Skip to main content
SSV-Ulm-Fußballgeschäftsführer Markus Thiele beim „Talk im Bock”

„Wir wissen, woher wir kommen”



Foto: Julian Aicher
TiB-Moderator Karl-Anton Maucher im Gespräch mit Markus Thiele, dem Geschäftsführer des SSV Ulm. Wie immer wurde der Talk musikalisch gestaltet von dem Ensemble “Just Friends”. Wider Erwarten war der “Bock”-Saal nicht restlos gefüllt.

Leutkirch – Fragen über Fragen. Wie rackert sich ein Fußballverein nach drei Insolvenzen hoch in die Zweite Bundesliga? Wie ließen sich am 3. Oktober 2023 17.000 Fußballfans in ein rappelvolles Donaustadion Ulm locken? Darüber und über noch viel mehr unterhielten sich am Montagabend SSV-Ulm-Geschäftsführer Markus Thiele und Leutkirchs Kulturamtsleiter Karl-Anton Maucher beim „Talk im Bock” (TiB) vor gut 50 Leuten.

4. April 2024: Aufstiegsjubel in Ulm. Der SSV ist in der Zweiten Liga angekommen! Als Aufsteiger in die Dritte Liga wurde der SSV dort sofort Meister – ein Husarenstück, das es nicht oft gibt. Zwischendurch war der ehemalige Erstligist SSV Ulm in die Fünfte Liga abgesackt gewesen. Beim Gespräch mit SSV-Geschäftsführer Markus Thiele wurden diese Jubelbilder eingeblendet.

ANZEIGE

Schwäbisch zurückhaltend. Der „Mann hinter dem Ulmer Fußballwunder” zeigte sich am Montagabend im „Bock“-Saal Leutkirch im Gesräch mit TiB-Moderator Karl-Anton Maucher so ruhig wie klar. Dass sein SSV Ulm derzeit in der Zweiten Bundesliga mitspiele, liege nicht zuletzt am Zusammenhalt und an der Bodenhaftung der SSV-Aktiven. „Wir wissen, woher wir kommen”, betonte Markus Thiele mehrmals.

Zwei Fußballfachleute: Karl-Anton Maucher war einst Sport-Redakteur, Markus Thiele ist ein versierter Sport-Manager, der vor seinem Engagement beim SSV Ulm im Dienst von Hansa Rostock gestanden hatte.

ANZEIGE

Trotzdem: Die Zweite Bundesliga ist eine „ganz andere Welt”.  Ab da gibt es richtig Geld für Übertragungen an den Bildschirmen. Als Markus Thiele im April 2021 das Amt des SSV-Geschäftsführers übernahm, seien in der Vereinskasse etwa 3,5 Millionen bereit gelegen. Heute arbeite der SSV Ulm mit 22 Millionen – darunter 8 Millionen Euro Sponsorengeld.

Damit spendierfreudige Firmen die Fußballbegeisterten unterstützen, arbeite der SSV Ulm derzeit an mehreren „Baustellen, die wir jetzt entwickeln”. Gelte es doch, den Sponsoren über die Werbung “einen gewissen Mehrwert” zu bieten. Eine dieser “Baustellen”: das rund 100 Jahre alte “Donaustadion” selbst. Bisher ohne überdachte Sitzplätze.

„Das Produkt Fußball”

Und ohne Rasenheizung. Die hat der Ulmer Kämmerer und Erster Bürgermeister Martin Bendel dem SSV bisher nicht zugestanden. Bendel war bis 2016 noch im Rathaus Leutkirch für eine ordentliche Kassenlage zuständig. SSV-Geschäftsführer Markus Thiele zeigte am Montagabend ein gewisses Verständnis für Bendel. Denn der SSV müsse vor allem für sich selbst einstehen. Thiele: „Letztlich sind wir ein Wirtschaftsunternehmen, das das Produkt Fußball herstellt.”

ANZEIGE

Ein Ziel. Erreichbar bei Vereinen wie dem SSV Ulm nicht ohne Sponsoren. Aber auch nicht ohne die Fans. So trete die TSG Hoffenheim zwar ganz weit oben das runde Leder. „Aber so eine richtige Tradition und Wucht kann Hoffenheim nicht aufbringen.” Die vielen Fußballbegeisterten der Donaustadt dagegen bildeten einen “wichtigen Baustein” für den SSV Ulm. Allerdings: Von 17 Euro Eintritt fließe das meiste für Stadionmiete, Sicherheitsauflagen und andere Kosten ab. „Da bleibt nicht viel hängen.”

„Junge hungrige Spieler”

Ihren Erfolg verdanken Vereine wie der SSV Ulm freilich ihren Spielern. Wenn zu ihnen auch Zugänge wie Maurice Krattenmacher vom FC Bayern gehören, setze der SSV stark auf Nachwuchskräfte. Also auf “junge hungrige Spieler”.

Was Markus Thiele seit 2021 in Ulm erlebt, empfindet er als „spannend für mich”. Selbst auf einem Bauernhof aufgewachsen und dann das Studienfach Sportmanagement durchlaufen, habe er sich den SSV Ulm „bewusst ausgesucht”. Sein Ziel: Sich trotz „einer schwierigen Situation” in der Zweiten Bundesliga halten. Das sei unter anderem durch sehenswerten Fußball zu erreichen. Und nicht allein mit Geld-vermehrenden Management-Methoden. Letztlich gehe es nämlich auch beim SSV Ulm „sehr menschlich” zu.

ANZEIGE

Die Saal-Spende

Das Publikum spendete am Montagabend im „Bock“-Saal 820 Euro. Es soll der Familie eines kürzlich verstorbenen Leutkirch Fußballers helfen. An all den Jahren sind inzwischen beim „Talk im Bock” insgesamt 644.647 Euro freiwilliger Gaben zusammengekommen. So Moderator Karl-Anton Maucher zu Beginn der Veranstaltung.  Für 7. Oktober 2024 steht Gerlinde Kretschmann auf dem Programm.
Text und Fotos: Julian Aicher




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Beginn ist am Dienstag, 4. Februar

Neuer Pilates-Kurs bei der vhs

Leutkirch – Die Basis der Übungen ist die Gymnastik nach Pilates, es fließen aber auch Elemente von Yoga, Antara und funktioneller Rückengymnastik in das gemeinsame Üben ein, so informiert die Volkshochschule zu dem neu organisierten Kurs mit dem Titel „BodyBalancePilates“.
Zeugen gesucht

Unbekannte zerstören Wahlplakate

Landkreis Ravensburg – Unbekannte haben am Dienstag im Bereich Leutkirch, Aitrach und Aichstetten mehrere Wahlplakate beschmiert und zerrissen.
Oberbürgermeister Henle zu Anträgen im Gemeinderat am Montagabend

“Wir raten von einem Schnellschuss ab”

Leutkirch – “Ich stelle meinen Dienstwagen um auf Elektro.” So sagte es am Montagabend Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle bei der Gemeinderatssitzung Leutkirch im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. Ein Hinweis des Rathaus-Chefs auf den Antrag von Stadtrat Alfons Notz, mehr mit Strom voranzukommen. Dass das möglich scheint – aber vielleicht nicht überall sinnvoll – erläuterte Henle, als er die Anregungen der Rätinnen und Räte beantwortete.
Am 27. Februar

Die Narrenzunft Nibelgau feiert Weiberfasnet – Bella Italia 

Leutkirch – Am 27. Februar feiern wir zum ersten Mal in Leutkirch die Weiberfasnet. Ab 14.14 Uhr ist in der gesamten Altstadt und in allen Gassen unter dem Motto „Bella Italia“ was geboten. Die Innenstadt wird zur großen Straßenfasnet!
Ab 28. Januar

Breitbandausbau wird fortgesetzt

Leutkirch – Der geförderte Breitbandausbau in Leutkirch wird nach aktueller Planung und unter Berücksichtigung der Wetterlage in der kommenden Woche ab dem 28. Januar weiter fortgesetzt. Mit den Arbeiten wurde die Firma Max Wild beauftragt, die gemeinsam mit Subunternehmern die Ausbauprojekte in den Clustern 3, 4 und 5 durchführen wird.
Es gibt noch freie Plätze

VHS-Kurse kommende Woche

Leutkirch – Für kommende Woche stehen einige Kurse der Volkshochschule an, zu denen es noch Plätze zu belegen gibt:
Die erste Anzeige keine Lehre

Offenbar unbelehrbare Handynutzerin am Steuer

Leutkirch – Innerhalb von nur zehn Minuten ist eine 42-jährige Pkw-Lenkerin gleich zwei Mal mit einem Handy am Steuer erwischt worden.
„Die finanzielle Lage der Stadt ist gut”  

Gemeinderat Leutkirch beschloss Haushaltsplan

Leutkirch – Einstimmig. Montagabend, 20. Januar. Sitzung des Gemeinderats Leutkirch im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. Dabei beschlossen alle Ratsmitglieder zustimmend den Haushaltsplan der Stadt Leutkirch für 2025. In diesem stehen Erträgen von 73,3 Millionen Euro Aufwendungen in Höhe von 78,5 Millionen Euro entgegen. Warum der Haushaltsplan dennoch „im Cashflow ein positives Ergebnis aufweist”, ließ sich bei den Stellungnahmen der Fraktionen erfahren.
Kino

Das Programm im Centraltheater Leutkirch

Leutkirch – Folgende Filme werden vom 23. Januar bis 26. Januar im Centraltheater Leutkirch gezeigt:
Mit viel Zuversicht ins neue Vereinsjahr

Leutkircher Frauenbund lädt zu schönen Veranstaltungen

Leutkirch – Im „hoimelig-warmen“ Ambiente des Begegnungsraumes im Alten Kloster am Marienplatz lud der Katholische Frauenbund Leutkirch zu seiner Hauptversammlung mit Rückblick, dem traditionellen Neujahrsempfang und mit der Vorschau aufs Programm 2025. Die Frauen der Vorstandschaft begrüßten und berichteten abwechselnd über 20 gemeinsame Veranstaltungen und Unternehmungen, an denen jeweils rund 30 Frauen teilgenommen hatten.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
C-Junioren

SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister

Aichstetten/Unterzeil/Seibranz – SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister. Der Sparkassen-Juniorcup 2024/2025 (WFV-Hallenrunde) der C-Junioren begann mit fünf Begegnungen (gegen SGM Waltershofen/Gebrazhofen, FC Isny, FC Wuchzenhofen 06, SGM TSV Ratzenried/Eglofs und die SGM FC Leutkirch/Herlazhofen I) in Leutkirch, von denen alle Spiele gewonnen wurden.
Top-Ausbilder

Handwerkskammer zertifizierte Vorzeigebetriebe 

Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bodensee. Ausgezeichnet im Lesergebiet der Bildschirmzeitung sind sieben Handwerksbetriebe. Es sind dies:

TOP-THEMEN

Leutkirch
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Leutkirch – Albrecht Roth 90 Jahre? Man kann es kaum glauben. Kerzengerade in der Haltung, geistig quick wie eh und j…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch