Skip to main content
ANZEIGE
Frühzeitig mit der Planung beginnen

Hochzeit reibungslos organisieren – so sieht der Terminplan aus



Foto: unsplash

Region – Eine Hochzeit wirft bei der Planung früh ihren Schatten voraus. Gerade aus dem Grund ist es wichtig, sich einen Überblick über all die wichtigen Termine zu verschaffen, die auf dem Weg dorthin noch zu erledigen sind. Hier in diesem Artikel blicken wir auf diesen Ablauf, der seinen Teil dazu beiträgt, dass alles möglichst stressfrei über die Bühne gehen kann.

Rund ein Jahr vor der Hochzeit

Schon ein Jahr vor dem eigentlichen Fest gibt es ein paar Aufgaben, die erledigt werden wollen. Zum einen muss ein klares Hochzeitsbudget definiert werden. Wie viel Geld ausgegeben werden kann, hat auch einen Einfluss auf die mögliche Zahl an Gästen. Hier bietet es sich an, frühzeitig eine Liste mit all den liebsten Gästen zu erstellen, mit denen gefeiert werden soll.

Im nächsten Schritt will auch die Location für die Trauung und Feier gebucht sein. Der Ansturm ist in jedem Jahr groß. Nur wer sich rechtzeitig auf die Suche begibt, kann mit hoher Wahrscheinlichkeit jenen Ort finden, der den eigenen Vorstellungen am ehesten entspricht. Umso besser ist es, wenn die eigenen Vorstellungen früh klar sind und dann mit der konkreten Anfrage begonnen werden kann.

ANZEIGE

DJ und Fotograf rechtzeitig einladen

Es gibt zwei Dienstleister, die auf der Hochzeit nicht fehlen dürfen – DJ und Fotograf. Beide wissen um ihre Bedeutung für das Fest und passen ihre Preise an die Nachfrage an. Insbesondere in der warmen Jahreshälfte kann der Terminkalender von gutem Personal schon lange im Voraus voll sein. Aus dem Grund ist es wichtig, frühzeitig zu planen und beide rechtzeitig anzufragen.

Wer auf der Suche nach DJs und Fotografen ist, kann diese auch online finden. Auf der Seite Listando.de steht eine große Auswahl an passenden Dienstleistern zur Verfügung. Wer sich online auf die Suche begibt, steigert die Wahrscheinlichkeit, schon bald den passenden Anbieter zu finden.

Etwa sechs Monate vor der Hochzeit

Auch ein halbes Jahr vor dem eigentlichen Fest sind schon konkrete Schritte in der Vorbereitung nötig. Dazu zählt die Suche nach einem geeigneten Brautkleid. Je nachdem, wie konkret und ausgefallen die persönlichen Vorstellungen sind, muss dafür teils viel Zeit investiert werden. Anschließend steht auch das Styling des Bräutigams an.

Danach ist der richtige Zeitpunkt, um sich um einen Tanzkurs zu kümmern. Wer ohne Stress den richtigen Tanz einüben kann, für den wird die Hochzeit mit Sicherheit zu einem gelungenen Event. Im Anschluss daran kann auch die gemeinsame Hochzeitsreise konkret gemacht werden. Wer mehrere Wochen lang durch die Welt reisen möchte, ist gut damit beraten, frühzeitig nach passenden Angeboten zu schauen.

ANZEIGE

Vier Monate vor der Hochzeit

Sind es nur noch ca. vier Monate bis zum großen Fest, können weitere Aufgaben in Angriff genommen werden. Jetzt können zum Beispiel die Details mit dem Standesamt besprochen werden. Soll es einen Sektempfang geben, kann auch dieser gezielt geplant werden. Anschließend geht es darum, die letzten Details mit der Kirche zu klären oder die freie Trauung zu organisieren. Meist wird die Braut außerdem Wert auf ein Probe-Styling legen, um sich einen Eindruck von der Optik zu verschaffen. Im Anschluss ist es Zeit für Blumen und Dekoration.


NEUESTE BEITRÄGE

7:4 im fünften Match gegen Dresden

Mit dem Rücken zur Wand: Towerstars wehren das Ausscheiden ab

Ravensburg – Getreu dem Playoff-Slogan „Mit dem Rücken zur Wand gibt es nur den Weg nach vorne“ haben die Ravensburg-Towerstars die Entscheidung im Kampf um den DEL2-Titel vertagt. Das Team von Coach Bo Subr entschied das fünfte Finalduell gegen die Dresdner Eislöwen verdient mit 7:4 für sich. Jetzt steht es nach Matches 3:2 für Dresden. Am Sonntag um 17.00 Uhr geht es in Dresden erneut um die Wurst: Siegen die Towerstars dort, kommt es anschließend in Ravensburg zum siebenten und alles entsc…
Das Landratsamt Ravensburg informiert

Anpassung der Eigenanteile in der Schülerbeförderung zum 1. September 2025

Region – Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) wurde in den vergangenen Jahren im Landkreis stetig ausgebaut. Das Jugendticket-BW und das Deutschlandticket haben zuletzt nun auch die ÖPNV-Nutzungsmöglichkeiten noch einmal wesentlich verbessert. Schüler können damit nämlich ganzjährig den ÖPNV in ganz Deutschland nutzen. Daher wird das Jugendticket-BW vom Landkreis Ravensburg auch finanziell unterstützt.
Mehr Schutz für die, die schützen

OSK begrüßt neuen Arbeitssicherheits-Experten

Ravensburg – Zum Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz am 28. April stellt die OSK ihren neuen Experten für Arbeitsschutz vor. Jens Kuhn bringt viel Erfahrung mit – und frische Impulse für sichere Arbeitsbedingungen in einem der größten Gesundheitsunternehmen der Region.
Am Sonntag, 27. April

Tag der offenen Gartentür bei der Bio-Gärtnerei Schauwies in Wangen im Allgäu

Kreis Ravensburg – Die Bio-Gärtnerei Schauwies in der Kulisse der Bio-Musterregion Ravensburg lädt am 27. April herzlich zum diesjährigen Tag der offenen Gartentür ein. Besucher/innen erwartet ein vielfältiges Programm für Garten- und Naturliebhaber jeden Alters.
Trotz Aufforderung durch die Polizei

Flucht mit Motorroller

Bad Waldsee – Nicht anhalten wollten am Samstagmorgen (26.4.), um 2.50 Uhr ein Rollerfahrer und sein Sozius, als sie von einer Polizeistreife unmissverständlich dazu aufgefordert wurden. Die beiden Personen reagierten weder auf die Aufforderung mittels Leuchtschrift am Streifenwagen “Stopp Polizei”, noch auf akustische Signale oder Blaulicht.

MEISTGELESEN

17 Studierende erhielten ihre Abschlusszeugnisse

Schulabschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg

Kreis Ravensburg – Am 21. März fand die Abschlussfeier der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg in der Bauernschule Bad Waldsee statt. An diesem Tag bekam der Abschlussjahrgang seine Zeugnisse überreicht.
Fotos von Herbert Neidhardt (11) und Josef Weiss (2)

Bilder von den Passionspielen in Engerazhofen

Engerazhofen – Das Organisationsteam des Engerazhofer Passionsspiele hat uns Fotos von den Aufführungen zur Verfügung gestellt. Gemacht haben die Bilder Herbert Neidhardt (11) und Josef Weiss (2). Die Bildunterschriften stammen von Werner Utz:
Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges geleistet. 350 Mitwirkende bei vielleicht 600 Einwohnern in und um den Ort – diesen Mobilisierungsfaktor schafft nicht mal Oberammergau.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 21. April 2025
Generaloberin Maria Hanna: “Er hat auf den Pilgerweg der Hoffnung eingeladen”

Franziskanerinnen von Reute trauern um Papst Franziskus 

Bad Waldsee-Reute – Der Tod von Papst Franziskus am frühen Ostermontag hat bei den Franziskanerinnen im Kloster Reute Trauer und Betroffenheit ausgelöst. Dem ersten Papst, der den Namen des Ordensgründers Franziskus angenommen hat, waren die Franziskanerinnen besonders verbunden. Noch am Ostersonntag hatte der Papst nach einem langen Krankenhausaufenthalt in Rom noch überraschend der Ostersegen gespendet.
Dokumentation

Die Ansprachen von Alfred Sipple und Waldemar Wrobel

Engerazhofen – Zum Abschluss der an drei Tagen ausgerichteten Passionsspiele in Engerazhofen sprachen Spielleiter Alfred Sipple und Regisseur Waldemar Wrobel Dankesworte (zu Beginn der Aufführung am Karfreitag). Die Bildschirmzeitung dokumentiert die Ansprachen im Wortlaut:

TOP-THEMEN

Ravensburg – Getreu dem Playoff-Slogan „Mit dem Rücken zur Wand gibt es nur den Weg nach vorne“ haben die Ravensburg-…
Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei Diepoldshofen (bei Leutkirch) findet am …
Diepoldshofen – Heimatforscher Artur Angst (1914 – 1992) befasst sich in seiner Ausarbeitung von 1982 zum Diepoldshof…

VERANSTALTUNGEN