millionen € über dem Niveau des Vorjahres. Neben dem Mega-Projekt Glasfaser investiert die Stadt auch in andere Projekte: so in die Mehrzweckhalle Seibranz, aber auch in die Entwicklung von Bauland. Zusätzlich zu den Investitionen erfordert aber auch der Unterhalt und Erhalt der Infrastruktur viel Geld.

Keine Kredite, keine Steuererhöhungen, aber Abmangel

Erfreulich sei, dass die Stadt ohne Kreditaufnahme und ohne Erhöhung der Realsteuern (Grund- und Gewerbesteuer) auskommen wird. „Trotz intensiver und anstrengender Haushaltskonsolidierungsmaßnahmen in den Vorjahren, die wir über den gesamten Haushalt und alle Budgets durchgeführt haben, ist es uns nicht möglich, den Ausgleich zu schaffen“, bekannte die Bürgermeisterin. Der Abmangel beläuft sich voraussichtlich auf 4,1 Millionen €. Er wird aus der Liquidität, aus dem “Sparstrumpf” also, beglichen.

ANZEIGE

Scherer und Kämmerer Stefan Kunz setzen große Hoffnungen auf die heimische Wirtschaft. Den Betrieben dankte sie ebenso wie den Mitarbeitern, die für eine positive Entwicklung beim gemeindlichen Anteil an der Einkommenssteuer sorgten.

Wo die Verwaltung an Grenzen stößt, das sind die vielen Aufgaben, die von Bund und Land an die Kommunen delegiert werden: zum Beispiel Mobilitätsabgabe, Wärme- und Energie-Planung, wofür im Stellenplan eine neue Stelle „Energie- und Klimaschutzmanager“ geschaffen wurde.

ANZEIGE

Kämmerer Stefan Kunz erläuterte in seiner Präsentation nicht nur die Eckdaten dieses Mammut-Haushaltes, sondern ordnete das fast 400 Seiten starke Zahlenwerk in die allgemeine bundesrepublikanische und europäische Wirtschaftsentwicklung ein. Der Bund erwartet für 2024 ein Wirtschaftswachstum von 1,3 %, auch die Oktober-Steuerschätzung erbrachte bessere Zahlen.

Bei der Berechnung des Ergebnishaushaltes von 44,37 Millionen € ergibt sich das schon genannte Defizit von 4,1 Millionen Euro, während die Summe des Finanzhaushaltes 53,80 Mio.€ beträgt. Während bei der Grundsteuer mit einem Plus von 170.000 € gerechnet wird, rechnet Kunz bei der Gewerbesteuer mit rund 1 Million € weniger. An Finanzzuweisungen vom Land erwartet er rund 2,1 Mio. mehr als im Vorjahr.

ANZEIGE

Risiko Personalkosten

Mit Sorge betrachtet der Kämmerer die Personalkosten. Neue Stellen (Energie-Management, EDV sowie im Bereich Ordnung und Soziales) sowie die Tariferhöhung und andere Mehrbedarfe lassen ihn befürchten, dass sich die Personalkosten innerhalb von zehn Jahren fast verdoppeln könnten. Diese sowie stark steigenden Transferleistungen – in Summe etwa 2 Millionen € mehr – wie die stark gestiegene Kreisumlage tragen ebenfalls ihren Teil zum Defizit des Haushaltes bei.

Bei der geplanten Investitionstätigkeit ragen die Baumaßnahmen mit rund 48 Millionen € heraus; aber auch für Grunderwerb und bewegliches Vermögen gibt die Stadt viel Geld aus, so dass es in Summe 53,8 Millionem € sein werden. Angesichts dieser Summen wird aus der Liquidität eine Entnahme von 17,8 Millionen € erfolgen.

ANZEIGE

Mittelfristig braucht es Kredite

In der mittelfristigen Finanzplanung plant der Kämmerer bei einem Investitionsvolumen von 89 Millionen € mit einer Kreditaufnahme von 5,6 Millionen €. Kurzfristig aber wird der Schuldenstand weiter gesenkt. Ende 2024 soll die Pro-Kopf-Verschuldung, bezogen auf den Kernhaushalt, bei 173 € stehen, zum 31.12. 2022 lag sie bei 212 €. „Für die Folgejahre aber muss ein ausgeglichener Ergebnishaushalt das Ziel sein.“

Bürgermeisterin Scherer lobte die großartige Leistung der Stadtkämmerei, den neuen Haushalt bis zum Ende des alten Jahres einzubringen und in der Januarsitzung des Gemeinderates zu verabschieden. Bis dahin wird das Planwerk in den Ortschaftsräten und Ausschüssen vorgestellt werden.

Unter Download finden Sie die Haushaltsrede der Bürgermeisterin und die Präsentation des Kämmerers.



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Sommerliche Blasmusik unter freiem Himmel

Serenadenkonzert der Bad Wurzacher Musikkapellen am 28. Juni

Bad Wurzach – Ein musikalisches Highlight im Veranstaltungskalender der Stadt Bad Wurzach steht bevor: Am Samstag, 28. Juni, laden die zehn Musikkapellen der Stadt um 19.30 Uhr zum traditionellen Serenadenkonzert vor dem Marienbrunnen ein.
Am Samstag, 5. Juli

Herzliche Einladung zur Sternwallfahrt zur Guten Beth, Kloster Reute

Bad Wurzach – Sternwallfahrt zur Guten Beth – Kloster Reute, am Samstag, 5. Juli. Treffpunkt ist um 6.30 Uhr am Tennisheim, Birkenweg 4 in Bad Wurzach.
CHORioso Liederkranz Bad Wurzach bot ein vielseitiges Programm

Traditionelles Frühschoppenkonzert in Bad Wurzach mit Petrus’ Beistand

Bad Wurzach – Noch eine Stunde vor Beginn, zitternde Blicke zum Himmel, ob das Wetter hält. Aber dann riss der Himmel auf und bei strahlendem Sonnenschein gelang es dem CHORioso Liederkranz Bad Wurzach, ein rundum gelungenes Frühschoppenkonzert in der Konzertmuschel beim Torfstecher (ehemals Kurhaus) zu präsentieren. Zahlreiche Besucher nutzten das schöne Wetter, um der musikalischen Darbietung unter freiem Himmel beizuwohnen.
Am Samstag, 14. Juni

Die Soulsisters laden zum Konzert im Foyer der Rehaklinik ein

Bad Wurzach – Am Samstag, 14. Juni, laden die Soulsisters herzlich zum Konzert im Foyer der Rehaklinik in Bad Wurzach ein. Die beiden Sängerinnen berühren mit ihren Liedern, die sie zum Teil selbst schreiben und komponieren, die Herzen ihrer Zuhörer ganz tief.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Der größte Verein der Stadt

TSG Bad Wurzach hat Jahreshauptversammlung abgehalten

Bad Wurzach – Vorstand Thomas Grandl und Geschäftsführer Peter Müller hatten zur Hauptversammlung der Gesamt-TSG ins Schützenhaus eingeladen. In den Berichten der einzelnen Abteilungen wurde deutlich, dass die Entwicklungen sehr unterschiedlich verlaufen.
TSG Bad Wurzach

Vereinsmeisterschaften im Kinderturnen, Geräteturnen und Trampolin 

Bad Wurzach – In diesem Jahr wurden erneut gleich drei Vereinsmeisterschaften der TSG Bad Wurzach an einem Tag abgehalten.  Alle Kinder, Turnerinnen und Turner durften am 25. Mai ihr Können in der Riedsporthalle Bad Wurzach zeigen. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Juni 2025
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
Jeweils 150 Mal gespendet:

Hubert Gut und Reinhold Welte sind Blutspenderkönige

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer und die DRK-Ortsvereinsvorsitzende Petra Greiner haben auch heuer wieder langjährige Blutspender im Rahmen einer kleinen Feierstunde im DRK-Heim geehrt. Die Stadt Bad Wurzach und der DRK-Ortsverein hatten dazu alle Mitbürger eingeladen, die 10-, 25-, 50-, 75-, 100-, 125- und 150-mal ihr Blut gespendet haben, um damit kranken Mitmenschen zu helfen. Seit 1962 werden in Bad Wurzach Blutspenden durchgeführt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Juni 2025
Kommentar

Religiöses Jugendkonzert statt Party

Ein Vorschlag zum Heiligblutfest
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 13. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Ein Vorschlag zum Heiligblutfest
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…
Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreiter…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach