Umzug leicht gemacht
Die ultimative Checkliste für den Neuanfang
Region – Ein Umzug markiert oft den Beginn eines neuen Lebensabschnitts – sei es durch einen Jobwechsel, Familienzuwachs oder einfach den Wunsch nach Veränderung. Gleichzeitig bringt er zahlreiche organisatorische Herausforderungen mit sich: Verträge müssen angepasst, Möbel transportiert und Fristen eingehalten werden. Ohne eine durchdachte Planung kann der Wohnungswechsel schnell zur Belastungsprobe werden.
veröffentlicht am 21. Juni 2025
11. August, ab 19.00 Uhr
Christian Segmehl einer der Gäste beim Talk vor dem Bock
Leutkirch – Der Talk ist tot!? Nicht ganz. Den alljährlichen Talk vor dem Bock im August wird es auch heuer geben. Einer der Gäste: der Saxophonist Christian Segmehl. Das entnehmen wir dem Jahresplan des Musikers. Wer die anderen Gäste sind, ist der Bildschirmzeitung „Der Leutkirch“ derzeit nicht bekannt. Der Talk vor dem Bock findet am 11. August um 19.00 Uhr statt.
Aus dem Newsletter der Kurhaus-Genossenschaft
Mittagsbuffet, Biergarten, Mitmacherstammtisch
Bad Wurzach – Die Kurhaus-Genossenschaft hat in ihrer jüngsten Rundmail interessante Neuerungen bekanntgegeben: von kulinarischen Highlights im Biergarten über den nächsten Mitmacherstammtisch bis hin zu offenen Stellen.
Neubau und Sanierung in Oberschwaben
Wie in der Region Häuser gebaut und Altbauten modernisiert werden
Region – In vielen Gemeinden Oberschwabens ist die Nachfrage nach Wohnraum in den letzten Jahren stark gestiegen. Junge Familien ziehen bewusst aus den Städten ins Umland, um günstiger zu wohnen und naturnäher zu leben. Gleichzeitig sorgen demografischer Wandel und geänderte Lebensmodelle für einen höheren Flächenbedarf pro Person.
Leutkircher Kinderfest 19. bis 22. Juli
Plakettenverkäufer gesucht
Leutkirch – Bald ist es wieder so weit: In knapp vier Wochen feiert ganz Leutkirch das beliebte Kinder- und Heimatfest! Damit es wieder ein tolles Fest mit Spielen auf der Wilhelmshöhe, Theater und dem großen Umzug geben kann, verkauft der Förderverein Kinderfestplaketten – und dafür brauchen wir eure Hilfe! Die Plaketten können am Montag, 30. Juni, von 14.00 bis 1530 Uhr abgeholt werden.
Handgemachte Geschenke
Der Charme von personalisiertem Handwerk
Region – Handwerklich angefertigte Präsente üben seit jeher eine besondere Faszination auf Menschen aus. Sie stehen für Originalität, Wertschätzung und ein unverkennbares persönliches Statement. Statt Massenprodukte zu verschenken, setzen viele mittlerweile bewusst auf liebevoll gestaltete Stücke, die ihre ganz eigene Geschichte erzählen.
60 Jahre Fanfarenzug
Großer Sternmarsch mit Massenchor am 5. Juli
Bad Wurzach – Der Fanfarenzug Bad Wurzach feiert am Samstag, 5. Juli, sein 60-Jahr-Jubiläum. Los geht es um 16.30 Uhr mit einem großen Sternmarsch zum Marienbrunnen. Insgesamt 14 Fanfarenzüge aus der näheren und weiteren Umgebung haben sich dafür angekündigt. Mit dem Fanfarenzug Dornbirn ist auch eine Musikgruppe aus Österreich dabei.
Heimatgeschichte
Das Juni-Blatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender
Kißlegg – Das Juni-Kalenderblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist dem ehemaligen Mode- und Textilhaus Würstle gewidmet. Mauch schreibt:
88339 Bad Waldsee
87435 Kempten
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
Workshop in Leutkirch „Basic cooking
Zweiteiliger Kochworkshop am 8. und 22. Juli
Leutkirch – In diesem Workshop lernen die Kochanfänger Grundrezepte kennen inklusive deren Abwandlung. Am ersten Tag wird die Zubereitung von Gemüse und Salaten behandelt und am zweiten Tag die Themen Bowls, Wraps und Burger. Die Kursteilnehmenden erfahren von der Referentin Manuela Schmied auch etwas über Speiseplanung, Warenkunde und Einkauf.
Vespenalarm am 28. Juni
Das 18. Rollertreffen in Osterhofen
Osterhofen – Am Samstag, 28. Juni, laden wir Euch zum 18. Vespa- und Rollertreffen nach Osterhofen ein.
Am 17. und 22. Juni
Pfingstferienprogamm im Erwin-Hymer-Museum
Bad Waldsee – Das Pfingstferienprogramm im Erwin Hymer Museum spricht alle großen und kleinen Künstler und diejenigen, die es noch werden wollen, an.
Ankommen ohne Umwege
Mobilität ohne Grenzen: Warum Konnektivität heute Teil des Reisegepäcks ist
Wer in ein neues Land reist, möchte sich schnell orientieren. Ein Blick auf die Karte, das Buchen eines Transportmittels, der erste Kaffee in einem Café mit WLAN – all das braucht Zugang zum Netz.
Der Himmelfahrtsrock beim 47. Dietmannser Frühlingsfest
Barbed Wire sorgten für perfekten Auftakt des fünftägigen Festes
Dietmanns – Der Musikverein Dietmanns hatte zum Auftakt des 47. Dietmannser Frühlingsfestes zum „Himmelfahrtsrock“ geladen. Die Top-Showband „Barbed Wire“ sorgte mit ihrem musikalischen Mix aus Oldies, Schlagern und aktuellen Hits aus den Charts und ihrer großartigen Bühnenshow für ein volles Zelt und beste Partylaune bei den Himmelfahrtsrockern und damit am Vorabend von Christi Himmelfahrt für einen perfekten Auftakt des fünftägigen Festes.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Juni 2025
Auch Oldtimer waren zu sehen
Gute Stimmung beim ersten Heimatflohmarkt im Kleinod Bärenweiler
Kißlegg – Am Sonntag, 1. Juni, fand von 11.00 bis 17.30 Uhr im klosterähnlichen Anwesen Bärenweiler ein Heimatflohmarkt statt. Wie die Heimat Bärenweiler mitteilt, wird der Heimatflohmarkt, der am 1. Juni seinen Auftakt hatte, nun jeden Monat stattfinden. Für die Besucher, die von nah und fern angereist waren, gab es bei den zahlreichen Ausstellern einiges zu entdecken. Neben den Ausstellern waren die ausgestellten Oldtimer ein weiterer Höhepunkt des Heimatflohmarkts. Auch für das leibliche W…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. Juni 2025
Ein persönlicher Nachruf auf Rudolf Schneider (1947 – 2025)
Er hat Freude serviert
Freitag, 30. Mai 2025. Blick in die örtliche Zeitung. Eine Todesanzeige springt mir ins Auge, nennt Rudolf Schneider (1947 – 2025). Der Segenswunsch auf ewigen Frieden. Und dann der Gedanke: Was bleibt? Welche Erinnerungen an den Mann, der weit über Leutkirch hinaus für guten – nein: besten – Geschmack gesorgt hat. Welche Bilder, welche Szenen, welche Er-Innerungen kommen da in den Sinn?
