Skip to main content
ANZEIGE
Oberbürgermeister Matthais Henne gratulierte

Edeltrude Belz feiert ihren 100. Geburtstag



Foto: Brigitte Göppel
100 Jahre! Man kann es kaum glauben. Edeltrude Belz hat dieses hohe Alter und man sieht es ihr nicht an. OB Henne kam zum Gratulieren und erfuhr dabei manch Wissenswertes über die jüngere Wirtschaftsgeschichte Bad Waldsee.

Bad Waldsee – Am Mittwoch, 17. Juli, feierte Edeltrude Belz ihren 100. Geburtstag. Zu diesem besonderen Anlass stattete Oberbürgermeister Matthias Henne der rüstigen Jubilarin einen Besuch ab.

Am 17. Juli feierte Edeltrude Belz ihren 100. Geburtstag. Oberbürgermeister Matthias Henne (rechts) gratulierte herzlich im Namen der Stadt. Mit auf dem Bild (hinten) sind die drei Töchter der Jubilarin sowie ein Schwiegersohn. Foto: Brigitte Göppel

OB Henne überbrachte die herzlichsten Glückwünsche seitens der Stadt sowie persönliche Grüße und überreichte zudem eine Urkunde von Ministerpräsident Winfried Kretschmann. „Das macht mir eine große Freude, dass Sie heute gekommen sind“, freute sich Edeltrude Belz über den Geburtstagsbesuch und plauderte mit dem Stadtoberhaupt über ihre Kindheit, das Familienunternehmen und ihren beeindruckenden Lebensweg.

Fremdsprachenkorrespondentin in der Seidenweberei

Geboren und die ersten fünf Lebensjahre in Treherz aufgewachsen, verbrachte Edeltrude Belz ihre frühe Kindheit dort, wo ihr Vater als Lehrer tätig war. Berufsbedingt zog die Familie nach Ummendorf, wo Edeltrude Schlosser, wie sie damals noch hieß, gemeinsam mit zwei Schwestern aufwuchs. In Biberach machte sie ihr Abitur und studierte anschließend Fremdsprachen. Ihre berufliche Laufbahn führte sie in verschiedene Städte, bis sie schließlich in Bad Waldsee eine neue Stelle als Fremdsprachenkorrespondentin und Chefsekretärin in der damaligen Seidenweberei fand.

„Auf der Arbeit“ lernte sie ihren zukünftigen Mann kennen, den damaligen Junior-Chef der Württembergischen Seidenweberei. Die Fabrik befand sich der Seidenstraße, wo sich heute noch das Klinker-Gebäude befindet, das als Mehrfamilienhaus genutzt wird, und das Alten- und Pflegeheim der Zieglerischen. Das Paar bekam drei Töchter. Heute bereichern vier Enkeltöchter und die Schwiegersöhne die Familie.

Die ehemalige Werksturnhalle

Neben den Betriebsgebäuden befand sich eine Turnhalle für die damals rund 200 Mitarbeiter. Diese baute das Paar später zu einem Wohnhaus um, das immer noch zentraler Mittelpunkt der gesamten Familie ist. Zwischendurch lebte das Ehepaar 35 Jahre lang in Monaco, während die Kinder in verschiedenen Städten und Gebieten wie München, Schwarzwald und Norddeutschland wohnten. Doch das Familienhaus in Bad Waldsee blieb immer Heimat für alle Familienmitglieder.

Dorthin zog die Jubilarin im Jahr 2020 wieder komplett zurück, um näher bei den Kindern zu sein. Diese kümmern sich gerne um die Mutter, da der Vater leider bereits verstorben ist. „Wir haben uns immer alle sehr wohl in Bad Waldsee gefühlt“, erklären die Töchter Roswitha, Barbara und Dorothe, die dort ebenfalls aufgewachsen sind.

Gefeiert wurde der eigentliche Geburtstag im kleinen Familienkreis. Am darauffolgenden Freitag fand eine größere Feier in Lindau statt, in jenem Hotel, wo sich das Ehepaar vor langer Zeit verliebte.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Fastenkrippe – eine Seltenheit

Passions- und Osterweg in Alttann – vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung

Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings mehr als das, was die klassische Bezeichnung „Fastenkrippe“ zum Ausdruck bringen kann. Es ist vielmehr eine Installation, die den Passions- und Osterweg Jesu Christi in einer dreidimensionalen „Landschaft“ Jerusalem zeigt, wobei der Garten Getsemani, der Kreuzweg Jesu, Golgotha und das leere Grab, auf dem der Auferstandene steht und über den Tod „triumphiert“, konzentriert …
Vom 21. bis 25. April

Ortschaftsverwaltung geschlossen

Mittelurbach – Die Ortschaftsverwaltung Mittelurbach bleibt vom 21. bis 25. April geschlossen.
Am 21. April in der Stadthalle Bad Waldsee

Frühschoppenkonzert mit den Stadtkapellen-Oldies

Bad Waldsee- Die Oldies der Stadtkapelle Bad Waldsee laden zum Frühschoppenkonzert am Ostermontag in der Stadthalle ein.
Döchtbühlschule

Forum für Bildung – Wie lernen Kinder erfolgreich?

Bad Waldsee – Am Mittwoch, 2. April, fand im Musiksaal der Döchtbühlschule ein aufschlussreicher Elternvortrag zum Thema „Wie lernen Kinder erfolgreich?“ statt.
Das ist los in Bad Waldsee

Veranstaltungen der städtischen Tourist-Information

Bad Waldsee – Von Sonntag, 20. April, bis Samstag, 26. April:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee