Skip to main content
OB Henle: „Zu unserer Stadt gehören alle Menschen, die hier leben”

Hunderte nahmen an der Demo gegen Rechts in Leutkirch teil



Foto: Julian Aicher
Demonstration gegen Rechts am 27. Januar auf dem Gänsbühl.

Leutkirch – Samstag, 27. Januar, Gänsbühl: Demo gegen Rechts. Eine Veranstaltung, die einer der  Redner, Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle, ein „Zeichen für Demokratie und Menschlichkeit” nannte. Zwischen der Freiluft-Plattform des Cafés „Bock” und einschließlich der Marktstraße drängten sich Hunderte Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Eine genauere Zahl will das Polizeirevier Leutkirch auf Anfrage der „Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ am Montag nennen. Mehrmals mahnten Sprecherinnen und Sprecher am Veranstaltungs-Mikrophon den Artikel 1 des Grundgesetzes an: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.” Schriftsteller Imre Török bezeichnete die AfD als “Antidemokraten für Destruktivität”. Jugendgemeinderätin Melissa Altergott forderte „Brücken der Verständigung“. Unser Reporter Julian Aicher berichtet.

„Die beste Werbung für die Demokratie ist eine funktionierende Demokratie”, sagte OB Henle am Samstagvormittag (27.1.) bei der Kundgebung am Gänsbühl. Er habe in den Sozialen Medien die Meinung vernommen, „dass man mit dieser Demonstration von den Kundgebungen der Bauern ablenken möchte”. Das sei „Blödsinn“, erklärte Henle. Vielmehr gehe es darum, „ein Zeichen für Demokratie und Menschlichkeit” zu setzen. Und damit gegen die bei einem Treffen in Potsdam vorgeschlagene „Deportation“, wie Henle ausführte. Der Oberbürgermeister betonte: „Zu unserer Stadt gehören alle Menschen, die hier leben.” Dafür erntete er lauten Beifall.

OB Henle: „Nie wieder ist jetzt”

„Demokratie braucht Auseinandersetzung”, äußerte das Stadtoberhaupt. „Was wir aber nicht akzeptieren können, ist, wenn die Basis unserer Zivilisation angegriffen wird: ,Die Würde des Menschen ist unantastbar.‘“ Diesen Artikel 1 des Grundgesetzes nannten auch Jugendgemeinderätin Melissa Altergott und Schriftsteller Imre Török. Der Buchverfasser und Oberbürgermeister Henle erinnerten daran, dass heute (27. Januar) der „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ im Kalender stehe. Henle: „Wir beteuern das Nie-wieder.” Am 27. Januar 1945 war das KZ Auschwitz von der sowjetrussischen Roten Armee befreit worden. „Doch die Geschichte endet nicht 1945.“  Deshalb, so der Rathauschef, müsse man sich wehren „gegen Menschenverachtung“. Henle appellierte: „Setzen Sie sich ein für unsere Demokratie.“ Seine Schlussforderung: „Nie wieder ist jetzt.“ 2024 – „in wenigen Monaten“ – sei es 75 Jahre her, dass das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in Kraft trat. In Deutschland herrsche jetzt die beste Demokratie seiner Geschichte. Erkennbar an einer „eingespielten Gewaltenteilung”. Sie zeige sich gerade am Urteil des Bundesverfassungsgerichts gegen den ursprünglich geplanten Bundeshaushalt 2024.

Jugendgemeinderat Kistler: „Wir sind die Demokratie“

Jugendgemeinderats-Vorsitzender Luis Kistler freute sich, „dass so viele Leute da sind“. Kistler: „In unserem Geschichtsbuch ist kein Platz für Wiederholungen.” Er betone immer wieder, „wir sind die Demokratie”, wenn er höre oder lese, „wIr haben doch eh’ keine Demokratie mehr“.

Imre Török warnt vor einem „Rückfall in finsterste Zeiten“

Gegen einen „Rückfall in finsterste Zeiten” könne „Protest gegen Rechtsextremismus nicht laut genug sein“, erklärte schließlich Schriftsteller Imre Törek. Er bezeichnete die AfD als „Antidemokraten für Destruktivität”.

Bei der Kundgebung unter Fasnets-Fähnchen über dem Gänsbühl zeigten sich vereinzelt auch einige Hästräger. Einer der Veranstalter – Leutkircher Jugendorganisationen, Kirchengemeinden und die Gemeinderatsfraktionen – lobte, dass die Narrenzunft „Nibelgau“ sich „solidarisch mit unserer Veranstaltung” erklärt habe.  
Text und Fotos: Julian Aicher

Oberbürgermeister Hans-Jörg-Henle spricht am 27. Januar auf dem Gänsbühl bei der “Demo gegen Rechts”.

Luis Kistler und Melissa Altergott vom Jugendgemeinderat Leutkirch am 27. Januar bei der “Demo gegen Rechts” in Leutkirch.

Foto vom Obergeschoss des Cafés “Bock” Richtung Kornhaus bei der “Demo gegen rechts” am 27. Januar 2024. Es spricht Imre Török.

Blick vom Obergeschoss des Kornhauses (Stadtbücherei).

Dichtgedrängt stehen die Teilnehmer bis zur Straßenkante.

Plakate bei der Leutkircher Kundgebung am 27. Januar.

Auf dem Einladungsplakat sind die veranstaltenden Gruppierungen genannt.




NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Beginn ist am Dienstag, 4. Februar

Neuer Pilates-Kurs bei der vhs

Leutkirch – Die Basis der Übungen ist die Gymnastik nach Pilates, es fließen aber auch Elemente von Yoga, Antara und funktioneller Rückengymnastik in das gemeinsame Üben ein, so informiert die Volkshochschule zu dem neu organisierten Kurs mit dem Titel „BodyBalancePilates“.
Zeugen gesucht

Unbekannte zerstören Wahlplakate

Landkreis Ravensburg – Unbekannte haben am Dienstag im Bereich Leutkirch, Aitrach und Aichstetten mehrere Wahlplakate beschmiert und zerrissen.
Oberbürgermeister Henle zu Anträgen im Gemeinderat am Montagabend

“Wir raten von einem Schnellschuss ab”

Leutkirch – “Ich stelle meinen Dienstwagen um auf Elektro.” So sagte es am Montagabend Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle bei der Gemeinderatssitzung Leutkirch im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. Ein Hinweis des Rathaus-Chefs auf den Antrag von Stadtrat Alfons Notz, mehr mit Strom voranzukommen. Dass das möglich scheint – aber vielleicht nicht überall sinnvoll – erläuterte Henle, als er die Anregungen der Rätinnen und Räte beantwortete.
Am 27. Februar

Die Narrenzunft Nibelgau feiert Weiberfasnet – Bella Italia 

Leutkirch – Am 27. Februar feiern wir zum ersten Mal in Leutkirch die Weiberfasnet. Ab 14.14 Uhr ist in der gesamten Altstadt und in allen Gassen unter dem Motto „Bella Italia“ was geboten. Die Innenstadt wird zur großen Straßenfasnet!
Ab 28. Januar

Breitbandausbau wird fortgesetzt

Leutkirch – Der geförderte Breitbandausbau in Leutkirch wird nach aktueller Planung und unter Berücksichtigung der Wetterlage in der kommenden Woche ab dem 28. Januar weiter fortgesetzt. Mit den Arbeiten wurde die Firma Max Wild beauftragt, die gemeinsam mit Subunternehmern die Ausbauprojekte in den Clustern 3, 4 und 5 durchführen wird.
Es gibt noch freie Plätze

VHS-Kurse kommende Woche

Leutkirch – Für kommende Woche stehen einige Kurse der Volkshochschule an, zu denen es noch Plätze zu belegen gibt:
Die erste Anzeige keine Lehre

Offenbar unbelehrbare Handynutzerin am Steuer

Leutkirch – Innerhalb von nur zehn Minuten ist eine 42-jährige Pkw-Lenkerin gleich zwei Mal mit einem Handy am Steuer erwischt worden.
„Die finanzielle Lage der Stadt ist gut”  

Gemeinderat Leutkirch beschloss Haushaltsplan

Leutkirch – Einstimmig. Montagabend, 20. Januar. Sitzung des Gemeinderats Leutkirch im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. Dabei beschlossen alle Ratsmitglieder zustimmend den Haushaltsplan der Stadt Leutkirch für 2025. In diesem stehen Erträgen von 73,3 Millionen Euro Aufwendungen in Höhe von 78,5 Millionen Euro entgegen. Warum der Haushaltsplan dennoch „im Cashflow ein positives Ergebnis aufweist”, ließ sich bei den Stellungnahmen der Fraktionen erfahren.
Kino

Das Programm im Centraltheater Leutkirch

Leutkirch – Folgende Filme werden vom 23. Januar bis 26. Januar im Centraltheater Leutkirch gezeigt:
Mit viel Zuversicht ins neue Vereinsjahr

Leutkircher Frauenbund lädt zu schönen Veranstaltungen

Leutkirch – Im „hoimelig-warmen“ Ambiente des Begegnungsraumes im Alten Kloster am Marienplatz lud der Katholische Frauenbund Leutkirch zu seiner Hauptversammlung mit Rückblick, dem traditionellen Neujahrsempfang und mit der Vorschau aufs Programm 2025. Die Frauen der Vorstandschaft begrüßten und berichteten abwechselnd über 20 gemeinsame Veranstaltungen und Unternehmungen, an denen jeweils rund 30 Frauen teilgenommen hatten.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
C-Junioren

SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister

Aichstetten/Unterzeil/Seibranz – SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister. Der Sparkassen-Juniorcup 2024/2025 (WFV-Hallenrunde) der C-Junioren begann mit fünf Begegnungen (gegen SGM Waltershofen/Gebrazhofen, FC Isny, FC Wuchzenhofen 06, SGM TSV Ratzenried/Eglofs und die SGM FC Leutkirch/Herlazhofen I) in Leutkirch, von denen alle Spiele gewonnen wurden.
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
Albrecht Roth zum 90.

Pädagoge, Musiker, Heimatforscher

Leutkirch – Albrecht Roth 90 Jahre? Man kann es kaum glauben. Kerzengerade in der Haltung, geistig quick wie eh und je, kulturbeflissen, an Weihnachten mit Urenkeln Hausmusik machend, die Shakespeare-Aufführung im Brunnenhof von Schloss Zeil am 14. Juli 2023 in englischer Sprache goutierend – das ist Albrecht Roth. Am 12. Januar vollendete er sein 90. Lebensjahr – an seiner Seite seine Frau Eveline, die nicht minder vital ist und auch schon 89 Jahre zählt.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Leutkirch – Albrecht Roth 90 Jahre? Man kann es kaum glauben. Kerzengerade in der Haltung, geistig quick wie eh und j…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch