Skip to main content
ANZEIGE
20 Jahre Gebetsabend im Regina Pacis

Zeit zum Auftanken oder Gleichgesinnte zu treffen



Foto: Carmen Notz
Immer am 13. eines Monats ist Gebetsabend im Regina Pacis in Leutkirch.

Leutkirch – Unzählige Menschen sind seit Oktober 2003 jeden 13. des Monats zum traditionellen Gebetsabend mit Heiliger Messe in die Kapelle des Regina Pacis gekommen. Unzählige haben für ihren Alltag viel mitnehmen können. „Hier werden meine Fragen beantwortet, meine Fragen an den Sinn des Lebens“, sagt eine Besucherin. Ein wundervolles Resümee eines Abends mit Gottesdienst, Lobpreis, eucharistischer Anbetung, Einzelsegen, Live-Musik und anschließendem Austausch im Nachtcafe.

Dieser Austausch ist genauso wichtig, wie der Gebetsabend selbst. Hier kann man Menschen treffen, Gleichgesinnte kennenlernen, Freunde finden, dazugehören. Manche bringen kleine Snacks, Kekse oder Kuchen mit, Getränke sind vorhanden (gegen Spenden). Oft wird es Mitternacht, bis die letzten gehen, so spannend und gemütlich kann es sein.

Live auf YouTube und über Beamer

Der Gebetsabend ist in den vielen Jahren sehr bekannt geworden, nicht nur in Leutkirch und Umgebung. Die Gläubigen kommen bis vom Bodensee, aus Bayern und Oberschwaben, egal auf welchen Wochentag der 13. fällt. Die Kapelle ist dann vollbesetzt, ebenso der Raum im UG, in den der Gebetsabend mittels Beamer übertragen wird. Wer nicht persönlich kommen kann, hat seit einigen Jahren die Möglichkeit, über den Livestream auf YouTube Regina Pacis live dabei zu sein, und auch das sind inzwischen jedes Mal Hunderte.

Einzelsegen

Besonders wichtig ist vielen der Einzelsegen, aber auch die Hl. Beichte oder Beichtgespräche. Etwas Spezielles an diesem Abend sind die Gebets-Teams. Es stehen dafür zwei Personen für einen zur Verfügung, sie hören zu und beten für die persönlichen Anliegen. Zudem kann man von zu Hause auch per Telefon seine Sorgen und Anliegen besprechen. Die Telefon-Hotline ist an diesem Abend von entsprechend ausgebildeten Gläubigen besetzt, die gerne zuhören oder mit einem beten.

Die Anfänge im Jahr 2003 waren im ganz kleinen Rahmen. Nur wenige kamen in die Kapelle, es gab eine Vorsängerin, nur ein paar Liederbücher. Doch es sprach sich herum, es kamen immer mehr Menschen. Schließlich ließ man Liederbücher drucken, heutzutage erscheinen die Texte mittels Beamer an den Wänden rechts und links vom Altar.

Zum 150. Gebetsabend kam Weihbischof Renz

Zum 150. Gebetsabend wurde Weihbischof Maria Renz als Zelebrant eingeladen. Ende 2018 wurde die Kapelle, der Saal sowie der Raum im UG technisch so eingerichtet, dass man Gottesdienste, Andachten usw. per Livestream übertragen kann. Daher kam am 13. Februar 2019 Bischof Gebhard Fürst zum Gebetsabend und weihte anschließend die Räumlichkeiten ein. Seitdem werden regelmäßig Gottesdienste, Andachten oder Anbetungen vom Regina Pacis aus in die Welt gesendet, auf EWTN, auf Radio Horeb und auf YouTube.

Bischof Gebhard, der damals Medienbischof der Diözese war, ernannte Pater Hubertus Freyberg in diesem Zug auch zum Geistlichen Beirat von EWTN-TV. Auch für Videokonferenzen kann seitdem der Saal genutzt werden.

Vitus von Waldburg-Zeil feierte hier seine Nachprimiz

Im August 2020 stand dann der 200. Gebetsabend an, der als Open-Air-Veranstaltung im Garten stattfinden konnte. Zum Jubiläum kam damals der frisch geweihte Priester Vitus Graf von Waldburg-Zeil, der seine Nachprimiz hier feierte und den Primizsegen erteilte.

Besonders schön sind immer die Open-Air-Feiern, dann brennen Fackeln und Feuer zur Beleuchtung, es findet eine Prozession statt und es sind auch immer mehrere Seelsorger vor Ort, zur Heiligen Messe, wie auch zum Beichte hören. Die Live-Musik gestalten meist mehrere Musiker, manchmal auch ein Trio oder eine Band.

Jeder ist zum monatlichen Gebetsabend willkommen, kann hier eine kleine Auszeit nehmen, Kraft tanken für den Alltag, eine inspirierende Predigt hören, bei Gesprächen mit anderen oder Geistlichen den christlichen Glauben vertiefen und neue Impulse bekommen.

Immer am 13. eines Monats

IEgal welcher Wochentag, immer am 13. eines Monats findet der Gebetsabend um 19.30 Uhr in Regina Pacis Leutkirch statt. Das nächste Mal am Montag, 13. November.

Infos unter www.regina-pacis.de. Wer über das Internet den Abend mitfeiern will, kann dies via Livestream auf YouTube tun: www.youtube.com/ReginaPacisLeutkirch

Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Tradition trifft Vielfalt

Fastenmarkt in der Innenstadt am Montag, 24. März

Leutkirch – Am Montag, 24. März, lädt der traditionelle Fastenmarkt in Leutkirch wieder zum Stöbern, Entdecken und Genießen ein. Zahlreiche Markttreibende, von langjährigen Stammhändlern bis hin zu neuen Gesichtern, bieten ihre Waren an und sorgen für ein abwechslungsreiches Einkaufserlebnis.
Nachrichten aus dem Pfarramt St. Martin

Im Juni ein zweitägiger Jugendtag

Leutkirch – “Lasst uns nicht müde werden, Gutes zu tun!” – Das Wort aus den Galater-Brief steht über den zweitägigen Jugendtag, zu dem das Kloster Untermarchtal am 14. und 15. Juni einlädt. Das Plakat ist hier unter “Downloads” hinterlegt. Nähere Informationen und Anmeldung bei Jugendreferent Dennis Hemer: Dennis.Hemer@drs.de.
Die Autobahnkapelle bei Tautenhofen

1 von 44

Leutkirch – Zu ihrer Jahreskonferenz treffen sich die Vertreterinnen und Vertreter der 44 Autobahnkirchen an deutschen Autobahnen am Sonntagabend in Leutkirch. Sie kommen auf Einladung des Fördervereins Galluskapelle Leutkirch e. V. nach Leutkirch – im Jubiläumsjahr des 25-jährigen Bestehens der Galluskapelle auf dem Winterberg.
Übersicht ab sofort online

Die Ferienbetreuungsangebote für 2025

Leutkirch – Die Übersicht zu lokalen und regionalen Ferienbetreuungsangeboten für das Jahr 2025 ist jetzt online.
Polizei sucht Zeugen

Stein schlug in Windschutzscheibe ein

Leutkirch – Am Freitagnachmittag (21.3.), um 16.55 Uhr befuhr eine 23-jährige Autofahrerin die Landesstraße 319 von Zollhaus in Richtung Herlazhofen. Auf Höhe des Wohnplatzes Ewigkeit kam ihr ein schwarzer Volvo Muldenkipper entgegen, von dessen Ladefläche ein Stein aufgewirbelt wurde und in der Windschutzscheibe des Seat der Geschädigten einschlug. Hierdurch entstand ein Schaden von geschätzten 1000 Euro. Der Lkw setzte seine Fahrt Richtung Zollhaus fort. Zeugenhinweise zum Lkw nimmt das Pol…
Polizeibericht

Senioren wurden Opfer von Trickdieben

Isny / Leutkirch / Wangen – Erneut sind am Donnerstagnachmittag (20.3.) mehrere Senioren Opfer von Trickdieben geworden. In allen Fällen sprach ein bislang unbekannter Mann die Opfer an und bat darum, Münzgeld zu wechseln. Als die Senioren daraufhin hilfsbereit ihre Geldbörsen öffneten, griff der Dieb in einem unbemerkten Augenblick ins Scheinefach und entwendete jeweils mehrere Geldscheine.
Impulse zur Vorbereitung auf Ostern

Regina Pacis lädt zu Fastenpredigten ein

Leutkirch – Die Fastenzeit 2025 wird im Regina Pacis wieder von bedeutenden „Fastenpredigten“ begleitet. Nach dem Auftakt am 16. März gibt es noch zwei Impulse: am Sonntag, 23. März, und am 30. März, jeweils um 18.00 Uhr in der Kapelle des Tagungshauses Regina Pacis.
Karl-Anton Maucher als vhs-Leiter verabschiedet

„Es war mir eine Ehre“

Leutkirch – Mehr als 20 Jahre lang hat Karl-Anton Maucher das Kulturleben in Leutkirch als vhs-Leiter entscheidend mitbestimmt und mitgeprägt. Jetzt geht der 66-Jährige in den Ruhestand. Sein Nachfolger ist Stephan Wandinger, ein Leutkircher, der sich gegen sechzehn Bewerber aus ganz Deutschland durchgesetzt hat. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des vhs-Trägervereins am 19. März im Bock-Saal wurde der Scheidende mit großem Dank verabschiedet und der Neue willkommen geheißen.
vhs-Vortrag am Mittwoch, 26. März, in Unterzeil

Vortrag zum Thema “Wasser und Hochwasser”

Leutkirch-Unterzeil – Wasser ist Leben, zu viel Wasser eine Bedrohung. Vier Tage nach dem „Weltwassertag 2025“ befassen sich die Referenten Siegfried Roth und Anton Hess mit vielen Themen rund um das Lebenselixier Wasser. Der vhs-Vortragsabend ist am Mittwoch, 26. März, um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus in Unterzeil.
Gemeinsam kreativ an drei Samstagen im Mai

Einladung zum Bauen von Palettenmöbeln mit Jung & Alt

Leutkirch – Gemeinsam kreativ: Jung & Alt bauen Palettenmöbel im Jugendhaus – ein Generationenprojekt. Um das Miteinander von Jung und Alt zu stärken und gleichzeitig etwas Nachhaltiges zu schaffen, lädt der Generationendialog Leutkirch zusammen mit dem Jugendhaus zum gemeinsamen „Bauen von Palettenmöbeln“ ein. Diese Möbel sollen dann beim „Highmatland-Festival“ am 2. August 2025 zum Einsatz kommen.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Technik, Einkauf und Familienprogramm am 23. März

BAG lädt am Sonntag zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.
Technik, Einkauf und Familienprogramm am 23. März

BAG lädt am Sonntag zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.
Verkaufsoffener Sonntag in Bad Wurzach

Der Fit-Fun-Shopping-Tag findet am 23. März statt

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach und der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach (HGV) laden herzlich zum ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres ein. Am Sonntag, 23. März, verwandelt sich Bad Wurzach von 12.00 bis 17.00 Uhr unter dem Motto „Fit-Fun-Shopping“ in einen Ort, der Einkaufserlebnis, Genuss und Sport miteinander vereint.
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024
22. März, ab 20.00 Uhr Party-Nacht – 23. März Tag der offenen Tür

Allgäuer Eventstadel in Bärenweiler öffnet seine Pforten

Kißlegg-Bärenweiler – Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit und Investitionen von mehr als 3 Millionen Euro öffnet der komplett modernisierte Allgäuer Eventstadel in der Heimat Bärenweiler am kommenden Wochenende seine Pforten für die Öffentlichkeit. Am Samstagabend lädt „Heimat Bärenweiler“ zur ersten Party-Clubnacht mit DJ Artek, am Sonntag ist von 11.00 bis 17.00 Uhr Tag der offenen Tür für alle Interessierten im Zukunftsort bei Kißlegg. Der Eintritt zum Tag der offenen Tür ist frei. Die…

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – Mehr als 20 Jahre lang hat Karl-Anton Maucher das Kulturleben in Leutkirch als vhs-Leiter entscheidend mi…
Kißlegg-Bärenweiler – Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit und Investitionen von mehr als 3 Millionen Euro öffnet …
Leutkirch / Isny – Das Regierungspräsidium Tübingen plant den Ersatzneubau von vier Brücken im Zuge der L 318 und der…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch