Skip to main content
„Das Instrument ist leicht zu erlernen und macht viel Freude“

Claudia Herdrich möchte ihre Begeisterung für die „Steirische“ teilen



Foto: H
Claudia Herdrich mit ihrer „Steirischen“ vor der Kulisse des Hochkönigs.

Bad Wurzach – Die Steirische Harmonika hat Claudia Herdrich in ihren Bann geschlagen. Die Bad Wurzacherin ist begeistert von dem Instrument und möchte diese Begeisterung teilen. “Die Steirische Harmonika ist ein für alle Altersgruppen leicht zu lernendes Instrument”, sagt sie und bietet Schnupperstunden an. Sie selbst hat das Spielen des Instruments vor vier Jahren bei Gregor Holzmann gelernt und sich dann bei der „Quetschn-Academy“ in Graz fortgebildet. Diese Schule in der Steiermark bietet Online-Kurse an, in denen das Spielen auf dem faszinierenden Instrument Schritt für Schritt erklärt wird.

Schon als Kind war Claudia, die viele Jahre bis zur Geburt ihrer Kinder in der Stadtkapelle Klarinette gespielt hat, im Urlaub in Südtirol fasziniert von dem Instrument, das Viele gleich an Berge und gemütliche Hüttenaufenthalte denken lässt. „In der Tat ist die Steirische Harmonika ein Ein-Frau- beziehungsweise ein Ein-Mann-Orchester“, sagt Claudia Herdrich, die vielen noch besser unter ihrem Mädchennamen Claudia Grösser ein Begriff sein dürfte. “Denn in dem Instrument sind Bässe, Akkorde und Melodie vereinigt, das ideale Instrument, um bei Hüttenaufenthalten für Stimmung zu sorgen.”

ANZEIGE

Weil auch ihr Mann Günther – er war viele Jahre Vorstand – bei der Stadtkapelle aktiv ist, musste Claudia wegen der Kinder bei der Stadtkapelle pausieren. Und weil sie trotzdem musikalisch aktiv sein wollte, fragte sie einfach mal bei Gregor Holzmann an, der bekanntermaßen hier in der Region mit der „Steirischen“ unterwegs sind, ob sie das Instrument ausprobieren dürfte.

Claudia auf Youtube

Im Gegensatz zu Österreich, wo es in jedem Dorf einen Lehrer für das dort weitverbreitete Instrument gibt, sind solche hierzulande rar. Deswegen kam sie irgendwann dann im Netz auf die Quetschn Academy in Graz, mit deren Mitbegründer Thomas Holzer sie inzwischen freundschaftlich verbunden ist und mit dem sie im Januar sogar gemeinsam ein Gesprächs-Konzert im Livestream in der Akademie via Youtube gemacht hat. Hier der Link zu jenem Gesprächs-Konzert: https://www.youtube.com/live/yy_b-SZIPko?si=AFCr0V7PfjuFwPf5

ANZEIGE

Online-Kurse bei der Quetschn Academy in Graz

Bei den Online-Kursen bei der Quetschn-Academy wird jeder Schritt wie etwa der Polkabass oder Zug und Druck erklärt und ganz wichtig: Alles wird auswendig gespielt. In kleinen Abschnitten wird dabei Schritt für Schritt zunächst die Melodie geübt, dann der Bass auf die gleiche Art und Weise, die dann später zusammengeführt werden.

Eine der sieben goldenen Quetschn-Regeln besagt: 80 % beim Spielen sind Kopfsache, nur 20 % tragen die Finger bei. Ebenfalls eine der Regeln: Bei kleinen Übungseinheiten lässt sich der Fortschritt am besten messen. Oder noch eine dritte: Lerne von den Besten.

ANZEIGE

Dies war auch für Claudia so: „Beim Quetschn-Adventure am Hochkönig bei Salzburg war auch Thomas Holzer mit dabei.“ Und dort hat sich eine Gruppe von etwa zehn Leuten gebildet, die öfter gemeinsam etwas unternimmt.

Erste Tipps und Tricks bei Claudia

Kostenlose SchnupperstundenSeit November bietet Claudia nun selbst kostenlose Schnupperstunden in Präsenz an. Interessierte haben Gelegenheit, mit Leihinstrumenten auszutesten, ob das Quetschn-Spielen etwas für sie wäre. Ihre bisherige Erfahrung damit: Zwei Drittel der Leute, die gekommen sind, haben sich für das Erlernen des Instruments entschieden, das vom Kind bis zum Rentner jeder erlernen kann. Claudia gibt dabei viele Tipps, etwa zu Herstellern oder wo es Leih- und gebrauchte Instrumente gibt. Was ebenfalls ein großes Plus bei dem Instrument ist: Vom Kinderlied bis ACDCs Highway to Hell kann darauf sehr viele verschiedene Musikrichtungen gespielt werden.

ANZEIGE

Kontakt

Wer mit Claudia Herdrich wegen einer Schnupperstunde Kontakt aufnehmen möchte, kann dies über Instagram / Claud.ih, auf Facebook / claudia.grosser.9 oder telefonisch unter 0160/97920186 tun.
Uli Gresser




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Azubi-Event am 27. Juni

After School Party bei BauGrund Süd in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 27. Juni, lädt BauGrund Süd Schülerinnen und Schüler, Eltern und alle Ausbildungsinteressierten herzlich zur After School Party – dem Azubi-Abend 2025 – ein. Die Veranstaltung beginnt um 16.00 Uhr auf dem Firmengelände und bietet einen spannenden Einblick in die Ausbildungswelt von BauGrund Süd.
Familienfest nach der Prozession

Haidgau feiert Fronleichnam

Haidgau – Am Fronleichnamstag, Donnerstag, 19. Juni, findet nach Gottesdienst und Prozession das traditionelle Familienfest im Haidgauer Gemeindehaus St. Joseph statt. Der Kirchengemeinderat lädt ganz herzlich hierzu ein. Für’s leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ab 11.30 Uhr gibt es Mittagessen, anschließend natürlich Kaffee und selbstgebackene Kuchen. Bei gutem Wetter wird auch auf der Terrasse vor dem Josephshaus bewirtet. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste! Archivbilder
Am Dienstag, 24. Juni, um 20.00 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrats Gospoldshofen

Gospoldshofen – Einladung zu der am Dienstag, den 24. Juni, um 20.00 Uhr stattfindenden öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrats Gospoldshofen im Sitzungssaal des Rathauses Gospoldshofen, Gottesbergweg 1 in Bad Wurzach. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Dienstag, 17. Juni

Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Hauerz

Hauerz – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Hauerz am Dienstag, 17. Juni 2025, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Hauerz. Nachstehend die Tagesordnung:
Leserbrief

Das Ende vom Lied: Kaffee zu Hause

Zum Leserbrief „Wir waren bedient” (DBSZ am 13. Juni)
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Mit Familie und Freunden

Robert Wolf feierte 90. Geburtstag

Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratulanten. Denn am 8. Juni 1935 erblickte er das Licht der Welt. 90 Jahre danach war das der gegebene Anlass, um mit seinen Familienangehörigen und guten Freunden  im „Adler“ in Molpertshaus zu feiern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Juni 2025
Leserbrief

Wir waren bedient

Auf der Suche nach einer Gaststätte am Pfingstmontag
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratula…
Bad Wurzach – Der Miteinander-Füreinander e.V. – engagiert in der Nachbarschaftshilfe, auch bei der Begleitung Sterbe…
Ein Vorschlag zum Heiligblutfest

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach