Skip to main content
ANZEIGE
Wallfahrtsfest am 2. Juli

Zwischen Engel und Himmel, Erde, Sonne und der Heimsuchung Marias



Foto: Günter Brutscher

Bergatreute – „Maria als Seelenverwandte und Schwester im Glauben“ könnte man als Überschrift über die Festpredigt des Salvatorianers Pater Hubert Veeser aus Maria Steinbach setzen. Mit seiner wortgewaltigen Stimme und einer fulminanten Kanzelpredigt begeisterte er die zuhörenden Gläubigen und Pilger.

Foto: Günter Brutscher

So bunt die Farben des feinen Stucks der Schmuzerkanzel, die bis 1762 die Weingartener Basilika zierte und sich seither in den barocken Kirchenraum der Bergatreuter Wallfahrtskirche als Schmuckstück einfügt – so bunt sieht der Festgast den Glauben, als etwas Lebendiges, als besondere Beziehung zur Mutter Gottes. Nachdem das Bergatreuter Gnadenbild Maria vom Blut 1730 auf den Hochaltar übertragen wurde, bildet dieses seither das Zentrum des Glaubens dort. Im selben Jahr wurde das bayerische Maria Steinbach zum Mittelpunkt des Christusglaubens. Eine zeitliche Gemeinsamkeit, die Pater Hubert Veeser in seiner zwanzigminütigen Festpredigt hervorhob, und an beiden Orten gerade auch Menschen aus dem Hintergrund zu Gott berufe.

ANZEIGE

Zur Festmesse lud die Kirchengemeinde Bergatreute unter ihrem jungen gewählten Vorsitzenden Fabian Strobel und des Ortsgeistlichen Pfarrer Klaus Stegmaier; mitgefeiert von sechs weiteren Priestern aus der näheren Umgebung. Musikalische Umrahmung von der frühmorgendlichen Tagwacht bis zur anschließenden Gemeindefeier im Pfarrgemeindehaus bot die Musikkapelle Bergatreute, während die liturgische Feier durch den Kirchenchor unter Leitung der jungen Dirigentin Caroline Forderer umrahmt wurde. Der Chor sang zusammen mit zwei Solistinnen gekonnt und mit frischem Elan die „Missa brevis in F“ von Joseph Haydn unter Mitwirkung von Franz Ott an der Orgel. Die Feier wurde auch auf den Kirchplatz übertragen, wo von Pilgern und Gläubigen der letzte Platz an der Sonne genutzt wurde.

Die anschließende Prozession durch Ort und Flur mit dem Gnadenbild „Maria vom Blut“, gesäumt durch sicherlich hunderte Gläubigen, einigen Ordensschwestern aus Sießen, Reute und Untermarchtal, Erstkommunionkindern, sowie einer Schar Ministrantenbuben und -mädchen, bot ein beeindruckendes Bild gelebter Volksfrömmigkeit. Der von Künstler Dominikus Wagner aus Wolfegg 1902 geschaffene Feldaltar beim Pfaffenberg mit der Darstellung der Heimsuchung Marias wird in dritter Generation von Familie Wirbel besorgt. Pfarrer Stegmaier lobte den Blumenteppich, der mit Symbolen der kreativen Kinderkirche gestaltet und im Dialog mit den Erstkommunionkindern im Rahmen der Feldandacht erläutert wurde. Die Fahnenabordnungen der Blutreiter, der Bruderschaft des Heiligen Josef sowie örtlicher Vereinigungen bildete ein farbenfrohes Gesamtbild. Pater Hubert erteilte dort den Segen für Feld und Flur, ehe er nach der Rückkehr in die Wallfahrtskirche mit einem stimmgewaltigen „Gehet hin in Frieden“ ein Appell in unsere von Kriegen gebeutelte Welt setzte und so den traditionellen Wallfahrtstag im oberschwäbischen Bergatreute beendete.

ANZEIGE
Foto: Günter Brutscher



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Sonntag, 27. April

Eine musikalische Reise mit dem Ensemble Salteris

Bad Waldsee – Am Sonntag, 27. April, um 19.00 Uhr, ist das Ensemble Salteris zu Gast im Saal der Bauernschule in Bad Waldsee.
Am Dienstag, 29. April

Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren

Bad Waldsee – Mit zwei öffentlichen Veranstaltungen gedenkt die Stadt Bad Waldsee am Dienstag, 29. April, des Endes des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren. Die interessierte Bevölkerung ist zur Teilnahme herzlich eingeladen.
Trotz Aufforderung durch die Polizei

Flucht mit Motorroller

Bad Waldsee – Nicht anhalten wollten am Samstagmorgen (26.4.), um 2.50 Uhr ein Rollerfahrer und sein Sozius, als sie von einer Polizeistreife unmissverständlich dazu aufgefordert wurden. Die beiden Personen reagierten weder auf die Aufforderung mittels Leuchtschrift am Streifenwagen “Stopp Polizei”, noch auf akustische Signale oder Blaulicht.
Am Sonntag, 27. April

Der Musikverein Haisterkirch lädt zum Kirchenkonzert ein

Haisterkirch – Am Sonntag, 27. April, um 16.00 Uhr, findet in der Pfarrkirche Haisterkirch ein besonderes Kirchenkonzert des Musikvereins Haisterkirch statt.
Sprung in den Sommer

Saisoneröffnung im Strand- und Freibad am 10. Mai

Bad Waldsee – Der Sommer kann kommen! Am Samstag, 10. Mai, startet um 9.00 Uhr das beliebte Strand- und Freibad der Stadt Bad Waldsee offiziell in die neue Badesaison – und das mit einem spritzigen Auftakt!
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Leserfotos

Karl Weber schickte uns Fotos vom Unwetter

Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Weber schickte uns diese Fotos:
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Großes Fest am 1. Mai

Kapelle Osterhofen – Es geht voran

Osterhofen – Mit der Sanierung der Kapelle in Osterhofen geht es weiter voran. Davon konnten sich die Mitglieder des Vereins bei der jährlichen Mitgliederversammlung Ende März ein Bild machen. Im voll besetzten Pavillion des Gasthauses “Rose” in Hittelkofen berichtete Bürgermeisterin Monika Ludy über den aktuellen Stand auf der Baustelle.
Leserbrief

Grundstücksbesitzer werden zu Sündenböcken gemacht

Zum Offenen Brief der „Bürgerrunde Haistergau“, veröffentlicht am 17. April unter dem Titel „Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus“ (DBSZ vom 17. April)
von Ulrich Kazmaier
veröffentlicht am 21. April 2025
Dienstag, 29. April, 19.00 Uhr

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demofelds ein. Die Veranstaltung findet am Ortsausgang Enzisreute in Richtung Gaisbeuren statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die BAG schreibt in ihrer Einladung:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Web…
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee