Skip to main content
ANZEIGE
Kirchengemeinde Molpertshaus

17 Ministranten und ein Gast aus dem Kongo



Foto: Günter Brutscher
Zwei Priester und eine große Ministrantenschar.

Molpertshaus – Mit insgesamt 17 Ministrantinnen und Ministranten aus den Kirchengemeinden Molpertshaus, Bergatreute und Alttann haben Pfarrer i. R. Adolf Schuhmacher und sein Bruder im geistlichen Amt, Dr. Juvenal Ilunga Muya aus Kolwezi im Süden der Demokratischen Republik Kongo, am 14. Juli in der Pfarrkirche St. Katharina in Molpertshaus Gottesdienst gefeiert. Organisiert und in weiten Teilen vorbereitet wurde der Gottesdienst von Ellen Liebrich und Simon Kling, dem Oberministranten-Duo der derzeit 25 Ministrantinnen und Ministranten von Molpertshaus.

Pfarrer Schuhmacher kennt den mittlerweile an einem Gymnasium in Belgien unterrichtenden Priester Juvenal Ilunga Muya fast schon seit dessen Kindheit. In seiner Begrüßung stellte er den im Jahr 1967 geborenen Muya vor, der schon früh als intelligenter Knabe von seinem Pfarrer gefördert wurde und der mit Unterstützung aus Deutschland eine Internatsschule besuchen und später unter anderem auch in Rom studieren konnte. Dort war er auch bis zu einer schweren und langjährigen Erkrankung an der Päpstlichen Universität Urbaniana Professor. Nach seiner Genesung ging er nach Belgien, um schwerpunktmäßig Religionsunterricht am Gymnasium in Ciney in den Ardennen zu geben. Unter anderem war der fließend Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch und selbstverständlich auch Kiswahili sprechende Juvenal Ilunga Muya auch Referent beim Ökumenischen Kirchentag in Berlin.  

ANZEIGE

“Christus hat keine Hände, nur unsere Hände”

In seiner Predigt, die er mit dem sehr alten Gebet „Christus hat keine Hände, nur unsere Hände, um seine Arbeit heute zu tun“ eröffnete, forderte er die vielen Ministranten und die Gottesdienstbesucher auf, sich für Jesus Christus und damit für die die Menschen einzusetzen. Mit Blick auf eine Werktagsmesse in Molpertshaus, bei der er mit Adolf Schuhmacher konzelebriert hatte, zeigte er sich erfreut und überrascht über den starken Besuch. Mit der Bemerkung, dass er so viele Ministranten auf einmal noch gar nie  in einer so kleinen Gemeinde wie Molpertshaus gesehen habe, sprach er nicht nur den jungen Leuten zu, dass sie „gesandt sind, den Glauben zu verbreiten“. Mit der stets am Ende eines Gottesdienstes formulierten Aufforderung „Gehet hin in Frieden“, die in der lateinischen Kirchensprache „Ite, missa est“ eigentlich noch treffender mit „Gehet hin, ihr seid gesandt“ übersetzt wird, dankte Juvenal Ilunga Muya den Gottesbesucherinnen und Gottesdienstbesuchern für deren Glaubenszeugnis und ermutigte sie, weiterhin treu zu Jesus Christus und dessen Botschaft und Auftrag zu stehen.

Noch vor der Predigt des Gastes aus dem Kongo stellten zwei Ministrantinnen vor, in welchen Situationen sie den Glauben in ganz besonderer Weise erlebten; wie etwa beim Blutritt in Weingarten, bei dem Ellen Liebrich schon als Ministrantin dabei und war und mittlerweile auch als junge Frau mitgeritten ist. Für die musikalische Begleitung des Gesangs im Gottesdienst spielte Gabi Detzel die Orgel, wobei sie für einige Lieder durch eine sehr spontan von Pfarrer Schuhmacher einberufene Bläsercombo von Ministrantinnen und Ministranten unterstützt wurde.

ANZEIGE

Pfarrer Adolf Schuhmacher hilft immer noch mit

Es ist Pfarrer i. R. Adolf Schuhmacher, der in Molpertshaus und in der Seelsorgeeinheit noch vielfach Pfarrer Klaus Stegmaier unter anderem mit Messfeiern unterstützt, ein besonderes Anliegen, die Ministranten für den Glauben zu begeistern und ihnen auch den Blick für die Sorgen der Menschen etwa in Afrika zu eröffnen. So versammelte er zur Kommunionausteilung nicht nur die in Ministrantengewändern mitfeiernden Mädchen und Jungs um den Altar, sondern auch diejenigen Ministranten, die in „Zivil“ den Gottesdienstes mitfeierten. 

Nach dem Gottesdienst trafen sich die Zelebranten Schuhmacher und Muya mit den Minis und zahlreichen Gottesdienstbesuchern im Pfarrhaus zum Austausch, wobei auch die Situation im Kongo besprochen wurde. Schon im Gottesdienst selbst verwies Pfarrer Schuhmacher darauf, dass das Metall Tantal für alle Smartphones ein höchst bedeutsames Element ist, das vornehmlich aus dem Bergbau im Kongo stammt.

ANZEIGE

Kollekte für Projekte von Juvenal Ilunga Muya im Kongo

Die Kollekte des Gottesdienstes ist für Projekte im Kongo, die auch von Juvenal Ilunga Muya betreut werden, also etwa für eine Kranken- und Sozialstation und eine Nähschule bestimmt.

Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Günter Brutscher

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Fastenkrippe – eine Seltenheit

Passions- und Osterweg in Alttann – vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung

Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings mehr als das, was die klassische Bezeichnung „Fastenkrippe“ zum Ausdruck bringen kann. Es ist vielmehr eine Installation, die den Passions- und Osterweg Jesu Christi in einer dreidimensionalen „Landschaft“ Jerusalem zeigt, wobei der Garten Getsemani, der Kreuzweg Jesu, Golgotha und das leere Grab, auf dem der Auferstandene steht und über den Tod „triumphiert“, konzentriert …
Bei strahlendem Sonnenschein

Anrudern am 5. April – Ein gelungener Start ins Jubiläumsjahr

Bad Waldsee – Bei strahlendem Sonnenschein startete das diesjährige Anrudern am 5. April. Nach der Begrüßungsrede unseres 2. Vorsitzenden sowie der Bürgermeisterin Ludy begaben sich die Sportlerinnen und Sportler aller Altersgruppen im Drachenboot und in Ruderbooten auf den See.
Herzlichen Glückwunsch!

Brigitte Deiringer-Frömel und Ernst Deiringer feierten am 21. März Goldene Hochzeit

Osterhofen – Am 21. März 2025 feierten Brigitte Deiringer-Frömel und Ernst Deiringer ihre Goldene Hochzeit. Dieses besondere Jubiläum begingen die beiden mit einem gemeinsamen Urlaub. Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic durfte am 3. April bei einem persönlichen Besuch die Glückwünsche der Großen Kreisstadt Bad Waldsee und der Ortschaftsverwaltung Haisterkirch, sowie ein Geschenk in Form einer Urkunde des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, einer Urkunde von Herrn Oberbürgermeiste…
Herzlichen Glückwunsch!

Antje und Roland Zell feierten am 2. April Diamantene Hochzeit

Bad Waldsee – Das seltene Fest der Diamanthochzeit konnte das Ehepaar Antje und Roland Zell am 2. April feiern. Die Glückwünsche der Stadt Bad Waldsee überbrachte Bürgermeisterin Monika Ludy dem Jubelpaar und überreichte im Namen der Stadt Bad Waldsee einen Geschenkkorb sowie Urkunden, darunter eine besondere Anerkennung vom Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Das Paar freute sich über den Besuch und die Anerkennung von Seiten der Stadt Bad Waldsee.
Herzlichen Glückwunsch!

Rudolf Wagner feierte am 3. April seinen 90. Geburtstag

Haisterkirch – Zu diesem besonderen Anlass überbrachte Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic dem Jubilar die herzlichsten Glückwünsche im Auftrag von Oberbürgermeister Matthias Henne.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee