Skip to main content
ANZEIGE
Am 7. und 12 Juli

Das Heilig-Blut-Fest in Bad Wurzach



Foto: M
Festprediger beim Bad Wurzacher Heiligblutfest des Jahres 2024 ist Abt Vinzenz Wohlwend aus Mehrerau.

Bad Wurzach – Am 12. Juli ist heuer der Bad Wurzacher Blutfreitag. Am Sonntag zuvor, am 7. Juli, stimmen sich die Gläubigen mit einer feierlichen Lichterprozession auf das große Glaubensfest ein. Pater Konrad Werder, Superior des Salvatorianerkonvenst auf dem Gottesberg, schreibt in seiner Vorschau Folgendes:

Lichterprozession

Am Sonntag, 7. Juli, bildet die Lichterprozession um 21.00 Uhr den Auftakt zum Fest. Mit Lichtern zieht die Gemeinde von St. Verena auf den Gottesberg zur Andacht mit Predigt von Pfr. Stefan Maier, Stadtpfarrer von St. Verena, Bad Wurzach. Mit der Heilig-Blut-Reliquie – das Bild zeigt das Reliquiar, das Schaugefäß – geht es dann wieder zurück nach St. Verena mit Station am Marienbrunnen. Abschluss ist in der Stadtpfarrkirche.

ANZEIGE

Blutritt

Das Heilig-Blut-Fest selbst beginnt am Freitag, 12. Juli, um 7.00 Uhr mit der Segnung der ersten Abteilung der Reiter am Schloss; die zweite Abteilung erhält den Segen ab 9.30 Uhr am Fuße des Gottesberg. Um 10.30 Uhr beginnt das Pontifikalamt, das Abt Vinzenz Wohlwend OCist von der Abtei Wettingen-Mehrerau, Bregenz, mit uns feiert.

Bergpredigt

Seinen Abschluss findet das Fest mit der sogenannten Bergpredigt am Nachmittag um 14.30 Uhr. Prediger ist dieses Jahr P. Hubertus Freyberg (Bild), Geistlicher Rektor des Hauses Regina Pacis, Leutkirch.

ANZEIGE

Die Freude, die über diesem Fest liegt, lässt uns nicht vergessen, dass es auch dieses Jahr Grund genug gibt, Gott unsere privaten und öffentlichen Sorgen anzuvertrauen und ihn um seinen Segen zu bitten. Eine Wallfahrt ist immer wieder eine Form intensiven Gebets, ein Ausdruck dafür, dass wir den Himmel bestürmen, auf ihn unser Vertrauen setzen.

Der Gottesberg und ganz Bad Wurzach laden alle Christen aus nah und fern herzlich zum Heilig-Blut-Fest ein, zum Fest der Freude und des Gottvertrauens.
Konrad Werder

ANZEIGE

Unter Download finden Sie
– die Festschrift mit Anmerkungen zur Geschichte der Wurzacher Heiligblut-Verehrung, mit Liedtexten für das Pontifikalamt und der Prozessionsordnung für die 65 Reitergruppen, die zum Teil von ihren zugehörigen Musikkapellen begleitet werden
– das diesjährige Gebetsbildchen (Titelbild: ein Glasfenster mit Herz-Jesu-Motiv in der Abtei Mehrerau)
– einen geistlichen Impuls aus der Feder von Pater Konrad Werder

– das Plakat



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Nicole Kuhn berichtet über ein erlebnisreiches Wochenende (4. bis 6. Juli)

TSG-Kids beim Landeskinderturnfest in Ravensburg 

Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mit acht aufgeregten Kindern, machten uns auf den Weg nach Ravensburg zum Landeskinderturnfest. Die Vorfreude war riesig, und das Wetter spielte auch mit – este Voraussetzungen für ein tolles Wochenende! Nicole Kuhn von der TSG-Turnabteilung berichtet:
Am Freitag, 11. Juli

Einschränkungen und Hinweise zum Heilig-Blut-Fest

Bad Wurzach – Am Freitag, 11. Juli, findet das Heilig-Blut-Fest statt. Hier eine Mitteilung der Stadtverwaltung über Einschränkungen und Hinweise zum Fest:
Das komplette Angebot unter www.bad-wurzach.de

Ab sofort kann man sich zum Ferienprogramm anmelden

Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiches und spannendes Ferienprogramm in Bad Wurzach auf Kinder und Jugendliche. Das komplette Programm ist unter www.bad-wurzach.de und über den auf dem Flyer aufgedruckten QR-Code einsehbar. Das Elternportal ist seit dem 8. Juli 2025 freigeschaltet. Bis 14. Juli kann man im Programm auswählen und sich anmelden. Ansprechpartnerin bei der Stadt ist Birgit Wilhelm (Tel. 302-…
Am Freitag, 11. Juli

Bad Wurzach: Sonderzüge zum Heilig-Blut-Fest

Bad Wurzach – Am Freitag, 11. Juli, steht die Stadt Bad Wurzach im Zeichen des Heilig-Blut-Fests. Erstmals seit vielen Jahren fahren zu diesem Anlass wieder Sonderzüge.
Besichtigung Klärwerk Leutkirch durch Ortsverband Bad-Wurzach-Kisslegg der Grünen

Unser (Ab)wasser – wie wird es gereinigt

Bad Waldsee – Der Ortsverband Bad Wurzach-Kisslegg der Grünen hat das Klärwerk Leutkirch besichtigt. Nachstehend der Bericht von Seiten des Ortsverbandes:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
MFG Arnach

Beim 44. Motorradtreffen war natürlich wieder die Dorfrundfahrt der Höhepunkt

Arnach – Die Motorradfahrergemeinschaft – kurz MFG Arnach – freute sich, wieder einmal – ohne dauernd die Wetter-App im Auge haben zu müssen – wieder ihr traditionelles Motorradtreffen mit seiner berühmten Dorfrundfahrt bei schönen Wetter veranstalten zu können.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Juli 2025
Salvatorkolleg

Feierliche Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten

Bad Wurzach – Bei sommerlichem Wetter wurden am vergangenen Samstag (5. Juli) die Abiturientinnen und Abiturienten des Salvatorkollegs feierlich verabschiedet. Die Feier begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Verena. Anschließend fand der offizielle Festakt in der Turnhalle der Schule statt, musikalisch umrahmt vom Vokalensemble.
Nur wenige Tropfen fielen bei der Lichterprozession

Gläubige im Wetterglück

Bad Wurzach – Stadtpfarrer Stefan Maier bewies seinen guten Draht zum Himmel: Ausgerechnet am Lichterprozessionssonntag machte der Sommer Pause, das Wetterradar verhieß nichts Gutes für die entscheidenden zwei Stunden. Pfarrer Maier bewies viel Gottvertrauen, als er die Prozession startete.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Juli 2025
After-School-Party

BauGrund Süd stellte sich dem Nachwuchs vor

Bad Wurzach – Nach der im Vorjahr aufwendig gestalteten „EM der Berufe“ veranstaltete  der zweitgrößte Arbeitgeber in Bad Wurzach, die Firma BauGrund Süd, heuer eine After-School-Party; am Freitag, 27. Juni, stellten Geschäftsführer Alois Jäger und sein Team jungen Leuten diversen Berufssparten in seinem Unternehmen vor. Alois Jäger nahm sich an diesem Tag viel Zeit für die Gäste.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Juli 2025
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mi…
Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiche…
Bad Wurzach – Stadtpfarrer Stefan Maier bewies seinen guten Draht zum Himmel: Ausgerechnet am Lichterprozessionssonnt…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach