Skip to main content
Glückliche Zeiten und eine Männerfreundschaft wie im Film: 2018 erhielt Douglas Wolfsperger (links) den Biber für seine Doku „Scala Adieu – Von Windeln verweht“. Es waren die 40. Filmfestspiele unter der Regie von Adrian Kutter (rechts), der sich damit verabschiedete. Foto: Georg Kliebhan

BIBERACH. Die Location ist ein Statement, die den Hauptdarsteller, der ein Regisseur ist und sich als neuer Intendant der Biberacher Filmfestspiele bei einer Pressekonferenz im „Sternchen“ vorstellte, zu Tränen rührte. Der kleine Kinosaal im Biberacher Cineplex mit seinen roten Polstersesseln, in dem einst, vor langer Zeit geraucht werden durfte, ist „das Wohnzimmer“ der Geschichte der Biberacher Filmfestspiele, beginnend 1979. Hier sei er unter den Fittichen von Adrian Kutter zum Dokumentarfilmer geworden, erzählt Douglas Wolfsperger, nun will er dessen Erbe retten. Leider ohne das Einverständnis und Wohlwollen des Gründers, der ein Freund war und keiner mehr ist. Wohl ein Grund zum Heulen. Aber: Ein Abschied kann auch ein Anfang sein.

Wobei: Der Anfang soll eine Rückkehr sein. Das „Sternchen“ als Geschichtsort mit Wolfsperger als neuen Intendanten, der ein alter Kutter-Fan ist (oder war), ist zugleich die Botschaft des neuen Vereinsvorstands mit Harald Heigel als Vorsitzender: mit neuem Schwung „back to the roots“. Man möchte wieder anknüpfen an das alte Kutter-Festival mit hautnahem Kontakt der Filmschaffenden mit dem Publikum und den intensiven Gesprächen nach den Vorführungen als kostbares Feedback für die FilmemacherInnen. Das „Wohnzimmer des deutschsprachigen Films“ soll durchgelüftet, aber keinesfalls abgebrochen werden. Warum dann das ganze Schmierentheater zwischendurch mit der bösen Trennung von Helga Reichert, Nachfolgerin und Ehefrau von Kutter, fragt der staunende Zuhörer und erhält eine klare Distanzierung. „Wir haben nichts damit zu tun“, erklärt die neue Marketingfachfrau Tamara Föhr und versucht, einen Schlussstrich zu ziehen: „Die schwäbischen Grieskrämereien interessieren uns nicht.“ Offensichtlich will mit dem alten Vorstand niemand mehr etwas zu tun haben. Erst recht nicht der neue Intendant.

ANZEIGE
Das Medieninteresse war groß, als Douglas Wolfsperger (links) sich als neuer künstlerischer Leiter der Biberacher Filmfestspiele vorstellte.

Beim Gespräch mit BLIX stellt Wolfsperger klar, dass er „nie auf den Gedanken gekommen wäre, mich auf Meinhold einzulassen“. Der ehemalige Vorsitzender verantwortet das Zerwürfnis mit Helga Reichert und damit indirekt auch die Etablierung der „Filmtage Oberschwaben“ im benachbarten Ravensburg durch Reichert und ihrem tief gekränkten Mann und Biberacher Ehrenbürger Adrian Kutter. Und Wolfsperger focht an deren Seite, initiierte eine Protestnote von über 100 Filmschaffenden, in der die Fortsetzung der Biberacher Filmfestspiele mit Reichert gefordert wurde – alles vergeblich –, worauf der erboste Filmemacher mit oberschwäbischen Wurzeln in BLIX wissen ließ: „Ich geh’ da nicht mehr hin!“

Das änderte sich kurz vor Weihnachten letzten Jahres, nachdem der alte Vorstand nach dem überraschenden Abgang von Nathalie Arnegger, der Nachfolgerin von Reichert, im letzten Jahr nur ein Notprogramm anbieten konnte und anschließend demissionierte. Ein Neuanfang musste her und Harald Heigel, selbstständiger Vertriebler und Hobbyfotograf, ließ sich in die Pflicht nehmen und bekam vom Oberbürgermeister, seinem Stellvertreter im Verein, den Brief von Wolfsperger weitergereicht, in dem dieser seine Unterstützung anbot. Aus „großer Besorgnis“ könne er sich „gut vorstellen, an der Gestaltung aktiv mitzuwirken“, heißt es in dem Schreiben. Das folgende Treffen zwischen Heigel und Wolfsperger muss Sympathie auf den ersten Blick gewesen sein, denn innerhalb weniger Wochen waren sich die Gesprächspartner einig: Wolfsperger wird neuer Intendant der Biberacher Filmfestspiele. Beide sind voll des Lobes. Und zur Begründung heißt es in der Presseerklärung: „Die Entscheidung für Douglas Wolfsperger als künstlerische Leitung fiel nach intensiven Gesprächen und Abwägungen.“ Angeblich soll die Auswahl zwischen fünf Bewerbern gefallen sein, Namen werden keine genannt. Für Wolfsperger sprach seine Erfahrung und sein „tiefes Verständnis und Leidenschaft für die Welt des Films“, heißt es und weiter: „Er kennt und schätzt als langjähriger Gast unseres Festivals auch die einzigartige Atmosphäre und den einnehmenden Charme der Biberacher Filmfestspiele. Diese Kombination macht ihn zu einer idealen Besetzung für eine zukunftsfähige Weiterentwicklung des traditionsreichen Festivals.“

ANZEIGE
Auch der neue Vorstand mit Team um den Vorsitzenden Harald Heigel (Mitte, helles Hemd) stellte sich vor. Fotos: Reck 

Es stimmt: Douglas Wolfsperger ist in der deutschen Filmwelt und erst recht bei den Biberacher Filmfestspielen kein Unbekannter. Als angesehener Regisseur und Produzent von Spiel- und Dokumentarfilmen darunter „Die Blutritter“ (2003) hat er sich einen Namen gemacht und bereits mehrfach bei den Biberacher Filmfestspielen mit eigenen Werken überzeugt. Zuletzt 2018 mit „Scala Adieu – Von Windeln verweht“, der bei den 40. Filmfestspielen mit dem Biber für den besten Dokumentarfilm ausgezeichnet wurde. Das war das Jahr des Abschieds von Adrian Kutter als Intendant „seiner“ Filmfestspiele, es folgte seine Frau als künstlerische Leiterin.            

 Sie war es nicht lange: siehe oben. Aber der Coup folgte prompt. Im Oktober 2021 präsentierte die Schauspielerin gemeinsam mit ihrem Mann die „Filmtage Oberschwaben“ – in Ravensburg. An vier Tagen zeigte die Geschäftsführerin und Intendantin in Personalunion, was sie konnte, nämlich das, was sie vorher auch schon in Biberach unter Beweis gestellt hatte. Und Douglas Wolfsperger war treu an Kutters Seite. Bis zur Berlinale.

„Das war kein einfacher Gang“, erzählt der Wahlberliner auf der Zugfahrt zum Bodensee per Handy. Er hatte sich den Filmtreff in Berlin ausgesucht, wo er das Ehepaar Kutter über seinen neuen Job in Biberach informierte. Die klammheimliche Hoffnung trog, dass er dessen Segen erhält. Die Enttäuschung ist beidseitig groß. Für Adrian Kutter ist das Tischtuch zerschnitten. Er sei „maßlos enttäuscht“, erklärt er gegenüber BLIX. Wie sehr, betont Kutter in einer Presseerklärung kurz vor Redaktionsschluss: „Im Nachhinein kann ich das Gespräch mit Douglas Wolfsperger in Berlin nur als mich persönlich beleidigende Farce bewerten.“
Seine Frau sieht es pragmatisch. Es gäbe in Deutschland über 400 Filmfestivals und von Biberach nach Ravensburg sei es „so weit wie zum Mond“, also Platz genug für beide Festivals. Sie wünsche sich eine „friedliche Koexistenz“, wolle aber auch in Ruhe gelassen werden, und schon gar nicht will Kutter zur Werbung für die Biberacher Filmfestspiele herhalten. Schluss, aus, vorbei! Douglas Wolfsperger kann sich nicht mehr auf seinen Freund berufen, er hat einen weniger.

Die beiden Filmfestivals finden statt:

in Ravensburg von 10. bis 13. Oktober
www.filmtage-oberschwaben.de

in Biberach von 30. Oktober bis 3. November
www.biberacherfilmfestspiele.de

Autor: Roland Reck



NEUESTE BLIX-BEITRÄGE

Editorial BLIX Juli 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr ist zur Hälfte um, und die Tage werden schon wieder kürzer. Mir scheint, dieses Jahr hat einen Turbo. Was natürlich Quatsch ist, aber gefühlt ist es so. Also hab’ ich doch recht! Denn Gefühle sind auch Realität, was denn sonst?

„Da kommen wir nicht ran“

Biberach – Selbst im Totenbett dachte er noch an die Arbeit, die für ihn das Leben bedeutete. „Jetzt beginnt der große Urlaub“, habe Hans Liebherr zum Abschied gesagt, erinnert sich der ehemalige Pfarrer Maier aus Kirchdorf. Der Gründer des Liebherr-Imperiums starb schwerkrank am 7. Oktober 1993 in der Schweiz. „Wohlvorbereitet“ sei der 78-Jährige gewesen. „Ausdruck seiner inneren Stärke sei es auch gewesen, wie gelassen er dem Tod entgegengesehen habe“, wird der Geistliche im Begleitbuch zur…

Bis aufs Blut drangsaliert

Weipoldshofen – Zuerst kommt das Heu. Zumal bei einem Heumilchbauern. Denn gutes Heu gibt gute Milch, erklärt Alfons Notz (75). Dessen Sohn Jonas (37) sich wegen des Heuwetters entschuldigen lässt. Dafür nimmt sich der Altbauer Zeit, um dem Journalisten zu erklären, wie die Dinge zusammenhängen, über die zu sprechen, er sich angemeldet hat. Was ist noch übrig geblieben von „500 Jahre Bauernkrieg“? Welchen Einfluss nimmt die Geschichte auf die Gegenwart? Was haben die Bauernproteste vor einem …

„Sind wir angekommen?“

Bad Schussenried – Der Name verrät, dass es wohl schon lange her sein muss, dass in Schussenried die „Königliche Heil- und Pflegeanstalt Schussenried“ gegründet wurde. Es war zu Bismarcks Zeiten und im Königreich Württemberg führte König Karl das Zepter, als am 9. März 1875 im „Neuen Kloster“, dem ehemaligen Konventbau, die ersten psychisch Kranken stationär behandelt wurden. Vor 150 Jahren also begann die Geschichte der Psychiatrie in dem Ort, der zuvor vom 1183 gegründeten Kloster des Prämo…

Zuerst verstehen

Ravensburg – Am 1. Juni fand in der Zehntscheuer in Ravensburg der erste demoSlam in Oberschwaben statt. Organisiert hatte diese Veranstaltung die Regionalgruppe Bodensee-Oberschwaben im Bundesverband MEDIATION e.V. in Kooperation mit der Betriebsseelsorge Ravensburg anlässlich des internationalen Tags der Mediation am 18. Juni. Knapp 70 Zuschauer folgten der Einladung und erlebten einen berührenden und humorvollen Abend zu zwei spannenden Themen.

Kunst im besten Alter

Bad Waldsee – 60 Jahre wird die Kleine Galerie in diesem Jahr alt. Grund zum Feiern und mit neuen Ausstellungen zu punkten. 

Nachhaltigkeit, Musik und Inspiration

Schloss Achberg – Schloss Achberg wird am Freitag und Samstag, 25. und 26. Juli, zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Festivals, das ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit steht. Das Greenpulse Festival ist eine Anregungsarena, um über ökologische Themen nachzudenken, sich inspirieren zu lassen und Natur auf besondere Weise zu erleben mit einem vielseitigen Programm für alle Generationen.

Die jungen Wilden kommen

Der FC Bayern München hat sich mit zwei Siegen zum Auftakt der Klub WM in den USA bereits für das Achtelfinale qualifiziert und auch Borussia Dortmund ist mit 4 Punkten aus zwei Spielen auf einem guten Weg. Dazu steht die deutsche U21 im Halbfinale bei der Europameisterschaft in der Slowakei. Nun geht es gegen Frankreich.

Neu im Kino: Jurrasic World – Die Wiedergeburt

Fünf Jahre nach den Ereignissen auf Isla Nublar leben Dinosaurier und Menschen in einer fragilen Koexistenz. Doch die drastischen ökologischen Veränderungen des Planeten zwingen die urzeitlichen Kreaturen zunehmend in isolierte äquatoriale Gebiete zurück. Am 2. Juli startet das starbesetzte Sequel “Jurrasic World – Die Wiedergeburt” in den deutschen Kinos.

Making Of: The Batman 2 (2026)

Für welchen heiss erwarteten Blockbuster haben die Dreharbeiten gerade begonnen? Wurde eine berühmte Comicbook-Figur mit einem neuem Schauspieler umbesetzt? In unserer neuen Kino-Rubrik “Making Of” verraten wir worauf sich Cineasten und Superhelden-Fans gleichermaßen freuen dürfen. Wir blicken hinter die Kulissen der kommenden Kassenschlager und wagen eine Erfolgs-Prognose.

Filmpreview: Superman

Superman (David Corenswet) ist bereits seit einiger Zeit als Superheld in Metropolis aktiv und arbeitet unter dem Deckmantel seines menschlichen Alter Egos, dem Reporter Clark Kent, bei der Zeitung Daily Planet”. Dort hat er auch die Reporterin Lois Lane (Rachel Brosnahan) kennengelernt, die tatsächlich als einzige von seiner geheimen Identität als Superman weiß.

Neu auf DVD & Blu Ray: Companion – Die perfekte Begleitung

Iris und Josh lernen sich zufällig in einem Supermarkt kennen und verlieben sich ineinander. Alles scheint perfekt, doch als das frisch verliebte Paar für ein Wochenende mit Freunden an ein Haus am See fährt und Iris dort in Notwehr den übergriffigen Hausbesitzer Sergey tötet, laufen die Dinge komplett aus dem Ruder. Erst recht, als Iris erfährt, dass sie eigentlich ein Roboter ist, der darauf programmiert ist, eine Beziehung mit Josh zu führen.

Editorial BLIX Juni 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, der historische Bogen ist weit gespannt: von der Frühzeit vor 5000 Jahren über den Bauernkrieg vor 500 Jahren bis zum Heute, das wiederum die Zukunft bestimmt, finden sich Themen in BLIX, das Sie in Händen halten. Es ist das monatliche Bemühen, unseren Leserinnen und Lesern einen Mix an Themen zu servieren, der goutiert wird, weil er Relevanz hat und die Region in unterschiedlichen Ausschnitten vorstellt. Interessant und lesenswert. Wenn uns das gelingt, dann ha…

Als Europa wurde

Bad Buchau – Wer eine Reise zu den Anfängen Europas unternehmen möchte, der sollte sich auf den Weg zum Federseemuseum nach Bad Buchau machen. Dort finden sich auf nur 80 Quadratmetern Ausstellungsfläche die Herkünfte der Yamnaya, die 3000 Jahre v. Chr. sich aus den Steppen nördlich des Schwarzen und des Kaspischen Meeres auf den Trail nach Westen gemacht und dadurch einen „Zeitenwandel“ herbeigeführt haben, der in historisch kurzer Zeit den ganzen Kontinent prägte, der späterhin Europa genan…

„Sicherlich sehr elend“

Bad Waldsee – Wer über den Bauernkrieg berichten will, kommt am „Bauernjörg“ nicht vorbei. Truchsess Georg III., Herrscher von der Waldburg, war der militärische Feind der Bauern. Er war der Feldherr, der vom Schwäbischen Bund, dem Zusammenschluss der adligen und kirchlichen Grundbesitzer sowie der Reichsstädte, mit Sitz in Ulm, beauftragt war, die rebellierenden Bauern gewaltsam zur Räson zu bringen. Diesen Auftrag erfüllte der Mitte Dreißigjährige mit brutaler Härte und erfolgreich. Michael…

ANZEIGEN

BLIX-NEWSLETTER

VERANSTALTUNGEN

ALLGÄU-OBERSCHWABEN

Isny (jl) – Die Kinderfesttrommler kündigen es an: Es ist wieder Kinderfest in Isny. Von Freitag, 11. Juli, bis Monta…
Haidgau – Am kommenden Sonntag, 13. Juli, wird das neue Friedenskreuz im Friedenshain an der Hohlgasse in Haidgau gew…
Weingarten – Der Film „Der 20. Juli“ gilt als herausragendes Beispiel für die Vergangenheitsbewältigung im deutschen …
Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mi…
Bad Wurzach – Nach vielen Jahren sind zum diesjährigen Heilig-Blut-Fest in Bad Wurzach am Freitag, 11. Juli, wieder S…