Julian Aicher
veröffentlicht am 1. Juni 2025
Projekt “Regionale Kulinarik für nachhaltigen Genuss”
Bauernschule setzt Zeichen für achtsames Essen
Bad Waldsee – Bereits vergangenen Oktober startete an der hiesigen Bauernschule das vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) geförderte Projekt „Ernährungsstrategie Bad Waldsee – regionale Kulinarik für nachhaltigen Genuss“. Mit diesem Projekt soll für Genuss und Geschmack regionaler landwirtschaftlicher Produkte sensibilisiert werden, wobei alle daran Beteiligten vom Anbau bis zur Ernte und Veredelung einbezogen werden sollen. Ernähren und …
175-jähriges Jubiläum des Musikvereins Arnach: der Samstag
Sternmarsch, Gesamtchor und eine tolle Nacht
Arnach – Drei Tage lang feierte der Musikverein Arnach sein 175-jähriges Bestehen. Der Samstagabend (24.5.) begann mit dem traditionellen Sternmarsch der sechs anwesenden Musikkapellen, um sich auf dem Dorfplatz zu einem Gesamtchor zu vereinen, ehe man danach als eine große Kapelle zum Festgelände an der Schule zog. Höhepunkt jedes Musikfestes ist natürlich der Fahneneinzug und so wurde dieser auch in Arnach auf dem Festgelände bei der Festhalle frenetisch gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. Mai 2025
Im Bürgerbahnhof: Erstes Leutkircher „Stadtgespräch”
Jede Menge Impulse
Leutkirch – Die elobau-Stiftung und der „Generationendialog Leutkirch” hatten eingeladen. Erschienen sind rund 30 Personen im Bürgerbahnhof. Zum ersten „Leutkircher Stadtgespräch” am Donnerstagabend, 22. Mai, von 18.30 bis fast 22.00 Uhr. Eine Teilnehmerin sagte zum Schluss, sie komme „gerne wieder”. Eine Generation fehlte derweil bei der Veranstaltung: die Jugend.
Radverkehrskonzept mitgestalten
Bürger können noch bis 16. Mai Vorschläge machen
Ravensburg (dbsz) – Der Landkreis Ravensburg hat die Bürger aufgerufen, Vorschläge zur Weiterwentwicklung des Radwegenetzes zu machen. Die Vorschlagsfrist endet am 16. Mai. Über diese Webseite kann man die Ideen und Konzepte einbringen: https://www.jetzt-mitmachen.de/landkreis-ravensburg/. Auf der genannten Webseite findet sich dieser Aufruf:
Jugendgemeinderat
Erstes Jugendkino am 28. Mai
Leutkirch – „Captain America: Brave New World“ – so der Titel des Science-Fiction-Action-Abenteuerfilms, der am Mittwochabend, 28. Mai, ab 19.00 Uhr im Kino Leutkirch (Cineclub) läuft. Dauer: 118 Minuten. Eintritt: 5 Euro. Freigegeben ab 12 Jahren. Damit beginnt das “Jugendkino” Leutkirch. Mit angeregt und vorbereitet vom Jugendgemeinderat. Dieser kam am Montag, 5. Mai, zusammen. Und erfuhr noch ein paar Neuigkeiten mehr.
Kaminfegermeister Paul Brielmair war der Glücksbringer
Das Backhäusle in Seibranz besteht seit zehn Jahren
Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Mai 2025
Bernd Mauchs historischer Kalender
Das Mai-Blatt gilt dem Kißlegger Bahnhof
Kißlegg – Auf dem Mai-Blatt seines historischen Kalenders befasst sich Heimatpfleger Bernd Mauch mit den Kißlegger Bahnhof. Er schreibt:
Imposante Nostalgieschau am 1. Mai
Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber
Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um die faszinierende Welt der Fahrzeuge aus der Zeit des Wirtschaftswunders zu feiern. Dabei wurde den historischen Fahrzeugen aus dieser Ära gehuldigt, in der niemand von Dreckschleudern oder Stinkern sprach. Heute ist die Leistung der Motorenbau-Ingenieure und die Entwürfe von Karosserie-Designer als kulturelles Erbe anzusehen. So wie die schwäbische Brezel.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Bei Kaiserwetter
Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges
Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
„Schwimmen lernen, Leben retten“
Franziska van Almsick und RADIO REGENBOGEN starten gemeinsame Initiative
Mannheim – Franziska van Almsick, Olympiamedaillengewinnerin, mehrfache Weltmeisterin und eine der engagiertesten Schwimm-Botschafterinnen Deutschlands startet zusammen mit RADIO REGENBOGEN die Initiative „Schwimmen lernen, Leben retten“ für mehr Schwimmkurse im Land.
Der Tote an der Panzersperre
„Er war mein Großvater“
Leutkirch – Am 27. April 1945, einen Tag vor der Besetzung Leutkirchs, wurden Josef Luz und Michael Maischberger, zwei Familienväter, beim Versuch, eine Panzersperre in der Memminger Straße zu entfernen, von der SS ermordet. Schreinermeister Josef Luz, ansässig in der Ottmannshofer Straße, war der Großvater von Hans Reichert (geboren 1947), der als Reporter bei der Bildschirmzeitung mitarbeitet. Über das tragische Geschehen vom 27. April und wie es mit der verwaisten Schreinerei weiterging, b…
Angebot des Landkreises / des Energiebündnisses Bad Wurzach/Bad Waldsee
Kostenlose PV-Beratung
Ravensburg / Bad Waldsee / Bad Wurzach – Lassen Sie sich kostenfrei und unverbindlich von geschulten PV-Scouts beraten, die Ihr Dach oder Balkon für eine Photovoltaik-Anlage beurteilen. Eine Initiative vom Landkreis Ravensburg und dem Energiebündnis Bad Wurzach/Bad Waldsee e.V. Melden Sie sich über das Anfrage-Formular: www.eb2bw.de/pv-scouts
Von der “Linde” über die Filmbar zum Hotel-Restaurant
„Truschwende 4“ besteht seit zehn Jahren
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.
TOP-THEMEN
Leutkirch
Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen i…
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…
Leutkirch – Mittwoch, 4. Juni, ab 17.00 Uhr hinter den Tennisplätzen an der Kemptener Straße in Leutkirch. Mehr als e…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Leutkirch
Leserbrief
Mit meinem Gewissen nicht vereinbar
Zur Diskussion um Windkraft im Diepoldshofer Wald
Leserbrief
Warum erst jetzt?
Zum Bericht „Bürgerinformation zur Windenergie am 26. Juni in Diepoldshofen“ (DBSZ vom 13. Juni)
Leserbrief
Flugsicherheitsgefährdend
Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofer Wald
In Goethes „Faust“ lautet die Gretchenfrage so: „Nun sag‘, wie hast Du’s mit der Religion?“ Im allgemeinen Sprachgebr…
Kommentar
Mit Hauruck ins Vereinfachte Verfahren
Überraschende Wende am 2. Juni in der Leutkircher Gemeinderatssitzung: Das Pachtbegehren der Windkraftfirma RES bezüg…
VERANSTALTUNGEN
Leutkirch
MEISTGELESENE ARTIKEL
Leutkirch
Mitglieder diskutierten über Erwartungen gegenüber der neuen Bundesregierung
Bad Wurzach – Die CDU des Landkreises Ravensburg hat kürzlich in Bad Wurzach …
Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfah…
Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges
Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman u…
Diepoldshofer Windkraft-Petition hat 461 Protest-Stimmen
Diepoldshofen (rei) – Die am 17. Mai gestartete Online-Petition, die sich geg…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Juni 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, der historische Bogen ist weit gespannt: von der Frühzeit vor 5000 Jahren über den Bauernkrieg vor 500 Jahren bis zum Heute, das wiederum die Zukunft bestimmt, finden…
Als Europa wurde
Bad Buchau – Wer eine Reise zu den Anfängen Europas unternehmen möchte, der sollte sich auf den Weg zum Federseemuseum nach Bad Buchau machen. Dort finden sich auf nur 80 Quadratmetern Ausstellungs…
„Sicherlich sehr elend“
Bad Waldsee – Wer über den Bauernkrieg berichten will, kommt am „Bauernjörg“ nicht vorbei. Truchsess Georg III., Herrscher von der Waldburg, war der militärische Feind der Bauern. Er war der Feldhe…