Live-Reportage am 17. April im Erwin-Hymer-Museum
Zu Fuß durch die Dolomiten bis zur Ortlergruppe
Bad Waldsee – Die Live-Reportage „Südtirol – Zu Fuß durch die Dolomiten bis zur Ortlergruppe“, findet am Donnerstag, den 17. April 2025, um 19.30 Uhr, im Erwin Hymer Museum statt. Von und mit Walter Steinberg. Nach ungefähr der Hälfte des Vortrags gibt es eine bewirtete Pause. Italien – und doch nicht Italien: Das ist Südtirol.
veröffentlicht am 11. April 2025
Am Sonntag, 27. April
Eine musikalische Reise mit dem Ensemble Salteris
Bad Waldsee – Am Sonntag, 27. April, um 19.00 Uhr, ist das Ensemble Salteris zu Gast im Saal der Bauernschule in Bad Waldsee.
Am Sonntag, 8. Juni, im Bocksaal Leutkirch
Larifari präsentiert – Verstehen Sie Brass?
Leutkirch – Zum zweiten Mal in Leutkirch. Verstehen Sie Brass? – regenwaldfreundliche BLECHmusik.
Zwei Konzerte im Bad Wurzacher Kurhaus
Ein Heimspiel für die Oberschwäbischen Dorfmusikanten
Bad Wurzach – Die Oberschwäbischen Dorfmusikanten (OSDM) feierten mit zwei Konzerten im Kurhaus in Bad Wurzach am letzten Wochenende (5./6.4.) eine gelungene Saisonpremiere, waren über den Winter jedoch nicht untätig gewesen: Sie präsentierten ihre neue CD, die sie in der konzertfreien Zeit eingespielt hatten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. April 2025
26. April, 19.00 Uhr
Lesung mit Musik im Roten Salon von Schloss Isny
Isny – Der Förderverein für Kunst & Kultur im Schloss Isny e. V. lädt wieder in den Roten Salon ein. Am Samstag, 26. April, gibt es eine Lesung mit Musik unter dem Titel „Von Regenbogen und Gartenträumen“. Beginn ist um 19.00 Uhr. Zu Gast ist das Trio Simone Schatz, Astrid Bauer und Tiny Schmauch.
Kino
Kinoprogramm “seenema” Stadtkino Bad Waldsee
Bad Waldsee – Folgende Filme sind vom 10. April bis einschließlich 23. April im “seenema” Stadtkino Bad Waldsee zu sehen:
Sonderausstellung “Spielzeug aus dem Haus Walser“ Teil 2
Kißlegger Heimatmuseum startet am 13. April
Kißlegg – Das Kißlegger Heimatmuseum startet am Sonntag, 13. April, um 14.00 Uhr mit der Sonderausstellung: „Spielzeug aus dem Haus Walser“ Teil 2, in die Museumssaison.
Bestattungskultur im Wandel
Friedhöfe als „Orte des Trostes“
Bergatreute – Über Bestattungskultur im Wandel hat kürzlich Dekanatsreferentin Karin Berhalter aus Wangen im Pfarrgemeindehaus Bergatreute gesprochen. Günter Brutscher berichtet:
88339 Bad Waldsee
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach-Unterschwarzach
88339 Bad Waldsee
Vernissage am Sonntag, 13. April, um 11 Uhr
Neue Ausstellung „Gran Turismo“ von Stefan Rohrer im Schloss Isny
Isny – Die Faszination für Autos, schnittige Sportwagen und hochmotorisierte Zweiräder bildet den Ausgangspunkt für die Arbeiten des Stuttgarter Künstlers Stefan Rohrer: „Als Kind wollte ich Autodesigner werden. Als Erwachsener war das für mich politisch nicht mehr tragbar. Für mich steckt in dem Thema viel Ambivalenz drin, die Faszination am Auto war mir später auch irgendwie peinlich und ich stellte das Auto als Prestigeobjekt in Frage“.
Neue Sonderausstellung im Erwin-Hymer-Museum
Einblicke in das bewegte Leben Giacomo Casanovas
Bad Waldsee – Zum 300. Geburtstag von Giacomo Casanova zeigt das Erwin-Hymer-Museum die Sonderausstellung „Viva Casanova! Reisen im Rausch des Rokoko“.
Mit Kammerdiener Berthold
Musikalischer Gang durch Hechelmanns Schloss in Isny
Isny – Am 29. März führte Berthold Büchele, begleitet vom Gitarristen Ernst Greinacher, durchs Isnyer Schloss. Man ging durch verschiedene Räume und das Duo Büchele / Greinacher bot mit Texten, Liedern und Instrumentalstücken Einblicke in die Geschichte des ehemaligen Klosters beziehungsweise des Schlosses. Eingeladen hatte der Förderverein „Roter Salon“, der sich um für Kunst & Kultur im Schloss Isny kümmert. Unser Reporter Hans Reichert war der Schlossführung der besonderen Art dabei.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. April 2025
Barockes Juwel
Heiliges Grab in der Klosterkirche ist wieder aufgebaut
Kloster Schussenried – Auch 2025 ist das Heilige Grab von Bad Schussenried wieder aufgebaut – zum dritten Mal in Folge nach dem erstmaligen Wiederaufbau seit 1956. Bis zum 28. Juni präsentieren die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg gemeinsam mit der katholischen Kirchengemeinde Bad Schussenried das beeindruckende Passionstheater an seinem ursprünglichen Standort in der ehemaligen Klosterkirche St. Magnus.
Ausstellung im Seenema ist noch bis 18. Mai zu sehen
Kolossa treibt’s diesmal bunt im Seenema
Bad Waldsee – Im Seenema an der Biberacher Straße eröffnete Marianne Jocham am 16. März eine neue Ausstellung. Zum zweiten Mal hatte sie Petra Kolossa mit ihren Werken eingeladen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. April 2025
Am Freitag, 30. Mai, im Bocksaal Leutkirch
Larifari präsentiert den irischen Musiker Colum Sands
Leutkirch – Zum zweiten Mal über Larifari in Leutkirch, bzw. zum vierten Mal, wenn man die Auftritte der Sands Family mitzählt: der irische Musiker Colum Sands. Am Freitag, 30. Mai, ist er live im Bocksaal zu erleben. Beginn ist um 20.00 Uhr.
Erfolgreich werben
Ideale Werbefläche für Ihr Unternehmen: Effiziente Außenwerbung mit Bauzaunbannern in Allgäu-Oberschwaben
Bauzaunbanner sind eine kostengünstige und effektive Methode, um lokale Events zu bewerben und die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zu gewinnen. Diese Banner bieten nicht nur hohe Sichtbarkeit, sondern auch ansprechendes Design, das individuell angepasst werden kann. Sie sind langlebig und perfekt geeignet, um während der gesamten Dauer eines Events effektiv zu bleiben.
Premiere am Samstag, 5. April
Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“
Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofen eine Komödie des britischen Autors Ray Cooney spielt. So wurden in Reichenhofen bereits 2010 „Doppelt leben hält besser“ und 2012 „Einer für alles“ aufgeführt. Nun greift die Theatergruppe Reichenhofen ein weiteres Mal eines seiner Stücke auf. Martin Schöllhorn, der sich für die Spielleitung verantwortlich zeichnet, erklärt dazu: „Cooney ist der unangefochtene Star-Autor der englischen Boulevard-Komödie. Es ist ein…
13. April, 20.00 Uhr, Kurhaus
Musikverein Arnach lädt zu Frühjahrskonzert
Bad Wurzach – Am Palmsonntag, 13. April, 20.00 Uhr, veranstaltet der Musikverein Arnach sein diesjähriges Frühjahrskonzert im Kurhaus am Kurpark in Bad Wurzach. Unter der Leitung von Dirigent Berthold Hiemer haben die Musikanten in den letzten Monaten wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm einstudiert.
13. April bis 26. Oktober
Ausstellung im Neuen Schloss Kißlegg „una lunga storia“ – Klaus Prior zum 80. Geburtstag
Kisslegg – Zwischen dem in Lugano lebenden Künstler Klaus Prior und der Gemeinde Kißlegg besteht seit Jahrzehnten eine enge Verbindung. Anlässlich seines 80sten Geburtstag im Sommer 2025 wird dem Künstler in Kißlegg eine Einzelausstellung gewidmet. Gezeigt wird eine Auswahl bedeutender Werke aus privaten und öffentlichen Sammlungen, ergänzt durch neue Arbeiten und weniger Bekanntes.
Angebote für Groß und Klein
Schloss Achberg bietet viele Veranstaltungen im Mai
Achberg – Schloss Achberg bietet im Mai ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm mit Führungen durch die Ausstellung „Käthe Kollwitz. MUT!“, Angeboten für Groß und Klein wie der offenen Druckwerkstatt oder Familienführungen, dem „Gedenken an den Bauernkrieg“ und Konzerten im Rahmen des diesjährigen Bodenseefestivals.
Am Sonntag, 27. April
Der Musikverein Haisterkirch lädt zum Kirchenkonzert ein
Haisterkirch – Am Sonntag, 27. April, um 16.00 Uhr, findet in der Pfarrkirche Haisterkirch ein besonderes Kirchenkonzert des Musikvereins Haisterkirch statt.
Mit den Top-Gruppen “Siebenschläfer” und “Echt Böhmisch”
Musikkapelle Eggmannsried lädt zu Mühlenfest im Juli
Eggmansried – Der Countdown läuft! Im Rahmen des Mühlenfestes der Musikkapelle Eggmannsried erwartet alle Blasmusik-Fans mit der “Mühlen-Blasmusik” am Samstag, 5. Juli, ein ganz besonderes Highlight und verspricht einen unvergesslichen Abend voller musikalischer Vielfalt und bester Unterhaltung mit “Siebenschläfer” und “Echt Böhmisch”. Der Vorverkauf startet pünktlich vor Ostern – sichern Sie sich jetzt Tickets und freuen Sie sich auf einen Abend voller hochkarätiger Blasmusik.
Vom 3. April bis 16. Mai
Die Sparkassengalerie präsentiert Isabel Kerkermeier “Threadgames”
Ravensburg – Die Sparkassengalerie in Ravensburg präsentiert vom 3. April bis 16. Mai die Berliner Künstlerin Isabel Kerkermeier. Die Ausstellung „Threadgames“ wird am Donnerstag, 3. April, um 19.00 Uhr eröffnet, mit einer Einführung durch die Kunsthistorikerin Dr. Heiderose Langer.
Benefizkonzert in Unterschwarzach
Musik bringt Hilfe für Indonesien-Projekt
Unterschwarzach – Der Freundeskreis Indonesienhilfe e. V. hatte am 23. März zum Benefizkonzert nach Unterschwarzach geladen. Die Zuhörer in der vollbesetzten St. Galluskirche sind mit Akkordeonklängen und Gesang mit Orgel verwöhnt worden.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. März 2025
Serie „Gast sein in und um Leutkirch“ (8)
Das Café beim „Allgäuer Genussbäcker”: Viel Zeit für den Teig
Leutkirch – „Unser tägliches Brot gibt uns heute.” Diese Zeile aus dem „Vaterunser” weist auf ein wichtiges Lebensmittel hin. In einem Café nahe der A 96 zwischen Leutkirch-Stadtmitte und Reichenhofen gibt’s hauseigen gebackenes Brot. Und zwar beim „Allgäuer Genussbäcker”. Erfolgs-Rezept dort: Ruhezeiten für den Brotteig. Dieser wird allein aus heimischen Grundstoffen gewonnen.
Ergänzter Nachbericht
Stadtkapelle Bad Waldsee hatte Generalversammlung
Bad Waldsee – Die Stadtkapelle Bad Waldsee hielt am Sonntag, 23. März, ihre Generalversammlung im Foyer der Stadthalle ab. Vorsitzender Franz Gapp begrüßte die aktiven und fördernden Mitglieder und führte durch die Tagesordnung. Zuvor begleitete die Stadtkapelle musikalisch den feierlichen Gedenkgottesdienst in St. Peter für die verstorbenen Mitglieder des Vereins.
Vom 18. Oktober bis zum 2. November wird die Region zur bunten Literaturhochburg
Lesefestival für Kinder und Jugendliche
Landkreis Ravensburg – Vom 18. Oktober bis zum 2. November wird die Region zur bunten Literaturhochburg für Kinder und Jugendliche. Ausrichter des landesweiten Lesefestivals sind das Kulturamt und die Stadtbücherei Wangen im Allgäu sowie das vom Landkreis Ravensburg getragene Kulturzentrum Schloss Achberg. Von einer Konzertlesung mit ChrisTine Urspruch und Stefan Weinzierl über ein Orchesterkonzert mit Marko Simsa und der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu, Schulklassenlesungen und -w…
Am Mittwoch, 25. Juni
Das Giora-Feidman-Duo spielt im Haus am Stadtsee
Bad Waldsee – Im Jahr 2025 engagiert sich Maestro Giora Feidman weiterhin kraftvoll und einfühlsam für eine Welt ohne Waffen und Grenzen. Der international renommierte Klarinettist und Friedensbotschafter appelliert auf seiner aktuellen Tournee “Revolution of Love” für ein friedliches Miteinander sowie für mehr Liebe und Harmonie.
Die Keltenstadt startet in die neue Saison
Führungen, Events und Aktionen auf der Heuneburg
Heuneburg – Stadt Pyrene – Am Dienstag, 1. April, erwacht die Heuneburg – Stadt Pyrene aus ihrem Winterschlaf und öffnet ihre Tore für eine neue Saison. Bis Sonntag, 2. November, können die Besucherinnen und Besucher dienstags bis sonntags von 10.00 bis 17.00 Uhr in die Welt der Kelten eintauchen. Die ehemalige Handelsmetropole begeistert 2025 mit unterschiedlichsten Aktionen, Veranstaltungen und einer ganz neuen Ausstellung. Groß und Klein können sich auf neue Highlights und bekannte Klassik…
TOP-THEMEN
Bad Waldsee
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Bad Waldsee
Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergiean…
Die Stadtputzete vor Kurzem nimmt unsere Leserin Margarete Bareis zum Anlass, für nachhaltiges Handeln in Bad Waldsee…
Kommentar
Es braucht die ehrliche Abwägung
Am Ostrand Bad Waldsees, bei Osterhofen und bei Oberurbach, wird sich – den Vorstellungen des Regionalverbandes zufol…
Gastkommentar:
Anlass zur Hoffnung
Franz Fischer, ein langjähriger Beobachter des Straßenbaus in Deutschland, kommentiert die Entwicklung der Ortsumgehu…
Gastkommentar
Glückwunsch, Dank und Ausblick
Zur KGR-Wahl in der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee ein Gastkommentar von Pfarrer Stefan Werner
VERANSTALTUNGEN
Bad Waldsee
MEISTGELESENE ARTIKEL
Bad Waldsee
Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet
Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. …
Schnappschüsse von der Stadtputzete
Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig ra…
Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus
Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in B…
Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle
Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschön…
Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert
Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison ne…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX April 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…
Großes Erinnern
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…
Es bedarf der Unruhe
Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…