Skip to main content
Großartiges Sommer-Spektakel von 26. Juli bis 3. August

Das Theaterfestival Isny lockt



Foto: © Matthias Hagmann

Isny – In der ersten Sommerferienwoche von Bayern und Baden-Württemberg heißt es wieder: Glücksmomente sammeln beim Theaterfestival Isny.

Seit über 40 Jahren ist das Festival jetzt schon etwas ganz Besonderes: Von einer bunten Gruppe engagierter Menschen ehrenamtlich auf die Beine gestellt, präsentiert es internationale Spitzenkunst in familiärer Atmosphäre im Zirkuszelt. Spannende Workshops, ein handverlesenes Bühnenprogramm und viel pulsierende Energie – dafür steht das Theaterfestival Isny.

ANZEIGE
www.andreasjakwerth.com

Vorhang auf für ein besonderes Programm 2024: CARI CARI (Bild) eröffnet das Festival am Freitag, 26. Juli. Die Band wird aktuell weltweit als eine der spannendsten Neuentdeckungen Europas gehandelt.

Und nach dem phänomenalen Erfolg der Zirkus-Shows im letzten Jahr lädt das Theaterfestival auch in diesem Jahr wieder zu mehreren besonderen Zirkusabenden: Mit der sensationellen Jubiläumstour der Staatlichen Artistikschule Berlin und der absoluten Weltklasse-Akrobatik von „Gravity & other myths“ (Bild: Chris Herzfeld) aus Australien. Die Gruppe Hippana Maleta präsentiert ein rasantes Stück Neuen Zirkus mit „Runners“ und die Akrobatinnen Stina & Lotta schauen zurück auf 20 Jahre Zirkusakrobatik auf höchstem Niveau.

ANZEIGE

Dann kommt das mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Metropoltheater München mit dem Stück „Post von Karlheinz“ ins Zirkuszelt. Und ansonsten heißt es natürlich: Tanzen! Mit dem Guerilla Blasmusik-Rap von Moop Mama x Älice. Der unbändig positiven Energie von ok.danke.tschüss oder dem weltklasse Ein-Mann-Dub-Orchester aus Australien Dub FX. Und Mittwochabend: Ab ins Wortgefecht! Der beliebte Poetry Slam ist wieder mit dabei!

63 Workshops

Parallel läuft wie immer am Festival-Gelände und in ganz Isny verteilt das enorme Workshop-Programm: 63 Workshops sind es in diesem Jahr geworden: so vielfältig und bunt, wie das Publikum des Theaterfestivals selbst, vom neugierigen Kind bis zum abenteuerlustigen Erwachsenen – alle sind eigeladen selbst aktiv zu werden. Songwriting, Ukulele oder Beatles-Chor? Upcycling lernen mit der Lederwerkstatt, Vom Schrott zum Schuh, Siebdruck? Oder eher sportlich: Akrobatik, Bogenschießen, Yoga, Hoola-Hoop, Parkour. Kein Problem. Das gibt es auch! Salsa oder Tango, Shuffledance, Kizomba, Bachata. Oder lieber Zaubern, Bumerang-werfen, Kinderzirkus? Und das sind nur einige Beispiele. Da ist für alle was dabei.

Dazu Kindertheater, Aftershow-Partys, Leckeres an den Foodtrucks und natürlich der Campingplatz am Festivalgelände.

Der Vorverkauf ist angelaufen

Das komplette Programm, alle Informationen zum Vorverkauf, zum Workshop-Programm sowie zum Camping sind auf www.theaterfestival-isny.de zu finden.




NEUESTE BEITRÄGE

Allgäuer Genussmanufaktur für Staatspreis Baukultur nominiert

Abstimmung nur noch bis heute 23.59 Uhr

Urlau – Bereits im Februar wurde das Heimat- und Bürgerprojekt „Allgäuer Genussmanufaktur“ in Leutkirch-Urlau für den renommierten Wettbewerb „Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2024“ nominiert. Das ehrenamtlich organisierte Genossenschaftsprojekt kämpft in der Kategorie „Mischnutzung“ mit zwei Mitbewerbern um Platz 1. Eine hochkarätig besetzte Jury um die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi, entscheidet darüber, wer am Ende das Rennen macht. 
Mitteilung des Landes

Steuerliche Unterstützung für Betroffene des Hochwassers

Baden-Württemberg – Das Land unterstützt Betroffene des Hochwassers durch steuerliche Erleichterungen. Betroffene Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen können sich an das jeweils zuständige Finanzamt wenden.
Am 19. Juni um 16.00 Uhr

Migration von den Staufern lernen, passend zur EM 2024 …

Waldburg – Vor 800 Jahren gab es ein Südreich und ein Nordreich der Staufer. Das Südreich der Staufer war ein kulturelles Zentrum, ein Vielvölkerstaat mit einer toleranten Politik.
Am 23. Juni

Von Hüttenwerk und Heilanstalt – Das Kloster Schussenried nach 1800

Bad Schussenried – Am Sonntag, 23. Juni, um 15.30 Uhr, können sich Besucherinnen und Besucher auf eine Zeitreise begeben: Was geschah nach der Säkularisation mit den Chorherren und den Gebäuden auf dem Klosterareal? Bei dem Rundgang mit dem versierten Kenner der Bad Schussenrieder Geschichte Walter Hermanutz werden das Törle, das ehemalige obere Bräuhaus, das frühere Gelände der Schwäbischen Hüttenwerke sowie das Alte und das Neue Kloster in den Blick genommen.
Arnacher Motorradtreffen fand zum 43. Mal statt

Boxenstopp diesmal am Schafsbrunnen

Arnach – Die Motorradfahrergemeinschaft – kurz MFG Arnach – richtete ihr 43. Motorradtreffen aus. Zu den Highlights gehört immer die gemütliche Biker-Hockete am Freitagabend, mit der alljährlich das traditionsreiche Bikerfest am idyllischen Tobelbach an der Straße zum  Ziegelwerk Arnach eröffnet wird. Am Samstag ist immer Dorfrundfahrt, eher der Bikers-Rock das Gelände am Bach beben lässt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Juni 2024

MEISTGELESEN

Hutkönigin

Nach der Erdbeerkönigin hat Bad Wurzach wieder ein gekröntes Haupt

Bad Wurzach – Nicole Schmitz-Bernt ist seit rund einem Monat für zwei Jahre die neue deutsche Hutkönigin. Sie wurde am 5. Mai in der Hut-Stadt Lindenberg von einer Jury in ihr Ehrenamt gewählt. Ein Grund, sich einmal die Person unter den stylischen Kopfbedeckungen näher anzuschauen.
Am 29. Juni ist Feuerwehrtag in Arnach

Arnacher Feuerwehr brachte Deutschlandfahne am Maibaum an

Arnach – Nachdem durch den Sturm die Spitze des Maibaums abgebrochen war, wurde heute (15.6.) mit Hilfe der Drehleiter anstelle der Maibaumspitze eine Deutschlandfahne angebracht. Diese ist von weither sichtbar. Hier ein besonderer Dank an Pascal Schmehl, der uns mit seinem Team mit der Drehleiter dabei unterstützte. Es soll wieder ein gutes Omen sein: Bereits 2014 war der Arnacher Maibaum entsprechend aufgehübscht worden; das Ende für Fußballdeutschland ist bekannt – wir wurden Weltmeister!
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juni 2024
14. bis 16. Juni

MFG Arnach lädt zum 43. Motorradtreffen

Arnach (rei) – Die Motorradfahrergemeinschaft – kurz MFG Arnach – richtet ihr 43. Motorradtreffen aus. Am heutigen Freitag, 14. Juni, beginnt das traditionsreiche Bikerfest am idyllischen Tobelbach in der Nähe des Ziegelwerks Arnach mit einer gemütlichen Biker-Hockete. Der Haupttag ist der Samstag.
Kommentar

Der Fall Allgaier

Sie hatte das drittbeste aller 22 CDU-Kandidaten. 10 Stadträte stellt die CDU im neuen Bad Wurzacher Gemeinderat. Sieben der 10 Gewählten haben weniger Stimmen als sie erhalten. Dennoch sitzt sie nicht im neugewählten Gemeinderat. Die Rede ist von Sibylle Allgaier, die mit 3105 Stimmen mehr Wählervoten auf sich vereinigen konnte als ihre Listen-Kollegen aus Dietmanns und Ziegelbach zusammen, welche mit 1347 respektive 1358 jeweils einen Sitz im neuen Rat zugeteilt bekamen. Wie kommt so …
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 16. Juni 2024
Arnacher Motorradtreffen fand zum 43. Mal statt

Boxenstopp diesmal am Schafsbrunnen

Arnach – Die Motorradfahrergemeinschaft – kurz MFG Arnach – richtete ihr 43. Motorradtreffen aus. Zu den Highlights gehört immer die gemütliche Biker-Hockete am Freitagabend, mit der alljährlich das traditionsreiche Bikerfest am idyllischen Tobelbach an der Straße zum  Ziegelwerk Arnach eröffnet wird. Am Samstag ist immer Dorfrundfahrt, eher der Bikers-Rock das Gelände am Bach beben lässt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Juni 2024

TOP-THEMEN

Kommentar

Der Fall Allgaier

Sie hatte das drittbeste aller 22 CDU-Kandidaten. 10 Stadträte stellt die CDU im neuen Bad Wurzacher Gemeinderat. Sie…
Arnach – Nachdem durch den Sturm die Spitze des Maibaums abgebrochen war, wurde heute (15.6.) mit Hilfe der Drehleite…
Bad Waldsee – Seit Sonntag, 9.6., hängt in der Säulenhalle des Bad Waldseer Heimatmuseums eine Fotoausstellung. Zehn …

VERANSTALTUNGEN