Skip to main content
ANZEIGE
Leonhardsritt in Gaisbeuren

Reiter und Pferde trotzen widrigem Wetter



Foto: Erwin Lindner
Von Gaisbeuren ritt man Richtung Reute, Frack und Schärpen unter schützenden Regencapes verborgen.

Gaisbeuren – Im Jahresablauf der Gaisbeurer nimmt der Leonhardstag, es ist der 6. November, einen besonderen Stellenwert ein. Dem Heiligen Leonhard ist die Gaisbeurer Kirche geweiht, die schon  seit dem 12. Jahrhundert mit ihrem wehrhaften Turm über das Dorf wacht. In guter christlicher Tradition reiten die Bauern an jenem Sonntag, der dem Leonhardstag am nächsten liegt, mit ihren Pferden durch die Fluren und erbitten den Schutz des Heiligen für Hof und Stall, für ihre Familien und das Vieh.

Wer ist denn dieser Heilige Leonhard, der im bäuerlichen Leben viel Verehrung findet? Gräbt man in den Quellen ein bisschen nach, stößt man schnell auf einen fränkischen Adeligen aus dem 6. Jahrhundert. Der junge Leonhard hatte Mitleid mit Gefangenen und konnte aufgrund seiner adeligen Stellung bei den fränkischen Herrschern für viele Leben und Freiheit erwirken. Im weiteren Verlauf seines Lebens zog er sich als Eremit in eine Klause zurück und betete für Kranke und Hilfsbedürftige. Aufgrund seines Gebetes seien bei vielen Gefangenen die Ketten zersprungen und so wird der Hellige Leonhard auch „Kettenheiliger“ genannt.

ANZEIGE

Der Sage nach soll der Heilige auch das Leben der schwangeren Königin gerettet haben. Darauf schenkte der König ihm das Land, auf dem er das Kloster Noblat gründete, das heute noch in der Nähe von Limoges in Frankreich existiert.

Ab dem 11. Jahrhundert wird der Heilige besonders in Süddeutschland verehrt. Er gilt als Schutzpatron für das Vieh, insbesondere für die Pferde.

ANZEIGE

Pferde waren in der Landwirtschaft über Jahrhunderte wichtige Zug- und Arbeitstiere. Also putzten die Bauern am Leonhardstag ihre Pferde besonders festlich auf und ritten mit Gebeten und Bittgesängen zu Ehren Gottes und ihres Schutzpatrons über die Felder. Heutzutage, in Zeiten des Strukturwandels, sind in den Blutreitergruppen auch viele traditionsbewusste Mitglieder dabei, die nicht aus der Landwirtschaft kommen.

Unter den knapp 30 Reitern, die sich bei nassem Schmuddelwetter am Sonntag um 13.00 Uhr vor dem Gaisbeurer Dorfgemeinschaftshaus versammelten, konnte man immer noch Landwirte antreffen, aber sie waren nicht in der Überzahl. Die Teilnehmer am Leonhardsritt entstammten verschiedenen örtlichen Blutreitergruppen (Reute-Gaisbeuren, Bad Waldsee, Bergatreute, Molpertshaus). Zu unterscheiden an ihren Standarten und den verschieden farbigen Schärpen, die die Reiter über die Schulter trugen. Unter die Gruppe der Bad Waldseer mischte sich auch MdB Axel Müller, der auf seinem Pferd eine gute Figur abgab.

ANZEIGE

Nach einem Festgottesdienst im Dorfgemeinschaftshaus begrüßte OB Matthias Henne, unter einem Bad Waldsee-Schirm wohl behütet, Reiter und Gäste. Diakon Franz Fluhr segnete mit Gebet und sprengte hoch vom Ross Weihwasser über Ross und Reiter, bevor sich die Pferdeprozession formierte.

Mit Musik bis zum Ortsetter

Angeführt von der Musikkapelle Reute-Gaisbeuren zog die Prozession die St. Leonhard-Straße hinaus Richtung Reute. An der Dorfgrenze ließen die Musiker die Reiter alleine weiterziehen. Über den Durlesbach und die Reutestraße Richtung Flugplatz zog die Prozession gemächlich weiter. Dem schlechten Wetter geschuldet kürzten die Reiter die Strecke ab. Die Untermöllenbronner warteten vergeblich, denn die Prozession bog in die Pfannenbühlstraße ab, umrundete das Kloster und kehrte wieder zum Dorfgemeinschaftshaus zurück.

ANZEIGE

Ortsvorsteher Achim Strobel dankte den Reitern und stellte warme Saiten in Aussicht. Mit einem Tablett gut gefüllter Stamperln waren die Reiter schnell wieder auf Temperatur gebracht.

Während der Reiterprozession konnten es sich die Besucher des Patroziniums im Dorfgemeinschaftshaus gut gehen lassen. Bei Mittagessen, Kaffee und Kuchen, begleitet von einem humoristischen Vortrag des Mundartdichters Hugo Breitschmid, konnte man sich nett und trocken unterhalten.

ANZEIGE

Am eigentlichen Leonhardstag, dem 6. November, wurde morgens um 8.30 Uhr in der Leonhardskirche eine Heilige Messe gefeiert und anschließend begab man sich zum Frühschoppen in den “Adler”.
Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Lindner

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Polizei bittet um Hinweise

Fahrerin bei Unfall verletzt

Bad Waldsee – Um Hinweise zu dem Fahrer eines weißen Kleinwagens bittet das Polizeirevier Weingarten nach einem Verkehrsunfall am Mittwoch gegen 21.30 Uhr.
Am kommenden Wochenende, 13., 14. und 15. Juni

Tennis-Stadtmeisterschaften auf den Plätzen in Haisterkirch und Gaisbeuren

Bad Waldsee – Am kommenden Wochenende (13., 14. und 15. Juni) finden unter der Schirmherrschaft von Hymer die offenen Stadtmeisterschaften im Tennis von Bad Waldsee statt.
Der SV Reute freut sich über ein weiteres Sponsoring

Allfinanz-Vermögensberatung Steinhart unterstützt A- und B-Junioren des SV Reute

Reute – Der SV Reute freut sich über ein weiteres Sponsoring: Die Allfinanz Vermögensberatung Steinhart hat die B- und A-Jugendmannschaften des Vereins mit neuen, einheitlichen Outfits ausgestattet. Dank dieses Engagements können die jungen Kicker nun vor den Spielen in modernen Anzügen, T-Shirts und kurzen Hosen auftreten – und das im einheitlichen Look.
Im November in Bad Waldsee-Hopfenweiler

Fotoshooting für die Brown Swiss Bundesjungzüchterschau 2025

Bad Waldsee – Am Samstag, 31. Mai, fand das Fotoshooting für den Werbeflyer im Bürgerpark der Gemeinde Rot a.d. Rot statt. Getreu dem Motto „Denn die Jugend ist unsere Zukunft“ waren zwei Jungzüchter mit dabei. Außerdem wird die baden-württembergische Braunviehkönigin Lisa-Marei Renz auf den Bildern zu sehen sein.
Zum 75-jährigen Vereinsjubiläum

TC Bad Waldsee trifft den Doppelweltmeister

Bad Waldsee – Ein besonderes Geschenk gab es für die Mitglieder des TC Bad Waldsee zum 75-jährigen Vereinsjubiläum. Clubmitglied Axel Bitzer organisierte einen Ausflug zu den BOSS-Open inklusive Rahmenprogramm.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Stadt setzt deutliches Zeichen gegen Vandalismus

Bücherschrank wieder am alten Platz

Bad Waldsee – Gute Nachrichten für alle Leseratten: Der neue Bücherschrank am Stadtsee wurde am Freitag, 6. Juni, geliefert und ist sofort einsatzbereit. Damit steht das beliebte Angebot für alle Bad Waldseerinnen und Bad Waldseer sowie Gäste schneller als erwartet wieder zur Verfügung – nur knapp zwei Wochen nach dem abscheulichen Brandanschlag auf das Vorgängermodell.
Nachbarschaftshilfe

Ehrenamtliche erhielten Einführungskurs

Bad Waldsee – Vom 30. April bis 4. Juni fand in Bad Waldsee ein Einführungskurs für Ehrenamtliche in der Organisierten Nachbarschaftshilfe statt. Einmal mehr wurde der besondere Wert dieses stundenweisen Einsatzes bei hilfebedürftigen und einsamen Menschen deutlich.
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Eiserne Hochzeit

Ingeborg (Emmi) und Manfred Ebenhoch feierten 65 gemeinsame Ehejahre

Bad Waldsee – Ein außergewöhnliches Jubiläum durfte vergangene Woche gefeiert werden: Ingeborg, von allen Emmi genannt, und Manfred Ebenhoch blicken auf 65 gemeinsame Ehejahre zurück – ein seltenes Fest, das als „Eiserne Hochzeit“ einen ganz besonderen Stellenwert hat.
Kokain und THC

Stunt auf E-Scooter kommt 18-Jährigen teuer zu stehen

Bad Waldsee – Ein empfindliches Bußgeld sowie ein mehrwöchiges Fahrverbot kommen auf einen 18-Jährigen zu, den eine Polizeistreife am frühen Freitagmorgen im Stadtgebiet mit seinem E-Scooter gestoppt hat.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…
Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreiter…
Bad Waldsee – Gute Nachrichten für alle Leseratten: Der neue Bücherschrank am Stadtsee wurde am Freitag, 6. Juni…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee