Skip to main content
ANZEIGE
1. Kunstmarathon in Bad Saulgau

Leitworte: „Das Ewig Weibliche“ und „Kosmos Frau“



Bad Saulgau – Der Kunstverein Bad Saulgau e. V. und das Kreiskulturforum des Landkreises Sigmaringen veranstalten 2024 den 1. Kunstmarathon in Bad Saulgau! Es werden drei Hauptveranstaltungen gezeigt! Diese werden von Matinées mit Musik, Lesungen, Kabarett, usw. begleitet! „Das Ewig Weibliche“ und „Kosmos Frau“, so lauten die Titel! Alle Kunstsparten sind vertreten und Sie sind herzlichst dazu eingeladen! “Das Ewig Weibliche” wird in der Kleber Post und in der Evangekischen Kirche gezeigt, der “Kosmos Frau” ist im Kloster Sießen zu sehen.

Mit einer Ausstellungs-Trilogie beteiligt sich der Kunstverein Bad Saulgau e.V. am diesjährigen Kulturschwerpunkt des Landkreises Sigmaringen, bei dem es diesmal thematisch um SIGnifikante Frauen geht. Für die dreiteilige Ausstellungsreihe konnten unter den Mitgliedern des Kunstvereins 24 Künstlerinnen und drei Künstler gewonnen werden, die ihre Arbeiten an drei ausgewählten Standorten zeigen werden: im Barocksaal des Hotels Kleber Post in Bad Saulgau, in der Evangelischen Kirche Bad Saulgau sowie im Torhaus des Klosters Sießen. Die Kunstschaffenden wurden eingeladen, sich mit dem Thema „Frau“ künstlerisch auseinanderzusetzen. Für die Umsetzung ihres Sujets wurde ihnen ein größtmöglicher Gestaltungs- und Interpretationsspielraum eingeräumt. Entstanden sind dabei ganz unterschiedliche Kunstwerke aus Malerei und Plastik, in denen zum Ausdruck gebracht wird, wofür Frauen stehen, wie sie ihr Leben gestalten und die Gesellschaft prägen: mit Mut und Verstand, mit Klugheit, Schönheit und Begabung, mit Kreativität und Ausdauer.

ANZEIGE

Die Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, in die Welt der Farben einzutauchen, sich von der Ästhetik der Kunstwerke inspirieren und zur Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen künstlerischen Positionen zum Thema „Frau“ anregen zu lassen.

Die den Kunstwerken zugrundeliegenden Konzepte bedürfen mitunter der Erläuterung. Während der Ausstellung in der Evangelischen Kirche werden die dort ausstellenden Künstlerinnen und Künstler Führungen anbieten, bei denen sie den Besucherinnen und Besuchern ihre Kunstwerke erklären und näherbringen werden.

ANZEIGE

Für das Zustandekommen dieser Ausstellungsreihe waren viele kreative Köpfe und helfende Hände nötig. Vor allem die Umgestaltung der Evangelischen Kirche in eine Kunstgalerie war nur dank der guten Zusammenarbeit mit Pfarrer Walter Schwaiger möglich, der die Kuratorinnen in ihrem Vorhaben stets bestätigt und bestärkt hat. Über die Kunstausstellungen hinaus haben die Kuratorinnen ein ebenso geistreiches wie unterhaltsames Begleitprogramm aus Kabarett, Literatur und Musik organisiert. Ob Frauenkabarett, Buchpräsentation, Orgelkonzert oder Vortrag, auf die kunstinteressierten Be- sucherinnen und Besucher wartet ein reichhaltiges Programm. Möglich gemacht haben diese Ausstellungs-Trilogie neben den teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern die beiden Kuratorinnen Dr. Anca Jung und Marianne Quénéhervé, die mit unermüdlichem Engagement und leidenschaftlicher Begeisterung diese Veranstaltungsreihe auf die Beine gestellt haben. Ihnen ein herzliches Dankeschön!

Kleber Post

Noch bis 16. Juni
Sonntagsmatinee: 2. Juni, 11 Uhr, Buchpräsentation:„Glücksorte in Oberschwaben“, mit der Autorin Juliane Lutz
Finissage: 16. Juni, 11 Uhr
Frauenkabarett „Zur Sache Frau“ mit Marlies Blume
Teilnehmende Künstlerinnen: Regina Dichmann, Elisabeth Geray, Amanda Knapp, Ulrike Laub, D.A. Marbach, Julia Niepmann-Eisenlauer, Martina Oster, Antonie Sauter, Kerstin Stöckler
Geöffnet: während der Restaurant-Öffnungszeiten oder nach Vereinbarung:
Kontakt: Dr. Anca Jung, Tel. 0172 / 7 61 19 71

ANZEIGE

Evangelische Kirche

Evangelische Kirche Bad Saulgau
20. Juni bis 7. Juli
Vernissage: 20. Juni, 19.00 Uhr
Musik: Matthias Lyding

Sonntagsmatinee
30. Juni, 11.00 Uhr
„Leuchtende Klangbilder“
Musik, Prosa, Lyrik mit Ute Giese, Dietlind Zigelli, Sabine Buchmann und Ulla Leinß

ANZEIGE

Finissage: 17. Juli, 15.00 Uhr
Musikalische Begleitung mit Sabine Buchmann (Cello) und Sarah Baranja (Geige)
Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler: Susanne Baur, Michael Buchner, Edith Griebel, Dietmar Hawran, Anca Jung, István Kiss, Marianne Quénéhervé, Nurhan Sidal, Elke Stietzel, Jolanta Switajski, Susanne Werner
Geöffnet: Montag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr
Führungen durch die Künstlerinnen und Künstler: Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr oder nach Vereinbarung:
Kontakt: Dr. Anca Jung, Tel. 0172 / 7 61 19 71

Kloster Sießen

5. Oktober bis 10. November
Vernissage: 5. Oktober, 14.30 Uhr
Vortrag der Kunsthistorikerin Ingeborg Maria Buck M.A. und Musik der Ordensschwestern

Sonntagsmatinee
13. Oktober, 11.30 Uhr Orgelkonzert mit Gregor Simon

Finissage: 10. November, 11.00 Uhr

Teilnehmende Künstlerinnen: Beate Bühler, Birgit Brandys, Ingrid Butschek, Gabriele Einstein, Amanda Knapp, Sr. Christiane Pfeiffer, Doris Schulz, Ricki Scopes

ANZEIGE

Geöffnet: Dienstag bis Sonntag 14.00 bis 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung: Kontakt: Dr. Anca Jung, Tel. 0172 / 7 61 19 71

Näheres im Flyer im Anhang!

ANZEIGE


DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Entscheidung zur Verkehrsplanung vorgestellt!

B-30-Brücken bei Hochdorf werden neu gebaut

Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18 Monate voll gesperrt werden. Der Verkehr soll während der Sperrung der B 30 zum einen großräumig verlagert, zum anderen im Bereich Hochdorf – Ingoldingen – Schweinhausen richtungsgetrennt aufgeteilt werden. Dadurch wird im Bereich Hochdorf und Schweinhausen eine Verkehrszunahme von rund 5300 bis 5900 Kfz/24 h und im Bereich Ingoldingen eine Verkehrszunahme von rund 4800 Kfz/24…
Kommentar

Die Kraft, die vom Wasser kommt

Am heutigen 22. März ist UNO-Weltwassertag. Er weist auf eine fließende Energieträgerin hin.
von Julian Aicher
veröffentlicht am 22. März 2025
Vorankündigung

Am 23. März wird die Schubert-Messe in Aichstetten aufgeführt

Aichstetten – Am 23. März wird die Schubert-Messe in der St. Michael-Kirche Aichstetten aufgeführt. Beginn ist um 10.15 Uhr. Die Deutsche Messe von Franz Schubert wird vom Musikverein Aichstetten und Ortspfarrer Ernst-Christof Geil gemeinsam gestaltet.
Rotary eClub One würdigt ehrenamtliches Engagement

Internationale Auszeichnung für Gerold Heinzelmann

Wolfegg – Der weltweite Rotary eClub One zeichnet einmal im Jahr Menschen aus, die sich in ihrem Beruf und darüber hinaus für die Gemeinschaft einsetzen und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten als Mentoren für junge Menschen weitergeben.
Hohe medizinische Qualität an der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am St. Elisabethen-Klinikum

Prof. Dr. Jörn Zwingmann erhält Masters-Zertifikat in der Hüftendoprothetik

Ravensburg – Bestätigung der hohen medizinischen Qualität der Arbeit der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am St. Elisabethen-Klinikum. Prof. Dr. Jörn Zwingmann, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am St. Elisabethen-Klinikum, hat von der Deutschen Gesellschaft für Endoprothetik (AE) das Masters-Zertifikat Hüftendoprothetik verliehen bekommen. Diese renommierte Auszeichnung ist eine personengebundene Zertifizierung, die erst im Jahr 2023 eingeführt wurde und besonde…

MEISTGELESEN

Früher einmal Feiertag und wichtiger Stichtag

An Josefstag war Hütekindermarkt und Starkbieranstich

Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Name und auch seine weiblichen Ableitungen in katholisch geprägten Gegenden sehr beliebt waren und dann eben viele ihren Namenstag feiern konnten. Das ist freilich längst vorbei. Heute heißen Jungs eher Noah oder Matteo. 2024 war Josef gerade mal noch auf Rang 117 der beliebtesten männlichen Vornamen.
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
Am Samstag 12. April

Traditioneller Saisonauftakt von Berthold Schick und seine Allgäu 6

Rot an der Rot – Am Samstag, 12. April, ist es wieder soweit: Der traditionelle Saisonauftakt von Berthold Schick und seine Allgäu 6 findet in der Robert-Balle-Festhalle in Rot an der Rot statt.
Am 3. April in Bad Wurzach

Südtiroler “Heimatsterne” feiern Jubiläumstournee in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Donnerstag, 3. April, um 15.00 Uhr, gastiert die Jubiläumstournee der “Südtiroler Heimatsterne” im Kurhaus Bad Wurzach. Diese Konzertreihe begeistert bereits seit zehn Jahren die Fans der Volksmusik und hat in dieser Zeit mehr als 100.000 Besucher verzaubert. Nun erwartet die Zuschauer in Bad Wurzach ein einzigartiges Musikerlebnis mit herausragenden Künstlern der Volksmusikszene.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…
Allgäu-Oberschwaben – Gaming, Social Media und Streaming: In Deutschland haben Millionen Kinder und Jugendliche Probl…

VERANSTALTUNGEN