Skip to main content
Restaurierung mit Dorffest gefeiert

Wegkreuz in Enzisreute erstrahlt in neuem Glanz



Foto: Rudi Heilig
Das Wegkreuz in Enzisreute wurde wunderschön restauriert.

Enzisreute – Am Sonntag-Nachmittag wurde in Enzisreute zu einem Dorffest eingeladen. Gerne nahmen auch ehemalige Bewohner des Teilorts diese Einladung an. Grund dafür war die erfolgreiche Restaurierung des Wegkreuzes, welches sich direkt an der Bundesstraße unweit der Sebastians-Kapelle befindet. Nach längerer Vorarbeit was es soweit, das Kreuz erstrahlt in neuem Glanz.

Angeschoben wurde diese Restaurierung des für viele Enzisreuter so wichtigen Wegkreuzes vom Arbeitskreis „Heimatpflege“ der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren. So hatte Franz Bendel bereits am Sebastianstag 2023 nach dem Gottesdienst dieses Projekt vorgestellt. Das Kreuz wurde von Ulrich Nold, Alfons Denzel und Herbert Kessler erst entrostet und nach einer Sandstrahlung neu gestrichen. Die Vergoldung des abgenommenen Korpus’ sowie auch der Kreuzeinfassungen übernahm Malermeister Ulrich Wirth, Gaisbeuren.

ANZEIGE

Mit einem Gottesdienst von Pater Hubert Vogel wurde das Fest in der herrlich geschmückten Kapelle festlich eröffnet. Viele Personen aus Enzisreute füllten schon früh das Gotteshaus. Zusammen mit dem Team der Heimatpflege und weiteren Sponsoren mussten sogar Stehplätze eingenommen werden. „Das Kreuz ist ein Segenszeichen für Christen, in Freud und Leid soll es uns im Alltag begleiten“, so der Zelebrant. „Es ist wichtig, dass wir das Kreuzeszeichen auch unseren Kindern und Enkeln weitergeben“. Und zum Schluss: „Manche Fußballspieler bekreuzigen sich vor dem Spiel oder nach einem erzielten Tor, lernen wir von ihnen“.

Kosten von Spendern komplett übernommen

An der anschließenden Segnung des restaurierten Wegkreuzes mit Gebet und Fürbitten nahmen über 50 Personen teil. „Dieses Kreuz an der mit täglich etwa 25 000 Fahrzeugen stark frequentierten B 30 soll auch diesen vielen Verkehrsteilnehmern zum Wohle und Segen gereichen“, so der Geistliche.

ANZEIGE

Im Anschluss hatte Markus Nold zu einer gemütlichen Einkehr in seine Firma geladen. Bei Kaffee und Kuchen gab es auch Information zu den Kosten, diese belaufen sich dank großer Eigenleistungen auf 1125 Euro und wurden von neun Spendern komplett übernommen. Interessante Ausführungen zum Thema „Wegkreuze“ machte Franz Zembrot: „Wir haben in unserer Gemeinde 30 Kreuze und neun Bildstöckle, fünf davon erfuhren in letzter Zeit eine Restaurierung. Bei drei weiteren sind diese Arbeiten auch bereits schon in Planung“.
Weitere Fotos in der Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Heilig

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Gratulation

Karoline und Ingo Sontag feierten Diamantene Hochzeit

Haisterkirch – Am 29. Mai 2025 feierten Karoline und Ingo Sontag ihre Diamantene Hochzeit. Einen Tag später durfte Ortsvorsteher Matthias Covic bei einem persönlichen Besuch die Glückwünsche der Großen Kreisstadt Bad Waldsee und der Ortschaftsverwaltung Haisterkirch sowie ein Geschenk in Form einer Urkunde des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, einer Urkunde von Oberbürgermeister Matthias Henne und einen mit Produkten aus der Region sowie fair gehandelten Köstlichkeiten gefüllten Gesch…
Von Freitag, 20. Juni, 14.00 Uhr, bis Sonntag, 22. Juni, 14.00 Uhr.

Teilbereich des Bleichparkplatzes wegen Jubiläumsfeier gesperrt

Bad Waldsee – Aufgrund einer Jubiläumsfeier mit Sternmarsch am Samstag, 21. Juni, wird ein Teilbereich des Parkplatzes Bleiche bei der Stadthalle für den Verkehr gesperrt. Die Sperrung gilt von Freitag, 20. Juni, 14.00 Uhr, bis Sonntag, 22. Juni, 14.00 Uhr.
Am 19. Juni um 10.00 Uhr

Pfarrgemeinde Michelwinnaden lädt zur Fronleichnamsprozession und zum Pfarrgartenfest ein

Michelwinnaden – Das Hochfest des Leibes und Blutes Jesu Christi (Fronleichnam) wird in Michelwinnaden am 19. Juni um 10.00 Uhr begangen. Die Kirchengemeinde lädt bei guter Witterung herzlich zur Prozession und zum anschließenden Pfarrgartenfest ein.
Am Samstag, 28. Juni

Walderlebnis: Nutzen Sie die Natur als Kraftquelle

Reute-Gaisbeuren – Wussten Sie, dass der Wald, die Natur, eine sehr gute Tankstelle ist, um Ihre Batterien wieder aufzuladen? Holen Sie sich neue Energie mit Sigrun Kienle-Hohwy.
Am Freitag, 4. Juli, auf dem Rathausplatz in Bad Waldsee

Einladung zum Sommerabendkonzert des Musikvereins Haisterkirch

Bad Waldsee – Liebe Musikfreunde, am Freitag, 4. Juli, gestaltet der Musikverein Haisterkirch unter der musikalischen Leitung von Klaus Wachter das Sommerabendkonzert auf dem Rathausplatz in Bad Waldsee. Der Abend wird mit einem bunten Programm von Polka und Marsch bis zu rasanten Solostücken und modernen Klassikern gefüllt sein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Hitze und Trockenheit

3500 Quadratmeter Schilf brannten am Nordrand Bad Waldsees

Bad Waldsee – Etwa 3500 Quadratmeter Schilf haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag (15.6.) am Stadtrand von Bad Waldsee gebrannt; der Schilfbrand betraf eine Biotopfläche zwischen dem Wohngebiet Lindele (Fliederstraße/Holunderpfad) und dem Gewerbegebiet Nord (Biberacher Straße). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz.
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Mit Familie und Freunden

Robert Wolf feierte 90. Geburtstag

Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratulanten. Denn am 8. Juni 1935 erblickte er das Licht der Welt. 90 Jahre danach war das der gegebene Anlass, um mit seinen Familienangehörigen und guten Freunden  im „Adler“ in Molpertshaus zu feiern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratula…
Bad Waldsee – Etwa 3500 Quadratmeter Schilf haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag (15.6.) am Stadtrand von Bad W…
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee