Skip to main content
SE Oberes Achtal hat Pastoralreferentin Patricia Hulin verabschiedet

Auf dem Fahrrad unterwegs im Namen des Herrn



Foto: Günter Brutscher
Wirkte sechs Jahre lang in der SE Oberes Achtal als Pastoralreferentin: Patricia Hulin.

Bergatreute – In einem feierlichen Gottesdienst wurde Pastoralreferentin Patricia Hulin in den so genannten “Ruhestand” verabschiedet, den sie offiziell schon am 1. November 2023 angetreten hat. Dabei brachte es Bernhard Fleischer bei seinem Grußwort und der Übergabe des Geschenks an Patricia Hulin auf den Punkt. “Wenn ich ein Buch über Sie schreiben würde, würde ich als Titel ‘Mit dem Fahrrad unterwegs im Namen des Herrn’ wählen”, so der Gewählte Vorsitzende des Kirchengemeinderats Wolfegg in Vertretung aller fünf Kirchengemeinderatsgremien.

Tatsächlich kam Frau Hulin fast immer, auch abends und bei Regenwetter, mit dem Rad von Weingarten her in die Seelsorgeeinheit, sei es, wenn eine Pastoralteam-Sitzung anstand, eine Wort-Gottes-Feier zu halten war, eine Veranstaltung im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung war oder ein Besuchsdienst und anderes zu übernehmen war.

WERBUNG

Das Vergelt’s Gott des Pfarrers

Zu Beginn des Gottesdienstes umriss Pfarrer Klaus Stegmaier das Aufgabenfeld von Frau Hulin, die im September 2017 ihren sechsjährigen, offiziell als 20-Prozent-Auftrag ausgewiesenen Dienst in der Seelsorgeeinheit antrat. Auch Pfarrer Stegmaier zeigte seine Hochachtung nicht nur angesichts des weit über das festgelegte 20-Prozent-Maß hinaus Geleistete, sondern auch dafür, wie Frau Hulin das fast immer mit dem Fahrrad bewältigt hat. So habe er mit so manchem Stoßgebet die guten Wünsche für eine gesunde Heimkehr ins Schussental verbunden. Mit lang anhaltendem Beifall untermauerten die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher das große “Vergelt’s Gott!” des Pfarrers.  
Es ist nun anzunehmen, dass Frau Hulin auch in der Pension mit ihrem Ehemann und vielleicht auch mit ihren zwei Töchtern, wobei insbesondere die jüngere die Begeisterung fürs Radfahren quasi vererbt bekam, weitere Touren auf zwei Rädern angehen wird. Bisher war sie tatsächlich schon tausende Kilometer nur mit Fahrradkettenölverschleiß in Jugoslawien, auf dem Jakobsweg bis nach Santiago de Compostela oder auch nach Rom in Wallfahrtsmanier gefahren.

Patricias Predigt

Die Predigt im Gottesdienst hielt die Pastoralreferentin selbst, wobei sie zunächst mit einigen Kindern, die sie schon aus der Erstkommunionvorbereitung kannte, über Sankt Martin sprach. Daran anschließend stellte sie den heiligen Martin, der auch als Patron der Diözese Rottenburg-Stuttgart hoch verehrt wird, als geradezu vorbildlichen, bescheidenen, den Menschen auf Augenhöhe begegnenden Bischof vor, der auch als Bischof noch den Lebensstil des Einsiedlers wählte. Wie Martin “den Glauben in eine Welt getragen hat, die von Unsicherheiten, wie auch heute, geprägt war”, sei ebenso vorbildhaft, wie sein Leben insgesamt, das wohl auch von dem “neuen Gebot” Jesu aus dem Johannesevangelium: “Liebt einander! Wie ich euch geliebt habe, so sollt auch ihr einander lieben” geprägt war.

WERBUNG

Für die Seelsorgeeinheit Oberes Achtal sah Frau Hulin, die in Tettnang geboren wurde und in München Theologie studierte, Martin dahingehend als Vorbild, dass er vielen Menschen den Glauben nahe brachte, diesen dann aber in ihren Dörfern die Eigenständigkeit übertrug. Damit die Dorfgemeinschaft auch in der Seelsorgeeinheit nicht verloren geht, sollten, so ihr Appell, die Gläubigen auch die Wort-Gottes-Feiern besuchen, um miteinander den Glauben zu bekennen, aber auch die Gemeinschaft zu pflegen. Die Betreuung derer, die Wort-Gottes-Feiern halten, war für Frau Hulin ein ihr besonders wichtiger Schwerpunkt in der Arbeit in der Seelsorgeeinheit. Außerhalb derselben war sie ansonsten vornehmlich als Gymnasiallehrerin in Weingarten, Ravensburg, Altshausen oder auch für gewisse Zeit in Bad Waldsee tätig, “in WWW eben”, wie sie schmunzelnd zu sagen pflegt, wenn und als sie an Wolfegg, Weingarten und Waldsee denkt und dabei Bergatreute, Alttann, Rötenbach und Molpertshaus einfach in diesen Buchstaben-Dreiklang mit einschließt und zum die Verabschiedung abschließenden Stehmempfang ins Pfarrgemeindehaus einlädt.  



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Durch den Advent mit dem SC Michelwinnaden

SCM lädt ein zu Christbaumverkauf, „Waldseer Adventsglühen“ und Glühweinfest

Michelwinnaden – Bereits das fünfte Jahr in Folge veranstaltet der SC Michelwinnaden einen Christbaumverkauf; heuer am 9. Dezember von 10.00 bis 13.00 Uhr. Verkauft werden im Burghof in Michelwinnaden wunderschöne Nordmanntannen in verschiedenen Größen vom Familienbetrieb Bentele aus Atzenhofen. Auf Wunsch wird Ihnen Ihr Christbaum von den Fußballern des SCM kostenfrei bis an Ihre Haustür geliefert (Umkreis 10 Kilometer).
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Dezember 2023
Nächster Termin: Freitag, 14. Dezember

Sitztanzgruppe trifft sich im kath. Gemeindehaus

Gaisbeuren – Für alle Junggebliebenen, die Spaß und Freude an Bewegung und Musik haben.
Bekanntgabe

Am 14. Januar Neujahrsempfang in der Durlesbachhalle

Bad Waldsee – In der Gemeinderatssitzung am 4. Dezember gab Oberbürgermeister Matthias Henne den Termin für den Neujahrsempfang der Stadt bekannt. Er findet statt am 14. Januar in der Durlesbachhalle in Reute.
Aus dem Gemeinderat

Bad Waldsee bleibt beim Gelben Sack

Bad Waldsee – Verbraucher bezahlen mit dem Erwerb ihrer Ware das Recycling der Verpackung mit. Das kann man am aufgedruckten Grünen Punkt auf der Verpackung sehen.
Musikverein Wolfegg

Das Jahreskonzert bot Abwechslung und viele Highlights

Wolfegg – Während der Schneefall am vergangenen Samstag das Leben vieler verlangsamte, stieg bei den Musikerinnen und Musikern der Musikkapelle Wolfegg die Vorfreude und der Nervenkitzel zugleich. Denn der Vorabend des 1. Advents steht in Wolfegg jährlich im Zeichen der Blasmusik.

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Winter

Schneemassen erfordern großen Einsatz, aber auch Verständnis

Bad Waldsee – So schneereiche Tage wie die vergangenen bringen eine schöne und ruhige Stimmung in die Stadt. Aber sie bringen auch jede Menge Arbeit, denn der viele Schnee muss von den Gehwegen und Straßen geräumt werden.
Medizinische Versorgung

Dr. Boris Pfanzagl-Vulic eröffnet Hausarztpraxis

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee kann kurz vor Weihnachten ihren Bürgerinnen und Bürgern eine wirklich frohe Botschaft verkünden: „Am 15. Januar wird der Bad Wurzacher Allgemeinarzt Dr. med. univ. Boris Pfanzagl-Vulic in Bad Waldsee eine Hausarztpraxis, als Zweigpraxis, eröffnen.”
Klares Ziel: Barrierefreiheit

Bauabschluss von „Altstadt für Alle“ rückt näher

Bad Waldsee – Die Baustelle zur Neugestaltung der Grabenmühle, dem letzten Bauabschnitt des nationalen Vorzeigeprojekts „Altstadt für Alle“, hat die letzten Monate den Zugang zur Altstadt dominiert. Das Ziel dieses ambitionierten Projekts ist es, einen wertvollen Aufenthaltsort sowie eine attraktive Verkehrsfläche für Bürgerinnen, Bürger und Gäste zu schaffen. Die Grabenmühle hat dabei eine ganze Reihe von Aufgaben und Funktionen zu erfüllen.
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Dezember 2023

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Weingarten – Am heutigen Freitag, 8. Dezember, kommt die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwa…
Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Wi…
Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu be…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee
Cookie Consent mit Real Cookie Banner