Skip to main content
Jahreshauptversammlung des CDU-Stadtverbandes Bad Waldsee

Max Klingele als Vorsitzender bestätigt



Foto: Peter Lutz
Der neu gewählte Vorstand der Bad Waldseer CDU, von links: Rosa Eisele, Franz Fesseler, Serkan Cihan, Thomas Moser, Matthias Covic, Max Klingele, Marc Schroedter, Franz-Daniel Pfaff, Juliane Dobner, Wolfgang Maier. Rechts der Kreisvorsitzende Christian Natterer. Nicht abgebildet: Franziska Heine, Birgit Maucher, Franziska Schwaiger, Lorenz Klingele, Wilhelm Heine, Florian Schmid.

Bad Waldsee – Am 14. Mai lud die örtliche CDU ins Gasthaus „Adler“ (Gaisbeuren) zur regulären Hauptversammlung. Auf dem Programm standen die vorgeschriebenen Regularien und Neuwahlen des gesamten Vorstands. Außerdem ging es um die anstehenden Kommunal- und Europawahlen sowie um die Anpassung der Mitgliedsbeiträge. Zu Gast war Kreisvorsitzender Christian Natterer, der zum Versammlungsleiter gewählt wurde. Max Klingele wurde als Stadtverbandsvorsitzender bestätigt.

Im Versammlungsraum empfing die zahlreichen Besucherinnen und Besucher, unter ihnen Mitglieder und Nichtmitglieder, echte Wahlkampfatmosphäre. Auf zwei großen Aufstellern waren die 29 CDU-Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl in den Gemeinderat präsentiert. Die CDU kann zur Wahl am 9. Juni die maximal mögliche Kandidatenzahl aufbieten, was in diesen Zeiten nicht mehr selbstverständlich ist. Routiniert leitete Natterer durch die Regularien. Mandatsprüfung und Stimmzählung übernahmen Matthias Covic, Matthias Haag und Paul Kohlschreiber.

ANZEIGE

Klingeles Rückblick

Vorsitzender Maximilian Klingele (Bild) zählte in seinem Rechenschaftsbericht Leistungen seiner Amtszeit auf, wobei das 75. Gründungsjubiläum der Orts-CDU und Info-Veranstaltungen zum Beispeil zu Digitaliseirun, Cybersicherheit, „Goldener Aluhut“ (Verschwörungen und Fake News) herausragten. Auch über die neue Stammtischreihe und die Kooperation mit benachbarten Verbänden wurde berichtet. Schwerpunkt der Vorstandsarbeit war natürlich die herausfordernde Vorbereitung der Kommunalwahl. Fast 100 Sitzungen waren dazu nötig, aber die Kandidatensuche war schließlich erfolgreich und endete mit den Nominierungsveranstaltungen am 4. März (Kreistag) und am 19. März (Gemeinderat). Klingele betonte dabei den gelungenen Mix aus beruflicher Erfahrung und Generationen, eben die Qualität der christdemokratischen Listen. Insbesondere den Generationenwechsel habe die örtliche CDU erfolgreich eingeleitet, was die mitbewerbenden Listen noch vor sich hätten. Neun Kandidaten sind unter 35 Jahre alt beziehungsweise zwölf sind unter 40 und der Vorsitzende Klingele, der erneut zum Gemeinderat antritt,  ist erst 33! Abschließend bat Klingele um Verständnis dafür, dass nicht alle sicher vertretbaren Wünsche der Bürgerschaft erfüllt werden könnten, Wünsche würden die finanziellen Möglichkeiten doch weit übertreffen. Klingele dankte allen Unterstützern für ihre wertvolle Mitarbeit.

Kassier Wolgang Maier konnte über einen einigermaßen zufriedenstellenden Kassenstand berichten.  Der anstehende Wahlkampf sei finanziert, aber in Zukunft werde es Einschränkungen geben, weil sich die Kreisverbände immer höheren Anforderungen der Bezirks- und Landesverbände stellen müssten. So müssen die Kreisverbände pro Mitglied 40 Euro an die höheren Verbände abführen und das ginge eben zu Lasten der Ortsverbände. Auch die jahrelange Nullzinspolitik der EZB wirke sich auf die Kassenlage negativ aus. So gab es gerade mal 2,50 Euro Zinsen für das CDU-Guthaben. Die danach fällige Entlastung des gesamten Vorstands beantragte Matthias Haag. Sie erfolgte einstimmig.

ANZEIGE

Die Wahlen

Die nun folgenden Neuwahlen wurden zügig durchgeführt. Klingele wurde mit allen Stimmen der Stimmberechtigten erneut zum Vorsitzenden gewählt. Zu stellvertretenden Vorsitzenden wurden Matthias Covic, Franziska Heine und Marc Schroedter gewählt. Wiedergewählt wurden Wolfgang Maier (Kassier), Lorenz Klingele (Schriftführer). Neu gewählt als Beauftragter für Vereine wurde Serkan Cihan, der auch Gemeinderatskandidat ist. Vakant blieb das Amt des Medienbeauftragten, das aber übergangsweise von Marc Schroedter wahrgenommen wird. Zu Kassenprüfern wurden Tobias Lorinser und Paul Kohlschreiber gewählt. Sämtliche zehn Beisitzerposten konnten wieder besetzt werden; es sind dies: Juliane Dobner, Rosa Eisele, Birgit Maucher, Franziska Schwaiger, Franz Fesseler, Wilhelm Heine, Alfred Maucher, Thomas Moser, Franz-Daniel Pfaff und Florian Schmid.

