Skip to main content
Schöne Tradition

Mehr als 100 Personen beim Ehrenamtsfest der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren



Foto: Rudi Heilig
Dr. Eisele ehrt Waltraud Hoch, die elf Jahre lang in der Anlauf- und Koordinationsstelle mitgearbeitet hat.

Reute-Gaisbeuren – Es hat bereits Tradition, dass die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren alle Personen der sozial-caritativen Einrichtungen vor Ort zu einem Ehrenamtsfest einlädt. Gekommen sind am Samstagnachmittag mehr als 100 ehrenamtlich- und bürgerschaftlich engagierte Frauen und Männer ins Dorfgemeinschaftshaus Gaisbeuren. Vorsitzender Konstantin Eisele freute sich über die große Resonanz.

Unter den Gästen befanden sich auch Pfarrer Stefan Werner, Schwester Rebecca vom Kloster Reute, Sonja Lutz als Geschäftsführerin der Sozialstation Gute Beth und Gisela Dreiz-Scheck von der Nachbarschaftshilfe. Die Stadt Bad Waldsee repräsentierte neben Ortsvorsteher Achim Strobel auch Benno Schultes in Vertretung von Oberbürgermeister Matthias Henne.

ANZEIGE

„Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement sind unbezahlbar, aber nicht umsonst zu haben“, dieses Zitat nutzte Konstantin Eisele, um danke zu sagen. „Bei der Solidarischen Gemeinde arbeiten aktuell 110 Personen in 25 verschiedenen Funktionen und Einrichtungen. Wir haben ein gut funktionierendes Seniorennetzwerk aufgebaut, ohne dabei die junge Generation zu vergessen. Wir sind aber an eine Grenze gestoßen, wo es ohne professionelle Unterstützung, eine Koordinationsstelle, nicht mehr geht.“ Diesen Ball nahm Bürgermeister-Stellvertreter Benno Schultes in einem Grußwort gleich an: „Die Stadt Bad Waldsee ist derzeit dabei, ein Konzept für eine notwendige Finanzierung dieser Stelle zu erarbeiten.“

Schwäbischer Nachmittag

Das Ehrenamtsfest stand unter dem Motto „Schwäbischer Nachmittag“. So eröffnete der Singkreis der Solidarischen Gemeinde unter der Leitung von Brigitte Feidl mit schwäbischem Liedgut die Feier, ehe Kaffee und Kuchen angeboten wurde. Ingrid Koch aus Tettnang, „Worthandwerkerin“ und Schwäbin aus Überzeugung, verstand es prächtig, ihre Texte mit geistvollem, witzigem und zugleich warmherzigem Blick auf alles Menschliche vorzutragen.

ANZEIGE

Dank an Ausscheidende

Besondere Dankeschön-Karten sowie Blumen/Wein vom Vorsitzenden bekamen Waltraud Hoch für elf Jahre höchst zuverlässige und kompetente Tätigkeit in der Anlauf- und Koordinationsstelle, Schwester Consulata vom Kloster Reute für sieben Jahre treue Dienste im Besuchsdienst, Klaus Dörrie für elf Jahre Einsatz im Fahr- und Begleitdienst. Stellvertretend für alle Ehrenamtlichen wurden Christel Teofanovic und Franz Lämmle für ihren vielfältigen und zupackenden Dienst in der Solidarischen Gemeinde geehrt. Lämmle revanchierte sich und gab mit sicherer Stimme das schwäbische Lied „D’r Gsangverei“ zum Besten. Mit schwäbischem Wurstsalat und Getränken klang der sehr harmonische Nachmittag aus.
Siehe Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Heilig

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Jubiläumsfeier am 21. Juni

Bad Waldsees Fanfaren erklingen seit 55 Jahren

Bad Waldsee – Der Bad Waldseer Fanfarenzug feiert 55-jähriges Bestehen. An diesem Samstag, 21. Juni, startet das Fest um 16.00 Uhr mit einem Sternmarsch unter Beteiligung verschiedener Gastzüge auf dem Rathausplatz. Anschließend ist Festakt in der Stadthalle mit Aufspielen der Fanfarenzüge. Ab circa 20.30 Uhr Jubiläumsparty mit der Band „Cross Beats“. Kartenvorverkauf „Beim Josl“ (Am Kornhaus 3) und in der Stadtbuchhandlung (Ravensburger Straße 5).
29. Juni

Musikverein Mühlhausen lädt zu Gartenfest

Mühlhausen – Am Sonntag, 29. Juni, findet anlässlich des Herz-Jesu-Festes das traditionelle Gartenfest des Musikvereins statt. Der Tag beginnt um 9.30 Uhr mit einer Wort-Gottes-Feier unter Mitwirkung des Musikvereins Mühlhausen. Anschließend laden wir Sie recht herzlich zum Frühschoppen mit der Musikkapelle Hofs in den Festgarten der Turnhalle ein. Für Ihr leibliches Wohl ist mit einem abwechslungsreichen Mittagstisch, Wurstwagen und Kuchentheke bestens gesorgt. Zur Nachmittagsunterhaltung üb…
Leserfoto

Klappern gehört zum Handwerk!

Unsere Leserin Eva Zitzl hat uns nachstehendes Foto vom klappernden Storch auf dem Kirchturm von Haisterkirch geschickt. Gemacht hat sie es am Dienstagabend (17.6.).
„100 Tage für die Friedenskultur“

Bad Waldsee beteiligt sich an internationaler Friedensaktion von Mayors for Peace

Bad Waldsee – Anlässlich des 80. Jahrestags der Atombombenabwürfe hat das internationale Städtebündnis Mayors for Peace eine weltweite Aktion unter dem Titel „100 Tage für die Friedenskultur“ gestartet.
Ruderverein Waldsee

Dritter Waldseer Drachenbootcup am Sonntag, 3. August

Bad Waldsee – Auch in diesem Jahr veranstaltet der Ruderverein Waldsee wieder einen Drachenbootcup. Am Sonntag, 3. August, treten jeweils zwei Teams mit je sechs Personen in einer Art „Tauziehen“ im Boot gegeneinander an.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Hitze und Trockenheit

3500 Quadratmeter Schilf brannten am Nordrand Bad Waldsees

Bad Waldsee – Etwa 3500 Quadratmeter Schilf haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag (15.6.) am Stadtrand von Bad Waldsee gebrannt; der Schilfbrand betraf eine Biotopfläche zwischen dem Wohngebiet Lindele (Fliederstraße/Holunderpfad) und dem Gewerbegebiet Nord (Biberacher Straße). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz.
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Vespenalarm am 28. Juni

Das 18. Rollertreffen in Osterhofen

Osterhofen – Am Samstag, 28. Juni, laden wir Euch zum 18. Vespa- und Rollertreffen nach Osterhofen ein.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterki…
Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratula…
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee