Skip to main content
ANZEIGE
Förderung durch die Bildungsstiftung

Realschule Bad Waldsee erhält großzügige Unterstützung für iPad-Klassen-Projekt



Foto: Brigitte Göppel
Bernhard Schultes und Anton Sproll von der Bildungsstiftung, Bürgermeisterin Monika Ludy, Realschulleiter Holger Kläger, Realschullehrer Simon Benold und Oberbürgermeister Matthias Henne (von links) freuen sich über die 25.000-Euro-Spende.

Bad Waldsee – Die Realschule Bad Waldsee freut sich über die großzügige Spende der Bildungsstiftung Bad Waldsee, die dazu beitragen wird, das innovative iPad-Klassen-Projekt weiter voranzutreiben. Der Scheck in Höhe von 25.000 Euro wurde im Rahmen der Eröffnung der Bildungsmesse überreicht.

Das iPad-Klassen-Projekt wurde im vergangenen Schuljahr von den Realschullehrern Simon Benold und Manuela Weinreuter in der damaligen Klasse 9c ins Leben gerufen. Diese Pilotklasse arbeitete bereits im vergangenen und fortlaufend in diesem Schuljahr mit iPads im Unterricht, sowohl in der Schule als auch zu Hause. Die Schülerinnen und Schüler konnten Hausaufgaben und Langzeitprojekte mit den Geräten bearbeiten und ihre Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Anwender-Apps und Tools weiter vertiefen.

ANZEIGE

Aufgrund des Erfolgs der Pilotklasse war es besonders von Lehrer Simon Benold ein großer Wunsch, das Projekt im Schuljahr 2023/2024 auf die beiden zehnten Klassen auszuweiten. Hierfür sind jedoch weitere Geräte erforderlich, um allen Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen ein iPad zur Verfügung stellen zu können. Bürgermeisterin Monika Ludy fragte deshalb bei der Bildungsstiftung nach, ob diese helfen könne. Dem stimmten die Verantwortlichen gerne zu und erfüllten den Wunsch durch die großzügige Spende.

In den kommenden Jahren sollen die neu angeschafften Geräte dann von allen zehnten Klassen verwendet werden und perspektivisch auch auf die Klassenstufe 9 ausgeweitet werden, wie es im pädagogischen Konzept der Schule vorgesehen ist.

ANZEIGE

Die iPad-Klassen 10 sind ein wichtiger Baustein in der Medienbildung an der Realschule Bad Waldsee. Schon ab Klasse 5 werden die Schülerinnen und Schüler an den Umgang mit iPads herangeführt, und die Geräte werden kontinuierlich im Unterricht eingesetzt. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern in den Klassenstufen 10 (und perspektivisch auch 9) ein eigenes Gerät fest über das Schuljahr auszuleihen. Neben dem sicheren Umgang mit den Geräten tragen diese Maßnahmen auch zu einer nachhaltigen Schulgestaltung bei, da weniger Kopien und Materialien benötigt werden.

Die großzügige Unterstützung der Bildungsstiftung Bad Waldsee wird das iPad-Klassen-Projekt an der Realschule Bad Waldsee erheblich vorantreiben und die Bedeutung der Digitalisierung im schulischen Kontext unterstreichen. Die gesamte Schulgemeinschaft der Realschule Bad Waldsee bedankt sich herzlich bei der Bildungsstiftung für ihre wertvolle Unterstützung.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Das Motto beim Begegnungstag der Frauen (KDFB)

“Vergiss die Freude nicht”!

Bad Waldsee – „Vergiss die Freude nicht“ – unter diesem Motto trafen sich am 15. März im Gemeindehaus St. Peter ca. 130 Landfrauen aus der Region zum 72. Waldseer Begegnungstag des Katholischen Deutschen Frauenbundes.
Am Montag, 24. März um 19.00 Uhr

Vortrag von Dr. med. Thomas Sapper: Die elektronische Patientenakte

Bad Waldsee – Die Gesundheitsversorgung in unserer Region steht vor großen Herausforderungen: Viele Hausärzte sind in den Ruhestand gegangen, und Nachfolger sind oft schwer zu finden. In dieser Situation wird die persönliche Organisation der Gesundheitsunterlagen für Patienten wichtiger denn je.
Polizeibericht

Auffahrunfall auf der B30 bei Gaisbeuren

Bad Waldsee – Bei einem Auffahrunfall auf der B 30 Höhe Gaisbeuren sind am Freitagmorgen (21.3.) gegen 8.30 Uhr zwei Personen leicht verletzt worden.
Wieviele Windkraftanlagen kommen in den Raum Bad Waldsee?

Und dann ging das Zählen los

Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründeten „Bürgerrunde Haistergau“ glauben darf. Um den allenthalben ins Kraut schießenden Gerüchten Fakten entgegenzustellen, veranstaltete die Stadt am Montag, 17. März, eine Einwohnerversammlung in der Stadthalle zum Thema Windenergie auf der Gemarkung Bad Waldsee. Anwesend waren alle Akteure: Die Stadtverwaltung, der Regionalverband, das Landratsamt, die WKA-Projektierer, die Bürg…
Poliezeibericht

Streit endet mit Kopfstoß – Polizei sucht Zeugen

Bad Waldsee – Zwei Männer sind am Donnerstag (20.3.) kurz nach 14.30 Uhr im Bereich der Bushaltestelle in der Bleichestraße in einen handgreiflichen Streit geraten. Im Rahmen des zunächst verbalen Streits beleidigte und bedrohte ein 22-Jähriger seinen 44 Jahre alten Kontrahenten. Als der 22-Jährige in einen Linienbus stieg, wollte der Ältere den Aggressor bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Dieser versetzte dem 44-Jährigen jedoch einen Kopfstoß und fuhr in der Folge mit dem Omnibus weg…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
LehramtsanwärterInnen starten ihr Referendariat

Neue Gesichter an der Eugen-Bolz-Schule

Bad Waldsee – Mittlerweile müssten sie sich in dem großen Schulgebäude der Eugen-Bolz-Schule in Bad Waldsee schon recht gut auskennen, die wichtigsten Klassenzimmer finden und einige der SchülerInnen auf den Fluren mit Namen begrüßen können:
Geboren, geheiratet, verstorben

Standesamtliche Nachrichten Februar 2025

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee hat nachstehende standesamtliche Nachrichten für Februar veröffentlicht. Sie weist darauf hin, dass nur jene Eheschließungen, Geburten oder Sterbefälle veröffentlicht werden, bei denen die Erlaubnis der Betroffenen oder deren Angehörigen vorliegt.
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründet…
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee