Skip to main content
ANZEIGE
Das Bauernhausmuseum Wolfegg lädt ein zum Osterferien-Spaß für die ganze Familie

Rätschen, Zuckerhasen und Ostereiersuche

Wolfegg – An den Osterfeiertagen und in den Osterferien lädt das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg ein, Informatives, Kulinarisches und Unterhaltsames mit der ganzen Familie zu erleben. Beim traditionellen Ostermarkt „Ostern im Museum“ erwartet Groß und Klein ein kunterbuntes Programm, bei den Mitmachaktionen und Thementagen des Osterferienprogramms packen die Kinder selbst mit an und bei einer Museumsrallye und verschiedenen Themenführungen kann das Museumsgelände erkundet werden.
veröffentlicht am 8. April 2025
In Bad Saulgau

Wegen illegaler Prostitution angezeigt

Bad Saulgau – Wegen illegaler Prostitution haben Beamte des Polizeireviers Bad Saulgau am Montagabend (7.4.) eine 25-Jährige angezeigt, die in einer Ferienwohnung im Stadtgebiet tätig war. Eine Erlaubnis konnte die junge Frau nicht vorzeigen; zudem ist die Ausübung von Prostitution in Gemeinden unter 35.000 Einwohnern untersagt. Der 25-Jährigen wurde ein Platzverweis erteilt.
ANZEIGE
Der Countdown läuft

Olympische Winterspiele 2026 in Italien: Auf die Ticketseite, fertig und… los?

Allgäu-Oberschwaben – Am kommenden Dienstag, 8. April, startet der offizielle und für alle zugängliche Ticketverkauf für die Olympischen Winterspiele 2026 in Italien. Die Nachfrage wird das Angebot in einigen Kategorien und Sportarten übersteigen. Wer dabei sein möchte, sollte also schnell – aber nicht vorschnell – sein. Damit Verbraucher dabei keinen Fehlstart hinlegen und womöglich von den Spielen disqualifiziert werden, ist etwas Vorbereitung gefragt. Dabei hilft das Europäische Verbrauche…
Der Verunglückte ist identifiziert

Verkehrsunfall bei Schlier: Fußgänger tot

Schlier – Bei einem Verkehrsunfall ist am Montagnachmittag (7.4.) ein bislang unbekannter Fußgänger getötet worden. Der Mann überquerte die Landesstraße zwischen Wetzisreute und Schlier gegen 14.15 Uhr etwa auf Höhe des Weilers Mayerhanser, offenbar ohne auf den Verkehr zu achten. Eine 39 Jahre alte Autofahrerin, die von Wetzisreute in Richtung Schlier unterwegs war, kollidierte mit dem Fußgänger. Dieser wurde durch die Wucht des Aufpralls in den angrenzenden Grünstreifen geschleudert. Der Un…
ANZEIGE

AUSGABEN

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

KURZMITTEILUNGEN

Bitte um Geduld

Bad Wurzach / Kißlegg – Die Bildschirmzeitung wächst. Das sieht man am Produkt, das spüren wir du…

Ausstellung in der Ev. Versöhnungskirche in Ummendorf

Ummendorf – „Stationen. Werke zur Passion“. Unter diesem Thema steht eine Ausstellung in der Evan…

Mann stahl Postauto und baute Unfall

Weingarten/Baienfurt – Ein Austräger trug am Samstag (30.11..) gegen 5.00 Uhr Post in der Wolfegg…

Taxi-Fahrer betrunken

Immenstaad – Am Mittwoch (2.10.) gegen 21.45 Uhr befuhr ein 36-jähriger Taxi-Fahrer die L207 aus …
80. Jahrestag eines Kriegsverbrechens

Am 26. April Gedenkveranstaltung in Diepoldshofen

Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am 26. April 2025 eine Gedenkwanderung mit Kranzniederlegung und Gebet statt.
Jetzt bewerben!

