Vorhabenbezogenr Bebauungsplan vom Gemeinderat genehmigt
Freiland-Sonnenstromkraftwerk “Haid 3” auf den Weg gebracht
Leutkirch – Montagabend, 20. Januar. Der Gemeinderat Leutkirch befasste sich im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl mit dem Vorhabensbezogenen Bebauungsplan großflächige Photovoltaikanlage Haid 3. Neben der Reithalle Haid nahe der Autobahn-Ausfahrt Leutkirch West. Alle hoben ihre Hände dafür zur Zustimmung. Jetzt haben die “Träger öffentlicher Belange” das Wort. Aich wird das Vorhaben öffentlich ausgelegt.
veröffentlicht am 23. Januar 2025
Oberbürgermeister Henle zu Anträgen im Gemeinderat am Montagabend
“Wir raten von einem Schnellschuss ab”
Leutkirch – “Ich stelle meinen Dienstwagen um auf Elektro.” So sagte es am Montagabend Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle bei der Gemeinderatssitzung Leutkirch im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. Ein Hinweis des Rathaus-Chefs auf den Antrag von Stadtrat Alfons Notz, mehr mit Strom voranzukommen. Dass das möglich scheint – aber vielleicht nicht überall sinnvoll – erläuterte Henle, als er die Anregungen der Rätinnen und Räte beantwortete.
„Die finanzielle Lage der Stadt ist gut”
Gemeinderat Leutkirch beschloss Haushaltsplan
Leutkirch – Einstimmig. Montagabend, 20. Januar. Sitzung des Gemeinderats Leutkirch im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. Dabei beschlossen alle Ratsmitglieder zustimmend den Haushaltsplan der Stadt Leutkirch für 2025. In diesem stehen Erträgen von 73,3 Millionen Euro Aufwendungen in Höhe von 78,5 Millionen Euro entgegen. Warum der Haushaltsplan dennoch „im Cashflow ein positives Ergebnis aufweist”, ließ sich bei den Stellungnahmen der Fraktionen erfahren.
Interview mit Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle
Der steinige Weg zur nachhaltigen Stadt
Leutkirch – Die Große Kreisstadt Leutkirch hat ehrgeizige Ziele, was den Klimaschutz anbelangt. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle äußert sich hierzu in einem detaillierten und faktenreichen Interview mit dem “Leutkircher”. Die Fragen stellte DBSZ-Redakteur Gerhard Reischmann.
OB Henle verpflichtete die 15 Mandatsträger
Der neue Jugendgemeinderat ist eingesetzt
Leutkirch – Freitagnachmittag (13.12.) im Schwörsaal des Alten Rathauses Leutkirch. Erste Zusammenkunft des frisch gewählten Jugendgemeinderats. Volle Stuhlreihen. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle sieht in der Runde „eine starke Zusammensetzung” – und verpflichtet sie feierlich.
Landtagswahl 2026
Raimund Haser tritt erneut an
Kißlegg / Stuttgart (rei) – Seit gut acht Jahren vertritt der 49-jährige CDU-Politiker Raimund Haser den Wahlkreis 68 im Stuttgarter Landtag, ab 2016 als direkt gewählter Abgeordneter, seit 2021 als stimmenstarker Kandidat über die Zweitauszählung. Nun hat er in einer Mail an die Mitglieder der CDU im Landtagswahlkreis 68 (Wangen-Illertal) bekundet, bei der Landtagswahl 2026 erneut antreten zu wollen; er wird also am Samstag, 1. Februar 2025, bei der Nominierungsversammlung in Wangen kan…
Stimmenkönig ist Florin Moraru
Neuer Jugendgemeinderat ist gewählt
Leutkirch – Die neuen Leutkircher Jugendgemeinderätinnen und Jugendgemeinderäte sind gewählt. Insgesamt hatten sich 21 Jugendliche im Alter von 13 bis 19 Jahren um die 15 Sitze beworben.
Haushalts-Rede des Oberbürgermeisters im Gemeinderat
Hohe Investitionen, keine Steuererhöhungen
Leutkirch – Montagabend, 2. Dezember, ab 18.00 Uhr im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. Sitzung des Gemeinderats. Die Stadtverwaltung bringt ihren Haushalt ein. Mit einer Rede dazu von Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle. Der Gemeinderat nahm den HH-Entwurf zur Kenntnis. Der geht nun zu weiteren Beratungen an die Ortschaftsräte. Beschlossen werden soll er im Januar.
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88319 Aitrach
88319 Aitrach
88410 Bad Wurzach
88299 Leutkirch
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88436 Eberhardzell
Gemeinderat
Hebesätze für die Grundsteuer neu festgelegt
Leutkirch – Montagabend, 2. Dezember ab 18.00 Uhr: Gemeinderatssitzung im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. Die Behandlung der Grundsteuer benennt Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle als “wichtigsten Punkt” heute. Oder genauer: die Festlegung des “Grundsteuer-Hebesatzes”. Ihn legt der Rat bei der Grundsteuer A (landwirtschaftliche Grundstücke) auf 390 von 100 fest – und bei der Grundsteuer B (nichtlandwirtschaftliche Grundstücke) auf 282 von 100. Der Vorschlag dazu kam von CDU-Fra…
Kommentar
Hastig und hochmütig
Die Ampel ist zwar ausgeschaltet. Aber wir haben nach wie vor eine rot-grün-gelbe Mehrheit im Bundestag; der kann noch bis zum letzten Sitzungstag der ablaufenden Legislaturperiode Gesetze beschließen – also bis Anfang, Mitte Februar.
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2024
Der schreckliche Fahrradunfall wurde im Gemeinderat angesprochen
Probleme bei der Markierung?
Leutkirch – Montagabend, 2. Dezember. Letzter Tagesordnungspunkt bei der Gemeinderatssitzung: Anfragen der Ratsmitglieder. Dr. Brigitte Schuler-Kuon (Die Unabhängigen/DU) sagt: “Der Tod des Schülers hat uns erschüttert.” Die DU-Fraktionsvorsitzende spricht damit den Unfall vom 26. November an, bei dem ein 13-jähriger E-Bike-Fahrer an der Oberen Vorstadtstraße einem Lastwagen unter die Räder kam.
Stephan Harbarth und Irina Scherbakowa am 13. Dezember im Konzerthaus (17.0 Uhr)
Der Verfassungsgerichtspräsident und eine namhafte Menschenrechtlerin kommen nach Ravensburg
Berlin / Ravensburg. – Anlässlich des 10. Todestages von Dr. Andreas Schockenhoff findet am Freitag, 13. Dezember, um 17.00 Uhr im Konzerthaus Ravensburg eine außerplanmäßige Ausgabe der Schockenhoff-Lecture statt. Initiator Axel Müller MdB freut sich sehr, dass er als Ehrengäste mit Prof. Dr. Stephan Harbarth den Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts und mit der russischen Menschenrechtlerin Dr. Irina Scherbakowa die Gründerin der im Jahr 2022 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichneten O…
Thema: Landwirtschaft im Wandel
Europaabgeordneter Norbert Lins spricht in Bad Waldsee-Gaisbeuren
Gaisbeuren – Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Ravensburg-Waldsee e. V. lädt zu einer Veranstaltung mit Norbert Lins ein. Sie findet am morgigen Freitag, 22. November, ab 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Bad Waldsee-Gaisbeuren statt.
Kommentar erntet Widerspruch
OB Henle: „Wir sind in der Solarbundesliga beim PV-Strom vorne dabei“
Leutkirch (dbsz) – Der Kommentar unseres Reporters „Da geht noch was“ (DBSZ vom 20.11.) erfährt Widerspruch. Julian Aicher hatte kritisiert, dass der in der Großen Kreisstadt Leutkirch verbrauchte Strom nur zu einem Teil regenerativ erzeugt werde; im Vergleich zu Nachbargemeinden habe Leutkirch „noch Luft nach oben“. Das lässt der OB so nicht stehen und verweist auf die Erfolge der Großen Kreisstadt beim European Energy Award (EEA).
Leserbrief
„Dann gilt rechts vor links“
Zum Kommentar „Hastig und hochmütig“ (DBSZ vom 16. November)
Rita Schnitzler
veröffentlicht am 20. November 2024
Treibhausgasbilanz im Gemeinderat Leutkirch
„Zur Kenntnis genommen”
Leutkirch – Montagabend, 11. November, nach 18.00 Uhr im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. Gemeinderatssitzung. Einer der ersten Tagungsordnungspunkte: die Treibhausgasbilanz”. Vorgetragen von Robert Immer vom “energie- und umweltzentrum allgäu eza!” Kempten.
Kommentar
Da geht noch was
„Treibhausgasbericht” im Gemeinderat Leutkirch am Montag, 11. November. Berichterstatter Robert Immer aus Kempten sieht auf die Nibelstadt da eine „Herausforderung” kommen. Nämlich die, dass voraussichtlich viele Betriebe „auf elektrische Maschinen umstellen”. Woher soll da der Strom fließen? Aus welchen sauber-sparsam-billigen erneuerbaren Energiequellen?
Julian Aicher
veröffentlicht am 20. November 2024
Der Riese am Rand der Stadt
Der Puffer-Speicher von Leutkirch
Er ist ein zentraler Baustein der entstehenden Leutkircher Nahwärmeversorgung: der große Pufferspeicher am Westrand der Stadt. 22,55 Meter hoch ist der Turm; er hat einen Durchmesser von zirka 20 Meter. Das Fassungsvolumen beläuft sich auf 6000 Kubikmeter. Der Pufferspeicher hat die Funktion, die Wärme örtlicher Erzeuger – derzeit der Holzheizzentrale an der Herlazhofer Straße und der Biogasanlage Gaile sowie künftig der Biogasanlage Frener und von Pfleiderer – zwischenzulagern. Erbaut wurde …
ANZEIGE

Thema: Landwirtschaft im Wandel
Europaabgeordneter Norbert Lins spricht in Bad Waldsee-Gaisbeuren
Gaisbeuren – Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Ravensburg-Waldsee e. V. lädt zu einer Veranstaltung mit Norbert Lins ein. Sie findet am Freitag, 22. November, ab 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Bad Waldsee-Gaisbeuren statt.
Nachtrag zur Gemeinderatssitzung am 11. November
Die Sanierung der Ortsdurchfahrt Ausnang kommt 2025
Leutkirch – Montagabend, 11. November, ab 18.00 Uhr, Gemeinderatssitzung im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. Einer der Tagesordnungspunkte: Sanierung der Ortsdurchfahrt Ausnang. Sie soll 2025 beginnen. Zustimmung aller Ratsmitglieder dazu.
Initiative im Bundestag
Heike Engelhardt tritt für Änderung des Paragrafen 218 ein
Region – Heike Engelhardt, SPD-Bundestagsabgeordnete aus Ravensburg, tritt für eine Änderung des Paragrafen 218 ein. Nachstehend die Pressemitteilung ihres Büros im Wortlaut:
Gemeinderat Leutkirch gewährt Kunstschule Sauterleute und Heimatpflege mehr Geld
Kunst und Kultur: Förderung trotz knapper Kassen
Leutkirch – Montagabend, 11. November, kurz nach 18.00 Uhr. Der Gemeinderat tagt im Verwaltungsgebäude am Gänsbühl. Es geht um Geld für Kultureinrichtungen. Also die Kunstschule Sauterleute, Larifari e.V. und die Heimatpflege. Der Kunstschule Sauterleute fließt mehr zu als bisher – aber nicht so viel, wie es das Grüne Bürgerforum (GBF) vorgeschlagen hatte. Ähnlich verhält sich’s bei der Heimatpflege. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle weist dabei auf die knappe Kassenlage der Gemeinden hin.
Stephan Harbarth und Irina Scherbakowa am 13. Dezember im Konzerthaus (17.00 Uhr)
Der Verfassungsgerichtspräsident und eine namhafte Menschenrechtlerin kommen nach Ravensburg
Berlin / Ravensburg. – Anlässlich des 10. Todestages von Dr. Andreas Schockenhoff findet am Freitag, 13. Dezember, um 17.00 Uhr im Konzerthaus Ravensburg eine außerplanmäßige Ausgabe der Schockenhoff-Lecture statt. Initiator Axel Müller MdB freut sich sehr, dass er als Ehrengäste mit Prof. Dr. Stephan Harbarth den Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts und mit der russischen Menschenrechtlerin Dr. Irina Scherbakowa die Gründerin der im Jahr 2022 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichneten O…
Leserbrief
Jeder konnte einen Antrag stellen
Zum Leserbrief “Indoktrination unter dem Deckmantel “Demokratie leben!” (DBSZ vom 6. November)
Maria Hönig
veröffentlicht am 7. November 2024
Leserbrief
Indoktrination unter dem Deckmantel „Demokratie leben“
Zum Ende der Bundesförderung für „Demokratie leben“ im Raum Leutkirch – Aichstetten – Aitrach
Bärbel Fischer
veröffentlicht am 6. November 2024
Begegnung mit Papst Franziskus und Kardinal Kasper
CDU-Delegation mit Dekan Kurt B. Susak in Rom
