Skip to main content
Krippenlandschaft Oberschwaben

Neuauflagen der regionalen Krippenführer erschienen



Uttenweiler / Konstanz – Spätestens seit September signalisieren die im Supermarkt gestapelten Christstollen, dass in absehbarer Zeit wieder Weihnachten vor der Tür steht. Wenn in diesen Tagen nun auch die bekannten regionalen Krippenführer neu erschienen sind, wird klar, dass der Advent und die Feiertage unwiderruflich näher rücken.

Bewährte Begleiter

Bereits zum 17. Mal gibt die Feriengemeinschaft rund um den Bussen „Die schönsten Krippen rund um den Bussen, in Oberschwaben und im Allgäu“ heraus. Zum fünften Mal erscheint die „Weihnachtszeit ist Krippenzeit“ des Tourismusverbundes REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau. In beiden Fällen wurde die bewährte Form beibehalten. Der eine erscheint als 16-seitiges Leporello, der andere als 32-seitiges Heft. Die grafische Gestaltung wurde jeweils etwas überarbeitet, aber vor allem wurden natürlich die Informationen, etwa zu den aktuellen Öffnungszeiten, überprüft und angepasst.

WERBUNG

Im Leporello werden knapp 50 Krippen zwischen Alb und Allgäu vorgestellt, mit Schwerpunkt im Oberschwäbischen. Über 90 Krippen führt der andere Führer auf. Sein Schwerpunkt liegt bei den Krippen am Bodensee sowie im Bodenseehinterland. Auch Krippen in der Schweiz, in Österreich und in Liechtenstein werden hier vorgestellt.

Krippen in Kirchen, Museen und Ausstellungen

Die meisten Krippen haben ihren Platz natürlich in Kirchen. Dort sind sie in der Regel von Weihnachten bis Mariä Lichtmess am 2. Februar zu sehen.  Wer sich nicht bis Weihnachten gedulden will, der kann solche Einrichtungen in der Region besuchen, die das ganze Jahr über Krippen zeigen wie die Krippenmuseen in Oberstadion und Mindelheim oder den Krippenweg des Klosters Bonlanden. Oder er besucht eine der großen Krippenausstellungen, die den ganzen Dezember über geöffnet sind, so zum Beispiel im Kloster Schussenried oder in Stein am Rhein.

WERBUNG

Erhältlich bei den Tourismusbüros und bei den Herausgebern

Beide Krippenführer liegen bei den Tourismusbüros der Region aus. Das Leporello kann von der Website www.erlebnis-oberschwaben.de heruntergeladen oder es kann bestellt werden bei der „Feriengemeinschaft rund um den Bussen“, Hauptstraße 14, 88524 Uttenweiler, Tel.: 07374/9206-0 oder unter info@uttenweiler.de.

Die Broschüre „Weihnachtszeit ist Krippenzeit“ findet sich zum Download unter www.bodensee-kloester.eu. Sie kann angefordert werden bei „REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau“, Obere Laube 71, 78462 Konstanz; Tel. 07531/133040 oder unter info@bodenseewest.eu.
Text und Foto: Herbert Eichhorn

WERBUNG


NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Personen wurden nicht verletzt

Pkw fängt auf Standstreifen an zu brennen

Aichstetten / A 96 – Wegen eines Pkw, der auf dem Standstreifen zu brennen begann, musste am Donnerstagabend gegen 18.15 Uhr die A 96 zwischen den Anschlussstellen Aichstetten und Leutkirch-West in Fahrtrichtung Lindau zeitweise voll gesperrt werden.
Montag, 11. Dezember

Adventssingen im Alten Kloster

Leutkirch – Die Ehrenamtlichen von “Herz und Gemüt” laden herzlich zum Adventssingen in der Seniorenbegegnungsstätte im Alten Kloster ein. Die besinnliche Veranstaltung findet am Montag, 11. Dezember, von 14.00 bis ca. 16.00 Uhr statt.
Mittwoch, 13. Dezember

Am Mittwoch, 13. Dezember: Sitzung des Gemeinderats Aichstetten

Aichstetten – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Mittwoch, 13. Dezember, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses (Bachstraße 2)
Sonntag, 17. Dezember

„Indien“ – ein Kultstück von Josef Hader im Kurhaus am Park in Isny

Isny – Am Sonntag, 17. Dezember, um 19.30 Uhr, bringt die Württembergische Landesbühne Esslingen im Kurhaus am Park das Kultstück „Indien“ auf die Bühne.
In nur 23 Minuten

Neuer Schnellbus zwischen Isny und Leutkirch startet am 11. Dezember

Kreis Ravensburg – Künftig dauert die Strecke von Isny nach Leutkirch und umgekehrt mit dem Bus nur 23 Minuten. Bislang mussten Pendler/innen hierfür 40 Minuten einplanen. Starttermin des neuen Schnellbusses ist der 11. Dezember. „Der neue Schnellbus S95 verbindet die beiden Städte auf direktem Weg über die Landesstraße in einer Zeit, die auch mit dem PKW kaum zu schlagen ist“, freut sich Landrat Harald Sievers.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Breitbandförderung des Bundes

Bad Wurzach erhält 15,5 Millionen Euro

Bad Wurzach / Berlin – Der Bund fördert den Ausbau der Breitbandversorgung im Wahlkreis Biberach mit 86 Millionen. Das teilte der Bundestagsabgeordnete Josef Rief (CDU), der Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestages ist, der Presse mit. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung (DBSZ) gehören Bad Wurzach, Aitrach, Aichstetten und Kißlegg zum Wahlkreis Biberach. In den vergangenen Tagen gab es laut Rief (Mitteilung vom 1. Dezember) unter anderem folgende Förderzusagen: Bad Wurzach …
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Dezember 2023
Vom 8. bis 10. Dezember

Über 50 Aussteller präsentieren sich im Ortskern – Urlauer Dorfweihnacht feiert Jubiläum

Urlau – Die Urlauer Dorfweihnacht kann diese Jahr ein kleines Jubiläum feiern. Bereits zum zehnten Mal wird beim Historischen Dorfgasthof “Hirsch” im Ortskern von Urlau die Dorfweihnacht abgehalten. Dieses Jahr findet der Weihnachtsmarkt von Freitag, 8. Dezember, bis Sonntag, 10. Dezember, statt. Das Event wird seit 2019 auf die 250 Meter entfernte Allgäuer Genussmanufaktur ausgeweitet. Dieses Jahr gesellt sich erstmals auch die Urlauer Modellbahnen als ein Teil der Dorfweihnacht hinzu.
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2023

TOP-THEMEN

Leutkirch
Weingarten – Am heutigen Freitag, 8. Dezember, kommt die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwa…
Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Wi…
Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu be…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach
Cookie Consent mit Real Cookie Banner