Skip to main content
ANZEIGE
Ortstermin

Betreff: Wasserqualität Metzisweiler Weiher



Foto: Uli Gresser
Die südliche Einstiegsstelle an der Liegewiese.

Bad Wurzach-Metzisweiler – Der Eintürner Ortsvorsteher Berthold Leupolz versteht die Welt nicht mehr: Die Wasserqualität des Metzisweiler Weiher ist seit Monaten wieder so gut wie in den letzten Jahrzehnten. Dennoch bekommt der EU-zertifizierte Badesee bei der Angabe der Wasserqualität die Einstufung „Mangelhaft“ nicht los. Ein Ortstermin beim Weiher.

Der Metzisweiler Weiher (liegt bei Eintürnen, Stadt Bad Wurzach).

ANZEIGE

Was war geschehen? Vor ziemlich genau einem Jahr waren menschliche Fäkalien in den Weiher gelangt. Gepaart mit der großen Hitze wurden die bei Wasserproben gemessenen Werte damals immer schlechter. Die Folge: Der Weiher musste, weil es ein von der EU zertifizierter Badegewässer ist, bereits im August vom Gesundheitsamt des Landratsamtes Ravensburg für den Badebetrieb gesperrt werden.

Ab Mai diesen Jahres wurden vom Gesundheitsamt wieder Wasserproben entnommen. Laut denen ist die Wasserqualität wieder ok. Aktuell zeigen die Werte bei den inzwischen 14-täglich genommenen Proben keinerlei Auffälligkeiten mehr. Dennoch kommt der Weiher aufgrund der EU-Badegewässerrichtlinie weiterhin nicht von seiner Benotung „Mangelhaft“ weg. „Die Neueinstufung der Badegewässer gemäß EU-Badegewässerrichtlinie erfolgt jeweils anhand der Messungen der letzten vier Jahre. Die Ergebnisse dieser rückblickenden Bewertung werden dann auf den Internetseiten des Landesgesundheitsamtes (LGA) und in der interaktiven Karte eingestellt. Die Untersuchungsergebnisse der aktuellen Qualitätsüberwachung im laufenden Jahr sind dort ebenfalls abgebildet“, heißt es in den Vorgaben. Und weiter: „Das Badegewässer ist nach offizieller Bewertung durch die EU nach dem Ergebnis der statistischen Auswertung der Daten der zurückliegenden vier Badesaisons als ,mangelhaft‘ einzustufen. Nach den Vorgaben der Badegewässerverordnung ergibt sich hieraus die Notwendigkeit, ein „Badeverbot“ oder ein „Abraten vom Baden“ auszusprechen. Eine Neubewertung der Situation findet unter Berücksichtigung der Daten der Badesaison 2024 im Sommer 2025 fortlaufend statt.“

ANZEIGE

„Bis auf Weiteres wird vom Baden abgeraten“

Aktuelle Meldung zum Qualitätsstand vom 1. Juli 2024 seitens des Gesundheitsamtes: „Im Rahmen der aktuellen Untersuchungen durch das Gesundheitsamt sind Stand 26. Juni 2024 derzeit keine mikrobiologischen Auffälligkeiten der untersuchten Parameter festgestellt worden. Bis auf Weiteres wird jedoch vom Baden abgeraten. Durch das Gesundheitsamt werden weiterhin Proben innerhalb der Badesaison entnommen und anschließend bewertet. Die Ergebnisse der Untersuchungen werden anschließend auf der Badegewässerkarte zur Verfügung gestellt.“

Leupolz: „Wie kann man nur unflexibel sein!“

Diese Unflexibilität ärgert den Ortsvorsteher und beschert ihm viel Mehrarbeit, weil er viele Anfragen bearbeiten muss, wenn Leute auf der Badegewässerkarte des Gesundheitsamtes nachsehen – und dadurch verunsichert sind. Er selbst ist in einem Zwiespalt: „Einerseits muss er sich als Ortsvorsteher an diese Verordnung halten, andererseits sieht er auch, dass das Baden problemlos möglich wäre. Deswegen findet er es auch schlimm, dass es keinen Mechanismus gibt, um schneller von dieser dem Tourismus-Image schadenden Einstufung weg zu kommen. Denn die Gegend um Eintürnen ist ein beliebtes Gebiet für Radler und Wanderer, die auch gerne ein Abkühlung im Weiher nehmen. „Wie kann man nur so unflexibel sein!“, rügt Berthold Leupolz das starre Anwenden eines Vier-Jahres-Zeitraumes durch die Oberbehörden im Gefolge der EU-Vorschriften.

ANZEIGE

Im 14. Jahrhundert angelegt

Der Weiher wurde im 14. Jahrhundert für die Fischzucht des Fürstlichen Hauses künstlich angelegt, erzählt der Ortsvorsteher beim Ortstermin am Weiher. Leupolz kennt den Weiher nur als Badesee. Bereits vor drei Jahren hatte er schon einmal  Anlaß sich zu ärgern: Die Badeinsel, die sich über 60 Jahre im Weiher befand, musste, weil es keine Wasserwacht oder sonstige Aufsicht an dem Weiher gibt, entfernt werden. „Für mich nicht nachvollziehbar. Daran konnten sich auch nicht so geübte Schwimmer ausruhen, um danach gefahrlos zurück zu schwimmen.“

Zurück zur aktuellen Problematik: „Ich gehe jetzt davon aus, dass wir keine Probleme mehr bekommen.“ Der See ist aktuell ja nicht gesperrt. Das heißt nach offizieller Lesart: „Es wird vom Baden abgeraten.“
Gründe: siehe oben.
Text und Fotos: Uli Gresser

ANZEIGE

Öffentliche Liegewiese am Westrand des Weihers.


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Immer sonn- und feiertags zwischen Aulendorf und Bad Wurzach

Saisonstart bei der Moorbahn am 1. Mai

Region – Am 1. Mai, dem traditionellen Ausflugstag, startet die Moorbahn in die neue Saison. Immer sonn- und feiertags, bis zum 19. Oktober, pendeln die Züge viermal zwischen Aulendorf, Bad Waldsee und Bad Wurzach.
RFV Hauerz

Dressur- und Jugendturnier bei bestem Reitwetter

Hauerz – Am ersten April-Wochenende fand auf der Anlage des RFV Hauerz e.V. ein Dressur- und Jugendturnier unter idealen Bedingungen und mit bestem Reitwetter statt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
Aus Haidgau stammende Künstlerin feierte die Eröffnung ihrer Ausstellung

Vernissage Dagmar Kolb „Glück ist jetzt“

Bad Wurzach – Mit Dagmar Kolb stellt aktuell die aus Haidgau stammende Künstlerin in den Räumen der städtischen Galerie Bad Wurzach in der Stadtbücherei in Maria Rosengarten aus. Am Freitagabend (11. April), feierte die Künstlerin mit ihrer Familie und zahlreichen Besuchern die Eröffnung ihrer Ausstellung unter dem Titel „Glück ist jetzt“, die dort noch bis zum 20. Juni 2025 zu sehen sein wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
Am Ostermontag, 21. April

Konzert-Gottesdienst mit Judith und Ruth Angele (Soulsisters)

Bad Wurzach – Die Kur & Reha-Seelsorge lädt ein zum Konzert-Gottesdienst am Ostermontag, 21. April, um 19.00 Uhr im Foyer der Rehaklinik Bad Wurzach mit den SOULSISTERS Judith & Ruth Angele und Pfarrerin Verena Engels-Reiniger ein. 
Bürgerinnen und Bürger sind zu der Gedenkfeier auf dem städt. Friedhof herzlich eingeladen

Gedenkfeier auf dem städt. Friedhof: Kriegsende in Bad Wurzach jährt sich zum 80. Mal

Bad Wurzach – Offiziell datiert das Ende des zweiten Weltkriegs auf den 8. Mai 1945 mit der damaligen endgültigen Kapitulation Deutschlands. Einige Tage davor, am 28. April 1945, endete der Krieg vor Ort aber bereits mit dem Einmarsch französischer Truppen sowie der Befreiung internierter Gefangener aus dem Wurzacher Schloss. Stadt und Partnerschaftsverein Bad Wurzach möchten diesem Anlass am Montag, 28. April um 17.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Feier auf dem Friedhof beim dortigen Gefallene…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. April 2025
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…
Die 40. Volleyballstadtmeisterschaften

Zwölf Teams kämpften um den Titel

Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der TSG Bad Wurzach aus der Taufe gehoben wurde, ahnte kaum jemand, dass diese Meisterschaft eine der langlebigsten der Stadt werden würde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. April 2025
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Herzlichen Glückwunsch!

Anton Harant feierte seinen 95. Geburtstag

Bad Wurzach – Klaus Schütt überbrachte am Montagnachmittag (14.04.2025) als stellvertretender Bürgermeister die Glückwünsche und Geschenke der Stadt zu diesem Jubelfest, das der geistig fitte Jubilar tags zuvor im Kreise seiner Familie feiern konnte.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach