Skip to main content
ANZEIGE
Am 25. November

Kommunionkinder 2024 gestalteten den Gottesdienst am Gut-Betha-Fest in Reute



Reute – Anstatt eines Festpredigers wie in den früheren Jahren gestaltete Pfarrer Stefan Werner mit den Kommunionkindern des nächsten Jahres den Festgottesdienst zu Ehren der Seligen Guten Beth in der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Peter und Paul in Reute. Im Religionsunterricht der Durlesbachschule Reute hatte sich Ilona Müller aus Atzenreute der Seligen aus dem 15. Jahrhundert besonders angenommen.

Schneebezuckert war die Reutener Pfarr- und Wallfahrtskirche am Gut-Betha-Tag des Jahres 2023.

ANZEIGE

Sie erzählte, dass Elisabeth Achler im Jahre 1386 in Waldsee als Tochter eines Webers geboren wurde. Im Alter von 24 Jahren zog sie in ein kleines Klösterlein in Reute. Hier galt ihre Sorge den Armen und Kranken in der Umgebung, sie verteilte ihnen auch Brot. Elisabeth lebte zwölf Jahre ohne feste Nahrung und trug die Wundmale von Jesus. Mit nur 34 Jahren verstarb sie an ihrem Geburtstag im Jahre 1420 in Reute.

Es rumpelte in der Kirche zu Reute, als eine gebastelte große Zeitmaschine die Kinder 600 Jahre zurück versetzte. Die Gute Beth (in Gestalt von Schwester Birgitta) trat zu einer Türe ein und beantwortete viele neugierige Fragen aus dem Religionsunterricht der Kinder. Themen wie „Hattest du auch Freunde; wie konntest du zwöllf Jahre ohne etwas zu essen leben; war es nicht schrecklich, wenn aus deinen Wundmalen Blut floss; konntest du auch lachen und glücklich sein, beantwortete die Gute Beth auf schwäbisch mit vielen Details. Zum Schluss kam der Satz: „Der Glaube an Gott ist der Schlüssel zum Leben.“

ANZEIGE

Orte der Menschlichkeit

Neben dem Auftritt der Kommunionkinder sprach Pfarrer Stefan Werner die fünf Pilger-Samstage der Seelsorgeeinheit von Juli bis November an. Besuchte Orte der Menschlichkeit waren für die Wallfahrer die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren, die Suppenküche, die kirchliche Kleiderstube, der Menschenrechtsverein Global, das Integrationszentrum Weingarten, die Bahnhofsmission sowie die Trauerpastoral Bad Waldsee.

Musikalisch begleitete Chorleiter und Organist Leo Straßner an der Orgel Lieder aus dem Gotteslob. Nach dem Gottesdienst reiten sich viele Wallfahrer vor dem Grablegungsaltar der Guten Beth ein, um dort den persönlichen Einzelsegen zu erhalten.
Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Heilig

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Gratulation

Maria und Franz Graf feierten Eiserne Hochzeit

Bad Waldsee – Das seltene Fest der Eisernen Hochzeit haben am 7. Januar Maria und Franz Graf aus Bäuerle gefeiert. Zu diesem Ehrentag besuchten Oberbürgermeister Matthias Henne und Ortsvorsteher Matthias Covic die Jubilare, um ihnen im Namen der Stadt, des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann und auch ganz persönlich herzlich zu gratulieren.
Am heutigen Mittwoch, 15. Januar, um 19:30 Uhr im Zunfthaus zur Ölmühle

Tipps und Tricks rund um den Narrenspiegel

Bad Waldsee – Einer der schönsten Bräuche der Waldseer Fasnet ist der Narrenspiegel des Faselhannes mit Geschichten, Reimen und Karikaturen. Er trägt seinem Publikum Bürgerstreiche oder lustige Geschehnisse vor, und hält dabei dem ein oder anderen sogar einen Spiegel vor.
Gratulation

Theresia Reißer feierte 90. Geburtstag

Bad Waldsee – Am 11. Januar feierte Frau Theresia Reißer ihren 90. Geburtstag. Zu diesem besonderen Anlass überbrachte Ortsvorsteher Matthias Covic die herzlichsten Glückwünsche im Auftrag von Oberbürgermeister Matthias Henne.
Die Narrengilde Schussentäler Reute

Claudia Schmidt wurde Ehrenmitgliedschaft verliehen

Reute – Die Narrengilde Schussentäler Reute ist stolz, ein weiteres Ehrenmitglied in ihren Reihen begrüßen zu dürfen. In der diesjährigen Maskenbelehrung wurde Claudia Schmidt die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
Am Donnerstag, 16. Januar

Einladung zur Eröffnung des Eltern-Kind-Cafés im Gemeindehaus St. Peter

Bad Waldsee – Die Große Kreisstadt Bad Waldsee freut sich auf die Eröffnung des neuen Eltern-Kind-Cafés im Gemeindehaus St. Peter.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Am 12. Januar in der Durlesbachhalle

600 Bürger kamen zum Neujahrsempfang der Stadt Bad Waldsee

Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang in die Durlesbachhalle nach Reute. Vor etwa 600 Bürgern gab er eine gute Stunde lang seinen Bericht über alles, was seine Gemeinde bewegt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
An Dreikönig der traditionelle Fasnetsauftakt der Waldseer Narrenzunft

Eine Art Dinner für one: das Gschellabstauben

Bad Waldsee – Am Dreikönigstag startete die Narrenzunft mit dem traditionellen bunten Gschellabstauben im Haus am Stadtsee in die Fasnetssaison 2025.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Januar 2025
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.
Gratulation

Leonore Duelli feierte 90. Geburtstag

Haisterkirch – Leonore Duelli feierte am 5. Januar ihren 90. Geburtstag. Zu diesem freudigen Anlass brachte ihr Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic eine Urkunde von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, eine Glückwunschkarte der Stadt Bad Waldsee und einen regionalen und fair gehandelten Geschenkkorb vorbei und gratulierte auch in Namen von Oberbürgermeister Matthias Henne. Marianne Ploil überbrachte die Glückwünsche des Seniorenteams und der Kirchengemeinde. 
Neujahrsempfang

Stadt ehrte verdiente Bürger

Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch verdiente Persönlichkeiten auszeichnen: mit der Ehrenamtsmedaille, die pro Jahr nur dreimal vergeben wird, sowie mit zwei Bürgermedaillen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Einer der schönsten Bräuche der Waldseer Fasnet ist der Narrenspiegel des Faselhannes mit Geschichten, …
Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch ver…
Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang i…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee