Skip to main content
Leserbrief

Es funktioniert nur, wenn Ihr mit der Natur zusammenarbeitet



Zu den Bauernprotesten

Endlich stehen sie auf die Bauern, schließen sich zusammen, um gemeinsam für eine sinnvolle Landwirtschaft und gesunde Lebensmittelherstellung auf die Straße zu gehen – so dachte ich, doch weit gefehlt.

Anstatt die Politik der vergangenen Jahre mit ihren CDU-geführten Landwirtschaftsministerien und EU-Abgeordneten, die ihnen das eingebrockt haben, zu hinterfragen und zu kritisieren, werden die Ampel-Regierung sowie die Natur- und Tierwohlvorgaben angeprangert. Wann kapiert Ihr Bauern endlich, dass der Bauernverband mit einem Herrn Rukwied sowie Parteien mit Populisten wie Aiwanger & Co. nicht die Interessen der Kleinbetriebe, wie sie hier im Allgäu vorherrschen, vertreten, sondern die Großkonzerne und Agrarlobby unterstützen und fördern. Denen ist es wurscht, ob die Kleinbetriebe aufgeben müssen. Warum wird ein Wechsel zu einem Verband wie die AbL (Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft) nicht in Erwägung gezogen, denn die vertreten wenigstens die Interessen der kleinbäuerlichen Landwirtschaft.

Wir Verbraucher wollen gesunde, regionale, keine gespritzten und genmanipulierten Lebensmittel und würden dann auch gerne mehr dafür bezahlen.

Viele Bauern stellen sich gerne als Landschafts- und Naturschützer dar. Das Handeln, das ich sehe, spricht eine andere Sprache. Denn zur gesunden Lebensmittelherstellung gehört eine Vielfalt in der Natur und ein gesunder Boden, keine grüne Wüste, die mit überdimensionalen Traktoren bearbeitet wird.

Ihr kämpft ums Überleben, aber Ihr habt noch nicht realisiert, dass dies nur funktioniert, wenn Ihr mit der Natur zusammenarbeitet. Nicht die Naturschutzvorgaben, sondern die vielen unsinnigen Vorgaben und Förderungen der Wachstumslobby sowie Einzelhändler wie Aldi, Lidl, Edeka usw. gehören bekämpft. Vor deren Türen wären die großen Traktoren besser aufgestellt als auf den Straßen. 
Gisela Halder, Kißlegg

Leserbriefe sind Meinungsäußerungen. Die Redaktion der Bildschirmzeitung akzeptiert ein breites Spektrum an Meinungen. Nicht veröffentlich werden extremistische, persönlichkeitsverletzende oder offensichtlich wahrheitswidrige Äußerungen.




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Vom 9. Februar bis 30. März

Winterausstellung im Neuen Schloss “VorSätze”

Kißlegg – Die Zeichnungen und Texte, die Jürgen Weing unter dem Titel „VorSätze“ im Neuen Schloss Kißlegg zeigt, entfalten eine fröhliche Wirkung. Sie zeichnen sich durch Leichtigkeit und Humor aus. Genau die richtige Kunstschau zu Beginn des Jahres in der luftigen, beschwingten Umgebung des barocken Neuen Schlosses.
Aus dem Gemeinderat

Stromnetz-Fachleute nennen “eine ganz tolle Zahl”: 113 Prozent

Kißlegg – Mittwochabend, 15. Januar. Im Esther-Saal des Neuen Schlosses in Kißlegg trifft sich der Gemeinderat zu seiner ersten Sitzung 2025. Bis auf einen einzigen nehmen alle Ratsmitglieder daran teil. Erster Tagesordnungspunkt: Beteiligung der Gemeinde Kißlegg an der Netze-BW (EnBW) – und Situation der Elektro-Netze im Zwei-Schlösser-Ort.
Kommentar

Schon heute eine Zahl für die Zukunft

113%. Mehr als 100 % aller elektrischen Kilowattstunden, die in Kißlegg pro Jahr aus den Steckern fließen, stammten 2024 aus Biogasanlagen, Sonnenstromplatten und Wasserkraftanlagen auf Markung Kißlegg. So die “tolle Zahl”, die Netze BW-Mann Martin Wirbel am 15. Januar im Gemeinderat nannte. 
von Julian Aicher
veröffentlicht am 24. Januar 2025
Spitzenreiter brachte es auf eine Geschwindigkeit von 137 km/h

Knapp ein Fünftel bei Nässe zu schnell unterwegs

Kißlegg – Die Verkehrspolizei Kißlegg hat am Donnerstagvormittag auf der A 96 Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt.
Gemeinderat billigt Mehrkosten bei der „Löwen”-Sanierung

„Dieses Haus ist wirklich ein Juwel”

Kißlegg – Mittwochabend, 15. Januar. Unter dem Deckengemälde des Esther-Saals im Neuen Schloss versammelt sich der Kißlegger Gemeinderat zu seiner ersten Sitzung im Jahr 2025. Dabei geht es um Erhalt und Wiederbelebung des “Löwen”. Das kostet brutto bis zu rund 4,5 Millionen Euro. Bis 2023 waren dafür noch 3,87 Millionen veranschlagt worden.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
Bei Arnach

Autorennen endete in der Wiese

Arnach – Am Freitagabend (17.1.) gegen 19.10 Uhr lieferten sich zwei Fahrzeuge ein illegales Autorennen, als sie auf der L317 von Eintürnen nach Arnach unterwegs waren. Kurz vor Arnach verloren die Fahrzeugführer die Kontrolle über ihre Fahrzeuge und landeten in der Wiese. Beim Unfall streifte ein 18-jähriger Tatverdächtiger mit seinem Audi A6 einen Baum; der Audi war anschließend nicht mehr fahrbereit. Dann rannten mehrere Fahrzeuginsassen in Richtung Immenried davon und das zweite Fahrze…
Dramatisches Finale

D-Mädchen des SV Immenried erkämpften sich den Hallenbezirksmeister-Titel

Immenried- Es war ein Turnier voller Spannung, Emotionen und unvergesslicher Momente: Die D-Mädchen des SV Immenried haben sich verdient den Titel Hallenbezirksmeister gesichert.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Heinz-Erhardt, dem großen Humoristen und Schmunzelmeister der Nachkriegszeit,  widmete Reiner Schupp e…
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Kißlegg – Mittwochabend, 15. Januar. Der Gemeinderat tagt im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg. Thema: Arbeitsp…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg