Skip to main content
ANZEIGE
Volkstrauertag

Haisterkirch gedachte der Opfer von Krieg und Gewalt



Foto: Rudi Martin
Kranzniederlegung.

Haisterkirch – Regnerisch, kalt und windig war es am Sonntagmorgen auf dem Vorplatz der Kirche St. Johannes Baptist in Haisterkircht. Hier hatten sich Mitbürgerinnen und Mitbürger nach dem sonntäglichen Gottesdienst, den Pfarrer Stefan Werner geleitet hatte, zum Gedenken anlässlich des Volkstrauertages versammelt.

Überwiegend ältere Menshen wohnten der öffentlichen Gedenkfeier im Rahmen des staatlich angeordneten Volkstrauertags bei. Vor der Kriegsopfer-Gedenkstätte hatten Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Haisterkirch ihre festen Plätze eingenommen. Dass so viele nach dem anstrengenden Jahreskonzert am Vortag gekommen waren, ist besonders beachtens- und lobenswert.

ANZEIGE

Den kirchlichen Beitrag bei der Gedenkfeier übernahm Pfarrer Stefan Werner mit einem passenden Vergleich aus dem Evangelium. Fürbittgebete um Frieden zwischen allen Menschen gehörten dazu.

Die Musikkapelle Haisterkirch unter Leitung von Daniel Maucher intonierte zu Beginn der Gedenkveranstaltung Choralweisen und zum Ende der Gedenkfeier das Lied „Ich hatt´ einen Kameraden“, während zwei Angehörige des Ortschaftsrats (Markus Bohner und Matthias Covic) das Trauergebinde der Ortschaft vor der Kriegsopfer-Gedenkstätte niederlegten.

ANZEIGE

Ansprache der Ortsvorsteherin

In ihrer Ansprache erinnerte Ortsvorsteherin Rosa Eisele an die dunkle Seite gerade unserer Geschichte. Sie betonte, wie wichtig diese Gedenkfeiern sind. Wörtlich hob sie hervor: „Natürlich gilt unser Gedenken auch den Soldaten der unterschiedlichen Kriegsparteien, ohne Ansehen ihrer Herkunft. Denn auch sie haben unsäglich gelitten, wurden gequält und in den Tod getrieben.” Wichtig sei es, ganz bewusst zurückzublicken und die Erinnerungen an eine schreckliche Zeit wachzuhalten. Als Mahnung und Herausforderung zugleich gelte es, Lehren aus der Vergangenheit zu ziehen. Sie erinnerte daran, wie schnell die Demokratie abgeschaftt worden war. „Wir müssen uns mit allen Mitteln wehren, wenn wir die Freiheit bewahren wollen”, so ihre Mahnung.

Rosa Eisele bat dann um einen Spendenbeitrag für den Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge. Ein besonderes Dankeschön richtete sie an Pfarrer Stefan Werner und an die Musikkapelle Haisterkirch. Die Musikanten und ihr Dirigent Daniel Maucher waren trotz ungünstiger Witterung und der Anforderungen des am Abend zuvor stattgefundenen Jahreskonzerts in großer Besetzung zur Gedenkfeier gekommen.

Bildergalerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Mittwoch, 25. Juni

Die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren lädt zur Juni-Wanderung ein

Reute-Gaisbeuren – Am Mittwoch, 25. Juni, wollen wir die Wanderung beim „Stillen Bach“ in Weingarten nachholen.
Am 17. und 22. Juni

Pfingstferienprogamm im Erwin-Hymer-Museum

Bad Waldsee – Das Pfingstferienprogramm im Erwin Hymer Museum spricht alle großen und kleinen Künstler und diejenigen, die es noch werden wollen, an.
Am Freitag, 27. Juni

Sitztanzgruppe lädt ein ins kath. Gemeindehaus Reute

Reute – Sitztanzgruppe für alle Junggebliebene, die Spaß und Freude an Bewegung und Musik haben.
Polizei bittet um Hinweise

Fahrerin bei Unfall verletzt

Bad Waldsee – Um Hinweise zu dem Fahrer eines weißen Kleinwagens bittet das Polizeirevier Weingarten nach einem Verkehrsunfall am Mittwoch gegen 21.30 Uhr.
Am kommenden Wochenende, 13., 14. und 15. Juni

Tennis-Stadtmeisterschaften auf den Plätzen in Haisterkirch und Gaisbeuren

Bad Waldsee – Am kommenden Wochenende (13., 14. und 15. Juni) finden unter der Schirmherrschaft von Hymer die offenen Stadtmeisterschaften im Tennis von Bad Waldsee statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Stadt setzt deutliches Zeichen gegen Vandalismus

Bücherschrank wieder am alten Platz

Bad Waldsee – Gute Nachrichten für alle Leseratten: Der neue Bücherschrank am Stadtsee wurde am Freitag, 6. Juni, geliefert und ist sofort einsatzbereit. Damit steht das beliebte Angebot für alle Bad Waldseerinnen und Bad Waldseer sowie Gäste schneller als erwartet wieder zur Verfügung – nur knapp zwei Wochen nach dem abscheulichen Brandanschlag auf das Vorgängermodell.
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Nachbarschaftshilfe

Ehrenamtliche erhielten Einführungskurs

Bad Waldsee – Vom 30. April bis 4. Juni fand in Bad Waldsee ein Einführungskurs für Ehrenamtliche in der Organisierten Nachbarschaftshilfe statt. Einmal mehr wurde der besondere Wert dieses stundenweisen Einsatzes bei hilfebedürftigen und einsamen Menschen deutlich.
Eiserne Hochzeit

Ingeborg (Emmi) und Manfred Ebenhoch feierten 65 gemeinsame Ehejahre

Bad Waldsee – Ein außergewöhnliches Jubiläum durfte vergangene Woche gefeiert werden: Ingeborg, von allen Emmi genannt, und Manfred Ebenhoch blicken auf 65 gemeinsame Ehejahre zurück – ein seltenes Fest, das als „Eiserne Hochzeit“ einen ganz besonderen Stellenwert hat.
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…
Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreiter…
Bad Waldsee – Gute Nachrichten für alle Leseratten: Der neue Bücherschrank am Stadtsee wurde am Freitag, 6. Juni…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee