Die Preisträger des Sozialen Förderpreises von Omnibus-Müller
Eine leibhaftiger Bundesverdienstkreuz-Träger als Vorbild
Bad Waldsee – In einer Feierstunde erhielten acht Preisträger-Gruppen den Sozialen Förderpreis der Firma Omnibus-Müller. Ein besonderer Ehrengast kam zur Preisverleihung in die Mensa des Döchtbühl-Schulzentrums: Paul Jung. Der 75-jährige hat im April diesen Jahres für sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement das Bundesverdienstkreuz am Bande erhalten.
veröffentlicht am 3. Juli 2024
Schullandheim der 7. Klassen in Kempten
Schule am Schlosspark auf den Spuren der Römer
Aulendorf – Vom 25. bis 28. Juni konnten sich alle vier 7. Klassen der Schule am Schlosspark Aulendorf auf die Spuren der Römer in und um Kempten begeben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Juli 2024
Dank großzügiger Spenden
SBBZ-Schüler erhalten neue Schulrucksäcke
Bad Waldsee – Dank großzügiger Spenden (vor allem der Bildungsstiftung Bad Waldsee) konnte der Kinderschutzbund Bad Waldsee auch in diesem Jahr wieder Schüler des SBBZ-Lernen Bad Waldsee mit neuen Rucksäcken beschenken.
Berufsorientierung
Gymnasium schließt Bildungspartnerschaft mit Scheftschik und Partner
Bad Waldsee / Weingarten – Am 24. Juni wurde eine neue Bildungspartnerschaft besiegelt. Jürgen Scheftschik, Geschäftsführer der Steuerkanzlei und Wirtschaftsprüfer von Scheftschik und Partner, Mark Overhage, Schulleiter des Gymnasiums Bad Waldsee und Sarah Beck, Beauftragte für Berufsorientierung und Bildungspartnerschaften am Gymnasium Bad Waldsee, unterzeichneten den Vertrag in den Räumen der Kanzlei in Weingarten.
Stadtbücherei besucht
Klasse 2 der Grundschule Haid machte einen Ausflug nach Bad Waldsee
Haidgau/Ziegelbach – Am Freitag 7. Juni, um 8.30 Uhr hat die Klasse 2 einen Ausflug gemacht. Hier der Bericht von Noam:
Ein Stück von Ernst Greinacher und Thomas Volkwein
Die „Schatzinsel reloaded“
Bad Waldsee – Wer schon lange keine Schule mehr besuchte und dann unverhofft einem Schulmusical beiwohnt, stellt fest, dass die Schule doch ein ganz besonderer Ort ist. Die Schüler der Klassen fünf und sechs, gerade mal zwischen zehn und zwölf Jahren jung, brachten eine tolle musikalische und schauspielerische Leistung auf „die Bretter, die die Welt bedeuten“. Und das war das Besondere an vergangenen Dienstagabend (18.6.): Die Jungen und Mädchen sind noch soweit von dieser unserer Erwachsenen…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Juni 2024
Tierpräsentationen an der EBS mit Highlights
Steht ein Pferd auf dem Schulhof…
Bad Waldsee – Was beginnt wie ein typischer Witz, war an der Eugen-Bolz-Schule in Bad Waldsee lustige Realität.
Unterhaltsamen und sehr beeindruckend
Unsere Zirkusklasse begeistert – an der Realschule Bad Waldsee ist was los
Bad Waldsee – Wenn eine Familie sich entscheidet, dass ein Kind an die Realschule Bad Waldsee kommen soll, so hat das Kind die Qual der Wahl zwischen unseren tollen Profilen. Sprachbegeisterte wählen gerne unser bilinguales Profil, das sich bis in Klasse 10 zieht, und all diejenigen, die Freude an Bewegung haben und immer schon mal gerne Zirkusluft schnuppern wollten, wählen das Zirkusprofil. Dieses Profil findet in Klasse 5 und 6 statt.
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee
88430 Rot a. d. Rot
88339 Bad Waldsee – Gaisbeuren
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88430 Rot a. d. Rot
Chemie als Exitgame
Können die 9er der Realschule Bad Waldsee den Fall lösen?
Bad Waldsee – Schon seit einigen Jahren gibt es Exiträume, bei denen die Spieler in einen Raum „eingeschlossen“ werden und nur durch das Lösen kniffliger Aufgaben innerhalb einer begrenzten Zeit den Raum wieder verlassen können.
Bundesjugendspiele der Döchtbühlschule
Ein toller Tag im Stadion
Dochtbühl – Bei strahlendem Wetter fanden dieses Jahr die Bundesjugendspiel der Döchtbühlschule im Stadion statt. Der Tag begann für alle mit einem Tanz, den viele Schüler bereits seit Tagen in der großen Pause mit Sportlehrer Christoph Sies eingeübt hatten. Nach der obligatorischen gemeinsamen Stadionrunde erfolgte dann das Aufwärmen und schon ging es ab in die Startlöcher.
19 Kinder auf 5 Stühlen
Grundstufen-Team-Tag am SBBZ-Lernen Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am Dienstag, 4. Juni, fand am SBBZ-Lernen in Bad Waldsee für die kombinierten Klassen 1/2 und 2/3 ein Team-Tag statt. Bei bestem Wetter begrüßten die Kinder David Bösl, den Jugendseelsorger der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee. Begleitet wurde der Vormittag von der Schul-sozialarbeiterin Anne Kneissle-Stöferle und den Lehrkräften.
Ausflug zum Imker Fussenegger nach Steinenberg
Wer summt denn da so?
Bad Waldsee – Bei bestem Sonnenscheinwetter unternahmen die 1. und eine 2. Klasse der Eugen-Bolz-Schule Bad Waldsee neulich einen Ausflug zum Imker Fussenegger nach Steinenberg.
Eugen-Bolz-Schule
Die Aufführungen der Theater-AG waren ein voller Erfolg!
Bad Waldsee – Die Kinder feierten eine tolle Premiere und konnten das Publikum in ihren Bann ziehen. „Beeindruckend, was die Kinder da geleistet haben! Ein tolles Stück, das auch zum Nachdenken anregt!“ so eine Besucherin kurz nach dem Stück.
Meister der Tarnung
Exotische Insekten erobern die Döchtbühlschule
Bad Waldsee – Ende April hat sich das Ambiente in der Aula ein wenig verändert – zwei Terrarien beherbergen nun insgesamt 12 faszinierende Insekten aus den entlegensten Ecken der Welt.
In eigener Sache
Wichtige Hinweise zur Sport- und Schulberichterstattung
Herausgeber und Redaktion der Bildschirmzeitung freuen sich über die vielen zugelieferten Artikel. Ab sofort verfahren wir bei Sport- und Schulberichten so: Berichte aus diesen Themenbereichen werden in der Regel nur noch im Ressort „Sport“ beziehungsweise „Schule“ veröffentlicht; der Zugang zu diesen Themenbereichen ist leicht zu finden: in der rechten Spalte der jeweiligen Ortsseite oder über die Menü-Punkte unter dem Ortsnamen am Kopf der Seite. Im Haupttextstrom werden Berichte aus den …
Döchtbühlschule
Lerngang zur Kläranlage
Bad Waldsee – Nach dem Besuch des Hochbehälters war nun ein Besuch in der Kläranlage fällig, da die Kinder der 3a wissen wollten, wo genau ihr Klo-, Handwasch- und Waschbeckenwasser eigentlich hinläuft.
Döchtbühlschule
Volleyball macht Schule auf dem Döchtbühl
Bad Waldsee – Die Abteilung Volleyball des VfB Friedrichshafen kooperiert zurzeit mit den Grundschulen im Bodenseekreis. Im Projekt “VOLLEYBALL macht SCHULE” lernen die Kinder neben den Grundtechniken des Volleyballspielens aber auch Werte wie Fair Play, Gemeinschaft und Integration, Teamgeist und Kameradschaft.
Dreizehn Schülerinnen und Schüler starteten
Teilnahme am Lauffieber begeisterte SBBZ–Läufer
Bad Waldsee – Dreizehn Schülerinnen und Schüler des SBBZ-Lernen Bad Waldsee starteten am 11. Mai beim Lauffieber in Bad Waldsee. Bei bestem Wetter und mit großer Aufregung trafen sich Helfer und Teilnehmer, um die tolle Veranstaltung gemeinsam zu bestreiten.
Eugen-Bolz-Schule Bad Waldsee
Drittklässler besuchten das Schulmuseum in Friedrichshafen
Bad Waldsee – Menschenleben im Wandel der Zeit – so lautet das aktuelle VU-Thema der 3. Klassen der Eugen-Bolz-Schule in Bad Waldsee. (VU = Vernetzter Unterricht). Und nachdem sich die SchülerInnen im Unterricht viel mit dem Begriff der Familie, den Verwandtschaftsbeziehungen und den eigenen Vorfahren auseinandersetzen durften, sollte ein Thema nicht fehlen: Schule früher – Schule heute.
Henne hört hin
Die EBS war zu Besuch im Rathaus
Bad Waldsee – Im Rahmen des neuen Unterrichtsfaches „Lebenswerkstatt“ waren die 8. Klassen der Eugen-Bolz-Schule zu Besuch bei unserem Oberbürgermeister Mathias Henne im historischen Sitzungssaal im Rathaus.
Hoher Besuch an der Realschule Bad Waldsee
Comic-Autor Jérémy Drès und Generalkonsul Gaël de Maisonneuve waren zu Gast
Bad Waldsee – Am 23. April erwartete die Realschule Bad Waldsee hohen Besuch. Über das Institut Français Tübingen konnte der aus Paris stammende Comic-Autor Drès für einen Comic-Workshop an der Realschule Bad Waldsee gewonnen werden.
Eugen-Bolz-Schule
Die beiden 8. Klassen erlebten eine Lebenswerkstatt-Woche
Bad Waldsee – Die beiden 8. Klassen der Eugen-Bolz-Schule kamen in den letzten Wochen in den Genuss der Lebenswerkstatt-Woche. Doch was konnten sie in dieser kompakten Woche alles erleben?
Niemand verletzt
Kleinbrand in Grundschule Reute wurde rasch gelöscht
Reute – Am Dienstag, 14. Mai, kam es während der Mittagspause zu einem Kleinbrand im Eingangsbereich der Grundschule Reute. Der Brand wurde gegen 13.20 Uhr entdeckt, woraufhin sofort ein Notruf abgesetzt wurde. Alle Kinder wurden von ihren Betreuern sicher aus dem Gebäude gebracht.
Die 4b hatte einen sehr interessanten Schultag!
Döchtbühlschüler besuchten die Freiwillige Feuerwehr
Bad Waldsee – Im Rahmen des Sachunterrichts zum Thema Feuer marschierten die Viertklässler zur Freiwilligen Feuerwehr Bad Waldsee im Ballenmoos. Dort empfing sie der Feuerwehrmann Nico Neigum.
“Fürs Leben gern lernen”
Eugen-Bolz-Schule mit neuem Slogan
Bad Waldsee – ‚Just do it‘, ‚Quadratisch, praktisch, gut‘, ‚Freude am Fahren‘ – all das sind Slogans, Werbesprüche, die man fest mit einer Marke oder einem Unternehmen verbindet.
Bündnis gegen Cybermobbing
Preisverleihung an der Realschule Bad Waldsee
Bad Waldsee – Bereits zum zweiten Mal in Folge bekam die Realschule Bad Waldsee das Zertifikat „Schule gegen Cybermobbing“ vom Bündnis gegen Cybermobbing.
Möglichkeit, kreative Fähigkeiten zu entfalten
Graffiti-Workshop im Ganztagsbereich der Eugen-Bolz-Schule
Bad Waldsee – Am Samstag, 20. April, fand im Ganztagsbereich der Eugen-Bolz-Schule ein inspirierender Graffiti-Workshop statt, der Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bot, ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten und einzigartige Kunstwerke zu schaffen. Unter der Leitung des renommierten Graffiti-Künstlers Milo von “Partners in Paint” aus Stuttgart und Ulm wurde der Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Woher kommt das Wasser?
Drittklässler besuchten den Wasserbehälter im Ballenmoos
Bad Waldsee – Im Rahmen der Unterrichtseinheit Wasser besuchten die Drittklässler mit ihrem Klassenlehrer Stefan Betz den Hochbehälter im Ballenmoos.
TOP-THEMEN
Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Bad Waldsee
Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergiean…
Die Stadtputzete vor Kurzem nimmt unsere Leserin Margarete Bareis zum Anlass, für nachhaltiges Handeln in Bad Waldsee…
Kommentar
Es braucht die ehrliche Abwägung
Am Ostrand Bad Waldsees, bei Osterhofen und bei Oberurbach, wird sich – den Vorstellungen des Regionalverbandes zufol…
Gastkommentar:
Anlass zur Hoffnung
Franz Fischer, ein langjähriger Beobachter des Straßenbaus in Deutschland, kommentiert die Entwicklung der Ortsumgehu…
Gastkommentar
Glückwunsch, Dank und Ausblick
Zur KGR-Wahl in der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee ein Gastkommentar von Pfarrer Stefan Werner
VERANSTALTUNGEN
Bad Waldsee
MEISTGELESENE ARTIKEL
Bad Waldsee
Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet
Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. …
Schnappschüsse von der Stadtputzete
Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig ra…
Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus
Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in B…
Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus
Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundst…
Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle
Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschön…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX April 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…
Großes Erinnern
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…
Es bedarf der Unruhe
Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…