Skip to main content
René Auer im Kornhaus in Bad Waldsee

Der Meister führte selbst



Foto: Rudi Martin
René Auer arbeitet am Modell des Bäuerles. Die Figurengruppe in Durlesbach, die die berühmte Szene aus der “Schwäb’scha Eisabahna” darstellt, gilt neben dem Federlebrunnen auf der Hochstatt als skulpturales Hauptwerk des vielseitigen Künstlers. Nebenbei: Der Kondukteur trage die Gesichtszüge des Stifters Alfons Walz, sagt man.

Bad Waldsee – Tief beeindruckt waren am vergangenen Samstagnachmittag (7. September) Besucherinnen und Besucher des Bad Waldseers Kornhausmuseums von der gegenwärtigen Sonderausstellung im Parterrebereich. René Auer gab machte für eine Freundesgruppe eine Führung durch seine Ausstellung, die einen Querschnitt seines Œuvres zeigt. Unser Mitarbeiter Rudi Martin war dabei.

Die Auer’sche Bronzegruppe in Durlesbach (rechts am renovierten Zügle).

Kleines Modell vom Bäuerle mit seiner Geiß.

Bis zum 6. Oktober ist zu den bekannten Öffnungszeiten am Wochenende diese einzigartige Ausstellung mit verschiedenartigsten Werken des Bad Waldseer Künstlers René Auer noch zu bestaunen. Bekanntlich feierte René Auer erst kürzlich seinen 90. Geburtstag. In dessen Rahmen hier im Museum ein großes Fest gefeiert wurde. Darüber und über die Vernissage wurde in der Bildschirmzeitung berichtet.

Perspektive ist ein künstlerisches Leitmotiv im Schaffen Auers.

Auch bei den an der Decke aufgehängten Würfeln geht es um die Anmutung von Dreidimensionalität.

Am vergangenen Samstag hatten die Museumsbesucher das große Glück, dass der weit über die Grenzen seiner Heimatstadt hinaus bekannte Künstler selbst durch die Ausstellung führte und den Gästen bereitwillig und sehr ausführlich über sein Wirken und Schaffen vielseitige Einblicke vermittelte.

Für die Kirche in Rötenbach hat René Auer ein Krippengemälde geschaffen.

Ein Herzensanliegen ist dem Ur-Waldseer René Auer die Waldseer Fasnet. Diese Häs-Bemalung stammt von seiner Hand.

Der Waldseer Adventskalender trägt stets Motive seiner Vaterstadt. Der Kalender der Bildungsstiftung dient guten Zwecken.

Die Fotos in der angehängten Galerie lassen erkennen, wie engagiert und lebendig der fitte Künstler, dem man 90 Lebensjahre überhaupt nicht anmerkt, seine hier ausgestellten Werke vorstellte. Ergänzend wurde mit Hilfe eines Bildschirms  die Vielseitigkeit seines künstlerischen Schaffens sichtbar gemacht und vertieft.

Brigitte Hecht-Lang, die stellvertretende Vorsitzende des Museums- und Heimatvereins, vor einem Auer-Gemälde.

Da das Interesse an den Schilderungen durch den Künstler sehr groß war, schleppte Brigitte Hecht-Lang vom Vorstandsteam des Museums- und Heimatvereins Bad Waldsee noch Stühle heran, damit die Gekommenen in aller Ruhe das Kunstschaffen René Auers genießen konnten.
Text und Fotos: Rudi Martin

Weitere Fotos in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Mehr als 200 000 LED-Lichter

Das Fürstliche Winterleuchten endet am 26. Januar

Bad Waldsee – Mehr als 300.000 Besucher wurden beim Fürstlichen Winterleuchten der vergangenen drei Saisons (inklusive 2024/2025) gezählt. Unser Reporter Peter Lutz hat das Lichter-Fest im Bad Waldseer Golf-Resort kurz vor Schluss besucht. Es endet am 26. Januar.
Am 26. Januar

Sonntagabendgottesdienst in Haisterkirch

Haisterkirch – Am kommenden Sonntag, 26. Januar, um 19.00 Uhr findet in Haisterkirch der Sonntagabendgottesdienst statt. Zelebrant ist Pfarrer Stefan Maier aus Bad Wurzach. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Haisterkircher Singkreis.
Am Freitag, 21. Februar

Winterkonzert der Gesangsklasse von Elena Becker

Bad Waldsee – Am Freitag, 21. Februar, um 19.00 Uhr findet das Winterkonzert der Gesangsklasse von Elena Becker, Jugendmusikschule Bad Waldsee im Mensa-Gebäude, Schulzentrum Döchtbühl, Bad Waldsee statt. Das Programm setzt sich aus den Bereichen Klassik und POP zusammen. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Der Eintritt ist frei.
Am Dienstag, 4. Februar

Lebensqualität im Alter

Reute-Gaisbeuren – Im Programm finden sich Angebote wie: körperliche Bewegung und Entspannung, kombiniert mit Gedächtnisübungen, welche die geistige Beweglichkeit fördert, Singen bekannter Lieder, und Gespräche zu Themen des Älterwerdens und aus dem Jahreskreis.
Am 21. Februar in der Stadtbücherei

Büchners Fragment “Woyzeck” für die Generation Popmusik

Bad Waldsee – Bridge Markland widmet sich seit 2005 mit ihrer classic in the box- Reihe den Klassikern der deutschen Theaterliteratur. Die Reihe wurde hier durch Georg Büchners „Woyzeck“ erweitert. Durch seinen frühen Tod blieb das Stück unvollendet und existiert nur als Fragment.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
25 Jahre Waldhexen

Jubiläums-Narrensprung in Haisterkirch: einfach großartig

Haisterkirch – Alles passte am vergangenen Samstag (18.1.) beim Jubiläumsumzug zum 25-jährigen Bestehen der Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen, nämlich Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung, Wetter, Zuschauerzuspruch, Unterstützung durch DRK, Polizei, viele Vereine und Gruppierungen vom Ort. Die Häuser am Umzugsweg waren wunderschön geschmückt. Auf der Ehrentribüne in der Hittelkofer Straße verfolgten die Repräsentanten der Stadt mit Oberbürgermeister Matthias Henne an der Spitze,…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Januar 2025
Verdächtige sind 12 und 13 Jahre alt

Straftatenserie in Bad Waldsee: Kinder wurden ausfindig gemacht

Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Serie von Straftaten im Stadtgebiet Bad Waldsees in einer Ermittlungskooperation mehrere Tatverdächtige im Alter von damals (Tatzeitpunkt) 12 und 13 Jahren ermittelt. Die Taten erstreckten sich auf den Zeitraum zwischen September und November und wurden von den Kindern in wechselnder Besetzung begangen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am 12. Januar starb Ferdinand Gut. Der hochangesehene Mitbürger, Träger des Bundesverdienstkreuzes und …
Reute – Mit der traditionellen „Goißawäsch“ startete am 11. Januar Reute in die Fasnetsaison 2025. Unter neuer Führun…
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee