Skip to main content
Eugen-Bolz-Schule

Die neuen Erstklässler/innen wurden begrüßt

Bad Waldsee – Ein wahres Spektakel findet jedes Jahr rund um die erste Schulwoche statt, wenn aus der Mensa der EBS eine Theaterbühne wird, Mensatische einer großen Bühne weichen und Eltern, Großeltern und andere Verwandte bis auf den letzten alle Plätze belegen.
veröffentlicht am 17. September 2024
Durlesbachschule

35 Kinder beginnen in Reute den Schulunterricht

Reute – „Einfach Spitze, dass Du da bist“, mit diesem Lied begann der ökumenische Wortgottesdienst zur Einschulung in der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Peter und Paul in Reute. Pfarrerin Birgit Oehme und Gemeindereferentin Kathrin Bohnenberger freuten sich über den sehr zahlreichen Besuch dieser kirchlichen Feier. „So voll ist die große Kirche in Reute selten, ich begrüße neben den Erstklässlern gerne auch alle Eltern und Großeltern, Geschwister und Freunde der Familien“, so Birgit Oehme we…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. September 2024
ANZEIGE
Feier zum Schuljahresbeginn

54 Fünftklässler an der Eugen-Bolz-Schule

Bad Waldsee – In der Mensa der Eugen-Bolz-Schule in Bad Waldsee versammelten sich am vergangenen Dienstag (10.9.) nach den Ferien 54 junge Schüler/innen mit ihren Familien und blickten gespannt einem besonderen Tag entgegen: ihrer Einschulung in die fünfte Klasse.
Gefördert von der Kreissparkasse

SpoSpiTo-Bewegungs-Pass an Grundschulen

Ravensburg – Über 100.000 Kinder aus 4934 Grundschulklassen haben sich bundesweit an einem der größten Schulprojekte in Deutschland für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg beteiligt. Gefördert von den Sparkassen in Baden-Württemberg war die Teilnahme für über 39.000 Kinder aus 223 Grundschulen kostenlos. Die Abkürzung SpoSpiTo steht dabei für Sporteln-Spielen-Toben. Fünf Grundschulen aus dem Landkreis Ravensburg waren dabei: Friesenhofen, Horgenzell, Oberzell, Ebersb…
ANZEIGE
Zum Schuljahresende

Ausflug der MINT-AG der Realschule Bad Waldsee

Bad Waldsee – Im letzten Schuljahr war es der Realschule Bad Waldsee möglich, viele tolle AGs anzubieten. So hatten wir eine MINT-AG, die sich mit naturwissenschaftlichen Phänomenen beschäftigt, eine Podcast-AG, mithilfe derer man über Spotify immer auf dem neuesten Stand ist, was die Realschule Bad Waldsee anbelangt, eine Garten-AG, die den Küchengarten der Realschule hegt und pflegt, eine Bienen-AG, die den leckeren Realschulhonig herstellt und viele weitere. Hier der Bericht von Seiten de…
Realschule Bad Waldsee

Ausflug der MINT-AG zum Schuljahresende

Bad Waldsee – Im letzten Schuljahr war es der Realschule Bad Waldsee möglich, viele tolle AGs anzubieten. So hatten wir eine MINT-AG, die sich mit naturwissenschaftlichen Phänomenen beschäftigt, eine Podcast AG, mithilfe derer man über Spotify immer auf dem neuesten Stand ist, was die Realschule Bad Waldsee anbelangt, eine Garten AG, die den Küchengarten der Realschule hegt und pflegt eine Bienen AG, die den leckeren Realschulhonig herstellt und viele weitere.
ANZEIGE
Eine schriftliche sowie eine mündliche Prüfung erforderlich

6 Realschüler erwerben das international begehrte DELF Zertifikat

Bad Waldsee – Eine zusätzliche mündliche Prüfung Anfang Juli im bereits vollen Klassenarbeitskalender der 9.-Klässler erforderte ein gewisses Maß an Disziplin und Ausdauervermögen.
Abschied

Fünf Lehrkräfte verlassen die Döchtbühlschule

Bad Waldsee – Zum Ende des Schuljahres haben sich insgesamt fünf Lehrkräfte von der Döchtbühlschule verabschiedet.
Wichtiger Beitrag zum Schulerfolg

Stadt Bad Waldsee setzt sich gemeinsam mit Schulen für Vorbereitungsklassen ein

Bad Waldsee – Die Realschule Döchtbühl, die Eugen-Bolz-Schule und die Grundschule Reute starten mit Vorbereitungsklassen ins neue Schuljahr. Die Stadt Bad Waldsee engagiert sich in Zusammenarbeit mit den städtischen Schulen und der katholischen Eugen-Bolz-Schule intensiv für die Integration geflüchteter und migrierter Kinder und Jugendlicher. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Bemühungen sind die Vorbereitungsklassen (VKL), die den jungen Neuankömmlingen helfen, Deutsch zu lernen und sich au…
Abi 2024 am Gymnasium Bad Waldsee

Dreimal Traumnote 1,0 und toller Abiball im Hymer-Museum

Bad Waldsee – Bereits Ende Juni haben 70 Abiturientinnen und Abiturienten ihre Abiturzeugnisse aus den Händen von Schulleiter Mark Overhage erhalten. Der Abiturjahrgang hatte den Saal im Hymer-Museum festlich geschmückt und präsentierte den 450 Festgästen ein abwechslungsreiches Programm.
ANZEIGE
Gymnasium Bad Waldsee

Projekttage münden in sommerliches Schulfest mit Tänzen und Ausstellungen

Bad Waldsee – Die Projekttage am Gymnasium fanden auch in diesem Jahr wieder mittwochs und donnerstags in der letzten vollen Schulwoche statt. Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, aber auch manche externen Projektleiter boten ein buntes Programm an, aus dem die Klassen 5 bis K1 wählen konnten.
Gymnasium Bad Waldsee

Straßburg-Exkursion der Französischklassen 9

Bad Waldsee – Den Zeitraum vom 10. bis 12. Juli verbrachten die Französischklassen der 9. Stufe auf Exkursion in Straßburg. Eine Besichtigung der Stadt mit Kurzvorträgen über Sehenswürdigkeiten, welche die Schüler:innen schon im Unterricht vorbereitet hatten, diente als Programm für den ersten Tag.

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Gymnasium Bad Waldsee

Neue 5. Klassen lernen ihre Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen kennen

Bad Waldsee – Es ist seit einigen Jahren auch am Gymnasium üblich, dass die Viertklässler bereits im Juli an einem Freitagnachmittag ans Gymnasium kommen, um ihre neue Klasse sowie die Klassenlehrkräfte kennenzulernen.
Eugen-Bolz-Schule

Das Sommerfest an der EBS – ein voller Erfolg

Bad Waldsee – Weit über die Stadtgrenzen hinaus ist es bekannt, kurz vor den Sommerferien findet es statt: das Sommerfest der Eugen-Bolz-Schule in Bad Waldsee.
ANZEIGE
Für die Führungen wurden jugendliche „Peer Guides“ ausgebildet

Anne Frank-Ausstellung am Gymnasium wurde durch “Peer Guides” bereichert

Bad Waldsee – Dass die Anne Frank Ausstellung am Gymnasium Bad Waldsee vom 27.6. bis 18.7.2024 etwas Besonderes war, merkte jeder Ausstellungsbesucher wohl schnell. Die ausgestellten Informationen des Anne Frank-Zentrums Berlin waren nicht nur interaktiv und medial auf dem neuesten Stand, sondern für die Führungen selbst wurden jugendliche „Peer Guides“ ausgebildet.
60 Jahre Döchtbühlschule

Ein tolles Fest

Bad Waldsee – Am Freitagnachmittag (19.7.) feierte die Döchtbühlschule ihren 60. Geburtstag. Es war bei schönstem Sonnenschein ein tolles Fest für Eltern, Schüler und Lehrer.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Juli 2024
ANZEIGE
Die Klasse 3a der Döchtbühlschule

Rattenfänger von Hameln begeistert die Zuschauer

Bad Waldsee – Zum Schulljahresabschluss brachte die Klasse 3a der Döchtbühlschule das Stück vom Rattenfänger von Hameln auf die Bühne.
Döchtbühlschule

Kooperation mit der Kleiderstube

Bad Waldsee – Die Döchtbühlschule arbeitet seit kurzem mit der kirchlichen Kleiderstube zusammen und hat einen Kooperationsvertrag unterschrieben. Deshalb besuchte die 7b besuchte die Kleiderstube im Dachsweg 7 neben den Walz-Hochhäusern, um den Kooperationsvertrag abzuholen. In den Tagen davor hatten die Jugendlichen ihren Kleiderschrank nach verlorenen Schätzen durchstöbert, um diese zu spenden.
ANZEIGE
Schulgemeinschaft feiert ein gelungenes Schuljahr

Abschlussfeier und Schulpicknick am SBBZ

Bad Waldsee – Am Montag, 15. Juli, wurden die 9. Klässler des SBBZ-Lernen Bad Waldsee im Rahmen des Schulpicknicks aus der Schulgemeinschaft entlassen. Sechs Schülerinnen und Schüler beginnen nun einen neuen Lebensabschnitt, der mehr Verantwortung und Eigenorganisation mit sich bringen wird.
Feierliche Zeugnisübergabe

Abschlussfeier an der Döchtbühlschule

Bad Waldsee – Mitte Juli fand an der Döchtbühlschule die Abschlussfeier der Neunt- und Zehntklässler statt. Schulleiter Frank Wiest überreichte in der maritim dekorierten Mensa feierlich die Abschlusszeugnisse an die Schülerinnen und Schüler.
ANZEIGE
Realschule

Mit 37 Auszeichnungen verabschiedete sich der Abschlussjahrgang 2024

Bad Waldsee – Mit dem Motto „Casino“ verabschiedete sich unser diesjähriger Abschlussjahrgang von seiner Schulzeit an der Realschule Bad Waldsee. Entsprechend elegant waren am Abschlussball auch alle gekleidet. Begonnen hat der Abend stimmungsvoll in der Stadtpfarrkirche St. Peter in Bad Waldsee.
Ein voller Erfolg

Berufswahlcamp 2024 an der Döchtbühlschule

Bad Waldsee – Wie macht man den ersten Schritt in die Berufsorientierung? Indem man die Schüler und Schülerinnen der Klasse 7 mit einer Mischung aus Spannung und praktischen Erfahrungen begeistert. Die Döchtbühlschule hat dies erneut erfolgreich umgesetzt und den knapp 40 jungen Menschen ein unvergessliches Erlebnis geboten, das ihre Berufsorientierung nachhaltig beeinflusst hat.
ANZEIGE
Am 27. Juni war Eröffnung – Sie ist noch bis 18. Juli zu sehen

Zeichen gegen Diskriminierung und Hass: die Anne-Frank-Ausstellung im Gymnasium

Bad Waldsee – Am 27. Juni wurde die Anne-Frank-Wanderausstellung am Gymnasium Bad Waldsee feierlich eröffnet. Die Schülerinnen des Arbeitskreises „Agieren“ vom Netzwerk „Schule ohne Rassismus“ begrüßten die Gäste, brachten ihre Motivation zum Ausdruck und stellten das Konzept der Ausstellung vor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Juli 2024
Fußballfieber in Bad Waldsee

Die Realschule startet ihre eigene EM

Bad Waldsee – Die Fußball EM bewegt das ganze Land und natürlich sind auch die Schüler und Lehrer der Realschule Bad Waldsee mit dem Fußballfieber infiziert. Deshalb lag der Gedanke, eine eigene Fußball EM durchzuführen, nicht fern.
ANZEIGE
Realschule Bad Waldsee

Exkursion in die Wissenswerkstatt Friedrichshafen

Bad Waldsee – Einen ganz besonderen Ausflug im Rahmen des naturwissenschaftlichen Unterrichts erlebten unsere Klassen 6a und 7a in diesem Schuljahr. Mit dem Zug fuhren sie nach Friedrichshafen, wo sie die Wissenswerkstatt besuchen durften, um die Begeisterung für die MINT-Fächer zu wecken und zu stärken. Hier ist der Name Programm. Wissen wird praktisch erfahren. So wurde jede Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt und durfte Experimente zu einer bestimmten Thematik durchführen.
Die Preisträger des Sozialen Förderpreises von Omnibus-Müller

Eine leibhaftiger Bundesverdienstkreuz-Träger als Vorbild

Bad Waldsee – In einer Feierstunde erhielten acht Preisträger-Gruppen den Sozialen Förderpreis der Firma Omnibus-Müller. Ein besonderer Ehrengast kam zur Preisverleihung in die Mensa des Döchtbühl-Schulzentrums: Paul Jung. Der 75-jährige hat im April diesen Jahres für sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement das Bundesverdienstkreuz am Bande erhalten.
ANZEIGE
Schullandheim der 7. Klassen in Kempten

Schule am Schlosspark auf den Spuren der Römer

Aulendorf – Vom 25. bis 28. Juni konnten sich alle vier 7. Klassen der Schule am Schlosspark Aulendorf auf die Spuren der Römer in und um Kempten begeben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Juli 2024
Dank großzügiger Spenden

SBBZ-Schüler erhalten neue Schulrucksäcke

Bad Waldsee – Dank großzügiger Spenden (vor allem der Bildungsstiftung Bad Waldsee) konnte der Kinderschutzbund Bad Waldsee auch in diesem Jahr wieder Schüler des SBBZ-Lernen Bad Waldsee mit neuen Rucksäcken beschenken.
ANZEIGE

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Bad Waldsee
Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergiean…
Die Stadtputzete vor Kurzem nimmt unsere Leserin Margarete Bareis zum Anlass, für nachhaltiges Handeln in Bad Waldsee…
Am Ostrand Bad Waldsees, bei Osterhofen und bei Oberurbach, wird sich – den Vorstellungen des Regionalverbandes zufol…
Gastkommentar:

Anlass zur Hoffnung

Franz Fischer, ein langjähriger Beobachter des Straßenbaus in Deutschland, kommentiert die Entwicklung der Ortsumgehu…
Zur KGR-Wahl in der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee ein Gastkommentar von Pfarrer Stefan Werner

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee

MEISTGELESENE ARTIKEL

Bad Waldsee

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. …

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig ra…

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in B…

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschön…

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison ne…

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX April 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…

Großes Erinnern

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…

Es bedarf der Unruhe

Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…

Mehr gefällig?