Kostenfreie Kräuterpflanzen für Kinder- und Jugendgruppen

Region – Insgesamt 100 Gutscheine für Kräuterpflanzen im Wert von je 50,- Euro warten darauf, an enga­gierte Kita-, Schul- und Jugendgruppen verschickt zu werden. Voraussetzung für den Erhalt eines Gutscheins ist die Teilnahme am Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2025 der Stiftung für Mensch und Umwelt. Ob Wald-Erdbeere oder Pfefferminze: Anhand der Kräuter erleben Kinder mit allen Sinnen den Wert von Wildpflanzen. Jetzt bewerben!
ANZEIGE
Adolf-Gröber-Haus der Stiftung Liebenau in Weingarten

Fröhliche Ausfahrten mit der Rikscha sorgen für Kontakte und Teilhabe

Weingarten – „Phänomenal schön“ und „toll“: Das sind Worte, die im Zusammenhang mit den Rikscha-Fahrten im Adolf-Gröber-Haus der Stiftung Liebenau in Weingarten fallen. Seit knapp zwei Jahren macht diese den 82 Bewohnerinnen und Bewohnern die hauseigene elektrisch unterstützte Rikscha möglich. Gesponsert hat sie der Rotary Club Ravensburg-Weingarten auf Vorschlag der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg. Die Seniorinnen und Senioren danken es, die zehn ehrenamtlichen Männer und Frauen ebenso.
Bernd Mauchs Altkißlegg-Kalender

Das Thema des April-Blattes: die Kfz-Werkstatt von Alex Müller

Kißlegg – Im Aprilblatt seines Kalenders mit Altkißlegg-Motiven befasst sich Ortsheimatpfleger Bernd Mauch mit der Kfz-Werkstatt von Alex Müller. Nachstehend Bilder aus dem Kalender. Bernd Mauch schreibt:
Bestattungskultur im Wandel

Friedhöfe als „Orte des Trostes“

Bergatreute  – Über Bestattungskultur im Wandel hat kürzlich Dekanatsreferentin Karin Berhalter aus Wangen im Pfarrgemeindehaus Bergatreute gesprochen. Günter Brutscher berichtet:
24 Tatverdächtige

Straftaten im Ravensburger Bahnhofsbereich weitgehend aufgeklärt

Ravensburg – Nachdem es Anfang Februar im Bahnhofsbereich in Ravensburg wiederholt zu Auseinandersetzungen zwischen zwei Gruppierungen gekommen ist, hat die Polizei in einer eigens gegründeten Ermittlungsgruppe einen Großteil der Taten aufgeklärt.
ANZEIGE
Auf Sie warten ebenso anspruchsvolle wie wichtige Aufgaben!

107 Neuzugänge beim PP Ravensburg begrüßt

Ravensburg – Insgesamt 107 neue Kolleginnen und Kollegen hieß Polizeipräsident Uwe Stürmer und sein Führungsteam in diesen Tagen beim Polizeipräsidium Ravensburg willkommen. “Wir heißen Sie in unserer Region herzlich willkommen! Auf Sie warten ebenso anspruchsvolle wie wichtige Aufgaben. Durch Ihre Präsenz und Ihren engagierten Einsatz rund um die Uhr tragen Sie unmittelbar zu einer guten Sicherheitslage in Oberschwaben bei”, begrüßte Uwe Stürmer die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei…
Neue Sonderausstellung im Erwin-Hymer-Museum

Einblicke in das bewegte Leben Giacomo Casanovas

Bad Waldsee – Zum 300. Geburtstag von Giacomo Casanova zeigt das Erwin-Hymer-Museum die Sonderausstellung „Viva Casanova! Reisen im Rausch des Rokoko“.

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Aichers Augenblicke

Wer ist das?

Leutkirch – Am Samstagvormittag (5. April) machte unser Reporter beim Flanieren durch Leutkirchs Innenstadt diesen Schnappschuss auf dem Martin-Luther-Platz. Wer ist das wohl?
Mit Kammerdiener Berthold

Musikalischer Gang durch Hechelmanns Schloss in Isny 

Isny – Am 29. März führte Berthold Büchele, begleitet vom Gitarristen Ernst Greinacher, durchs Isnyer Schloss. Man ging durch verschiedene Räume und das Duo Büchele / Greinacher bot mit Texten, Liedern und Instrumentalstücken Einblicke in die Geschichte des ehemaligen Klosters beziehungsweise des Schlosses. Eingeladen hatte der Förderverein „Roter Salon“, der sich um für Kunst & Kultur im Schloss Isny kümmert. Unser Reporter Hans Reichert war der Schlossführung der besonderen Art dabei.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. April 2025
ANZEIGE
War 542 Jahre lang ein Gottesdienstraum

Die Spitalkapelle wurde profaniert

Bad Wurzach – Zwei Dutzend Personen waren am 4. April 2025 um 18.00 Uhr in die Bad Wurzacher Spitalkapelle gekommen, um einem denkwürdigen Akt beizuwohnen: der Profanierung der 542 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Altersheim und Ortskrankenhaus Zum Heiligen Geist; geweiht worden war sie am 7. Oktober 1482.
Polizeibericht

Unsachgemäß ausgebrachter Mist führt zu Unfall

Gammertingen – Unsachgemäß ausgebrachter Mist hat am Donnerstagnachmittag gegen 17 Uhr auf der Verbindungsstraße zwischen Gammertingen und Harthausen zu einem Verkehrsunfall mit einem Leichtverletzten und Sachschaden von rund 7.000 Euro geführt.
ANZEIGE
Towerstars verlieren Spiel 3 in Krefeld

Spiel 3 in Krefeld ist schon nach 23 Minuten entschieden!

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben sich im dritten Spiel der Halbfinalserie in Krefeld eine herbe 1:8-Niederlage eingehandelt und mussten die Hoffnung auf den zweiten Sieg schon kurz nach dem ersten Drittel begraben. Neben einem frühen Gegentor waren vor allem Fehler in der eigenen Zone und Strafzeiten die prägenden Probleme an diesem Abend. Die Chance zur Wiedergutmachung gibt es am kommenden Sonntag, wenn die Serie zum vierten Duell wieder nach Ravensburg zurückkehrt.
Der Countdown läuft

Olympische Winterspiele 2026 in Italien: Auf die Ticketseite, fertig und… los?

Allgäu-Oberschwaben – Am kommenden Dienstag, 8. April, startet der offizielle und für alle zugängliche Ticketverkauf für die Olympischen Winterspiele 2026 in Italien. Die Nachfrage wird das Angebot in einigen Kategorien und Sportarten übersteigen. Wer dabei sein möchte, sollte also schnell – aber nicht vorschnell – sein. Damit Verbraucher dabei keinen Fehlstart hinlegen und womöglich von den Spielen disqualifiziert werden, ist etwas Vorbereitung gefragt. Dabei hilft das Europäische Verbrauche…
ANZEIGE
Ein Vierteljahrhundert voller Erlebnisse

25 Jahre Bodensee Card PLUS – Jetzt auch digital und mit Jubiläumsgewinnspiel

Konstanz –  Die Bodensee Card PLUS feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum – und geht mit der Einführung einer digitalen Version einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft. Die beliebte All-Inclusive-Erlebnispauschale ermöglicht Zugang zu über 160 Ausflugszielen in Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein – inklusive der kompletten Kursschifffahrt von Schaffhausen bis Bregenz. Und erstmals ist die Karte jetzt auch komplett mobil nutzbar. „Die digitale Kaufkarte ist ein …
Ein Jahrtausende altes Kultgetränk

Ausstellung zur Geschichte des Bierbrauens eröffnet am 6. April

Heuneburg – Auf der Heuneburg – Stadt Pyrene können die Gäste bald in die Geschichte eines der ältesten Getränke der Menschheit vom alten Ägypten bis zur Heuneburg eintauchen: Am Sonntag, 6. April, um 14.00 Uhr startet die neue Sonderausstellung „Bier – ein Jahrtausende altes Kultgetränk“. Die Schau ist eine Leihausstellung des Federseemuseums Bad Buchau in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, der Universität Hohenheim und der Österreichischen …
Am 25. April

Führung und Verkostung auf dem Rösslerhof in Schlier

Kreis Ravensburg – Im Rahmen des internationalen Tags der Streuobstwiese und in Zusammenarbeit mit der Bio-Musterregion lädt der Rösslerhof am 25. April 2025 zu einer Führung durch seine ökologische Landwirtschaft und blühenden Streuobstwiesen ein. Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr und bietet Besuchern/innen einen umfassenden Einblick in die nachhaltige Bewirtschaftung eines Biolandhofs.
Barockes Juwel

Heiliges Grab in der Klosterkirche ist wieder aufgebaut

Kloster Schussenried – Auch 2025 ist das Heilige Grab von Bad Schussenried wieder aufgebaut – zum dritten Mal in Folge nach dem erstmaligen Wiederaufbau seit 1956. Bis zum 28. Juni präsentieren die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg gemeinsam mit der katholischen Kirchengemeinde Bad Schussenried das beeindruckende Passionstheater an seinem ursprünglichen Standort in der ehemaligen Klosterkirche St. Magnus.
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Initiative

Start der Bürgerbeteiligung für neues Radverkehrskonzept

Kreis Ravensburg – Der Landkreis Ravensburg ist in die Erarbeitung seines neuen Radverkehrskonzepts gestartet. Zur Auftaktveranstaltung in Ravensburg am heutigen Freitag (4.4.) kamen 50 geladene Gäste aus Politik und Verwaltung, Verbänden sowie Trägern öffentlicher Belange. Gemeinsam sollen in den nächsten Monaten Bausteine für eine Weiterentwicklung des Alltagsnetzes für den Radverkehr erarbeitet werden. Auch die Untersuchung zum Bedarf weiterer Radabstellanlagen, Bike+Ride-Stationen und Mob…
ANZEIGE
Chefärztin Dr. Kerstin Kunz verlässt St. Elisabethen-Klinikum

„Die Notfallmedizin bleibt meine Leidenschaft“

Ravensburg – Dr. Kerstin Kunz, Chefärztin der Zentralen Notaufnahme am St. Elisabethen-Klinikum der Oberschwabenklinik, wechselt an die Rems-Murr-Kliniken nach Winnenden. Ein genauer Termin steht noch nicht fest – spätestens zum 30. September 2025 wird die 49-Jährige die OSK verlassen.
Kleidungsstück verfing sich in der Zapfwelle

Frau auf Hof bei Rossberg schwer verletzt

Wolfegg – Lebensbedrohliche Verletzungen hat eine 55-Jährige am Donnerstagmorgen (3.3.) bei einem Arbeitsunfall in einem Weiler bei Roßberg erlitten. Die Frau verband bei landwirtschaftlichen Arbeiten ein Gerät mittels einer Zapfwelle mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine. Mutmaßlich weil sich ein Kleidungsstück in der laufenden Zapfwelle verfangen hat, wurde die Frau gegen das Gerät geschleudert. Dabei zog sie sich Verletzungen am gesamten Körper zu. Mitarbeiter kamen der 55-Jährigen, d…
Leserfoto

Der große Schwan und sein kleiner Bruder

“Der große Schwan und sein kleiner Bruder” – so hat unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch das nachstehende Bild betitelt. Gesehen am Donnerstag, 3. April, auf dem Schwaigfurter Weiher (an der Kreisgrenze zu Biberach).
Tipps und Tricks für mehr Vielfalt im Garten

Summt und brummt es bei dir auch schon?

Bad Waldsee – Am 7. April hält Simone Kern in der Bauernschule einen Vortrag zur Entwicklung eines artenreichen Gartens. “Summt und brummt es bei dir auch schon? Tipps und Tricks für mehr Vielfalt im Garten” – das ist der Titel ihres Vortrages. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Vortrag ist kostenlos.

TOP-THEMEN

Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges gel…
Wort zu Ostern

Deshalb oder dennoch …

Gedanken zu Ostern. Von Bernhard Müller
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…

TRAUER

Todesanzeigen und Nachrufe

VERANSTALTUNGEN

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

MEINUNGSBEITRÄGE

Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges gel…
Wort zu Ostern

Deshalb oder dennoch …

Gedanken zu Ostern. Von Bernhard Müller
Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April u…
Gastkommentar:

Anlass zur Hoffnung

Franz Fischer, ein langjähriger Beobachter des Straßenbaus in Deutschland, kommentiert die Entwicklung der Ortsumgehu…
Am heutigen 22. März ist UNO-Weltwassertag. Er weist auf eine fließende Energieträgerin hin.

MEISTGELESENE ARTIKEL

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es…

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kape…

Enthüllung der Gedenktafel am Leprosenhaus weckt großes Interesse

Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg…

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung…