Skip to main content
ANZEIGE
Eugen-Bolz-Schule

Die EBS gibt über Instagram Einblick in ihr Archiv

Bad Waldsee – Riesige Schränke, flackerndes Licht, verstaubte Unterlagen – so oder so ähnlich kennt man Archive aus Filmen oder Serien. Eine Archivsammlung im Hosentaschenformat hat dagegen Seltenheitswert.
veröffentlicht am 14. Dezember 2024
Insgesamt gingen 38 liebevoll gepackte Päckchen auf die Reise

SBBZ Lernen in Bad Waldsee unterstützt Kinder in Osteuropa

Bad Waldsee – Das SBBZ Lernen in Bad Waldsee beteiligte sich in diesem Jahr mit großer Begeisterung am Weihnachtspäckchenkonvoi. Unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ brachten die SchülerInnen eigenes Spielzeug, Kleidung und vieles mehr mit in die Schule, um dies an bedürftige Kinder in Osteuropa zu senden.
ANZEIGE
Preis in Höhe von 200 Euro gewonnen

Döchtbühlschulgarten gewinnt beim „Tag des offenen Schulgartens“

Bad Waldsee – Die Freude ist groß an der Döchtbühlschule: Die Klasse von Frau Folts hat beim Wettbewerb „Tag des offenen Schulgartens“ einen Preis in Höhe von 200 Euro gewonnen. Besonders die dritten Klassen waren im vergangenen Schuljahr aktiv im Schulgarten tätig und haben mit viel Engagement an verschiedenen Wettbewerben teilgenommen.
Verbindung nach Ravensburg sichergestellt

Verbesserte Schulbusverbindung für Schüler aus Mittelurbach

Bad Waldsee – Ab morgen, 8. Dezember, wird der Citybus eingestellt, was in Mittelurbach Auswirkung auf den Schulbusverkehr nach Ravensburg gehabt hätte. In enger Zusammenarbeit mit dem zuständigen Landratsamt und dem Busunternehmen Müller konnte eine alternative Lösung gefunden werden, um den Schulverkehr von und nach Ravensburg sicherzustellen.
ANZEIGE
Gymnasium Bad Waldsee

Klassenstufe 8 bei Moschee- und Kirchenbesuch in Ravensburg

Bad Waldsee – Am Donnerstag, 28. November, machten sich die Religionskolleginnen Birgit Bader-Sickinger, Christine Schramm, Nathalie Nold und Sophia Aich in guter Tradition auf, um mit allen 8.-Klässlern des Gymnasiums Bad Waldsee die Mevlana-Moschee in Ravensburg zu besuchen. Hier gab es in zwei geteilten Gruppen nicht nur die Gelegenheit für Gespräche und Fragen, sondern auch, am Mittagsgebet der Muslime teilzunehmen.
SBBZ-Lernen

Nikolausbesuch am SBBZ

Bad Waldsee – Am 6. Dezember besuchte der Nikolaus mit seinem Helfer Knecht Ruprecht die aufgeregten Kinder der Klassen 1, 2/3 und 4/5.
ANZEIGE
Am 18. Dezember Weihnachtskonzert in St. Peter

Probentage des Gymi-Orchesters in Ochsenhausen

Bad Waldsee – In der letzten Novemberwoche waren Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Bad Wladsee mit ihren Orchesterleitern Matthias Romer und Hans-Georg Hinderberger in der Akademie in Ochsenhausen. Es wurde für das Weihanchtskonzert am 18. Dezember geprobt.
„Lasst uns froh und munter sein“

Der Nikolaus besuchte die Grund- und Werkrealschule auf dem Döchtbühl

Bad Waldsee – Am 5. Dezember war die Aufregung bei den kleinen und großen Schülerinnen und Schülern groß. Auf dem Flur war ein Klingeln und Klopfen zu hören! Ob das vielleicht der Nikolaus sein konnte?
Gymnasium Bad Waldsee

Bericht über den Sanitätshelferkurs

Bad Waldsee – An den verlängerten Wochenenden der Herbstferien (25.10-27.10 und 01.11-03.11) absolvierten unser Sani-Leitungsteam, unsere Leiterin Frau Nickmann, sowie Herr Mayer den Kurs zum Sanitätshelfer.
34 Jahre lang im Einsatz

Gymnasium Bad Waldsee verabschiedete seinen Hausmeister Günther Föll

Bad Waldsee – Das Gymnasium wird 54 Jahre alt, davon war 34 Jahre lang Günther Föll dort im Einsatz und rund 2800 Schülerinnen und Schüler erlebten ihn als Hausmeister des Gymnasiums. Die Schulgemeinschaft stand Spalier für ihren Hausmeister, der betonte: “Ihr wart super!” Hier der Bericht des Gymnasiums:
ANZEIGE
Präventionsveranstaltungen am Gymnasium Bad Waldsee

Die Polizei informierte über die Themen Socialmedia und sexuelle Gewalt

Bad Waldsee – Die jährlichen Präventionsveranstaltungen am Gymnasium Bad Waldsee starteten dienstags (19.11.) mit dem Elternabend „Social-Media- aber-sicher“, der von der Polizei Ravensburg durchgeführt wurde.
Gymnasium Bad Waldsee

K1 des Gymnasiums beim Bodensee-Business-Forum (BBF) in Friedrichshafen

Bad Waldsee – Die Leistungskurse Geschichte und Wirtschaft besuchten am 22. Oktober das renommierte Wirtschaftsforum in Friedrichshafen. Mit Rednern auf sehr hohem Niveau und aus allen erdenklichen Sparten konnten die Schüler und Schülerinnen so sehr spannende Vorträge zu aktuellen durchaus polarisierenden Themen hören. Hier der Bericht des Gymnasiums:

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Ein adventlicher Mitmachtag

Eugen-Bolz-Schule verwandelte sich in eine große Winterwunderlandschaft

Bad Waldsee – Wenn die Tage langsam kürzer und die Temperaturen kälter werden, verwandelt sich das Schulgebäude der Eugen-Bolz-Schule in Bad Waldsee in eine große Winterwunderlandschaft. Erleben, erkunden und bespielen dürfen diese Landschaft dann vor allem traditionell Kindergartenkinder und deren Eltern, die sich für eine Schulanmeldung in Klasse 1 der EBS interessieren.
Döchtbühlschule

Medienprävention in der 5. Klasse: Ein Besuch, der zum Nachdenken anregt

Bad Waldsee – Kriminalpolizist Herr Hepp hielt einen Vortrag zum Thema Medienprävention. In einer eindrucksvollen Präsentation zeigte er den Schülerinnen und Schülern, wie digitale Medien zur Herausforderung – oder sogar zur Gefahr – werden können.
ANZEIGE
Für herausragendes Konzept und Engagement im Bereich der Berufsorientierung

Realschule Bad Waldsee wird zum vierten Mal mit dem BoriS-Berufswahl-SIEGEL ausgezeichnet

Bad Waldsee – Am 25. Juni fand die feierliche Verleihung des BoriS-Berufswahl-Siegels in der IHK-Bodensee statt. Die Realschule Bad Waldsee bekam das Siegel bereits zum 4. Mal verliehen. Insgesamt bekamen sechs Schulen aus dem Landkreis Ravensburg und je drei Schulen aus dem Bodenseekreis bzw. dem Landkreis Sigmaringen diese Auszeichnung.
Abenteuer Amrum

Die 7.-Klässler des Gymnasiums waren auf Klassenfahrt

Bad Waldsee – Am 17. Oktober gegen 17.30 Uhr war es soweit: 81 7.-Klässlerinnen und 7.-Klässler sowie sechs Lehrern/innen des Gymnasiums Bad Waldsee bestiegen zwei große Reisebusse und machten sich auf den Weg in Richtung Norden.
ANZEIGE
Eugen-Bolz-Schule

Der bundesweite Vorlesetag an der EBS

Bad Waldsee – Vorlesen bildet, entspannt und hat noch so viele andere Vorteile, dass hier der Platz ausgehen würde, wollte man alle auflisten. Aus diesen Gründen wird das Vorlesen jedes Jahr am Bundesweiten Vorlesetag in den Mittelpunkt gestellt.
Europa gemeinsam erleben

Erasmus-Projekt des Gymnasiums Bad Waldsee

Bad Waldsee – „Europa erlebt man gemeinsam und das beginnt beim Blick in andere Kochtöpfe” – so könnte man die Erfahrungen des Erasmus-Projekts „Arte. Cultura. Europa” verkürzt und treffend auf den Punkt bringen. Zehn Gastschülerinnen des „Liceo Classico F. Frezzi – B. Angela” besuchten für eine Woche zusammen mit ihren Deutschlehrerinnen Prof.ssa Angela Celesti und Prof.ssa Stella Finocchi ihr Waldseer Partnergymnasium. Auch im Namen der Stadt Bad Waldsee wurden die Gäste sehr herzlich mit e…
ANZEIGE
Gegenbesuch erfolgt im kommenden April

Schüler/innen der Eugen-Bolz-Schule fuhren nach Frankreich

Bad Waldsee – Bienvenue à Feillens! Mit selbstgebastelten Fahnen und Banderolen wurden die deutschen Schüler und Schülerinnen der EBS in Bad Waldsee von ihren AustauschschülerInnen im Oktober bei ihrer Ankunft vor dem Collège freudig empfangen.
Verbindung nach Ravensburg sichergestellt

Verbesserte Schulbusverbindung für Schüler aus Mittelurbach

Bad Waldsee – Ab 8. Dezember wird der Citybus eingestellt, was in Mittelurbach Auswirkung auf den Schulbusverkehr nach Ravensburg gehabt hätte. In enger Zusammenarbeit mit dem zuständigen Landratsamt und dem Busunternehmen Müller konnte eine alternative Lösung gefunden werden, um den Schulverkehr von und nach Ravensburg sicherzustellen.
ANZEIGE
Schülermentoren

Junge Menschen wollen Verantwortung übernehmen

Blönried – Vom 4. bis 6. November fand im Jugendhaus Don Bosco in Friedrichshafen ein Kurs für Schülermentoren statt, an dem 16 engagierte Schülerinnen und Schüler des Studienkollegs St. Johann Blönried mit einer Gruppe der Eugen-Bolz Schule Bad Waldsee teilnahmen.
Hilfe für Rumänien

Aktion Weihnachtsfreude an der Realschule Bad Waldsee

Bad Waldsee – Auch in diesem Jahr beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler der Realschule Bad Waldsee wieder an der Aktion Weihnachtsfreude.
ANZEIGE
Info-Abend für Eltern von künftigen Erstklässlern

Die Eugen-Bolz-Schule stellte sich vor

Bad Waldsee – Am 7. November fanden sich zahlreiche Interessierte in der Mensa der Eugen-Bolz-Schule zum Infoabend ein. Nach einer kurzen Einführung durch Rektor Alexander Dorn durften die Eltern der zukünftigen Erstklässler/innen in Kleingruppen und mit Laufzettel ausgestattet durch verschiedene Klassenzimmer wandern.
„Wir nehmen die Herausforderung an“

Werkrealschule stellt sich der Döchtbühl-Challenge

Bad Waldsee – „Wir nehmen die Herausforderung an“ – unter diesem Motto fand in der Woche vor den Herbstferien an der Werkrealschule auf dem Döchtbühl die „Döchtbühl Challenge“ statt. Jede Klasse wählte sich eine herausfordernde Aufgabe aus den Bereichen Sport, Kunst oder Kultur, die es zu bewältigen galt. Die einzige Vorgabe war, dass die Herausforderung im Klassenverband gemeistert werden musste.
ANZEIGE
Frederick-Tag in der Mediothek

5b des Gymnasiums bei der Lesung mit der Kinder- und Jugendbuchautorin Meike Haas

Bad Waldsee – Eine echte Autorin oder einen Autor live zu erleben, ist schon spannend. Das Publikum hat die Möglichkeit, Texte einmal vom Urheber vorgelesen zu bekommen, außerdem ist es aber auch einfach großartig, die Möglichkeit zu haben, Schriftsteller alles fragen zu können, was einem einfällt.
Ein erlebnisreicher Nachmittag auf dem Bauernhof

Kinderschutzbund nahm 20 Grundschüler zum Kürbisschnitzen mit

Bad Waldsee – Am Freitag vor Halloween lud der Kinderschutzbund Bad Waldsee wieder Kinder aus der Hausaufgabenbetreuung des Kinderschutzbundes, die im Eschle und im Pfaffenstüble stattfindet, sowie der 3. Klasse der Eugen-Bolz-Schule zum Kürbisschnitzen nach Ampfelbronn ins Kürbisparadies ein.
ANZEIGE
Vortrag von Carina Rodi

Gesamtelternbeirat greift das Thema Mobbing auf

Bad Wurzach – Das Thema Mobbing an Schulen ist ein Problem, das immer mehr in den Vordergrund tritt. Deshalb hat der Gesamtelternbeirat der Bad Wurzacher Schulen dieses Thema aufgegriffen und zu dem Fachvortrag „Mobbingprävention für Kinder und Jugendliche“ von Carina Rodi am 24. Oktober in die Mensa des Schulzentrums Breite eingeladen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. November 2024
Studienkreis in Bad Waldsee verschenkt Formelsammlung

Aktionstag – Eine Liebeserklärung an die Mathematik

Bad Waldsee – Mathe lieben, geht das? „Unbedingt“, findet der Studienkreis und hat den 12. November zum I-love-Mathe-Tag erklärt. Aus Anlass des Aktionstages verschenkt das Nachhilfeinstitut in Bad Waldsee jetzt eine Mathe-Formelsammlung — und das im Digitalzeitalter komplett aus Papier zum Abholen, solange der Vorrat reicht.
ANZEIGE

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl j…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Bad Waldsee
Zum Leserbrief „Der Indizienbeweis“ (DBSZ vom 18. März)
Leserbrief

Der Indizienbeweis

Zur Gesundheitsgefährdung durch Windräder führt der Diplom-Physiker Dr. Wolfgang Hübner, der bei der Einwohnerversamm…
Zu den Leserbriefen “Wissenschaftlich fragwürdig” (DBSZ vom 17.3.) und “Effekte auf den menschlichen Organismus nich…
Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier, in dem behauptet wird, „die Windkraftanlagen im Haistergau bringen außerdem einen…
Zum Leserbrief “Gesundheitsgefährdung durch Windräder” (DBSZ vom 16. März)

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee

MEISTGELESENE ARTIKEL

Bad Waldsee

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad …

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fa…

Trinkoase eröffnet neu in Bad Waldsee

Bad Waldsee – Mit der Eröffnung des neuen Getränkeabholmarkts in Bad Waldsee …

Neue Gesichter an der Eugen-Bolz-Schule

Bad Waldsee – Mittlerweile müssten sie sich in dem großen Schulgebäude der Eu…

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX März 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, es ist der Tag danach: Gestern Abend war Wahl, heute wartet die Druckerei. Das Ergebnis der Bundestagswahl muss noch sacken. Schnellschlüsse sind unangebracht. Rückbl…

Teilhabe, Gerechtigkeit, Freiheit

Memmingen – In der Kürze liegt die Würze! Statt der 95 Thesen, die Martin Luther 1517 an das Kirchenportal in Wittenberg geschlagen haben soll, zählt das Manifest der Bauern, verfasst 1525 in der K…

Wider „die mörderischen Rotten“

Baltringen / Mühlhausen – Welche Rolle spielte der Kirchenkritiker Martin Luther beim „Bauernkrieg“ vor 500 Jahren? Das ist noch immer eine kontrovers diskutierte Frage. Zweifelsfrei ist, dass sein…

Mehr gefällig?