Die Bewerberinnen als Braunviehkönigin 2024

Wangen – Das Allgäu ist die Heimat des Braunviehs! In Wangen im Allgäu fand kürzlich die Vorstellung und das Fotoshooting der Bewerberinnen zur baden-württembergischen Braunviehkönigin 2024 auf der Landesgartenschau statt. Gemeinsam mit der schauerprobten Kuh Geli posierten die Damen für das Pressefoto und den Filmbericht des SWR. Den dreiminütigen Film finden Sie unter unten unter “Links”:
Tanja Hofer aus Kißlegg, Christine Kempter aus Argenbühl und Lisa-Marie Renz aus Unterweiler bewerben sich um den Titel “Baden-württembergische Braunviehkönigin 2024 – 2026”. Beim Foto- und Fernsehtermin muss alles passen. Gestylt mit feschem Dirndl, ginge es in die farbenfrohen Gärten der Landesgartenschau. Eine tolle Kulisse für ein aussagekräftiges Pressefoto. Die Kuh Geli wurde von einem Profi-Fitter hübsch gemacht, geschoren und es wurden sogar Gelis Nägel lackiert!

Mit sicherer Pose, mit viel Spaß beherrschten die zukünftigen Königinnen ihr erstes Model-Shooting. Noch ein Interview mit dem Fernsehteam vom SWR, danach konnten sich die Mädels näher kennenlernen. Alle drei stammen von Bauernhöfen, in denen Braunvieh gezüchtet wird. Die zukünftige Braunviehkönigin macht Werbung für ihren Berufstand und die Rasse auf Tierschauen und Messen.
Am 27. Oktober in Bad Waldsee
Die Wahl zur siebten Württembergischen Braunviehkönigin findet beim Waldseer Braunviehtag am Sonntag 27. Oktober, in der Versteigerungshalle Bad Waldsee statt. Der feierlichen Krönung wohnen noch zahlreiche Queens aus ganz Deutschland bei.
Alle Infos der Bewerberinnen und das Making-Off zum Foto-Shooting finden Sie unter www.rind-bw.de
Text: Alfred Heinzler

Die amtierende Braunviehkönigin Isabell Allmendinger. Foto: RBW