Radverkehrskonzept mitgestalten
Bürger können noch bis 16. Mai Vorschläge machen
Ravensburg (dbsz) – Der Landkreis Ravensburg hat die Bürger aufgerufen, Vorschläge zur Weiterwentwicklung des Radwegenetzes zu machen. Die Vorschlagsfrist endet am 16. Mai. Über diese Webseite kann man die Ideen und Konzepte einbringen: https://www.jetzt-mitmachen.de/landkreis-ravensburg/. Auf der genannten Webseite findet sich dieser Aufruf:
veröffentlicht am 13. Mai 2025
Jugendgemeinderat
Erstes Jugendkino am 28. Mai
Leutkirch – „Captain America: Brave New World“ – so der Titel des Science-Fiction-Action-Abenteuerfilms, der am Mittwochabend, 28. Mai, ab 19.00 Uhr im Kino Leutkirch (Cineclub) läuft. Dauer: 118 Minuten. Eintritt: 5 Euro. Freigegeben ab 12 Jahren. Damit beginnt das “Jugendkino” Leutkirch. Mit angeregt und vorbereitet vom Jugendgemeinderat. Dieser kam am Montag, 5. Mai, zusammen. Und erfuhr noch ein paar Neuigkeiten mehr.
ANZEIGE

Information vor Ort
Raimund Haser MdL besuchte den Leutkircher Wertstoffhof
Leutkirch – Raimund Haser MdL besuchte den Leutkircher Wertstoffhof und wurde von Andreas Mayer und Thomas Mayer (beide von der Firma Leutkircher Wertstoffhof GmbH & Co. KG) sowie von Jürgen Mayer (Firma Hans Mayer Tiefbau) über die Lagerung verschiedener Materialien und die damit verbundenen Gesetzesvorgaben informiert.
Wahlkreis Wangen-Illertal
Sozialdemokraten nominieren Rosa Hübner für Landtagswahl
Vogt – Rosa Hübner wird für die Sozialdemokraten bei der kommenden Landtagswahl im Wahlkreis 68 (Wangen-Illertal) antreten. Die Mitglieder der SPD nominierten die 34-Jährige aus Isny am Samstag in Vogt. Ersatzbewerber ist Korbinian Sekul vom Ortsverein Aulendorf-Altshausen. Hier der Bericht von Seiten des SPD-Kreisverbandes:
Aus dem Jugendgemeinderat
“Der voll schöne Platz”
Leutkirch – Dienstagabend, 8. April, ab 18.00 Uhr. Der Jugendgemeinderat kommt im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl zusammen. Insgesamt zwölf Leute. Diesmal ohne Oberbürgermeister oder Bürgermeister. Der Jugendgemeinderat besprach unter anderem die Jugendkonferenz am 9. Mai in Leutkirch, das Jugendkino und den neuen Freiland-Treff mit Grillplatz hinter den Tennisplätzen bei der Kempter Straße. Für ihn wird noch ein Name gesucht.
Kreisjahreshauptversammlung in Kißlegg
Fritz Rinninger führt die Junge Union im Kreis Ravensburg
Kißlegg – Am 5. April hat die Junge Union Ravensburg einen neuen Kreisvorstand gewählt, an dessen Spitze Fritz Rinninger als Kreisvorsitzender steht.
“Das wäre echt cool”
Jugendgemeinderat Leutkirch plant “Jugendkino”
Leutkirch – 17. März ab 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. Der Jugendgemeinderat kommt zusammen. Vierzehnköpfig. Er befasst sich unter anderem mit dem vorgesehenen “Jugendkino”. Und mit dem Freiland-Treffpunkt-Platz für junge Leute nahe des Tennisheims Kemptener Straße. Für ihn wird noch ein Name gesucht.
Die grünen Kandidatinnen für den Wahlkreis 68 stehen fest
Krebs und Disch nominiert
Leutkirch (rei) – Petra Krebs, seit zehn Jahren Mitglied des Landtags, wurde auf der Nominierungsversammlung der Grünen des Wahlkreises 68 (Wangen-Illertal) am 20. März in Leutkirch mit einem eindeutigen Mandat erneut aufgestellt: Von den 39 stimmberechtigten Versammlungsmitgliedern erhielt sie 37 Ja-Stimmen. Zwei Wahlberechtigte enthielten sich. Als Ersatzkandidatin wurde die Bad Waldseerin Lena Disch nomniniert (35 Ja-Stimmen).
88410 Bad Wurzach
88299 Leutkirch
88319 Aitrach
88410 Bad Wurzach
88436 Eberhardzell
88410 Bad Wurzach
88299 Leutkirch
88436 Eberhardzell
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
Kabinettsbeschluss unter Vorbehalt
Landtagswahl voraussichtlich am 8. März 2026
Stuttgart – Die Landtagswahl 2026 wird voraussichtlich am 8. März 2026 stattfinden. Das Innenministerium wird nun die Anhörung starten, um den Beschluss des Ministerrats zur Bestimmung des Wahltages durch die Landesregierung vorzubereiten.
Stadt hat Familienfonds (“Löwenzahn-Fonds”) und Jugendfonds eingerichtet
Neue Fördertöpfe für Demokratieprojekte in Leutkirch
Leutkirch – Viele ehrenamtlich Engagierte haben mit Bedauern das Ende des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ in Leutkirch zur Kenntnis genommen. Umso erfreulicher ist, dass es nun neue Finanzierungsmöglichkeiten für Projekte und Veranstaltungen gibt. Auf Anregung einiger Stadträte hat die Stadt die bisher für das Bundesprogramm vorgesehenen Eigenmittel beibehalten und zwei neue Fördertöpfe geschaffen: den Leutkircher Jugendfonds mit 3000 Euro und den Leutkircher Löwenzahnfonds mit 7000 Euro.
Gemeinderat Leutkirch zu neuem Gymnasiums-Gebäude
Die Rede ist von 50 Millionen
Leutkirch – Leutkirch braucht einen neues Gebäude fürs Gymnasium. Darüber zeigte sich der Gemeinderat am Montagabend (10. März) einig. Er tagte üblicherweise im Saal des Verwaltungshauses am Gänsbühl. Was soll das Ganze kosten? Dazu Stadtrats-Stimmenkönigin Dr. Brigitte Schuler-Kuon: “Dann liegen wir am Ende des Tages bei fünfzig Millionen”.
Leutkirchs Gemeinderat beschloss ein besonderes Verkehrsangebot
Emissionsfrei: Das Elektrobähnle kommt
Leutkirch – Montagabend, 10. März nach 18.00 Uhr im Saal des Verwaltungsbaus am Gänsbühl: Gemeinderatssitzung Leutkirch. Einer der Tagesordnungspunkte: das “Elektrobähnle”. Es soll ab 2026 Gäste von CenterParks in die Innenstadt kutschieren. Oder auch Leute aus Altersheimen zum Markt. Bevor’s die Stadt kaufen kann, wird für 2025 ein (Verbrenner-)Motor-betriebenes Gefährt angemietet. War schon 2024 probeweise ein “Erlebnis” gewesen. Ganz ohne Parkplatzsuche. Das entlastet die Innenstadt. Damit…
Gemeinderat befasste sich mit dem Freibad Stadtweiher
“Wir können uns recht gut vergleichen”
Leutkirch – Montagabend, 10. März ab 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Verwaltungshauses am Gänsbühl. Der Leutkircher Gemeinderat hält seine März-Sitzung ab. Erstes Hauptthema: das Freibad Stadtweiher. Samt Betrachtung des vergangenen Jahres und Blick aufs jetzige. Nachdem 2024 die Eintrittspreise nicht höher lagen als 2023, sollen sie heuer steigen – um zehn Prozent. Bezogen auf Tickets in anderen Orten sei das gut vertretbar. Dazu Julia Panzram (bei der Stadtverwaltung für “Touristinfo & Bä…
Heute (10. März) Gemeinderatssitzung
Neubau des Gymnasiums steht auf der Tagesordnung
Leutkirch – Der Gemeinderat der Großen Kreisstadt Leutkirch tagt heute, 10. März, in öffentlicher Sitzung (18.00 Uhr, Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Gänsbühl). Es geht unter anderem um das Freibad und den Neubau des Gymnasiums. Nachstehend die Tagesordnung (ist auch hinterlegt unter “Downloads):
Jugendgemeinderat tagte im historischen Sitzungssaal
Kreis-Jugendkonferenz im Mai in Leutkirch
Leutkirch – Dienstagabend, 25. Februar. Der Jugendgemeinderat tagt im historischen Sitzungssaal des Alten (roten) Rathauses Leutkirch. Er beschließt eine Kreis-Jugendkonferenz am 9. Mai im Nachhaltigkeits-Saal des Bürgerbahnhofs. Außerdem wird ein „Jugendkino” in Leutkirch vorbereitet.
Bundestagswahl
CDU vor AfD und den Grünen
Leutkirch – CDU vor AfD und den Grünen: So lautet das Bundestagsergebnis in Leutkirch. Im Einzelnen: Die CDU holte in Leutkirch 36,6 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 22,0 Prozent, auf die Grünen entfielen 11,4 Prozent, die Kanzlerpartei SPD kommt auf 10,2 %. Unter Sonstige werden weitere Parteien mit einem Stimmenanteil von 19,8 Prozent angegeben (Homepage der Stadt Leutkirch: 20.16 Uhr). Weitere Informationen folgen.
Stolperstein für Clemens Högg
Ein Leben für die Demokratie
Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela Rothenhäusler und dem Partnerschaftsverein wurde nun im Pflaster vor dem Spital von dem Künstler Gunter Demnig ein Stolperstein eingelassen, der gemeinsam mit einer Gedenktafel an den furchtlosen und aufrechten Sozialdemokraten erinnert, der seinen Widerstand gegen die NS-Diktatur mit dem Leben bezahlt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. Februar 2025
Bundestagswahl am 23. Februar
In Leutkirch sind 16 959 Bürger zur Wahl aufgerufen
Leutkirch – In der Großen Kreisstadt Leutkirch gibt es bei der Bundestagswahl am 23. Februar exakt 16.959 Wahlberechtigte. Ca. 5000 dieser Wahlberechtigten haben Briefwahlunterlagen beantragt, wie Thomas Stupka von der Pressestelle der Stadt der Bildschirmzeitung “Der Leutkircher” auf deren Anfrage hin am 18. Februar mitteilte. Es gibt im Gebiet der Großgemeinde 22 Wahllokake und sieben Briefwahlbezirke mit jeweils acht Wahlhelfern. Die Briefwahllokale befinden sich im Rathaus, die Adressen d…
CDU Herlazhofen
Alois Peter bleibt Vorsitzender
Herlazhofen – Bei der turnusgemäßen Mitgliederversammlung der CDU Herlazhofen standen unter anderem Neuwahlen des Vorstandes auf dem Programm. Dabei wurde der Vorsitzende Alois Peter einstimmig in seinem Amt bestätigt.
Sanierung der Altstadt
Die Marktstraße Nord wird mit einbezogen
Leutkirch – Montag, 10. Februar ab 18.00 Uhr im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. Sitzung des Leutkircher Gemeinderats. Er befasste sich dabei hauptsächlich mit Naheliegendem. Nämlich der Sanierung der Altstadt. Einstimmig beschlossen die Ratsmitglieder, dass dabei auch die Marktstraße Nord angepackt werden soll. Für rund 1,68 Million Euro zusätzlich.
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick auf die Windkraftplanungen im Hummelluckenwald gefunden haben. Als „Sorgenkind” haben Sie das Vorhaben bezeichnet. Der dort tätige Projektierer „unterlaufe” die Zielvorstellungen des Regionalverbandes und auch des Landratsamtes. Klipp und klar gaben Sie der Hoffnung Ausdruck, „dass das nicht gelingt” – auch „im Interesse des Europadiploms”.
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 8. Februar 2025
Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert
Regionalplan nimmt nächste Hürde
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung, die am 7. Februar in Bad Wurzach getagt hat. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Win…
Demonstration am Kurhaus in Bad Wurzach
Windkraftgegner bereiteten Mitgliedern der Regionalversammlung lautstarken Empfang
Bad Wurzach – Die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben erhielten vor ihrer Sitzung am 7. Februar im Saal der Kurhaus-Kulturschmiede in Bad Wurzach von gut 100 Windkraftgegnern aus dem gesamten Verbandsgebiet einen lautstarken Empfang bereitet. Mit Sprechchören und mit zahlreichen Transparenten wiesen die Demonstranten die Verbandsvertreter auf ihre von 11 Bürgerinitiativen im Verbandsgebiet getragenen Anliegen hin, auf Windkraft zu verzichten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Februar 2025
Der überarbeitete Entwurf des Regionalplanes en detail
Karten zur aktuellen Windkraftplanung
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfeldern Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik nimmt immer mehr Gestalt an. Die Flächenkulisse bei den Windkraftvorranggebieten wurde im Gefolge der 1. Offenlage von 2,5 Prozent der Verbandsfläche (die Landkreise Ravensburg und Sigmaringen sowie der Bodenseekreis) auf 1,93 Prozent verringert. Die Bildschirmzeitung hat sich das Kartenwerk im Hinblick auf ihr Lesergebiet genau anges…
Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 5. Februar 2025
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit PFAS-Abrieben Wildtiere und Umwelt.” Und weiter:
Achim Schodlok
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Jugendgemeinderat
Constantin Künst als Sprecher des Jugendgemeinderats wiedergewählt
Leutkirch – Montagabend, 27. Januar, im Verwaltungsgebäude am Gänsbühl: erste Sitzung des neugewählten Jugendgemeinderats im neuen Jahr. Die gewählte Runde möchte ihre Aufgaben mit mehreren Arbeitsgruppen angehen. Darunter ein „Kinoprojekt”. Es soll im März starten.
Hinweise zu Ankündigungen von
Neu: die Rubrik „Wahlveranstaltungen am Ort“
Region – Die Bildschirmzeitung hat die Rubrik „Wahlveranstaltungen am Ort“ eröffnet. Wir bieten den Parteien und Wählervereinigungen an, uns für diese Rubrik Ankündigungen zuzuschicken, die Ort und Zeit und den Referenten nennen. Dieser Service ist selbstverständlich kostenlos.
TOP-THEMEN
Leutkirch
Leutkirch – Leutkirch feiert noch bis 22. Juli das traditionelle Kinderfest – ein echtes Highlight für die ganze Fami…
Ausnang – Seit einigen Tagen liegen zwei Genehmigungsanträge für zwei Windkrafttürme auf Gemarkung Hofs vor. Das gab …
Leutkirch – Über 200 Kursangebote hat die Volkshochschule Leutkirch zusammen mit den beiden Außenstellen Aichstetten …
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Leutkirch
Leserbrief
Eine Frage, Herr Kommandeur
Zur im Diepoldshofer Wald geplanten Windkraft
Leserbrief
Die nationale Sicherheit geht vor
Zum Artikel „Drei Stunden, ein Thema“ (DBSZ vom 30. Juni)
Julian Aicher zur Energiewende
Sonne, Wasser und auch Biogas – die bringen’s
Leutkirch – Windkraft. Darüber wird derzeit im schwäbischen Oberland viel gestritten. Am Donnerstagabend (26. Juni) h…
Kommentar
Blamabel
Zum Auftritt des RES-Vertreters bei der Windkraft-Information in Diepoldshofen
VERANSTALTUNGEN
Leutkirch
MEISTGELESENE ARTIKEL
Leutkirch
Wielazhofer Büffel-Community feierte fünf Jahre Wasserbüffel
Wielazhofen – „Wie die Zeit doch schnell vergeht“, heißt es von Seiten der Wi…
Gemeinsam ein Mehr-Generationen-Haus bauen
Leutkirch – „Es gibt sehr viele Rentner, die sich die Miete nicht mehr leiste…
Zum Jubiläum kamen zwei Bischöfe
Leutkirch – 25 Jahre ökumenische Galluskapelle bei Leutkirch-Tautenhofen: Mit…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Juli 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr ist zur Hälfte um, und die Tage werden schon wieder kürzer. Mir scheint, dieses Jahr hat einen Turbo. Was natürlich Quatsch ist, aber gefühlt ist es so. Also…
„Da kommen wir nicht ran“
Biberach – Selbst im Totenbett dachte er noch an die Arbeit, die für ihn das Leben bedeutete. „Jetzt beginnt der große Urlaub“, habe Hans Liebherr zum Abschied gesagt, erinnert sich der ehemalige P…
Bis aufs Blut drangsaliert
Weipoldshofen – Zuerst kommt das Heu. Zumal bei einem Heumilchbauern. Denn gutes Heu gibt gute Milch, erklärt Alfons Notz (75). Dessen Sohn Jonas (37) sich wegen des Heuwetters entschuldigen lässt….