Stadtarchiv zeigt Fotos in den Schaufenstern des Gebäudes Marktstraße 8
Festhalle Leutkirch vor 100 Jahren eingeweiht
Leutkirch – Vor 100 Jahren, am 11. Juli 1925, wurde die Leutkircher Turn- und Festhalle feierlich eingeweiht. Zum Jubiläum präsentiert das Stadtarchiv in den Schaufenstern des Gebäudes Marktstraße 8 etliche Fotos aus der Bauzeit und von Veranstaltungen der vergangenen Jahrzehnte – vom ersten Spatenstich 1923 über die Gewerbeausstellung 1933 bis zu Renovierungen in neuerer Zeit und der Umnutzung zur reinen Festhalle. Stadtarchivarin Nicola Siegloch schreibt:
veröffentlicht am 9. Juli 2025
Am Sonntag (6. Juli) wird gefeiert
100 Jahre Schützenverein Niederhofen-Mailand
Niederhofen / Mailand / Unterzeil – Der Schützenverein Niederhofen-Mailand e.V. hat allen Grund zu feiern: Seit 1925 besteht der Verein und am Sonntag, 6. Juli, wird das 100-Jährige mit Programm und vielen Gästen im Unterzeiler Feuerwehrhaus gefeiert. Beginn ist um 9.00 Uhr mit einem Festgottesdienst, den eine Bläsergruppe umrahmt.
Wegen Kinderfestes
Standort Leutkirch des Landratsamts Ravensburg am 22. Juli ganztägig geschlossen
Leutkirch – Das Landratsamt Ravensburg – Standort Leutkirch – bleibt wegen des Kinderfestes am 22. Juli ganztägig geschlossen.
Der Festplatz am Rain steht im Mittelpunkt
Tradition und buntes Treiben beim Kinder- und Heimatfest in Isny
Isny – Die Kinderfesttrommler kündigen es an: es ist wieder Kinderfest in Isny. Von Freitag, 11. Juli, bis Montagabend, 14. Juli, reißt der Zug der Feiernden aus nah und fern zum Festplatz am Rain nicht ab. Rund um den grün-rot geschmückten Pavillon sorgen Musikkapellen für beste Unterhaltung, während die Besucher einheimische und internationale Spezialitäten unter schattenspendenden Bäumen genießen können.
Nach der Partynacht
Würzer feierte 25-jähriges Jubiläum mit Tag der offenen Tür
Bad Wurzach – Mit einer rauschenden Partynacht am Vorabend, einem Tag der offenen Tür am 22. Juni, bei dem die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb ihren Fuhrpark präsentierte, und mit einem Frühschoppen, bei dem die “Bänkles Mugge” aufspielte, feierten Roman und Ulrike Würzer mit ihrem Team und vielen Gästen das Vierteljahrhundert des Untermehmensbestehens.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Juli 2025
Donnerstag (3. Juli) bis Sonntag (6. Juli)
Die 100-jährige Musikkapelle Rohrdorf lädt zum großen Musikfest
Rohrdorf – Das erste Wochenende im Juli steht in Rohrdorf bei Isny im Allgäu ganz im Zeichen der Blasmusik: Die Musikkapelle Rohrdorf e. V. ist 100 Jahre alt geworden und lädt gemeinsam mit den Adelegger Alphornbläsern von Donnerstag, 3. Juli, bis Sonntag, 6. Juli, zum „Musikfest im württembergischen Allgäu“ (MiwA) ein. Ein Fest, das Tradition, Moderne und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt.
Workshop in Leutkirch „Basic cooking
Zweiteiliger Kochworkshop am 8. und 22. Juli
Leutkirch – In diesem Workshop lernen die Kochanfänger Grundrezepte kennen inklusive deren Abwandlung. Am ersten Tag wird die Zubereitung von Gemüse und Salaten behandelt und am zweiten Tag die Themen Bowls, Wraps und Burger. Die Kursteilnehmenden erfahren von der Referentin Manuela Schmied auch etwas über Speiseplanung, Warenkunde und Einkauf.
Der Fuhr- und Baggerbetrieb Würzer feierte 25-jähriges Bestehen
Besucheransturm bei der Partynacht beim Jubiläumsfest der Würzers
Ziegelbach – Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb im Ziegelbacher Greut feierte am Wochenende 21./22. Juni sein 25-jähriges Bestehen. Den Auftakt machte eine Partynacht. Und wie! Im Festzelt spielte die Band “Marshy Soil”. 15 Mit-Musiker von Ulrike Würzer vom Musikverein Unterschwarzach sorgten für die Bewirtung der Gäste und die Landjugend Bad Wurzach Gospoldshofen lieferte an der Bar Hochprozentiges.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 29. Juni 2025
88410 Bad Wurzach
88436 Eberhardzell
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88299 Leutkirch
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
Der Rohrbacher macht bei der TV-Show „99 – Wer schlägt sie alle?” mit
Andreas Frick ist eine Runde weiter
Unterföhring / Bad Wurzach – Freitag, 27. Juni, 20.15 Uhr, Sat 1: Andreas Fricks tritt beim TV-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?” an. 14 Aufgaben liegen vor ihm und den anderen 99 Leuten. Der Schwächste einer jeden Aufgabe scheidet aus. Frick bewältigt alle Aufgaben rechtzeitig und ist nach wie vor im Rennen. Er und die verbliebenen 85 Konkurrenten wetteifern am nächsten Freitag, 4. Juli, wieder miteinander. Um 20.15 Uhr in Sat 1. Die Sendung von gestern wird morgen, Sonntag (28.6.), um …
Aus dem Newsletter der Kurhaus-Genossenschaft
Mittagsbuffet, Biergarten, Mitmacherstammtisch
Bad Wurzach – Die Kurhaus-Genossenschaft hat in ihrer jüngsten Rundmail interessante Neuerungen bekanntgegeben: von kulinarischen Highlights im Biergarten über den nächsten Mitmacherstammtisch bis hin zu offenen Stellen.
Aus dem Newsletter der Kurhaus-Genossenschaft
Mittagsbuffet, Biergarten, Mitmacherstammtisch
Bad Wurzach – Die Kurhaus-Genossenschaft hat in ihrer jüngsten Rundmail interessante Neuerungen bekanntgegeben: von kulinarischen Highlights im Biergarten über den nächsten Mitmacherstammtisch bis hin zu offenen Stellen.
Umzug leicht gemacht
Die ultimative Checkliste für den Neuanfang
Region – Ein Umzug markiert oft den Beginn eines neuen Lebensabschnitts – sei es durch einen Jobwechsel, Familienzuwachs oder einfach den Wunsch nach Veränderung. Gleichzeitig bringt er zahlreiche organisatorische Herausforderungen mit sich: Verträge müssen angepasst, Möbel transportiert und Fristen eingehalten werden. Ohne eine durchdachte Planung kann der Wohnungswechsel schnell zur Belastungsprobe werden.
Neubau und Sanierung in Oberschwaben
Wie in der Region Häuser gebaut und Altbauten modernisiert werden
Region – In vielen Gemeinden Oberschwabens ist die Nachfrage nach Wohnraum in den letzten Jahren stark gestiegen. Junge Familien ziehen bewusst aus den Städten ins Umland, um günstiger zu wohnen und naturnäher zu leben. Gleichzeitig sorgen demografischer Wandel und geänderte Lebensmodelle für einen höheren Flächenbedarf pro Person.
Handgemachte Geschenke
Der Charme von personalisiertem Handwerk
Region – Handwerklich angefertigte Präsente üben seit jeher eine besondere Faszination auf Menschen aus. Sie stehen für Originalität, Wertschätzung und ein unverkennbares persönliches Statement. Statt Massenprodukte zu verschenken, setzen viele mittlerweile bewusst auf liebevoll gestaltete Stücke, die ihre ganz eigene Geschichte erzählen.
60 Jahre Fanfarenzug
Großer Sternmarsch mit Massenchor am 5. Juli
Bad Wurzach – Der Fanfarenzug Bad Wurzach feiert am Samstag, 5. Juli, sein 60-Jahr-Jubiläum. Los geht es um 16.30 Uhr mit einem großen Sternmarsch zum Marienbrunnen. Insgesamt 14 Fanfarenzüge aus der näheren und weiteren Umgebung haben sich dafür angekündigt. Mit dem Fanfarenzug Dornbirn ist auch eine Musikgruppe aus Österreich dabei.
Heimatgeschichte
Das Juni-Blatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender
Kißlegg – Das Juni-Kalenderblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist dem ehemaligen Mode- und Textilhaus Würstle gewidmet. Mauch schreibt:
Workshop in Leutkirch „Basic cooking
Zweiteiliger Kochworkshop am 8. und 22. Juli
Leutkirch – In diesem Workshop lernen die Kochanfänger Grundrezepte kennen inklusive deren Abwandlung. Am ersten Tag wird die Zubereitung von Gemüse und Salaten behandelt und am zweiten Tag die Themen Bowls, Wraps und Burger. Die Kursteilnehmenden erfahren von der Referentin Manuela Schmied auch etwas über Speiseplanung, Warenkunde und Einkauf.
Ankommen ohne Umwege
Mobilität ohne Grenzen: Warum Konnektivität heute Teil des Reisegepäcks ist
Wer in ein neues Land reist, möchte sich schnell orientieren. Ein Blick auf die Karte, das Buchen eines Transportmittels, der erste Kaffee in einem Café mit WLAN – all das braucht Zugang zum Netz.
Der Himmelfahrtsrock beim 47. Dietmannser Frühlingsfest
Barbed Wire sorgten für perfekten Auftakt des fünftägigen Festes
Dietmanns – Der Musikverein Dietmanns hatte zum Auftakt des 47. Dietmannser Frühlingsfestes zum „Himmelfahrtsrock“ geladen. Die Top-Showband „Barbed Wire“ sorgte mit ihrem musikalischen Mix aus Oldies, Schlagern und aktuellen Hits aus den Charts und ihrer großartigen Bühnenshow für ein volles Zelt und beste Partylaune bei den Himmelfahrtsrockern und damit am Vorabend von Christi Himmelfahrt für einen perfekten Auftakt des fünftägigen Festes.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Juni 2025
Auch Oldtimer waren zu sehen
Gute Stimmung beim ersten Heimatflohmarkt im Kleinod Bärenweiler
Kißlegg – Am Sonntag, 1. Juni, fand von 11.00 bis 17.30 Uhr im klosterähnlichen Anwesen Bärenweiler ein Heimatflohmarkt statt. Wie die Heimat Bärenweiler mitteilt, wird der Heimatflohmarkt, der am 1. Juni seinen Auftakt hatte, nun jeden Monat stattfinden. Für die Besucher, die von nah und fern angereist waren, gab es bei den zahlreichen Ausstellern einiges zu entdecken. Neben den Ausstellern waren die ausgestellten Oldtimer ein weiterer Höhepunkt des Heimatflohmarkts. Auch für das leibliche W…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. Juni 2025
Ein persönlicher Nachruf auf Rudolf Schneider (1947 – 2025)
Er hat Freude serviert
Freitag, 30. Mai 2025. Blick in die örtliche Zeitung. Eine Todesanzeige springt mir ins Auge, nennt Rudolf Schneider (1947 – 2025). Der Segenswunsch auf ewigen Frieden. Und dann der Gedanke: Was bleibt? Welche Erinnerungen an den Mann, der weit über Leutkirch hinaus für guten – nein: besten – Geschmack gesorgt hat. Welche Bilder, welche Szenen, welche Er-Innerungen kommen da in den Sinn?
Julian Aicher
veröffentlicht am 1. Juni 2025
Projekt “Regionale Kulinarik für nachhaltigen Genuss”
Bauernschule setzt Zeichen für achtsames Essen
Bad Waldsee – Bereits vergangenen Oktober startete an der hiesigen Bauernschule das vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) geförderte Projekt „Ernährungsstrategie Bad Waldsee – regionale Kulinarik für nachhaltigen Genuss“. Mit diesem Projekt soll für Genuss und Geschmack regionaler landwirtschaftlicher Produkte sensibilisiert werden, wobei alle daran Beteiligten vom Anbau bis zur Ernte und Veredelung einbezogen werden sollen. Ernähren und …
175-jähriges Jubiläum des Musikvereins Arnach: der Samstag
Sternmarsch, Gesamtchor und eine tolle Nacht
Arnach – Drei Tage lang feierte der Musikverein Arnach sein 175-jähriges Bestehen. Der Samstagabend (24.5.) begann mit dem traditionellen Sternmarsch der sechs anwesenden Musikkapellen, um sich auf dem Dorfplatz zu einem Gesamtchor zu vereinen, ehe man danach als eine große Kapelle zum Festgelände an der Schule zog. Höhepunkt jedes Musikfestes ist natürlich der Fahneneinzug und so wurde dieser auch in Arnach auf dem Festgelände bei der Festhalle frenetisch gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. Mai 2025
Radverkehrskonzept mitgestalten
Bürger können noch bis 16. Mai Vorschläge machen
Ravensburg (dbsz) – Der Landkreis Ravensburg hat die Bürger aufgerufen, Vorschläge zur Weiterwentwicklung des Radwegenetzes zu machen. Die Vorschlagsfrist endet am 16. Mai. Über diese Webseite kann man die Ideen und Konzepte einbringen: https://www.jetzt-mitmachen.de/landkreis-ravensburg/. Auf der genannten Webseite findet sich dieser Aufruf:
Kaminfegermeister Paul Brielmair war der Glücksbringer
Das Backhäusle in Seibranz besteht seit zehn Jahren
Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Mai 2025
Bernd Mauchs historischer Kalender
Das Mai-Blatt gilt dem Kißlegger Bahnhof
Kißlegg – Auf dem Mai-Blatt seines historischen Kalenders befasst sich Heimatpfleger Bernd Mauch mit den Kißlegger Bahnhof. Er schreibt:
Imposante Nostalgieschau am 1. Mai
Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber
Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um die faszinierende Welt der Fahrzeuge aus der Zeit des Wirtschaftswunders zu feiern. Dabei wurde den historischen Fahrzeugen aus dieser Ära gehuldigt, in der niemand von Dreckschleudern oder Stinkern sprach. Heute ist die Leistung der Motorenbau-Ingenieure und die Entwürfe von Karosserie-Designer als kulturelles Erbe anzusehen. So wie die schwäbische Brezel.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2025
Bei Kaiserwetter
Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges
Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
TOP-THEMEN
Aulendorf
Aulendorf – Die DB InfraGO AG beginnt nach vorbereitenden Maßnahmen am 14. Juli mit der umfassenden Modernisierung de…
Aulendorf – Am Freitag, 4. Juli, unternahmen die Senioren der Feuerwehr Aulendorf ihren traditionellen und erlebnisre…
Stuttgart – Schülerinnen und Schüler von insgesamt 17 Werkrealschulen im Land haben für ihr großes Engagement in der …
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Aulendorf
Leserbrief
Zweifel am Verfahren
Zur Sitzung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Wurzach am 7. Februar
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Leserbrief
Demokratie braucht Ihre Stimme!
Zur bevorstehenden Bundestagswahl schreiben Bruno Sing und Sabine Steinwandel namens der BUND-Ortsgruppe Aulendorf Fo…
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
VERANSTALTUNGEN
Aulendorf
MEISTGELESENE ARTIKEL
Aulendorf
Schwerer Unfall bei Aulendorf auf der Höhe von Carthago
Aulendorf – Am späten Mittwochabend (2.7.) ereignete sich gegen 22.30 Uhr ein…
Nachklang von der Pilgerwanderung von Isny und Leutkirch
Wangen/Leutkirch/Isny – Am 28. und 29. Juni fand eine besondere Pilgerwanderu…
Döchtbühlschule Bad Waldsee und Schule am Schlosspark Aulendorf ausgezeichnet
Stuttgart – Schülerinnen und Schüler von insgesamt 17 Werkrealschulen im Land…
Seniorenausflug der Feuerwehr Aulendorf nach Sulzberg
Aulendorf – Am Freitag, 4. Juli, unternahmen die Senioren der Feuerwehr Aulen…
Autofahrer verursacht mehrere Unfälle – Zeugensuche
Aulendorf – In der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 1:00 Uhr wurden Anwohn…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Juli 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr ist zur Hälfte um, und die Tage werden schon wieder kürzer. Mir scheint, dieses Jahr hat einen Turbo. Was natürlich Quatsch ist, aber gefühlt ist es so. Also…
„Da kommen wir nicht ran“
Biberach – Selbst im Totenbett dachte er noch an die Arbeit, die für ihn das Leben bedeutete. „Jetzt beginnt der große Urlaub“, habe Hans Liebherr zum Abschied gesagt, erinnert sich der ehemalige P…
Bis aufs Blut drangsaliert
Weipoldshofen – Zuerst kommt das Heu. Zumal bei einem Heumilchbauern. Denn gutes Heu gibt gute Milch, erklärt Alfons Notz (75). Dessen Sohn Jonas (37) sich wegen des Heuwetters entschuldigen lässt….