Skip to main content
ANZEIGE
60 Jahre Döchtbühlschule

Ein tolles Fest



Foto: Erwin Linder
Bunte Regenschirme über fröhlicher Festgemeinde.

Bad Waldsee – Am Freitagnachmittag (19.7.) feierte die Döchtbühlschule ihren 60. Geburtstag. Es war bei schönstem Sonnenschein ein tolles Fest für Eltern, Schüler und Lehrer.

Vor 60 Jahren war es ein gewagtes Experiment. Die neue Grund- und Hauptschule auf dem Döchtbühl wurde in Pavillon-Bauweise erstellt. Das waren damals die neuesten Erkenntnisse im Schulhausbau. Statt alle Klassen in ein einziges Gebäude zu stopfen, sollten die Klassräume getrennt in eigenen Pavillons untergebracht werden. Im damaligen Gemeinderat und in der Stadt wurde die Lösung heftig diskutiert, aber man wollte sich den neuesten pädagogischen Erkenntnissen nicht verschließen und so wurden die Pavillons auf der grünen Wiese erstellt.

ANZEIGE

Aus der Döchtbühlschule wurde ja mittlerweile ein ganzer Schulcampus. Die neuen Schulen sind wieder komplett in Gebäuden zusammengefasst und nicht mehr in Pavillons aufgeteilt. So ändern sich die Zeiten.

Die Schule heißt heute Grund- und Werkrealschule, bietet eine zehnte Jahrgangsstufe an. Die Abgänger haben nach der zehnten Klasse einen Realschulabschluss und können damit ins Berufsleben oder in weiterführende Schule starten. Um die 550 Schüler aus mehr als 30 Nationen werden in der Döchtbühlschule (DBS) von ca. 50 Lehrkräften auf das Leben vorbereitet. Wie die DBS auf ihrer Website schreibt: Sie entfalten ihre Talente, erwerben Wissen, machen Erfahrungen, entwickeln Fähigkeiten und finden Orientierung.

ANZEIGE

Natürlich gab es auch einen offiziellen Festakt mit allen „Shareholdern“ (Oberbürgermeister und Co.) am Donnerstag, aber am Freitag waren Schüler, Eltern, Lehrer quasi unter sich und machten sich einen wirklich tollen Nachmittag.

Die Parade

Der Schulhof war geschmückt mit vielen bunten Regenschirmen, die an Fäden aufgehängt vom Schulpavillon bis zur Bühne über den Besuchern schwebten. Grob geschätzt 300 Eltern hatten auf den Stühlen Platz genommen, als die Grundschüler, angeführt von ihren Lehrerinnen, in einer sternförmigen Parade einzogen und auf den vorderen Bänken Platz nahmen.

ANZEIGE

Danach hieß Schulleiter Frank Wiest die Gäste willkommen. Er freute sich, dass so viele, auch Ehemalige, gekommen waren, „um mit uns zu feiern. Wir wollen lachen, fröhlich sein, spielen, essen und trinken, eben alles, was zu einer Geburtstagsfeier gehört.“

Das Programm

Die Schülerin Ecrin Üstün und ihr Klassenlehrer Lukas Umbrecht führten durch das abwechslungsreiche, gut einstündige Programm, das die Schüler mit ihren Lehrern zusammen gestaltet hatten.

ANZEIGE

Nach der Startparade und der Begrüßung fand der Grundschulchor der Klassen eins und zwei mit seinem Vortrag viel Anklang bei Eltern und Mitschülern. Die Botschaft des Chors war, wir sind nicht alle gleich, aber wir gehören doch alle zusammen.

Eloquent und stimmgewaltig warb im Anschluss der Vorsitzende des Fördervereins der Döchtbühlschule, Markus Lerner, Spenden und neue Mitglieder ein. Neben dem Getränkestand hatte er ein Banner aufgestellt, so dass man nach dem Programm gleich die Aufnahmeanträge ausfüllen konnte.

ANZEIGE

Defne Cihan, ebenfalls Schülerin an der Döchtbühlschule, gab anschließend eine hinreißende Kostprobe ihres Gesangstalents ab. Mit viel Emotion interpretierte sie einen modernen Song und wurde mit viel Beifall belohnt.

Der Zeitstrahl

Anja Serfontain und Annette Joos, zwei Lehrerinnen, präsentierten den „Zeitstrahl“. Zusammen mit den Schülern zogen sie rund um die Schule eine weiße Spur, wie man sie von den 1.-Mai-Streichen kennt. An sechs Stationen wurden mit vielen Fotos die sechs Jahrzehnte der DBS zum Leben erweckt und den Besuchern zugänglich gemacht. Und im Pressespiegel mit Zeitungsartikeln schmökerte so mancher Ehemalige.

ANZEIGE

Das Theaterstück der Siebener

Die Klasse 7 brachte ein Theaterstück mit dem Titel „Wunschkonzert“ auf die Bühne. Ein Stück, das nachdenklich stimmte. Denn nicht alles, was man sich wünscht, macht auch glücklich. Am besten war vielleicht der Junge dran, der sich von Anfang an nichts wünschte und einfach so zufrieden war.

Anschließend gab es noch eine Einlage des Grundschulchors der Klassen 3 und 4 sowie einen Auftritt der Tanzgruppe der Klasse 4. Beide erhielten den verdienten Beifall der Eltern und Mitschülern.

ANZEIGE

Dann ging‘s ab zum Picknick. Eltern und Schüler waren aufgefordert, einen Picknickkorb mit Leckereien zu packen. Auch wer nichts mitgebracht hatte, konnte sich an dem durch Eltern-Spenden wohlgefüllten herzhaften und süßen Büffet bedienen, sich ein hübsches Rasenplätzchen aussuchen und den wunderbaren Sommerabend ruhig und gemütlich ausklingen lassen.
Text und Fotos: Erwin Linder

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Sonntag, den 23. März!

Großer Wettkampftag – Zwei Wettkämpfe an einem Tag

Bad Waldsee – Am Sonntag, 23.03., begrüßen die erste und zweite Mannschaft der TG Biberach-Bad Waldsee die beiden Mannschaften der Wettkampfgemeinschaft Ostalb in der Waldseer Gymnasiumhalle. Ab 12:30 Uhr turnen die beiden Kreisligamannschaften und im Anschluss um 16 Uhr beginnt das Duell der beiden Landesligisten. 
Am Samstag, 29. März um 14.00 Uhr

Die Solidarische Gemeinde lädt zum Großeltern-Enkel Märchenspaziergang

Reute-Gaisbeuren – Die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. lädt ein zum Großeltern-Enkel Märchenspaziergang (auch die Eltern sind willkommen) mit der bekannten Märchenerzählerin Dora Dipfele. Der ca. 1,5 stündige Spaziergang führt durch den Schenkenwald bei Mochenwangen.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Vollsperrung der Von-Rüti-Straße in Reute für Kabelverlegung

Bad Waldsee – Im Zeitraum zwischen dem 20. März und dem 30. April muss die Von-Rüti-Straße in Reute auf Höhe des Gebäudes Nr. 49/1 für etwa einen Arbeitstag voll gesperrt werden. Grund für die Sperrung ist die Verlegung eines Starkstromkabels.
Ab 31. März beginnen die Arbeiten

Die Aufzüge am Spitalhof 4 und 6 werden erneuert

Bad Waldsee – Ab dem 31. März beginnen umfangreiche Arbeiten zur Erneuerung der Aufzüge im Spital, die für eine deutliche Verbesserung der Zugänglichkeit und des Komforts für alle Nutzer sorgen werden.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Standesamt am Dienstag, 25. März, geschlossen

Bad Waldsee – Das Standesamt bleibt am Dienstag, 25. März 2025, aufgrund einer Fortbildung geschlossen. Wir bitten um Verständnis.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 14. und 15. März statt

Trinkoase eröffnet neu in Bad Waldsee

Bad Waldsee – Mit der Eröffnung des neuen Getränkeabholmarkts in Bad Waldsee führt der Leibinger Getränke Service (LGS) die Tradition der ehemaligen Trinkoase fort. Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 14. und 15. März statt. An diesen Tagen können Besucher das umfangreiche Getränkesortiment erkunden, das Team persönlich kennenlernen und von attraktiven Eröffnungsangeboten und Aktionen profitieren. Die perfekte Gelegenheit, um in geselliger Atmosphäre mit Filialleiter Nick Günther und sei…
LehramtsanwärterInnen starten ihr Referendariat

Neue Gesichter an der Eugen-Bolz-Schule

Bad Waldsee – Mittlerweile müssten sie sich in dem großen Schulgebäude der Eugen-Bolz-Schule in Bad Waldsee schon recht gut auskennen, die wichtigsten Klassenzimmer finden und einige der SchülerInnen auf den Fluren mit Namen begrüßen können:
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl j…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee