Skip to main content
ANZEIGE
Raimund Haser MdL neuer Schirmherr der Deutschen Mühlenstraße

Oberschwaben ist Mühlenland



Foto: H
Raimund Haser MdL ist der neue Schirmherr der Deutschen Mühlenstraße

Region – Nach über 19 Jahren erfolgreicher Arbeit als Schirmherrin der Mühlenstraße Oberschwaben hat die ehemalige Europaabgeordnete Elisabeth Jeggle diese Tätigkeit an den Landtagsabgeordneten Raimund Haser abgegben. Vom 5. bis 7. Juli ist Mühlenfest in Eggmannsried.

„Als bekennender Oberschwabe möchte ich gerne meinen Beitrag zur Pflege unserer Kulturlandschaft leisten. Deshalb und weil ich privat wie beruflich ein Freund der Wasserkraft bin – der großen wie der kleinen, der historischen wie der modernen – möchte ich gemeinsam mit den Unternehmerinnen und Unternehmern und mit allen, die sich den Mühlen in Oberschwaben verbunden fühlen, gerne der Branche, den Mühlen und den Menschen, die dahinterstehen, ein Gesicht geben“, betonte Raimund Haser beim Stabwechsel von Elisabeth Jeggle auf ihn.

ANZEIGE

Beim Stabwechsel von Elisabeth Jeggle auf Raimund Haser. In der Mitte Gerd Graf von der Dinkelmühle in Tannheim. Foto: H

Oberschwaben ist Mühlenland. Es klappert nicht mehr so oft und mancherorts auch nicht mehr so idyllisch wie einst. Aber gerade in Oberschwaben klappert es eben besonders oft und immer noch besonders schön in den Getreide-, Energie- und sonstigen Mühlen entlang der Bäche, Flüsse und Stauseen zwischen Argen, Eschach, Iller und Schussen. Schon seit jeher nutzen die oberschwäbischen Mühlen die Kraft des Wassers, um ihre Räder anzutreiben.

Doch nicht jeder Bach, nicht jede Quelle lieferten durchgängig die erforderliche Wassermenge. So mancher Tropfen versickert im Untergrund, bevor er übers Mühlrad laufen kann. Dass dennoch immer genügend Wasser zu den Mühlen fließt, ist den Benediktinermönchen zu verdanken, die sich als exzellente Wasserbautechniker erwiesen.

Bis heute durchziehen klösterliche Mühlkanäle und Mahlweiher die von den Eiszeiten geformte Hügellandschaft. Im Verbund mit weiteren Stauweihern, die teils noch von den Klöstern zur Fischzucht angelegt wurden, geben sie Oberschwaben ein unverwechselbares Gepräge und spiegeln so auch ein Stück der Seele Oberschwabens wider.

ANZEIGE

Raimund Haser führt aus, „um das Engagement unserer Müllerinnen und Müller, um das Erbe, aber auch um die wirtschaftliche, touristische, ernährungswirtschaftliche und landwirtschaftliche Bedeutung unserer historischen wie hochmodernen Mühlen zu würdigen, bin ich gerne Schirmherr der Mühlenstraße Oberschwaben geworden. Für mich ist das nicht nur ein Amt mehr auf dem Zettel – es geht mir um Aufklärung und Werbung, um echte Wertschätzung und darum, den Mühlen und Müllern eine Stimme auf dem politischen Parkett zu geben.“

Schauen Sie doch einfach mal selber vorbei und entdecken Sie die faszinierende Welt der Mühlen. Vielleicht schon bei unserem Mühlenfest in der Stelzenmühle in Eggmannsried vom 5. bis 7. Juli.

ANZEIGE

Nur noch 175 Getreidemühlen in ganz Deutschland

Von den rund 175 Getreidemühlen in Deutschland stehen mehr als 40 in Baden-Württemberg, die allermeisten davon wiederum in Oberschwaben. Den Anstoß zur Mühlenstraße Oberschwaben gaben der Inhaber der Dinkelmühle in Tannheim, Gerd Graf, und der Lehrer und Wasserhistoriker Dr. Lutz Dietrich Herbst aus Ummendorf. Gemeinsam mit dem Projektpartner, der Oberschwaben-Tourismus GmbH, und mit finanzieller Unterstützung durch die Sparkassen aus Biberach, Sigmaringen, Ulm und Ravensburg konnte das Projekt realisiert werden.

Ihre Konzeption würdigt das enorme Engagement zahlreicher Privatleute und Kommunen um Erhalt und Wertschöpfung der einzigartigen oberschwäbischen Mühlen- und Weiherlandschaft. Gleichzeitig setzt sie dort Zeichen, wo das besondere kulturelle Erbe der alten Klosterlandschaft von Unwissenheit, Gleichgültigkeit oder kurzlebigem Kommerzdenken bedroht ist.

ANZEIGE

Weitere Informationen finden Sie unter: www.muehlenstrasse-oberschwaben.de




NEUESTE BEITRÄGE

Nach gelungener Premiere:

Der zweite Heimatmarkt in Bärenweiler findet statt am Sonntag, 22. Juni

Bärenweiler – Nach dem großartigen Erfolg des ersten Heimatflohmarktes steht nun der zweite Markt in den Startlöchern: Am Sonntag, den 22. Juni 2025, findet in der Heimat Bärenweiler von 11.00 bis 17.30 Uhr ein bunter und vielfältiger Markttag statt.
Blutfreitag am 11. Juli

Mit Sonderzügen zum Heilig-Blutfest nach Bad Wurzach fahren

Bad Wurzach – Nach vielen Jahren sind zum diesjährigen Heilig-Blut-Fest in Bad Wurzach am Freitag, 11. Juli, wieder Sonderzüge geplant. Das Land Baden-Württemberg und der bodo-Verkehrsverbund wollen damit eine klimafreundliche und entspannte Möglichkeit bieten, gemeinsam und in geselliger Stimmung zum Glaubensfest zu pilgern.
Der Zirkus Barnum gastiert in Leutkirch

Artisten aus Kolumbien, Ungarn und der Schweiz, Tiere, Clowns

Leutkirch – Der bekannte Groß-Zirkus Barnum gastiert mit seinen internationalen Spitzenartisten, witzigen Clowns und mehr als 60 Tieren von Samstag, 28. Juni, bis einschließlich Sonntag, 6. Juli, auf dem Platz an der Steinbeisstraße in Leutkirch. Die Premiere ist am Samstag, 28. Juni, um 15.30 Uhr. Die weiteren Vorstellungen finden donnerstags um 17.00 Uhr statt, freitags um 19.00 Uhr sowie samstags jeweils um 15.30 Uhr und um 19.00 Uhr. Sonntags beginnen die Shows bereits um 11.00 Uhr. Am Mo…
Am Donnerstag, 26. Juni

Fortbildungsreihe Teil 3 zum Thema Spracherwerb

Weingarten – Die sechsteilige Fortbildungsreihe „Gemeinsam Stark! Kompetenzen für Engagierte & Neugierige“ im Rahmen der Geflüchteten- und Integrationsarbeit im Landkreis Ravensburg geht weiter. Am Donnerstag, 26. Juni, steht von 19.00 bis 21.00 Uhr mit Baustein 3 das Thema „Sprache verstehen lernen. Wichtige Grundlagen des Spracherwerbs“ auf dem Programm.
Der Internet-Missionar, der mit 15 Jahren starb

Carlo-Acutis-Vortrag und Ausstellung in St. Ulrich Wangen bis Ende Juni

Wangen – Pfarrer Tobias Brantl erzählte vor Kurzem in Wangen vom außergewöhnlichen Leben des jungen „Internet-Missionars“, der mit 15 Jahren verstarb und am 7. September von Papst Leo heiliggesprochen wird. Anlass war eine Ausstellung in der Ulrichskirche in Wangen; sie ist noch bis Ende Juni zu sehen.

MEISTGELESEN

Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Pilotin schwer verletzt

Segelflugzeug bei Leupolz abgestürzt

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uhr mit ihrem Segelflugzeug auf einer Wiese bei Leupolz abgestürzt ist. Ersten Erkenntnissen zufolge war die Frau nach einem Windenstart auf einem Segelflug rund um das Segelfluggelände Kißlegg unterwegs. Aufgrund einer Fehleinschätzung der Thermik war der 20-Jährigen der Anflug auf den Flugplatz in Kißlegg nicht mehr möglich, weshalb sie eine Außenlandung durchführen wollte. Dab…
Vespenalarm am 28. Juni

Das 18. Rollertreffen in Osterhofen

Osterhofen – Am Samstag, 28. Juni, laden wir Euch zum 18. Vespa- und Rollertreffen nach Osterhofen ein.
Gläserne Produktion am 6. Juli

Stelzenmühle in Eggmannsried öffnet ihre Türen

Bad Wurzach/Eggmannsried – Die Familie Gütler, der Bauernverband Allgäu-Oberschwaben e.V. und das Landwirtschaftsamt des Landkreises Ravensburg laden herzlich zur Gläsernen Produktion 2025 ein. Die Stelzenmühle Hermann Gütler in Eggmannsried öffnet am Sonntag, den 6. Juli, ihre Türen für alle interessierten Besucherinnen und Besucher.
Sternwallfahrt am 27. Mai

Aus fünf Richtungen pilgerten sie nach Rötsee

Rötsee (rei) – Rötsee, der mystische Ort im Zwickel zwischen Kißlegg, Immenried, Arnach, Diepoldshofen und Willerazhofen, war am 27. Mai wieder Ziel von Pilgern aus den fünf Orten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juni 2025

TOP-THEMEN

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uh…
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…

VERANSTALTUNGEN