Davos – Eine besondere Ehre wurde Ende Oktober dem in Leutkirch geborenen und aus Bad Wurzach stammenden Dekan und Stadtpfarrer in Davos Kurt B. Susak zuteil. Anlässlich einer Romreise mit Regierungsmitgliedern und Abgeordneten der CDU-Landtagsfraktion von Baden-Württemberg vom 27. bis 31. Oktober, die Pfarrer Kurt Susak begleitete, wurde ihm in der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland beim Heiligen Stuhl in Rom, in Anwesenheit des deutschen Botschafters Exzellenz Dr. Bernhard Kotsch, de…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. November 2024
Bis Montag, 21. Oktober, kann man sich für den Jugendgemeinderat bewerben
„Ein Sprungbrett ins Leben”
Leutkirch – Die Stimme junger Leute. Diese äußert der Jugendgemeinderat. Vom 25. November bis 6. Dezember wird in Leutkirch ein neuer Jugendgemeinderat gewählt. Wer dazu kandidieren möchte, kann sich noch bis einschließlich Montag, 21. Oktober 2024, aufstellen lassen. Mehr Informationen dazu unter https://www.leutkirch.de/jgr. Informationen gibt’s auch per Mail bei jugendgemeinderat@leutkirch.de und unter 07561 / 87-318 bei der Stadt Leutkirch. Schaut auch nach dem Link am Ende…
Jugendgemeinderat betroffen
Kein Geld mehr aus dem Bundesprogramm “Demokratie leben”
Leutkirch – Keine weitere Förderung von „Demokratie leben!“ mehr! Die bisherige städtische Beraterin des Jugendgemeinderats, Carmen Scheich, teilte bei der Gemeinderatssitzung am Montagabend, 14. Oktober mit, dass Leutkirch aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ nicht mehr mit Geld unterstützt werde. „Demokratie leben!“ hatte bisher vor allem Aktionen bestärkt , die vom Jugendgemeinderat beschlossen oder gutgeheißen worden waren. Im Bild Jugend-Gemeinderats- Vorsitzender Constantin Küns…
TOP-THEMEN
Leutkirch
Leutkirch – Leutkirch feiert noch bis 22. Juli das traditionelle Kinderfest – ein echtes Highlight für die ganze Fami…
Ausnang – Seit einigen Tagen liegen zwei Genehmigungsanträge für zwei Windkrafttürme auf Gemarkung Hofs vor. Das gab …
Leutkirch – Über 200 Kursangebote hat die Volkshochschule Leutkirch zusammen mit den beiden Außenstellen Aichstetten …
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Leutkirch
Leserbrief
Eine Frage, Herr Kommandeur
Zur im Diepoldshofer Wald geplanten Windkraft
Leserbrief
Die nationale Sicherheit geht vor
Zum Artikel „Drei Stunden, ein Thema“ (DBSZ vom 30. Juni)
Julian Aicher zur Energiewende
Sonne, Wasser und auch Biogas – die bringen’s
Leutkirch – Windkraft. Darüber wird derzeit im schwäbischen Oberland viel gestritten. Am Donnerstagabend (26. Juni) h…
Kommentar
Blamabel
Zum Auftritt des RES-Vertreters bei der Windkraft-Information in Diepoldshofen
VERANSTALTUNGEN
Leutkirch
MEISTGELESENE ARTIKEL
Leutkirch
Wielazhofer Büffel-Community feierte fünf Jahre Wasserbüffel
Wielazhofen – „Wie die Zeit doch schnell vergeht“, heißt es von Seiten der Wi…
Gemeinsam ein Mehr-Generationen-Haus bauen
Leutkirch – „Es gibt sehr viele Rentner, die sich die Miete nicht mehr leiste…
Zum Jubiläum kamen zwei Bischöfe
Leutkirch – 25 Jahre ökumenische Galluskapelle bei Leutkirch-Tautenhofen: Mit…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Juli 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr ist zur Hälfte um, und die Tage werden schon wieder kürzer. Mir scheint, dieses Jahr hat einen Turbo. Was natürlich Quatsch ist, aber gefühlt ist es so. Also…
„Da kommen wir nicht ran“
Biberach – Selbst im Totenbett dachte er noch an die Arbeit, die für ihn das Leben bedeutete. „Jetzt beginnt der große Urlaub“, habe Hans Liebherr zum Abschied gesagt, erinnert sich der ehemalige P…
Bis aufs Blut drangsaliert
Weipoldshofen – Zuerst kommt das Heu. Zumal bei einem Heumilchbauern. Denn gutes Heu gibt gute Milch, erklärt Alfons Notz (75). Dessen Sohn Jonas (37) sich wegen des Heuwetters entschuldigen lässt….