Skip to main content
Ein Stück von Ernst Greinacher und Thomas Volkwein

Die „Schatzinsel reloaded“



Foto: Erwin Linder
Ernst Greinacher, Musikpädagoge am Gymnasium, bei der Aufführung “Der Schatzinsel” zusammen mit einigen seiner jungen Schauspieler. Szenenbild von der ersten Aufführung. Heute (20. Juni) wird das Musical letztmals aufgeführt: um 19.00 Uhr im Gymnasium.

Bad Waldsee – Wer schon lange keine Schule mehr besuchte und dann unverhofft einem Schulmusical beiwohnt, stellt fest, dass die Schule doch ein ganz besonderer Ort ist. Die Schüler der Klassen fünf und sechs, gerade mal zwischen zehn und zwölf Jahren jung, brachten eine tolle musikalische und schauspielerische Leistung auf „die Bretter, die die Welt bedeuten“. Und das war das Besondere an vergangenen Dienstagabend (18.6.): Die Jungen und Mädchen sind noch soweit von dieser unserer Erwachsenen-Welt entfernt. Ihre Schule ist ein Ort der Geborgenheit. Ein Ort des Ausprobierens, des langsam in die Welt Heineinwachsens. Vor allem, wenn sie von zwei Lehrern wie Thomas Volkwein und Ernst Greinacher angeleitet werden.

Die Buddel “Rum” gehört dazu.

ANZEIGE

Zwei Pädagogen erfinden ein Musical

Volkwein und Greinacher setzten sich, das ist schon eine ganzer Weile her, zusammen und stellten ein Musical nach Motiven von Stevensons „Schatzinsel“ zusammen. Volkwein dichtete, Greinacher komponierte. Und jetzt muss man mal eine Lanze brechen für die Pädagogen, die oft geschmäht werden wegen ihres „Halbtags-Jobs“ und den vielen Ferien. Wie viele Stunden ihrer Freizeit sie in dieses Projekt investierten, haben sie sicher nicht gezählt. Sie wollten einfach was für die Kinder ihrer Schule, ihres Chors und ihrer Theater AG machen. Das allein ist schon Beifall wert.

Wehmütiger Abschied

Für Ernst Greinacher waren die drei Aufführungen – am 20. Juni die letzte – so etwas wie eine Abschiedstournee. Am Ende des Schuljahres geht der 65-Jährige in den Ruhestand. Gefühlsmäßig war’s herauszuhören mit einem halben lachenden und eineinhalb weinenden Augen. Seit 1988 unterrichtet Ernst Greinacher am Bad Waldser Gymi. Ist damit der am längsten an der Schule unterrichtende Pädagoge.

ANZEIGE

„Ich wollte einfach für die Kinder etwas machen. Wir haben ca. 40 im Chor und 20 in der Theater-AG“, erzählte Greinacher. „Ich habe Musik studiert und da gehörte Komposition dazu. Aber im Studium mussten wir mehr destruktive Musik komponieren. Mir schwebte immer etwas anderes vor. Es gibt ja jede Menge Musicals für Kinder. Aber das ist alles so ein musikalischer Einheitsbrei. Da wollte ich etwas anderes auf die Beine stellen. Jetzt haben wir ein Stück, das anspruchsvoll ist, eigenständig und das Kindern vom Inhalt und von der Musik gut gefällt.“

Die Kinder machten mit. Und wie. Man sah es ihnen an, wie sie mit Herz und Seele bei der Sache waren. Ob sie im Chor sangen oder eine Figur auf der Bühne darstellten.

ANZEIGE

Lustig und überraschend

Die Geschichte des Musicals nimmt überraschende Wendungen. Drei alte Freibeuter von Captain Flints Mannschaft sitzen im Altersheim. Ihnen ist todlangweilig. Und wenn sie mal mit einem Liedchen von des Totenmannes Kiste und einem Schluck Rum über die Stränge schlagen, werden sie von einer resoluten Pflegerin – besonderer Gag, sie spricht als einzige im Stück ein breites Schwäbisch – harsch zur Ruhe gebracht. „Und um halbe zehne isch’s Licht aus, do will e nix meh höra“!

Da kommt John Silver, Smutje auf Flints Windjammer, ins Altersheim und rüttelt die Kameraden auf. Flugs ein Überfall geplant und ausgeführt. Aber sie erbeuten ausgerechnet einen Wunschkatalysator. Das muss natürlich schief gehen. Die Altenheimler werden in Ratte, Papagei und Fisch transformiert und landen auf der Schatzinsel. Der Schatz ist weg, denn den hat ein einstmals ausgesetzter Flint-Freibeuter gefunden, in eine Freizeitanlage investiert und den Rest verschenkt.

ANZEIGE

Viel Beifall für Schüler und Autoren

Mit einem eingängigen Stück vom Chor endete das Stück und alle bekamen großen Applaus. Natürlich auch Ernst Greinacher, der das Stück am Klavier und teilweise mit der Gitarre auf der Bühne begleitete. Und wer genau hinschaute, konnte es in den Augen des Musiklehrers verdächtig glitzern sehen.
Text und Fotos: Erwin Linder

Ernst Greinacher.

ANZEIGE

Weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Jubiläumsfeier am 21. Juni

Bad Waldsees Fanfaren erklingen seit 55 Jahren

Bad Waldsee – Der Bad Waldseer Fanfarenzug feiert 55-jähriges Bestehen. An diesem Samstag, 21. Juni, startet das Fest um 16.00 Uhr mit einem Sternmarsch unter Beteiligung verschiedener Gastzüge auf dem Rathausplatz. Anschließend ist Festakt in der Stadthalle mit Aufspielen der Fanfarenzüge. Ab circa 20.30 Uhr Jubiläumsparty mit der Band „Cross Beats“. Kartenvorverkauf „Beim Josl“ (Am Kornhaus 3) und in der Stadtbuchhandlung (Ravensburger Straße 5).
29. Juni

Musikverein Mühlhausen lädt zu Gartenfest

Mühlhausen – Am Sonntag, 29. Juni, findet anlässlich des Herz-Jesu-Festes das traditionelle Gartenfest des Musikvereins statt. Der Tag beginnt um 9.30 Uhr mit einer Wort-Gottes-Feier unter Mitwirkung des Musikvereins Mühlhausen. Anschließend laden wir Sie recht herzlich zum Frühschoppen mit der Musikkapelle Hofs in den Festgarten der Turnhalle ein. Für Ihr leibliches Wohl ist mit einem abwechslungsreichen Mittagstisch, Wurstwagen und Kuchentheke bestens gesorgt. Zur Nachmittagsunterhaltung üb…
Leserfoto

Klappern gehört zum Handwerk!

Unsere Leserin Eva Zitzl hat uns nachstehendes Foto vom klappernden Storch auf dem Kirchturm von Haisterkirch geschickt. Gemacht hat sie es am Dienstagabend (17.6.).
„100 Tage für die Friedenskultur“

Bad Waldsee beteiligt sich an internationaler Friedensaktion von Mayors for Peace

Bad Waldsee – Anlässlich des 80. Jahrestags der Atombombenabwürfe hat das internationale Städtebündnis Mayors for Peace eine weltweite Aktion unter dem Titel „100 Tage für die Friedenskultur“ gestartet.
Ruderverein Waldsee

Dritter Waldseer Drachenbootcup am Sonntag, 3. August

Bad Waldsee – Auch in diesem Jahr veranstaltet der Ruderverein Waldsee wieder einen Drachenbootcup. Am Sonntag, 3. August, treten jeweils zwei Teams mit je sechs Personen in einer Art „Tauziehen“ im Boot gegeneinander an.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Hitze und Trockenheit

3500 Quadratmeter Schilf brannten am Nordrand Bad Waldsees

Bad Waldsee – Etwa 3500 Quadratmeter Schilf haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag (15.6.) am Stadtrand von Bad Waldsee gebrannt; der Schilfbrand betraf eine Biotopfläche zwischen dem Wohngebiet Lindele (Fliederstraße/Holunderpfad) und dem Gewerbegebiet Nord (Biberacher Straße). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz.
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Vespenalarm am 28. Juni

Das 18. Rollertreffen in Osterhofen

Osterhofen – Am Samstag, 28. Juni, laden wir Euch zum 18. Vespa- und Rollertreffen nach Osterhofen ein.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterki…
Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratula…
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee