Skip to main content
Jahreshauptversammlung des CDU-Stadtverbandes Bad Waldsee

Max Klingele als Vorsitzender bestätigt



Foto: Peter Lutz
Der neu gewählte Vorstand der Bad Waldseer CDU, von links: Rosa Eisele, Franz Fesseler, Serkan Cihan, Thomas Moser, Matthias Covic, Max Klingele, Marc Schroedter, Franz-Daniel Pfaff, Juliane Dobner, Wolfgang Maier. Rechts der Kreisvorsitzende Christian Natterer. Nicht abgebildet: Franziska Heine, Birgit Maucher, Franziska Schwaiger, Lorenz Klingele, Wilhelm Heine, Florian Schmid.

Bad Waldsee – Am 14. Mai lud die örtliche CDU ins Gasthaus „Adler“ (Gaisbeuren) zur regulären Hauptversammlung. Auf dem Programm standen die vorgeschriebenen Regularien und Neuwahlen des gesamten Vorstands. Außerdem ging es um die anstehenden Kommunal- und Europawahlen sowie um die Anpassung der Mitgliedsbeiträge. Zu Gast war Kreisvorsitzender Christian Natterer, der zum Versammlungsleiter gewählt wurde. Max Klingele wurde als Stadtverbandsvorsitzender bestätigt.

Im Versammlungsraum empfing die zahlreichen Besucherinnen und Besucher, unter ihnen Mitglieder und Nichtmitglieder, echte Wahlkampfatmosphäre. Auf zwei großen Aufstellern waren die 29 CDU-Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl in den Gemeinderat präsentiert. Die CDU kann zur Wahl am 9. Juni die maximal mögliche Kandidatenzahl aufbieten, was in diesen Zeiten nicht mehr selbstverständlich ist. Routiniert leitete Natterer durch die Regularien. Mandatsprüfung und Stimmzählung übernahmen Matthias Covic, Matthias Haag und Paul Kohlschreiber.

ANZEIGE

Klingeles Rückblick

Vorsitzender Maximilian Klingele (Bild) zählte in seinem Rechenschaftsbericht Leistungen seiner Amtszeit auf, wobei das 75. Gründungsjubiläum der Orts-CDU und Info-Veranstaltungen zum Beispeil zu Digitaliseirun, Cybersicherheit, „Goldener Aluhut“ (Verschwörungen und Fake News) herausragten. Auch über die neue Stammtischreihe und die Kooperation mit benachbarten Verbänden wurde berichtet. Schwerpunkt der Vorstandsarbeit war natürlich die herausfordernde Vorbereitung der Kommunalwahl. Fast 100 Sitzungen waren dazu nötig, aber die Kandidatensuche war schließlich erfolgreich und endete mit den Nominierungsveranstaltungen am 4. März (Kreistag) und am 19. März (Gemeinderat). Klingele betonte dabei den gelungenen Mix aus beruflicher Erfahrung und Generationen, eben die Qualität der christdemokratischen Listen. Insbesondere den Generationenwechsel habe die örtliche CDU erfolgreich eingeleitet, was die mitbewerbenden Listen noch vor sich hätten. Neun Kandidaten sind unter 35 Jahre alt beziehungsweise zwölf sind unter 40 und der Vorsitzende Klingele, der erneut zum Gemeinderat antritt,  ist erst 33! Abschließend bat Klingele um Verständnis dafür, dass nicht alle sicher vertretbaren Wünsche der Bürgerschaft erfüllt werden könnten, Wünsche würden die finanziellen Möglichkeiten doch weit übertreffen. Klingele dankte allen Unterstützern für ihre wertvolle Mitarbeit.

Kassier Wolgang Maier konnte über einen einigermaßen zufriedenstellenden Kassenstand berichten.  Der anstehende Wahlkampf sei finanziert, aber in Zukunft werde es Einschränkungen geben, weil sich die Kreisverbände immer höheren Anforderungen der Bezirks- und Landesverbände stellen müssten. So müssen die Kreisverbände pro Mitglied 40 Euro an die höheren Verbände abführen und das ginge eben zu Lasten der Ortsverbände. Auch die jahrelange Nullzinspolitik der EZB wirke sich auf die Kassenlage negativ aus. So gab es gerade mal 2,50 Euro Zinsen für das CDU-Guthaben. Die danach fällige Entlastung des gesamten Vorstands beantragte Matthias Haag. Sie erfolgte einstimmig.

ANZEIGE

Die Wahlen

Die nun folgenden Neuwahlen wurden zügig durchgeführt. Klingele wurde mit allen Stimmen der Stimmberechtigten erneut zum Vorsitzenden gewählt. Zu stellvertretenden Vorsitzenden wurden Matthias Covic, Franziska Heine und Marc Schroedter gewählt. Wiedergewählt wurden Wolfgang Maier (Kassier), Lorenz Klingele (Schriftführer). Neu gewählt als Beauftragter für Vereine wurde Serkan Cihan, der auch Gemeinderatskandidat ist. Vakant blieb das Amt des Medienbeauftragten, das aber übergangsweise von Marc Schroedter wahrgenommen wird. Zu Kassenprüfern wurden Tobias Lorinser und Paul Kohlschreiber gewählt. Sämtliche zehn Beisitzerposten konnten wieder besetzt werden; es sind dies: Juliane Dobner, Rosa Eisele, Birgit Maucher, Franziska Schwaiger, Franz Fesseler, Wilhelm Heine, Alfred Maucher, Thomas Moser, Franz-Daniel Pfaff und Florian Schmid.

Natterer: Lins hat viel für die Bauern erreicht

Zwischen den Wahlen erläuterte Kreisvorsitzender und Kreisrat Christian Natterer (Bild) die Entscheidungen und Pläne der CDU-Kreistagsfraktion, so beispielsweise die Bezahlkarte für Asylbewerber (nur noch 50 Euro bar für Taschengeld), und die Situation der Oberschwabenkliniken in Ravensburg und Wangen. Bei immer weniger Krankenhausstandorten müsste die Erreichbarkeit der Häuser eine entscheidende Rolle spielen, also die Verkehrsinfrastruktur ausgebaut werden. Auch die Pläne für einen möglichen Neubau des OSK-Standortes Wangen, des Landratsamtes und der Edith-Stein-Schule wurden angesprochen. Natterer ging auch auf die ebenfalls am 9. Juni stattfindende Wahl zum Europaparlament ein. Er hob dabei die wichtige Rolle von Norbert Lins hervor. Als Vorsitzender des Agrarausschusses, der über den mit Abstand größten Etatposten der EU entscheidet, habe Lins für die Bauern eine maßgebliche Entschärfung der ursprünglichen EU-Auflagen erreichen können, weshalb Natterer leidenschaftlich für die Wiederwahl von Lins ins EP warb.

ANZEIGE

Letzter Tagesordnungspunkt war die immer schwieriger werdende Finanzierung der Parteiarbeit. Die beiden Vorsitzenden erläuterten den Anwesenden die Situation in den Orts- und Kreisverbänden Baden-Württembergs. Sie holten sich im Diskussionsgespräch quasi an der Basis ein Meinungsbild. Der neu gewählte Vorstand wird eine möglicherweise von ihm zu treffende Entscheidung zu diesem Thema allen Mitgliedern im Lauf der anstehenden Amtsperiode genau erläutern. Abschließend dankte Klingele den Anwesenden für das Gelingen der doch recht umfangreichen Jahreshauptversammlung 2024..
Text und Fotos: Peter Lutz    




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Abschied von Ferdinand Gut

Familienmensch, Naturfreund, Menschenfreund

Bad Waldsee – Am 12. Januar starb Ferdinand Gut. Der hochangesehene Mitbürger, Träger des Bundesverdienstkreuzes und der Bürgermedaille der Stadt Bad Waldsee in Silber, wurde neunzig Jahre alt. Er hinterlässt vier Kinder, deren Partnerinnen und Partner und neun Enkel. Peter Lutz, Weggefährte des Verstorbenen und Freund der Familie, schrieb für die Bildschirmzeitung „Der Waldseer“, wo er redaktioneller Mitarbeiter ist, folgenden Nachruf. Wir fügen am Ende des Gedenktextes noch die bei der Beer…
Am Samstag, 25. Januar

Die Narrenzunft Michelwinnaden feiert 35-jähriges Jubiläum, feiert mit!

Michelwinnaden – Die Narrenzunft Michelwinnaden feiert 35-jähriges Jubiläum” Aus diesem freudigen Anlass findet am Samstag, 25. Januar, in Michelwinnaden ein „Tag in die Nacht“-Fasnetsumzug statt. Das Dorf verwandelt sich in ein buntes Fest voller Musik, Tanz und guter Laune. Unsere Partylocations: Ü18-Zelt und Burg(U18).
Start ins neue Vereinsjahr

Bericht von der Jahreshauptversammlung des FV Molpertshaus

Molpertshaus – Am Sonntag, 19. Januar, startete der FV Molpertshaus mit seiner Jahreshauptversammlung in das neue Vereinsjahr. Diese fand wie gewohnt im “Adler”-Saal in Molpertshaus statt. Der Vorstand Organisation, Andreas Härle, begrüßte die anwesenden Mitglieder und Gäste und führte durch die Versammlung.
Am Freitag, 7. Februar

Kreativ Treff – Textiles Gestalten

Reute-Gaisbeuren – Brauchen Sie Hilfe bei Näh- oder Strickarbeiten? Hobbyschneiderinnen geben Ihnen Hilfestellung bei der Herstellung von Kinderkleidern, Taschen, Heimtextilien, Flickarbeiten und vielem mehr.
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
25 Jahre Waldhexen

Jubiläums-Narrensprung in Haisterkirch: einfach großartig

Haisterkirch – Alles passte am vergangenen Samstag (18.1.) beim Jubiläumsumzug zum 25-jährigen Bestehen der Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen, nämlich Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung, Wetter, Zuschauerzuspruch, Unterstützung durch DRK, Polizei, viele Vereine und Gruppierungen vom Ort. Die Häuser am Umzugsweg waren wunderschön geschmückt. Auf der Ehrentribüne in der Hittelkofer Straße verfolgten die Repräsentanten der Stadt mit Oberbürgermeister Matthias Henne an der Spitze,…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Januar 2025
Verdächtige sind 12 und 13 Jahre alt

Straftatenserie in Bad Waldsee: Kinder wurden ausfindig gemacht

Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Serie von Straftaten im Stadtgebiet Bad Waldsees in einer Ermittlungskooperation mehrere Tatverdächtige im Alter von damals (Tatzeitpunkt) 12 und 13 Jahren ermittelt. Die Taten erstreckten sich auf den Zeitraum zwischen September und November und wurden von den Kindern in wechselnder Besetzung begangen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am 12. Januar starb Ferdinand Gut. Der hochangesehene Mitbürger, Träger des Bundesverdienstkreuzes und …
Reute – Mit der traditionellen „Goißawäsch“ startete am 11. Januar Reute in die Fasnetsaison 2025. Unter neuer Führun…
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee