Skip to main content
ANZEIGE
Termin-Hinweis und Film-Tipps

Das Wurzacher Ried, ein Schatz



Foto: SWR
Bild aus dem Film des SWR: Adelgund Mahler im Haidgauer Torfwerk.

Bad Wurzach – An diesem Samstag, 21. September, wird vom Naturschutzzentrum wieder eine Führung beim ehemaligen Torfabbaugebiet am geplanten Standort des Turms angeboten. Zu sehen sind dort Überbleibsel der einstigen industriellen Nutzung des Riedes. “Dieses Industriedenkmal zu erhalten ist wichtig – aus historischen wie auch aus touristischen Gründen”, sagt Reinhold Mall, der als Ried-Filmer und -Fotograf bekannt ist und sich als Landschaftsschützer sehr für den Schutz des Riedes einsetzt. Mall befürwortet den Bau des Naturerlebnis- und Beobachtungsturms. Zusammen mit dem noch zu vitalisierenden Industriedenkmal könne das Areal am Haidgauer Trorfwerk ein naturpädagisches und sozialgeschichtliches Alleinstellungsmerkmal für die Stadt Bad Wurzach sein.

Diese Ried-Führung findet nur einmal im Monat statt; das nächste Mal an diesem Samstag, 21. September. Sie dauert drei Stunden und geht von 14.00 bis 17.00 Uhr. Auf der Webseite des Naturschutzzentrums heißt es: “Im Wurzacher Ried wurde lange Zeit Torf abgebaut. Zeugen für diesen Torfabbau sind neben den beiden Torfwerken vor allem der Riedsee und der Stuttgarter See. Diese Wanderung in die Nutzungsgeschichte des Wurzacher Riedes führt am Riedsee vorbei zum Zeiler Torfwerk, weiter zum Stuttgarter See und schließlich ins Haidgauer Torfwerk. Nachdem der Torfabbau im Wurzacher Ried endete, wurden in den ehemaligen Torfabbaugebieten Maßnahmen zur Sicherung des Wasserhaushaltes und zur Moorregeneration durchgeführt, die bei dieser Wanderung vor Ort auch vorgestellt und erläutert werden. Bitte tragen Sie festes Schuhwerk und lange Hosen.” Moorführer ist diesmal Peter Depfenhart (der die Führung im Wechsel mit Gebhard Weber anbietet).

ANZEIGE

Der Ried-Film von Mall/Montwé

Der 45-minütige Ried-Film wurde vor Jahren von Reinhold Mall und Manfred Montwé gedreht. Er wird regelmäßig im Seminarraum der Rehabilitationsklinik Bad Wurzach (Karl-Wilhelm-Heck-Str. 6) im Rahmen eines Vortrages des Naturschutzzentrums vorgeführt. Der nächste Termin ist der 14. Oktober (19.30 Uhr). Von Seiten des Naturschutzzentrums sprechen entweder Dr. Siegfried Roth, Nicole Jüngling oder Sabrina Schiller. Der Filmabend ist empfehlenswert nicht nur für Kurgäste. Auch die örtliche Bürgerschaft und Interessierte aus nah und fern sind willkommen. Der Eintritt ist frei. Unter dem am Ende des Artikels genannten Link ist ein Ausschnitt zu sehen (Trailer; 1:47 min.).

Der SWR-Film über das Ried

Reinhold Mall empfiehlt auch einen kurzen SWR-Film, der vorwiegend beim Torfwerk Haidgau aufgenommen wurde. Hier der Link: https://www.ardmediathek.de/video/natuerlich/das-wurzacher-ried-in-der-kunst-des-sepp-mahler/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzEzOTc5NjM . Im Rahmen dieses Films kommt Adelgund Mahler zu Wort, die Tochter von Moormaler Sepp Mahler. Sie weiß viel über Leben und Arbeiten im Moor in früheren Zeiten. Ihr Großvater war einst Torfmeister im Zeiler Torfwerk, in dem ebenfalls in industrieller Manier Torf abgebaut wurde.

ANZEIGE


LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserbrief

Der Turm wurde vom Naturschutz initiiert

Zur Diskussion um den geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Ried
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 14. Januar 2025
15. Januar, 19.00 Uhr

Turm-Gegner bieten im “Engel” in Haidgau Info-Veranstaltung an

Bad Wurzach – Die Turmgegner laden zu einer Informationsveranstaltung am morgigen Mittwoch, 15. Januar, im Gasthaus “Engel” in Haidgau ein. Herbert Birk und Andreas Bader von der Initiative “Bürgerbegehren” schreiben hierzu:
Am 15. Januar

Schwäbischer Abend in Ziegelbach mit den Four Frogs

Ziegelbach – Die “Four Frogs”, Bad Waldsees neue alte Kultband, gastieren am morgigen Mittwoch, 15. Januar, im Dorfstadel in Ziegelbach (20.00 UHr). Die Vereine Landwirtschaftlicher Fachbildung Ravensburg-Waldsee e. V. und Leutkirch-Wangen e. V. laden ein. Einlass am 15. Januar ist ab 19.00 Uhr. Der Vorverkauf läuft.
“Trau(m)schmiede”:

Erste Hochzeitsmesse im Kursaal

Bad Wurzach – Nach dem Vintage-Floh- und Fashionflohmarkt Anfang November haben die beiden Eventmanagerinnen Petra Springer und Vanessa Grubart praktisch nahtlos die Vorbereitungen der Organisation der „Trau(m)schmiede“, der ersten Bad Wurzacher Hochzeitsmesse im Kursaal, in Angriff genommen, die nun an diesem Sonntag, 12. Januar, über die Bühne ging.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Am Dienstag, 14. Januar

Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Gospoldshofen

Gospoldshofen – Am Dienstag, 14. Januar 2025, findet um 20.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Gospoldshofen im Sitzungssaal des Rathauses Gospoldshofen, Gottesbergweg 1, statt. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bürgermedaille für Alfons Reichle

Bilder vom Neujahrsempfang

Bad Wurzach (rei) – Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Bad Wurzach am 10. Januar im Kurhaus wurde Alfons Reichle mit der selten verliehenen Bürgermedaille ausgezeichnet. Neben diesem emotionalen Höhepunkt war der Auftritt der Top-a-cappella-Formation “Mannes Sangesmannen” ein weiteres Glanzlicht der Veranstaltung im rappelvollen Kursaal. Bürgermeisterin Alexandra Scherer bezeichnete das abgelaufene Jahr als “herausfordernd”.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Januar 2025
Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Neujahrsempfang der Stadt Bad Wurzach

Stadtkapelle und „Mannes Sangesmannen“ sorgten für musikalische Glanzlichter

Bad Wurzach – Die Stadtkapelle Bad Wurzach unter der Leitung von Petra Springer eröffnete den Abend im Kurhaus mit „From the forest of Saariselka“, einem besonderen Highlight ihres Jahreskonzertes 2024. Später wurde „Farmer´s Tuba“ zu Gehör gebracht; dabei glänzte Günther Herdrich mit einem mitreißenden Tuba-Solo. Den Schlussteil des Neujahrsempfanges bestritten „Mannes Sangesmannen“.
“Trau(m)schmiede”:

Erste Hochzeitsmesse im Kursaal

Bad Wurzach – Nach dem Vintage-Floh- und Fashionflohmarkt Anfang November haben die beiden Eventmanagerinnen Petra Springer und Vanessa Grubart praktisch nahtlos die Vorbereitungen der Organisation der „Trau(m)schmiede“, der ersten Bad Wurzacher Hochzeitsmesse im Kursaal, in Angriff genommen, die nun an diesem Sonntag, 12. Januar, über die Bühne ging.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Musikkapelle Ziegelbach

Bericht von der Generalversammlung

Ziegelbach – Traditionell fand am 5. Januar die Generalversammlung der Musikkapelle Ziegelbach statt. Hier der Bericht des Vereins: Vorstand Alfred Holzmüller konnte die Musikerinnen und Musiker nebst Partnern, die Ehrenmitglieder, die Jungmusikanten, Mitglieder des Fördervereins sowie die neue Ortsvorsteherin Sybille Schleweck zur Versammlung willkommen heißen.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Ravensburg – Der geplante Streik der Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Kliniken, der am Mittwoch 15. Januar, stattfin…
Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemme…
Bad Wurzach (rei) – Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Bad Wurzach am 10. Januar im Kurhaus wurde Alfons Reichl…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach