Skip to main content
Volkstrauertag

Haisterkirch gedachte der Opfer von Krieg und Gewalt



Foto: Rudi Martin
Kranzniederlegung.

Haisterkirch – Regnerisch, kalt und windig war es am Sonntagmorgen auf dem Vorplatz der Kirche St. Johannes Baptist in Haisterkircht. Hier hatten sich Mitbürgerinnen und Mitbürger nach dem sonntäglichen Gottesdienst, den Pfarrer Stefan Werner geleitet hatte, zum Gedenken anlässlich des Volkstrauertages versammelt.

Überwiegend ältere Menshen wohnten der öffentlichen Gedenkfeier im Rahmen des staatlich angeordneten Volkstrauertags bei. Vor der Kriegsopfer-Gedenkstätte hatten Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Haisterkirch ihre festen Plätze eingenommen. Dass so viele nach dem anstrengenden Jahreskonzert am Vortag gekommen waren, ist besonders beachtens- und lobenswert.

Den kirchlichen Beitrag bei der Gedenkfeier übernahm Pfarrer Stefan Werner mit einem passenden Vergleich aus dem Evangelium. Fürbittgebete um Frieden zwischen allen Menschen gehörten dazu.

Die Musikkapelle Haisterkirch unter Leitung von Daniel Maucher intonierte zu Beginn der Gedenkveranstaltung Choralweisen und zum Ende der Gedenkfeier das Lied „Ich hatt´ einen Kameraden“, während zwei Angehörige des Ortschaftsrats (Markus Bohner und Matthias Covic) das Trauergebinde der Ortschaft vor der Kriegsopfer-Gedenkstätte niederlegten.

Ansprache der Ortsvorsteherin

In ihrer Ansprache erinnerte Ortsvorsteherin Rosa Eisele an die dunkle Seite gerade unserer Geschichte. Sie betonte, wie wichtig diese Gedenkfeiern sind. Wörtlich hob sie hervor: „Natürlich gilt unser Gedenken auch den Soldaten der unterschiedlichen Kriegsparteien, ohne Ansehen ihrer Herkunft. Denn auch sie haben unsäglich gelitten, wurden gequält und in den Tod getrieben.” Wichtig sei es, ganz bewusst zurückzublicken und die Erinnerungen an eine schreckliche Zeit wachzuhalten. Als Mahnung und Herausforderung zugleich gelte es, Lehren aus der Vergangenheit zu ziehen. Sie erinnerte daran, wie schnell die Demokratie abgeschaftt worden war. „Wir müssen uns mit allen Mitteln wehren, wenn wir die Freiheit bewahren wollen”, so ihre Mahnung.

Rosa Eisele bat dann um einen Spendenbeitrag für den Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge. Ein besonderes Dankeschön richtete sie an Pfarrer Stefan Werner und an die Musikkapelle Haisterkirch. Die Musikanten und ihr Dirigent Daniel Maucher waren trotz ungünstiger Witterung und der Anforderungen des am Abend zuvor stattgefundenen Jahreskonzerts in großer Besetzung zur Gedenkfeier gekommen.

Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Die Laufgruppe Bad Waldsee beim 13. KoBoLT-Lauf

73 Kilometer durch die nasse, neblige und kalte Nacht.

Bad Waldsee – Diese Läufe können nur „Laufverückte“ mitmachen. Seit 13 Jahren findet im November der Privat organisierte KoBoLT Lauf (Koblenz-Bonn-Trail-Lauf) mit Start in Bonn- Oberkassel statt. Angeboten werden drei Strecken; Der KoBoLT mit 140 Kilometer und 4440 Höhenmetern, der kleine KoBoLT mit 99 Kilometern und 3360 Höhenmetern und der Auge um Auge Lauf mit 73 Kilometern und 2800 Höhenmetern. Pro Lauf sind nur 40 Starter zugelassen.
Eugen-Bolz-Schule

Neuntklässler der Eugen-Bolz-Schule auf Exkursion nach München

Bad Waldsee – “Niemals wieder – Deutschland unterm Hakenkreuz” – so das aktuelle VU-Thema der Klassen 9 – in Zeiten, in denen sich Judenhass und Fremdenfeindlichkeit innerhalb der Gesellschaft ausbreiten, ein so wichtiges und leider sehr aktuelles noch dazu.
Solidarische Gemeinde

ReparaturTreff am ersten Donnerstag im Monat

Reute-Gaisbeuren – Der Reparaturtreff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Erfolgreiches Pflanzprojekt

Landwirte im Kreis pflanzen 110 Hofbäume

Ravensburg – Am vergangenen Freitag, 1. Dezember, trotzte das Hofbaumprojekt “HeimatWurzeln –Wir Pflanzen Zukunft” trotz widriger Wetterbedingungen und dichtem Schneetreiben erfolgreich dem Winter. Über 110 Hofbäume wurden von engagierten Landwirtinnen und Landwirten aus dem Landkreis Ravensburg an vier Abholstationen in Argenbühl, Bad Waldsee, Horgenzell und Wangen abgeholt.
Eugen-Bolz-Schule

Schüler und Schülerinnen werkelten zu weihnachtlicher Musik

Bad Waldsee – Mit dem Einsetzen des ersten Schneefalls wird auch in der EBS in den Klassenzimmern und Gängen zu meist weihnachtlicher Musik gewerkelt – sogar der allseits sehr beliebte und unumstrittene Hit ‘Last Christmas’ von WHAM! war zu hören…

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Aktuelle Entwicklungen im Zusammenhang mit dem ehemaligen Krankenhausgebäude

Das Statement des Oberbürgermeisters

Bad Waldsee – Statement des Oberbürgermeisters Matthias Henne zu aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem ehemaligen Krankenhausgebäude Bad Waldsee:
Landwirtschaftliches Gebäude betroffen

Großbrand bei Weitprechts – Ein Feuerwehrmann verletzt – Fünf Pferde verendet

Bad Wurzach-Weitprechts (dbsz) – Am Montagabend (27.11.) gegen 20.00 Uhr kam es in Weitprechts zum Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes. Ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht; er erlitt eine Stromschlag. Fünf Pferde verendeten. Der Sachschaden wird auf 1 bis 1,5 Millionen Euro geschätzt. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Auf dem Dach des Anwesens hatte sich eine PV-Anlage befunden.
Abendgottesdienst am 26. November

Pater Philipp Sauter zelebrierte in Haisterkirch

Haisterkirch – Pater Philipp Sauter aus Haisterkirch wurde im letzten Jahr in München zum Priester geweiht und feierte im Juni 2022 die Primiz in seiner Heimatgemeinde in Haisterkirch. Das Vorbereitungsteam der Sonntagabendgottesdienste hatte ihn eingeladen und Pater Philipp war sichtlich erfreut, in einer vollen Pfarrkirche den Gottesdienst in Haisterkirch feiern zu können.
Verwaltung und Rehakliniken

Erstes Pensionärs- und Rentnertreffen der Stadtbediensteten

Bad Waldsee – Vergangene Woche fand das erste Pensionärs- und Rentnertreffen der Stadtverwaltung Bad Waldsee sowie der angeschlossenen Rehakliniken und Betriebe statt. 
„Bauerschätzchen“

Musikverein Molpertshaus führt Theater auf

Molpertshaus – Endlich heißt es wieder Vorhang auf! Die Theaterspieler des Musikvereins Molpertshaus bringen nach mehrjähriger (Zwangs-) Pause das Stück „Bauerschätzchen“ von Andreas Heck auf die Bühne im Adlersaal in Molpertshaus.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Rottenburg a.N. – Das Domkapitel zum Heiligen Martinus hat am heutigen Montagnachmittag Dr. Clemens Stroppel, den bis…
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Bad Waldsee – Statement des Oberbürgermeisters Matthias Henne zu aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem ehem…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee
Cookie Consent mit Real Cookie Banner