Skip to main content
20 Jahre Gebetsabend im Regina Pacis

Zeit zum Auftanken oder Gleichgesinnte zu treffen



Foto: Carmen Notz
Immer am 13. eines Monats ist Gebetsabend im Regina Pacis in Leutkirch.

Leutkirch – Unzählige Menschen sind seit Oktober 2003 jeden 13. des Monats zum traditionellen Gebetsabend mit Heiliger Messe in die Kapelle des Regina Pacis gekommen. Unzählige haben für ihren Alltag viel mitnehmen können. „Hier werden meine Fragen beantwortet, meine Fragen an den Sinn des Lebens“, sagt eine Besucherin. Ein wundervolles Resümee eines Abends mit Gottesdienst, Lobpreis, eucharistischer Anbetung, Einzelsegen, Live-Musik und anschließendem Austausch im Nachtcafe.

Dieser Austausch ist genauso wichtig, wie der Gebetsabend selbst. Hier kann man Menschen treffen, Gleichgesinnte kennenlernen, Freunde finden, dazugehören. Manche bringen kleine Snacks, Kekse oder Kuchen mit, Getränke sind vorhanden (gegen Spenden). Oft wird es Mitternacht, bis die letzten gehen, so spannend und gemütlich kann es sein.

Live auf YouTube und über Beamer

Der Gebetsabend ist in den vielen Jahren sehr bekannt geworden, nicht nur in Leutkirch und Umgebung. Die Gläubigen kommen bis vom Bodensee, aus Bayern und Oberschwaben, egal auf welchen Wochentag der 13. fällt. Die Kapelle ist dann vollbesetzt, ebenso der Raum im UG, in den der Gebetsabend mittels Beamer übertragen wird. Wer nicht persönlich kommen kann, hat seit einigen Jahren die Möglichkeit, über den Livestream auf YouTube Regina Pacis live dabei zu sein, und auch das sind inzwischen jedes Mal Hunderte.

Einzelsegen

Besonders wichtig ist vielen der Einzelsegen, aber auch die Hl. Beichte oder Beichtgespräche. Etwas Spezielles an diesem Abend sind die Gebets-Teams. Es stehen dafür zwei Personen für einen zur Verfügung, sie hören zu und beten für die persönlichen Anliegen. Zudem kann man von zu Hause auch per Telefon seine Sorgen und Anliegen besprechen. Die Telefon-Hotline ist an diesem Abend von entsprechend ausgebildeten Gläubigen besetzt, die gerne zuhören oder mit einem beten.

Die Anfänge im Jahr 2003 waren im ganz kleinen Rahmen. Nur wenige kamen in die Kapelle, es gab eine Vorsängerin, nur ein paar Liederbücher. Doch es sprach sich herum, es kamen immer mehr Menschen. Schließlich ließ man Liederbücher drucken, heutzutage erscheinen die Texte mittels Beamer an den Wänden rechts und links vom Altar.

Zum 150. Gebetsabend kam Weihbischof Renz

Zum 150. Gebetsabend wurde Weihbischof Maria Renz als Zelebrant eingeladen. Ende 2018 wurde die Kapelle, der Saal sowie der Raum im UG technisch so eingerichtet, dass man Gottesdienste, Andachten usw. per Livestream übertragen kann. Daher kam am 13. Februar 2019 Bischof Gebhard Fürst zum Gebetsabend und weihte anschließend die Räumlichkeiten ein. Seitdem werden regelmäßig Gottesdienste, Andachten oder Anbetungen vom Regina Pacis aus in die Welt gesendet, auf EWTN, auf Radio Horeb und auf YouTube.

Bischof Gebhard, der damals Medienbischof der Diözese war, ernannte Pater Hubertus Freyberg in diesem Zug auch zum Geistlichen Beirat von EWTN-TV. Auch für Videokonferenzen kann seitdem der Saal genutzt werden.

Vitus von Waldburg-Zeil feierte hier seine Nachprimiz

Im August 2020 stand dann der 200. Gebetsabend an, der als Open-Air-Veranstaltung im Garten stattfinden konnte. Zum Jubiläum kam damals der frisch geweihte Priester Vitus Graf von Waldburg-Zeil, der seine Nachprimiz hier feierte und den Primizsegen erteilte.

Besonders schön sind immer die Open-Air-Feiern, dann brennen Fackeln und Feuer zur Beleuchtung, es findet eine Prozession statt und es sind auch immer mehrere Seelsorger vor Ort, zur Heiligen Messe, wie auch zum Beichte hören. Die Live-Musik gestalten meist mehrere Musiker, manchmal auch ein Trio oder eine Band.

Jeder ist zum monatlichen Gebetsabend willkommen, kann hier eine kleine Auszeit nehmen, Kraft tanken für den Alltag, eine inspirierende Predigt hören, bei Gesprächen mit anderen oder Geistlichen den christlichen Glauben vertiefen und neue Impulse bekommen.

Immer am 13. eines Monats

IEgal welcher Wochentag, immer am 13. eines Monats findet der Gebetsabend um 19.30 Uhr in Regina Pacis Leutkirch statt. Das nächste Mal am Montag, 13. November.

Infos unter www.regina-pacis.de. Wer über das Internet den Abend mitfeiern will, kann dies via Livestream auf YouTube tun: www.youtube.com/ReginaPacisLeutkirch

Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Carmen Notz

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Am 3. Dezember

Heimatpflege lädt zum Adventssingen ein

Leutkirch – Mit adventlichen Liedern, Texten und Bläsermusik lädt die Heimatpflege zum alljährlichen Adventsingen am 1. Adventssonntag am 3. Dezember in die Eingangshalle des Museums im Bock ein.
Freitagabend

Schneeflocken locken zum Leutkircher Weihnachtsmarkt

Leutkirch – Musikanten spielten gemütvolle Weihnachtslieder, Glühweinduft strömte über den Gänsbühl und Kinder hatten großen Spaß an der Eislaufbahn. Unser Reporter Hans Reichert besuchte heute Abend (1. Dezember) den Leutkircher Weihnachtsmarkt und hat viele Bilder mitgebracht.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Dezember 2023
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 1. Dezember 2023
Am Samstag, 2. Dezember

Erster langer Adventssamstag in Isny

Isny – Am Samstag, 2. Dezember, eröffnet der erste lange Adventssamstag das vorweihnachtliche Programm in Isny.
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Änderungen im Busverkehr ab 10. Dezember

Künftig ein Frühbus von Bad Wurzach nach Leutkirch

Bad Wurzach / Leutkirch – Einige Neuigkeiten bringt der Fahrplanwechsel am 10. Dezember auch für Bad Wurzach, Leutkirch und Umgebung. Unter anderem gibt es eine neue, tägliche Frühverbindung von Bad Wurzach nach Leutkirch. Die neue Schnellbus-Linie Leutkirch – Isny haben wir in der Bildschirmzeitung schon vorgestellt.
Windkraft

Weitprechts-Alttann nun doch ein Vorranggebiet – Bei Aitrach weiteres Vorranggebiet

Bad Waldsee – Warum schwimmen auf Teilen des Bodensees künftig keine Solarmodule? Und warum empfiehlt der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) bisher keine Windtürme in der Adelegg? Auf solche und viele andere Fragen antworteten die Planungsfachleute des Verbandes am Mittwochnachmittag, 22. November, im “Haus am Stadtsee” in Bad Waldsee. Deren Vorschlägen soll die Verbandsversammlung dann am 8. Dezember zustimmen. Und am 17. Januar 2024 steht in Weingarten eine Bürger-Informations-Ver…
Kommentar

Ehrlichkeit am Ried

Der Wind pfeift nach wie vor kalt am Wurzacher Ried. Die WKA-Situation rund ums Ried ist am 22. November nicht besser geworden. Aber sie stellt sich ehrlicher dar. Am 22. November war der wichtige Planungsausschuss des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Waldsee zusammengekommen und hatte letzte Änderungen am Entwurf des Teilregionalplanes Energie, der sich mit Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik befasst, zustimmend zur Kenntnis genommen – auf Vorschlag der Planer des Regionalve…
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 27. November 2023
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 1. Dezember 2023
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch – Musikanten spielten gemütvolle Weihnachtslieder, Glühweinduft strömte über den Gänsbühl und Kinder hatten…
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach
Cookie Consent mit Real Cookie Banner