Skip to main content
Deine Karriere-Challenge!

Sommer der Berufsausbildung gestartet



Ulm – Eine duale Ausbildung ist attraktiv und bietet hervorragende Karrierechancen. Aber die richtige Entscheidung für einen Ausbildungsberuf zu treffen, erfordert umfassende Informationen und Vorbilder. Infos gibt es auf der IHK-Lehrstellenbörse (www.ihk-lehrstellenboerse.de) und bei der „Nacht der Ausbildung – Deine Karrierechallenge!“ am 20. Juni im Roxy Ulm.


Infos sammeln., das gilt nicht nur für die künftigen Auszubildenden, sondern auch für deren Umfeld und die Ausbildungs-betriebe. Deshalb richten sich die Veranstaltungen des Sommers an Jugendliche, Eltern und Unternehmen.

ANZEIGE

Beratung bei der IHK

Wer schon konkrete Vorstellungen über die eigene Berufswahl, aber noch keinen Ausbildungsplatz gefunden hat, kann sich gern an unser Beraterteam wenden. Neben Bewerbungstipps und einer Beratung zu möglichen Ausbildungsstellen ist auch eine Begleitung des Bewerbungsprozesses im Rahmen des Programms „Passgenaue Besetzung“ möglich. Das Programm – gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages – richtet sich an Schülerinnen und Schülern, aber auch an Wechselwillige, Studienabbrecherinnen und -abbrecher, sowie Studienzweifler. Kontakt: www.beratung@ulm.ihk.de

Die Lehrstellenbörse

Auf der IHK-Lehrstellenbörse sind offene Ausbildungsstellen auch noch für den Herbst 2024 zu finden: www.ihk-lehrstellenboerse.de

ANZEIGE

Die Nacht der Ausbildung am 20. Juni im Roxy

Die „Nacht der Ausbildung – Deine Karrierechallenge!“ ist DAS Event am 20. Juni im Roxy Ulm, um sich beruflich zu orientieren und Kontakte zu Firmen zu knüpfen. In der Karrierechallenge stellen sich Jugendliche von 16 Uhr bis 21 Uhr den Praxisaufgaben der teilnehmenden Unternehmen.
Im Rahmen des Fachkräftebündnisses Ulm/Oberschwaben haben die Handwerkskammer Ulm, die IHK Ulm und die Agentur für Arbeit Ulm ein innovatives Messekonzept entwickelt.
Weitere Infos: https://www.roxy.ulm.de/programm

Bustour am 11. Juli

Eine Bustour zur Berufsorientierung? Bei SchoolsMeetsDonautal am 11. Juli lernen Jugendliche der teilnehmenden Schulen die Unternehmen im Donautal kennen und bekommen direkte Einblicke hinter die Kulissen der Firmen und Informationen über deren Ausbildungsmöglichkeiten. Hinter diesem Event steht die Initiative Donautal Connect mit Unterstützung der Agentur für Arbeit, IHK Ulm.
Der Mittelstand. BVMW e.V.

ANZEIGE

Starterkit

Die IHK Ulm ist auf verschiedenen Messen anzutreffen wie z. B. auf der vocatium oder ABI Zukunft. Kommt vorbei und holt euch euer StarterKit für die Berufsorientierung und Bewerbung ab. Gern bera-
ten wir euch vor Ort! Das StarterKit für deine Karriere lässt sich auch online herunterladen auf www.ihk.de/ulm Nr. 1637780.

Die Chancen-Webseite

Website zur Berufsorientierung: Alle Infos zu Angeboten zur Berufsorientierung und Bewerbung der IHK Ulm finden Sie auf www.400chancen.de.

ANZEIGE

Zum Vormerken

Im Herbst am 14. November 2024 in Ulm sind alle Suchenden eingeladen, die Chance des Azubi-Speed-Datings zu nutzen. Im 15-Minuten Takt kommen Jugendliche und Firmen direkt ins Gespräch, um
sich für die Ausbildung im September 2025 zu bewerben. Die 12. Ulmer Bildungsmesse findet 2025 wieder statt. Die Unternehmen melden sich bereits an. Merken Sie sich am besten den Termin schon mal vor: 13. bis 15. Februar 2025.
Aktuelle Termine sind immer hier zu finden: www.ihk.de/ulm Nr. 3708062.
Bei all unseren Angeboten sind Eltern; Lehrerinnen und Lehrer herzlich Willkommen.

Die „Nacht der Ausbildung – Deine Karrierechallenge!“ am 20. Juni im Roxy Ulm

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Am Sonntag, 22. Juni

Musikalische Unterhaltung mit „Erich“ an seiner Quetschen in der Brauerei Ott

Bad Schussenried – Am Sonntag, 22. Juni, spielt ab 11.30 Uhr „Erich“ mit seiner Quetschen im Biergarten der Schussenrieder Brauerei Ott. Bei Regenwetter findet die Veranstaltung in den Gasträumen der Brauereigaststätte statt. Der Eintritt ist frei.
Landratsamt Ravensburg und Polizeipräsidium Ravensburg

Dritte gemeinsame Sicherheitskonferenz

Landkreis Ravensburg – Anfang Juni haben sich Vertreterinnen und Vertreter des Landratsamts und Führungskräfte des Polizeipräsidiums Ravensburg zur dritten gemeinsamen Sicherheitskonferenz getroffen, um sich über die aktuelle Sicherheitslage auszutauschen und verbindende Kernthemen zu beraten.
16 Jahre „bunt statt blau“

Nach Landessieg: Silber für Schülerin aus Baden-Württemberg bei Bundeswettbewerb

Baden-Württemberg – Erfolg für die baden-württembergische Landessiegerin Leonie Scholl auch im bundesweiten DAK-Plakatwettbewerb „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“: Die 18-jährige Schülerin aus Pforzheim ist in Berlin mit dem zweiten Platz ausgezeichnet worden.
Der Internet-Missionar, der mit 15 Jahren starb

Carlo-Acutis-Vortrag und Ausstellung in St. Ulrich Wangen bis Ende Juni

Wangen – Pfarrer Tobias Brantl erzählte vor Kurzem in Wangen vom außergewöhnlichen Leben des jungen „Internet-Missionars“, der mit 15 Jahren verstarb und am 7. September von Papst Leo heiliggesprochen wird. Anlass war eine Ausstellung in der Ulrichskirche in Wangen; sie ist noch bis Ende Juni zu sehen.
Am Sonntag, 22. Juni, um 19.00 Uhr

Großes Festivalkonzert des Isny Opernfestivals

Isny – Am Sonntag, 22. Juni, um 19.00 Uhr eröffnet das – jedes Jahr aufs Neue – beeindruckende Festivalkonzert Isny Opernfestival 2025. Das Festival-Orchester spielt in großer Besetzung in der besonderen Akustik der Nikolaikirche Isny. Das Ensemble aus Studenten verschiedener Musikhochschulen präsentiert ein Programm aus berühmten Werken voller Kontraste.

MEISTGELESEN

Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Vespenalarm am 28. Juni

Das 18. Rollertreffen in Osterhofen

Osterhofen – Am Samstag, 28. Juni, laden wir Euch zum 18. Vespa- und Rollertreffen nach Osterhofen ein.
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Gläserne Produktion am 6. Juli

Stelzenmühle in Eggmannsried öffnet ihre Türen

Bad Wurzach/Eggmannsried – Die Familie Gütler, der Bauernverband Allgäu-Oberschwaben e.V. und das Landwirtschaftsamt des Landkreises Ravensburg laden herzlich zur Gläsernen Produktion 2025 ein. Die Stelzenmühle Hermann Gütler in Eggmannsried öffnet am Sonntag, den 6. Juli, ihre Türen für alle interessierten Besucherinnen und Besucher.

TOP-THEMEN

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uh…
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…

VERANSTALTUNGEN