Natterer: Lins hat viel für die Bauern erreicht

Zwischen den Wahlen erläuterte Kreisvorsitzender und Kreisrat Christian Natterer (Bild) die Entscheidungen und Pläne der CDU-Kreistagsfraktion, so beispielsweise die Bezahlkarte für Asylbewerber (nur noch 50 Euro bar für Taschengeld), und die Situation der Oberschwabenkliniken in Ravensburg und Wangen. Bei immer weniger Krankenhausstandorten müsste die Erreichbarkeit der Häuser eine entscheidende Rolle spielen, also die Verkehrsinfrastruktur ausgebaut werden. Auch die Pläne für einen möglichen Neubau des OSK-Standortes Wangen, des Landratsamtes und der Edith-Stein-Schule wurden angesprochen. Natterer ging auch auf die ebenfalls am 9. Juni stattfindende Wahl zum Europaparlament ein. Er hob dabei die wichtige Rolle von Norbert Lins hervor. Als Vorsitzender des Agrarausschusses, der über den mit Abstand größten Etatposten der EU entscheidet, habe Lins für die Bauern eine maßgebliche Entschärfung der ursprünglichen EU-Auflagen erreichen können, weshalb Natterer leidenschaftlich für die Wiederwahl von Lins ins EP warb.

ANZEIGE

Letzter Tagesordnungspunkt war die immer schwieriger werdende Finanzierung der Parteiarbeit. Die beiden Vorsitzenden erläuterten den Anwesenden die Situation in den Orts- und Kreisverbänden Baden-Württembergs. Sie holten sich im Diskussionsgespräch quasi an der Basis ein Meinungsbild. Der neu gewählte Vorstand wird eine möglicherweise von ihm zu treffende Entscheidung zu diesem Thema allen Mitgliedern im Lauf der anstehenden Amtsperiode genau erläutern. Abschließend dankte Klingele den Anwesenden für das Gelingen der doch recht umfangreichen Jahreshauptversammlung 2024..
Text und Fotos: Peter Lutz    




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Jubiläumsfeier am 21. Juni

Bad Waldsees Fanfaren erklingen seit 55 Jahren

Bad Waldsee – Der Bad Waldseer Fanfarenzug feiert 55-jähriges Bestehen. An diesem Samstag, 21. Juni, startet das Fest um 16.00 Uhr mit einem Sternmarsch unter Beteiligung verschiedener Gastzüge auf dem Rathausplatz. Anschließend ist Festakt in der Stadthalle mit Aufspielen der Fanfarenzüge. Ab circa 20.30 Uhr Jubiläumsparty mit der Band „Cross Beats“. Kartenvorverkauf „Beim Josl“ (Am Kornhaus 3) und in der Stadtbuchhandlung (Ravensburger Straße 5).
29. Juni

Musikverein Mühlhausen lädt zu Gartenfest

Mühlhausen – Am Sonntag, 29. Juni, findet anlässlich des Herz-Jesu-Festes das traditionelle Gartenfest des Musikvereins statt. Der Tag beginnt um 9.30 Uhr mit einer Wort-Gottes-Feier unter Mitwirkung des Musikvereins Mühlhausen. Anschließend laden wir Sie recht herzlich zum Frühschoppen mit der Musikkapelle Hofs in den Festgarten der Turnhalle ein. Für Ihr leibliches Wohl ist mit einem abwechslungsreichen Mittagstisch, Wurstwagen und Kuchentheke bestens gesorgt. Zur Nachmittagsunterhaltung üb…
Leserfoto

Klappern gehört zum Handwerk!

Unsere Leserin Eva Zitzl hat uns nachstehendes Foto vom klappernden Storch auf dem Kirchturm von Haisterkirch geschickt. Gemacht hat sie es am Dienstagabend (17.6.).
„100 Tage für die Friedenskultur“

Bad Waldsee beteiligt sich an internationaler Friedensaktion von Mayors for Peace

Bad Waldsee – Anlässlich des 80. Jahrestags der Atombombenabwürfe hat das internationale Städtebündnis Mayors for Peace eine weltweite Aktion unter dem Titel „100 Tage für die Friedenskultur“ gestartet.
Ruderverein Waldsee

Dritter Waldseer Drachenbootcup am Sonntag, 3. August

Bad Waldsee – Auch in diesem Jahr veranstaltet der Ruderverein Waldsee wieder einen Drachenbootcup. Am Sonntag, 3. August, treten jeweils zwei Teams mit je sechs Personen in einer Art „Tauziehen“ im Boot gegeneinander an.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Hitze und Trockenheit

3500 Quadratmeter Schilf brannten am Nordrand Bad Waldsees

Bad Waldsee – Etwa 3500 Quadratmeter Schilf haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag (15.6.) am Stadtrand von Bad Waldsee gebrannt; der Schilfbrand betraf eine Biotopfläche zwischen dem Wohngebiet Lindele (Fliederstraße/Holunderpfad) und dem Gewerbegebiet Nord (Biberacher Straße). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz.
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterki…
Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratula…
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee