Skip to main content
ANZEIGE
Premiere am Samstag, 12. April

Engerazhofen ist wieder im Passionsfieber

Engerazhofen – In 2025 wird es nach 10 Jahren wieder ein Passionsspiel in der kleinen Pfarrgemeinde geben. Unter der Leitung des engagierten Pfarrers Waldemar Wrobel und des Spielleiters Alfred Sipple bereitet sich die 400-Seelen-Gemeinde Engerazhofen im württembergischen Allgäu auf ihre bereits sechsten Passionsspiele vor.
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Närrisches Jubiläum in Hauerz

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläum der Hauerzer Baadgoischd’r versammelten sich über 30 befreundete Zünfte aus Schwaben und dem Allgäu, um gemeinsam ein närrisches Spektakel auf die Beine zu stellen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Februar 2025
ANZEIGE
Die 19. Waldseer Weintage

Erwin und Martina Klingele riefen und die Weinliebhaber kamen in Scharen

Bad Waldsee – Am vergangenen Wochenende (31.1./ 1.2.) fanden die 19. Waldseer Weintage statt – ein Highlight für Genießer und Weinfreunde, organisiert vom Waldseer Weinmarkt unter der Leitung von Erwin und Martina Klingele. Mit ihrer langjährigen Expertise und ihrem Sommelier-Knowhow brachten sie wieder ein exquisites Weinerlebnis nach Bad Waldsee.
Eröffnung am 9. Februar um 11.00 Uhr

Zeichnungen und Texte von Jürgen Weing im Neuen Schloss

Kißlegg – Die Zeichnungen und Texte, die Jürgen Weing unter dem Titel „VorSätze“ im Neuen Schloss Kißlegg ab 9. Februar zeigt, entfalten eine fröhliche Wirkung. Genau die richtige Kunstschau zu Beginn des Jahres in der luftigen, beschwingten Umgebung des barocken Neuen Schlosses.
ANZEIGE
Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender

Das Februarblatt ist der AKO gewidmet

Kißlegg – Das Februarblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist der AKO gewidmet. Der Ortsheimatpfleger schreibt:
„Wie bei Sonleithners auf dem Sofa“

Schubertiade des Leistungsfaches Musik am Gymnasium Bad Waldsee

Bad Waldsee – Stilecht und authentisch wurde das Publikum im großen Musiksaal von dem kleinen Kurs am Freitagabend des 24. Januar in die Welt des Franz Schubert entführt. Der berühmte Musiker der Romantik konnte seinen berühmten Liederzyklus der „Schönen Müllerin“, Menuette und bedeutenden Kompositionen nur schreiben, weil seine Begabung und musikalische Kreativität von Freunden und besser gestellten der Wiener Gesellschaft geschätzt und auch finanziell unterstützt wurden.
ANZEIGE
Anspruchsvolles Programm – Start am 30. März

Der Vorverkauf zu den Isnyer Literaturtage hat begonnen

Isny – In diesem Jahr findet das Festival vom 30. März bis 13. April statt. Und wieder hat der ehrenamtliche Arbeitskreis Literatur des Kulturforums Isny e.V. ein beachtliches, vielfältiges und rundum aktuelles Programm auf die Beine gestellt. Die Autorin Martina Hefter – Trägerin des Deutschen Buchpreises 2024 – kommt zur Lesung nach Isny. Außerdem die beiden mehrfach ausgezeichneten Autoren Daniel Schreiber und Hasnain Kazim, die mit aktuellen Texten Deutschlands Literaturwelt begeistern.
27. Januar: Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Die Synagoge Fellheim mahnt: Nie wieder!

Fellheim – Heute ist der Auschwitz-Gedenktag. Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager von der Roten Armee befreit. Und vor wenigen Tagen gedachten Historiker der Wannsee-Konferenz, als der Völkermord an den Juden organisatorisch konzipiert wurde. Unser Mitarbeiter Hans Reichert hat die ehemalige Synagoge in Fellheim (bei Memmingen) besucht.
Vom 9. Februar bis 30. März

Winterausstellung im Neuen Schloss “VorSätze”

Kißlegg – Die Zeichnungen und Texte, die Jürgen Weing unter dem Titel „VorSätze“ im Neuen Schloss Kißlegg zeigt, entfalten eine fröhliche Wirkung. Sie zeichnen sich durch Leichtigkeit und Humor aus. Genau die richtige Kunstschau zu Beginn des Jahres in der luftigen, beschwingten Umgebung des barocken Neuen Schlosses.
Reutemer Nächte sind lang

D’ Goißa send gwäscha

Reute – Mit der traditionellen „Goißawäsch“ startete am 11. Januar Reute in die Fasnetsaison 2025. Unter neuer Führung: Julia Schuster hat von Claudia Schmidt den Staffelstab übernommen und ist neue Präsidentin bei der Narrengilde “Schussentäler” Reute.
ANZEIGE
Gschwind-Nachfolger Axel Musch stellte sich vor

Jahresauftakt in der Kleinen Galerie mit Rosemarie Vollmer

Bad Waldsee – Die Kleine Galerie im Haus am Stadtsee unter Leitung von Axel Otterbach wird auch in diesem Jahr wieder sechs Kunstschaffende präsentieren. Erstes Projekt im neuen Jahr sind Werke von Rosemarie Vollmer aus dem südbadischen Gondelsheim. Sie zeigt ihre gefalteten Sichtweisen, in denen sie Bezug nimmt auf aktuelle Themen und Ereignisse. Zur Vernissage erschien neben sehr zahlreichen Besuchern auch der Nachfolger von Walter Gschwind, Axel Musch, der neue Leiter des städtischen Fachb…
Hommage an den großen Humoristen

Reiner Schupp trug im Neuen Schloss Heinz-Erhardt-Gedichte vor

Kißlegg – Heinz-Erhardt, dem großen Humoristen und Schmunzelmeister der Nachkriegszeit,  widmete Reiner Schupp einen köstlich-unterhaltsamen Abend im Neuen Schloss in Kißlegg.

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Erkrankung eines Hauptdarstellers

Kolpingtheater muss verschoben werden

Bad Waldsee – Aufgrund der Erkrankung eines Hauptdarstellers müssen die Aufführungen des diesjährigen Kolpingtheaters auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Die Premiere des Lustspiels “Zimmer 13” war auf 24. Januar angesetzt gewesen. Die gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit.
Am 12. Januar in St. Peter

Brass-Band Oberschwaben-Allgäu begrüßte 2025 mit strahlendem Klang

Bad Waldsee – Zu Bläserklang auf höchstem Niveau lud die weit über Oberschwaben hinaus bekannte und geschätzte Brass-Band Oberschwaben-Allgäu (BBOA) am 12. Januar zum Kirchenkonzert in St. Peter. Harald Stumpp, Sprecher der Band, durfte zahlreich erschienene Gäste begrüßen, insbesondere die beiden Pfarrer Bucher und Werner. Das damals noch weihnachtlich geschmückte Gotteshaus gilt bekanntlich als idealer Klangraum für besondere Konzertereignisse. Bernhard Reifer, aus Südtirol stammender musik…
ANZEIGE
Es war ein Wagnis ins Blaue hinein

Kunstausstellung im Bräuhaus Rossberg – ein Fest für die Farbe Blau

Rossberg – Es war ein Wagnis ins Blaue hinein. Das Für und Wider für einen Ausstellungstermin zwischen den Jahren in einem Ambiente, das neben einer außergewöhnlichen Atmosphäre auch unverrückbare, feste Bedingungen bot: Kunstwerke durften keine Wände zieren, Aufhängung nur von den Deckenbalken herab möglich, Präsentation auf vorhandenen Tischen, mitgebrachten (Tisch-)Staffeleien und Stellwänden. All das diktierte der altehrwürdige, wundervoll sanierte Bräuhaussaal im ersten Stock des Gasthau…
25 Jahre Waldhexen

Jubiläums-Narrensprung in Haisterkirch: einfach großartig

Haisterkirch – Alles passte am vergangenen Samstag (18.1.) beim Jubiläumsumzug zum 25-jährigen Bestehen der Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen, nämlich Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung, Wetter, Zuschauerzuspruch, Unterstützung durch DRK, Polizei, viele Vereine und Gruppierungen vom Ort. Die Häuser am Umzugsweg waren wunderschön geschmückt. Auf der Ehrentribüne in der Hittelkofer Straße verfolgten die Repräsentanten der Stadt mit Oberbürgermeister Matthias Henne an der Spitze,…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Januar 2025
ANZEIGE
„Rossberg! – Geschichte & Geschichten“ von Paul Sägmüller

Pfiffige Annäherung an den Eisenbahn-Weiler

Bergatreute – Paul Sägmüller, Jahrgang 1958, Heimatforscher, Autor zahlreicher Bücher und Original aus Bergatreute, hat mit seinem neuesten Buch „Rossberg! Geschichte und Geschichten“ einen sympathischen Blick auf das kleine Dorf an der Straße von Bergatreute nach Bad Wurzach via Mennisweiler geworfen. Günter Brutscher hat es gelesen. Hier seine Besprechung:
Günter Brutscher
veröffentlicht am 18. Januar 2025
Am Samstag, 22. März

Kleinkunstverein präsentiert das Kabarett: „Vor der Ehe wollt` ich ewig leben“

Aichstetten – Der Kleinkunstverein Aichstetten präsentiert am 22. März ein Kabarett mit dem launigen Namen „Vor der Ehe wollt` ich ewig leben“ von Stephan Bauer. Jeder kennt sie: die Müdigkeit in der Beziehung. Wenn man nach zehn Jahren ratlos in das Gesicht des Partners schaut und sich klar wird: „Vor der Ehe wollte ich ewig leben“. Fast jeder hatte mal so seine Träume von einem glücklichen und erfüllten Dasein.
ANZEIGE
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
Kinogalerie Seenema – bewirb Dich für den YOUNG AWARD

Junge Kunst im Stadtkino Seenema

Bad Waldsee – Kunstbegeisterte zwischen 14 und 20 Jahren können ihre Werke in einer Kunstausstellung der Kinogalerie Seenema präsentieren! Egal, ob gemalt, gezeichnet oder fotografiert – mit drei bis fünf eigenen Arbeiten kann man sich für den YOUNG AWARD bewerben. Die Ausstellung findet ab Ende Mai statt.
ANZEIGE
Ungewöhnliche Krippen und ungewöhnliche Weihnachtsgrüße

Weihnachtsausstellung im Sepp-Mahler-Haus noch bis Mariä Lichtmess

Bad Wurzach – Ausstellungen mit weihnachtlichen Themen gibt es jedes Jahr landauf, landab. Hier werden historische Krippen präsentiert, anderswo Volkskunst aus dem Erzgebirge. Etwas Besonderes hat sich dagegen Adelgund Mahler für diese Weihnachtszeit ausgedacht. Noch bis Mariä Lichtmess (2. Februar) zeigt sie im Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus, wie Weihnachten in einem Künstlerhaushalt aussah.
Nachfolger des langjährigen VSAN-Vormannes Roland Wehrle

Roland Haag aus Bad Waldsee ist neuer Narren-Präsident

Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN), hat einen neuen Präsidenten: Roland Haag, vormals Zunftmeister der Narrenzunft in Bad Waldsee, führt nun die Geschicke des Verbands. Er folgt Roland Wehrle nach, der die VSAN fast 30 Jahre lang geführt hat. “Role” Haag steht einem Zusammenschluss von 68 Zünften mit rund 70.000 aktiven Narren in Baden, Württemberg, Bayern und der Schweiz vor. In der Führungsspitze des 1…
ANZEIGE
An Dreikönig der traditionelle Fasnetsauftakt der Waldseer Narrenzunft

Eine Art Dinner für one: das Gschellabstauben

Bad Waldsee – Am Dreikönigstag startete die Narrenzunft mit dem traditionellen bunten Gschellabstauben im Haus am Stadtsee in die Fasnetssaison 2025.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Januar 2025
Am 15. Januar 2025

Schwäbischer Abend in Ziegelbach mit den Four Frogs

Ziegelbach – Die “Four Frogs”, Bad Waldsees neue alte Kultband, gastieren am 15. Januar im Dorfstadel in Ziegelbach. Die Vereine Landwirtschaftlicher Fachbildung Ravensburg-Waldsee e. V. und Leutkirch-Wangen e. V. laden ein. Einlass am 15. Januar ist ab 19.00 Uhr. Der Vorverkauf ist gestartet.
ANZEIGE
Kolpingtheater in Bad Waldsee zeigt ab 24. Januar die Komödie „Zimmer 13“

Ein Stück, das nur so sprüht vor schnurrigem Humor und pointierten Gags

Bad Waldsee – Die Bad Waldseer Theatergemeinde ist immer gespannt, was das Kolping-Theater unter der Regie von Ulrich Hörmann auf die Bretter schickt. Die Bildschirmzeitung durfte bei einer Probe zusehen. Die Waldseer können sich auf ein Feuerwerk an Witz und Komödie freuen.
Theater Ziegelbach

Letztmals am 11. Januar: “Der Mord im Hühnerstall”

Ziegelbach – Das Bauerntheater Ziegelbach spielt in diesem Jahr das Lustspiel „Mord im Hühnerstall“ in drei Akten, geschrieben von Regina Rösch. Regie führt Charly Glaser, der erstmals seit fast 50 Jahren nicht mehr auf den Brettern der Bühne steht, aber als Regisseur nach wie vor die Fäden in der Hand hat. Das Stück wird im Dorfstadel aufgeführt– letztmals am 11. Januar (20.00 Uhr).
ANZEIGE
Das traditionelle Silvester-Konzert

Festlich-musikalischer Jahresausklang in St. Peter

Bad Waldsee – Kirchenmusiker Hermann Hecht präsentierte ein herausragendes Musikerensemble zum jüngsten Silvesterkonzert: Die Violinistin Salome Hänsler, die Sopranistin Leila Trenkmann, Bariton und Posaunist Andreas Altstätter und Trompeter Timo Bossler. Hecht selbst spielte am E-Piano und natürlich an „seiner“ Orgel. Mit dieser nicht alltäglichen Zusammensetzung gelang es, den wunderbaren Klangraum des ehrwürdigen Gotteshauses zu füllen.
„Rossberg! Geschichten und Geschichte“

Paul Sägmüller stellte sein neues Buch vor

Rossberg – Im Saal des Gasthofes „Zum Bräuhaus“ stellte Heimatforscher Paul Sägmüller am 27. Dezember sein neuestes Buch vor. Es erzählt, wie der Titel ausweist, von der kleinen Ortschaft Rossberg.
ANZEIGE

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen an…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Bad Waldsee
Zu den Leserbriefen “Wissenschaftlich fragwürdig” (DBSZ vom 17.3.) und “Effekte auf den menschlichen Organismus nich…
Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier, in dem behauptet wird, „die Windkraftanlagen im Haistergau bringen außerdem einen…
Zum Leserbrief “Gesundheitsgefährdung durch Windräder” (DBSZ vom 16. März)
Zum Leserbrief “Gesundheitsgefährdung durch Windräder” (DBSZ vom 16. März)
Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee

MEISTGELESENE ARTIKEL

Bad Waldsee

Stadt verpachtet den “Hirschen” über die Sommermonate

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee verpachtet das ehemalige Gasthaus „Hirsch…

Trinkoase eröffnet neu in Bad Waldsee

Bad Waldsee – Mit der Eröffnung des neuen Getränkeabholmarkts in Bad Waldsee …

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fa…

Neue Gesichter an der Eugen-Bolz-Schule

Bad Waldsee – Mittlerweile müssten sie sich in dem großen Schulgebäude der Eu…

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad …

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX März 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, es ist der Tag danach: Gestern Abend war Wahl, heute wartet die Druckerei. Das Ergebnis der Bundestagswahl muss noch sacken. Schnellschlüsse sind unangebracht. Rückbl…

Teilhabe, Gerechtigkeit, Freiheit

Memmingen – In der Kürze liegt die Würze! Statt der 95 Thesen, die Martin Luther 1517 an das Kirchenportal in Wittenberg geschlagen haben soll, zählt das Manifest der Bauern, verfasst 1525 in der K…

Wider „die mörderischen Rotten“

Baltringen / Mühlhausen – Welche Rolle spielte der Kirchenkritiker Martin Luther beim „Bauernkrieg“ vor 500 Jahren? Das ist noch immer eine kontrovers diskutierte Frage. Zweifelsfrei ist, dass sein…

Mehr gefällig?